Zwergen
Zwergen ist ein Stadtteil der nordhessischen Stadt Liebenau im Landkreis Kassel mit ca. 400 Einwohnern.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Ort liegt im Tal der Warme, nahe der Grenze zwischen Hessen und Nordrhein-Westfalen. Die Gemarkung Zwergen hat eine Größe von ca. 764 Hektar.
Im Stadtteil Zwergen unterhält die Stadt Liebenau ein beheiztes Freibad.
Geschichte
Aus der Ortsgeschichte
In einer Urkunde des Klosters Fulda wird Zwergen schon im Jahre 850 urkundlich erwähnt. Bodenfunde bestätigen allerdings eine schon sehr viel frühere Besiedelung dieses Gebiets.
Die Dorfkirche mit barocker Kanzel wurde im Jahre 1744 aus Naturstein erbaut und im Jahre 2003 restauriert. Die Kirche verfügt über einen älteren romanischen Turm, in dem Wandmalereien aus dem 16. Jahrhundert freigelegt worden sind.[1]
Freilicht-Waldschule Zwergen
Die Freilicht-Waldschule befindet sich auf dem Kerberg. Sie entstand nach einer Idee von Paul Setz, in den Jahren 1933 bis 1949 Rektor in Zwergen.
Jubiläumsjahr 2009
Mehrere Anlässe zum Feiern gab es im Jahre 2009 in Zwergen: neben der traditionellen Erdbeerkirmes fand im Juni das 75-jährige Bestehen der Feuerwehr, das Stadtfeuerwehrfest und das Partnerschaftstreffen der Stadt Liebenau mit weiteren gleichnamigen Gemeinden statt.
Kirche
Persönlichkeiten
siehe auch
- Kerberg
- Freilicht-Waldschule Zwergen
- Campingpark und Ponyhof in Zwergen
- Zwergen – evangelische Kirche
Tradition
Vereine und Verbände
Freiwillige Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr in Zwergen feierte mit einem Festprogramm vom 26. - 29. Juni 2009 ihr 75-jähriges Bestehen.
Sport
SPD-Ortsverein
Wandern
Eco Pfad Muschelkalk
Der länderverbindende Eco Pfad Muschelkalk im Diemeltal zwischen Lamerden, Körbecke und Ostheim führt über den Boden eines ehemaligen subtropischen Muschelkalkmeeres. Der Rundwanderweg mit 7 Stationen hat eine Länge von ca. 10 km (Anspruch: mit Steigungen).
Der Eco-Pfad Muschelkalk verläuft als Rundweg auf zehn Kilometern über die Höhenzüge und durch das Tal der Diemel zwischen Lamerden, Körbecke und Ostheim, geradezu auf den Boden eines ehemaligen subtropischen Muschelkalkmeeres. Er bietet Einblick in 240 Millionen Jahre Erdgeschichte. Durch Niederwald und Kalk-Buchenwälder mit farbenprächtigen Frühlingsblühern schlängelt sich der Pfad hin bis zur so genannten »Nase« des Schwiemelkopfs. Im Tal sind längs des Diemelradweges die geologischen Aufschlüsse des »Unteren Muschelkalk« sichtbar. Am gegenüberliegenden Stenderberg zeugen Keramikscherben und Mauerreste von vergangenen Zeiten. Und in Ostheim darf die beeindruckende und artenreiche Wacholderheide durchquert werden.[3]
Weitere Wanderungen
- Von Liebenau über Zwergen nach Hofgeismar - Wandervorschlag auf www.outdooractive.com
Weblinks und Quellen
Quellen
- ↑ Informationen zur Kirche in Zwergen auf www.ekkh.de
- ↑ Fotos: Erdbeerkirmes 2013
- ↑ Informationen zum Eco-Pfad Muschelkalk auf www.eco-pfade.de
Weblinks
- Offizielle Internetseite der Stadt Liebenau
- Evangelische Kirchengemeinde Zwergen im Kirchspiel Niedermeiser
- SG Ostheim/Zwergen/Liebenau
Ersen | Grimelsheim | Haueda | Lamerden | Liebenau | Niedermeiser | Ostheim | Zwergen |