Wir haben das HNA-Foto-Archiv neu geordnet und dabei unzählige historische Sportfotos gefunden. Mit der Hilfe von HNA-Lesern und Regiowiki-Nutzern sind bereits viele Aufnahmen historisch eingeordnen worden. Bei den meisten fehlen jedoch noch jegliche Angaben über Ereignis und abgebildete Personen.
Daher sind jetzt Sie gefragt: In diesem Artikel werden nach und nach alle historischen Bilder veröffentlichen - dabei handelt es sich um mehr als 3500 Fotos: Klicken Sie sich durch die Sportgeschichte der Region und melden Sie sich bei uns, wenn Sie Informationen zu einem der Bilder besitzen.
Schreiben Sie uns auf der Diskussionsseite dieses Artikels unter Angabe der Bildnummer Ihre Informationen. Oder benachrichtigen Sie Peter Fritschler, der dieses geschichtliche Projekt betreut. Sie können ihm auch eigene Bilder zukommen lassen, die er einscannt und Ihnen dann wieder zurück schickt.
Bilder
Auestadion
Luftaufnahme des Geländes rund um das Auestadion vom August 1976. Rechts neben dem Stadion wird begonnen, die Eissporthalle zu bauen. Die Südtangente existiert noch nicht.
Boxen
Edelmanns Album
Fechten
Feldhockey
Fußball
Fußballer aus Niederzwehren. Für mehr Infos klicken Sie bitte auf das Bild.
Fußballer des KSV Hessen. Für mehr Infos klicken Sie bitte auf das Bild.
CSC 03
Fußballer des CSC 03. Für mehr Infos klicken Sie bitte auf das Foto.
Fußballer des CSC 03. Für mehr Infos klicken Sie bitte auf das Foto.
Fußballer des CSC 03. Für mehr Infos klicken Sie bitte auf das Foto.
Fußballer des CSC 03. Für mehr Infos klicken Sie bitte auf das Foto.
Fußballer des CSC 03. Für mehr Infos klicken Sie bitte auf das Foto.
Fußballer des CSC 03. Für mehr Infos klicken Sie bitte auf das Foto.
Fußballer des CSC 03. Für mehr Infos klicken Sie bitte auf das Foto.
Fußballer des CSC 03. Für mehr Infos klicken Sie bitte auf das Foto.
Funktionäre
Treffen von Fußballausschuss? Wann? Vorn von links: Christel Wieddekind, Richard Kellner, Heinrich Stückrath, Reinhard Ohl, Wilhelm Reusse
Club der Alten, vermutlich Fußballer, da Henner Stückrath vorn in der Mitte sitzt, keine weiteren Angaben
Gewichtheben
AC Adler
Gewichtheber AC Adler, 28. 11. 1955, keine weiteren Angaben
Post SV Phönix
Handball
Handball-Länderspiel (?) in der Kasseler Königstorhalle, der Gummersbacher Jochen Feldhoff (?) in Aktion, keine weiteren Angaben
Kanu
Kanuslalom im künstlich erzeugten „Wildwasser“ des Mühlgrabens an der Neuen Mühle. Deutsche Jugendmeisterschaften am 6. und 6. Juni 1976.
Dohrer/Ungewickel im Canadier, keine weiteren Angaben
Wildwasser an der Neuen Mühle (?), keine weiteren Angaben
Wildwasser an der Neuen Mühle (?), keine weiteren Angaben
Wildwasser an der Neuen Mühle (?), keine weiteren Angaben
Wildwasser an der Neuen Mühle (?), keine weiteren Angaben
Kanu-Sport-Kassel
Leichtathletik
Leichtathletik, könnten die Waldlaufmeisterschaften 1947 auf dem Gelände des Auestadions vor der Fertigstellung sein, die Häuser hinten stehen wohl an der Frankfurter Straße
Leichtathletik, könnten die Waldlaufmeisterschaften 1947 sein
Volkslauf des früheren KSV Hessen Kassel, Start und Ziel in der Hessenkampfbahn, keine weiteren Angaben
Volkslauf des früheren KSV Hessen in der Karlsaue 1978, Start der Geher auf der Hessenkampfbahn, keine weiteren Angaben
Auestadion
Leichtathletik im Kasseler Auestadion, links könnte der Oberhausener Sprinter Fritz Roderfeld sein, der von 1970 bis 1980 Sprinttrainer des FC Schalke 04 war, keine weiteren Angaben
Leichtathletik-Veranstaltung im Auestadion, Jahr unbekannt, keine weiteren Angaben
Staffellauf Wilhelmshöhe - Kassel
Staffellauf Wilhelmshöhe Kassel, 1958, vor dem Rathaus, nur wenige Angaben.
Staffellauf Wilhelmshöhe - Kassel, keine weiteren Angaben
Staffellauf Wilhelmshöhe - Kassel, keine weiteren Angaben
Staffellauf Wilhelmshöhe - Kassel, Schülerinnen, nur wenige Angaben.
Citylauf des PSV Grün-Weiß Kassel
Citylauf des PSV Grün-Weiß Kassel 1984, mit der Startnummer 1 Ralf Salzmann, der spätere Sieger, hinter ihm Udo Engelbrecht
Citylauf des PSV Grün-Weiß Kassel 1988, ganz rechts zu erkennen: Gisbert Wöhleke (Nr. 304), keine weiteren Angaben
Citylauf des PSV Grün-Weiß Kassel 1994, mit der Startnummer 1 Konrad Dobler, neben ihm Rainer Wachenbrunner, in der Mitte Djillali Abdesselam vom PSV
Citylauf des PSV Grün-Weiß Kassel, vermutlich Start zum Volkslauf, keine weiteren Angaben
Motorsport
Dieter Kern im sogenannten „Mücken-Gel-March“ beim Bergrennen am Rotenburger Stock, keine weiteren Angaben.
Der Kasseler Johannes Breuer beim Langenbergrennen in Baunatal-Großenritte, keine Jahresangabe.
Johannes Breuer als strahlender Sieger, keine weiteren Angaben.
Startbereit: Johannes Breuer (links) und Dieter Norwig, keine weiteren Angaben.
Johannes Breuer mit seinem Rennteam beim Klassensieg in Hockenheim, keine weiteren Angaben.
Kassel-Calden
Deutsche Motorradmeisterschaften auf dem Flughafengelände in Kassel-Calden, vermutlich August 1985, keine weiteren Angaben.
Der Kasseler Helmut Eberlein auf einer Suzuki, keine weiteren Angaben.
Cross und Trial
Helmut Eberlein (Kassel) auf einer Suzuki beim Geländelauf in Waldkappel, sechster Platz in der Klasse, keine weiteren Angaben.
Fritz Happel auf seiner Maico bei der Sechstagefahrt auf der Isle of Man, könnte 1975 gewesen sein, keine weiteren Angaben.
Fritz Happel im Gelände, keine weiteren Angaben.
Joachim Happel, 1978 im Gelände, keine weiteren Angaben.
Joachim Happel, 15. Platz in der Klasse über 500 ccm, 1982, keine weiteren Angaben.
Motocross in Waldkappel, 1982, Uwe Ebenau (Schwebda).
Motocross in Schrecksbach, September 1982, Walter Gruhler, Sieger des ersten Laufes, Rang vier in der deutschen Meisterschaft.
Bester Nordhesse beim Nordhessen-Trial, Rudi Rapf (Bergshausen) mit dem 16. Rang der Klasse zwei.
Werraland-Trial, bester Nordhesse Horst Krumsiek (Fuldatal).
Rallye
Das Team Rolf Braun und Klaus Wicha (Edermünde/Bad Karlshafen) holte bei der Hunsrück-Rallye im Toyota den zweiten Platz der Klasse A 2 (bis 1300 ccm), keine Jahresangabe.
Dieter Norwig und Reinfried von Schorlemer (Baunatal/Espenau) waren bei der Rallye 200 Melsungen als Vierte der Gesamtwertung beste Nordhessen, keine Jahresangabe.
Speedway
Speedway in der Kasseler Eissporthalle, keine Jahresangabe, mit Andre Pollehn, Jersy Jinanen und Erik Stenlund.
Speedway in der Kasseler Eissporthalle, keine weiteren Angaben.
Speedway in der Kasseler Eissporthalle, keine Jahresangabe, mit Joachim Mell (DDR) vor John Bostin und Ralf Peters (DDR), keine weiteren Angaben.
Kart
Rolf Vogt im Kart, keine weiteren Angaben.
Volker Lienhop, bekannt als ehemaliger Handball-Bundesligaschiedsrichter, im Kart, keine weiteren Angaben.
Lothar Landgrebe beim Kartrennen, möglicherweise auf dem Mercedes-Parkplatz in Rothenditmold, keine weiteren Angaben.
Motorboot
Motorbootrennen des MSC Weser-Diemel auf der Weser, Jim Tinndahn aus Dänemark, keine weiteren Angaben.
Motorbootrennen des MSC Weser-Diemel auf der Weser, Jim Tinndahn aus Dänemark, keine weiteren Angaben.
Motorbootrennen des MSC Weser-Diemel auf der Weser, Axel von Koch (320, Hamburg) und Frank Kuhnert (329, Norderstedt), keine weiteren Angaben.
Motorbootrennen des MSC Weser-Diemel auf der Weser, keine weiteren Angaben.
Motorbootrennen des MSC Weser-Diemel auf der Weser, blieb unverletzt, Bernd Feulner aus Köln, keine weiteren Angaben.
Motorbootrennen des MSC Weser-Diemel auf der Weser, blieb unverletzt, Bernd Feulner aus Köln, keine weiteren Angaben.
Motorbootrennen des MSC Weser-Diemel auf der Weser, blieb unverletzt, Bernd Feulner aus Köln, keine weiteren Angaben.
Grasbahn
Grasbahnrennen an der St.-Georgs-Brücke in Melsungen, keine weiteren Angaben.
Grasbahnrennen an der St.-Georgs-Brücke in Melsungen: Stefan Sonntag und Jörg Marggraf vom MSC Melsungen, keine weiteren Angaben.
Grasbahnrennen an der St.-Georgs-Brücke in Melsungen: Das „Aus“ für Bund/Pflug (MSC Melsungen, Mai 1985.
Grasbahnrennen an der St.-Georgs-Brücke in Melsungen: Bund/Müller, keine weiteren Angaben.
Grasbahnrennen an der St.-Georgs-Brücke in Melsungen: Dritter Platz für Manuela Kühlborn vom MSC Melsungen (Lizenz Jugend 80 ccm), keine weiteren Angaben.
Grasbahnrennen an der St.-Georgs-Brücke in Melsungen, keine weiteren Angaben.
Grasbahnrennen an der St.-Georgs-Brücke in Melsungen: Sonntag/Seelbach (Melsungen) in Aktion, keine weiteren Angaben.
Radsport
RV Hümme
Der Radfahrerverein Hümme feierte 2010 sein 100-jähriges Bestehen. Dazu gab es auch eine Ausstellung mit historischen Fotos. Einen kleinen Ausschnitt stellen wir auf RegioWiki vor. Dieses Bild zeigt Erich Hofacker (unten), Margarete Klonz und Manfred Lucas in den 50er-Jahren mit ihrer Kür.
Der Radfahrerverein Hümme feierte 2010 sein 100-jähriges Bestehen. Dazu gab es auch eine Ausstellung mit historischen Fotos. Einen kleinen Ausschnitt stellen wir auf RegioWiki vor. Dieses Bild aus den ersten Jahren zeigt Gründungsmitglied Wilhelm Mazet (rechts) mit einem unbekannten Partner.
Der Radfahrerverein Hümme feierte 2010 sein 100-jähriges Bestehen. Dazu gab es auch eine Ausstellung mit historischen Fotos. Einen kleinen Ausschnitt stellen wir auf RegioWiki vor. Dieses Bild zeigt einen unbekannten „Vierer“.
Der Radfahrerverein Hümme feierte 2010 sein 100-jähriges Bestehen. Dazu gab es auch eine Ausstellung mit historischen Fotos. Einen kleinen Ausschnitt stellen wir auf RegioWiki vor. Dieses Bild zeigt eine unbekannte Formation anlässlich einer Jubiläumsveranstaltung.
Der Radfahrerverein Hümme feierte 2010 sein 100-jähriges Bestehen. Dazu gab es auch eine Ausstellung mit historischen Fotos. Einen kleinen Ausschnitt stellen wir auf RegioWiki vor. Dieses Bild zeigt Erich Hofacker bei einem Straßenrennen nach dem Zweiten Weltkrieg. Er hatte damals Pech und musste nach einem Sturz mit einer Acht im Vorderrad aufgeben.
Kunstradfahren
Kunstradfahren wurde auch in Calden betrieben. Dieses Bild mit unbekannten Akteuren zeigt die Arbeiter-Saalmannschaft Calden 1924.
Rudern
Sandbahnrennen
Schach
Schwimmen
Vermutlich Schwimmer, keine weiteren Angaben
Seifenkistenrennen
Ski
Sportlerball 1979
Sportball mit Sportlehrung 1979 in der Kasseler Stadthalle, von links zu erkennen: Fred Reinhard, Rudi Freyer und Attila Holeczy vom früheren KSV Hessen, ein Tisch weiter Heinz Hille, Erich Götze und Georg Lecke, dann Hans Krollmann und Klaus Schuchardt, rechts hinten stehend Klaus Lehnertz
Sportball mit Sportlehrung 1979 in der Kasseler Stadthalle, keine weiteren Angaben
Sportball mit Sportlehrung 1979 in der Kasseler Stadthalle, keine weiteren Angaben
Sportball mit Sportlehrung 1979 in der Kasseler Stadthalle, Ehrung der erfolgreichen Sportler, am Pult OB Hans Eichel, ganz rechts erkennt man den Stabhochspringer Wolfgang Reinbold (KSV Hessen), keine weiteren Angaben
Tennis
Tischtennis
Turnen
Dieses Bild war im Archiv unter Leichtathletik im Auestadion abgelegt. Leser Walter Pfaffe aus Lohfelden ordnet es aber unter Turnen ein und vermutet, dass es sich um das Landesturnfest 1970 in Kassel handelt. Er hat unter anderem als Siebten von links Karl Mierke vom KSV Hessen erkannt. Außerdem trügen viele der Personen auf dem Bild lange Kunstturnhosen.
Wasserball
Wasserski
Sonstige
Fertige Bilder
Weblinks und Quellen
siehe auch