Ziegenhain
Ziegenhain ist ein Stadtteil von Schwalmstadt im Schwalm-Eder-Kreis in Nordhessen.
In den Jahren 1821 bis 1974 war Ziegenhain Kreisstadt des Landkreises Ziegenhain, seit 1974 ein Teil des Schwalm-Eder-Kreises.
Geschichte
Stadtrechte erhielt Ziegenhain im Jahre 1274. Schon 130 Jahre zuvor werden die Grafen von Cigenhain 1144 urkundlich erwähnt.
Nach dem Tod des letzten Grafen im Jahre 1450 fiel die Grafschaft an die Landgrafen von Hessen. 1470 wurde die Burg in Ziegenhain zu einem Schloss umgebaut.
Unter Landgraf Philipp I. von Hessen wurde dann mit dem Ausbau zu einer Festung in den Jahren 1537 bis 1548 begonnen.
Im Jahre 1842 wurde im Schloss der Landgrafen ein Zwangsarbeitergefängnis mit 400 Gefangenen eingerichtet, 1882 ein Gefängnis für weibliche Gefangene.
Heute ist die Festung Ziegenhain wesentlicher Bestandteil der Justizvollzugsanstalt Schwalmstadt-Ziegenhain.
siehe auch
Weblinks
Bad Zwesten | Borken | Edermünde | Felsberg | Frielendorf | Fritzlar | Gilserberg | Gudensberg | Guxhagen | Homberg | Jesberg | Knüllwald | Körle | Malsfeld | Melsungen | Morschen | Neuental | Neukirchen | Niedenstein | Oberaula | Ottrau | Schrecksbach | Schwalmstadt | Schwarzenborn | Spangenberg | Wabern | Willingshausen |