Weimar: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
|---- | |---- | ||
|} | |} | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
<br clear="all"> | <br clear="all"> | ||
Zeile 61: | Zeile 52: | ||
* [[Die Helfensteine und die Wichtelkirche bei Zierenberg]] | * [[Die Helfensteine und die Wichtelkirche bei Zierenberg]] | ||
* [[Eco Pfad Archäologie Dörnberg]] | * [[Eco Pfad Archäologie Dörnberg]] | ||
+ | * [[Gasthaus Ahnetal]] | ||
* [[Weimar – evangelische Kirche]] | * [[Weimar – evangelische Kirche]] | ||
* [[Hoher Dörnberg]] | * [[Hoher Dörnberg]] |
Version vom 28. November 2010, 18:11 Uhr
Weimar ist ein Ortsteil von Ahnatal.
Am südlichen Ortsrand befindet sich der Bühl, ein Badesee mit Freizeitgelände.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Bereits im Jahre 1097 wurde Weimar als Wimar urkundlich erwähnt.
In der Nähe von Weimar ragt der 456 m hohe Hohlestein, ein Basaltfelsen mit Jahrtausende alter Siedlungsgeschichte empor. Funde belegen eine Besiedelung zumindest seit dem 5. Jahrtausend v. Chr.; hochmittelalterliche Funde aus dem 12. und 13. Jahrhundert lassen die Vermutung zu, dass hier – wie auf dem nahegelegenen Blumenstein, auch „Wichtelkirche“ genannt – einmal eine Burg stand.
Das zwischen den Ortsteilen Weimar und Heckershausen entstandene und seit der Gebietsreform ständig gewachsenen Wohngebiet "Kammerberg" hat dazu geführt, dass die beiden Orte sich ständig nähergekommen und mittlerweile in diesem Bereich miteinander verschmolzen sind.
Politik
Bürgermeister
Bürgermeister von Ahnatal ist seit dem 01. April 2009 Michael Aufenanger.
Gemeindevertretung Ahnatal
Ergebnis der Kommunalwahl 26. März 2006 | % | Sitze | |
CDU | Christlich Demokratische Union Deutschlands | 26,7 | 8 |
SPD | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 46,3 | 15 |
GRÜNE | Bündnis 90/Die Grünen | 20,3 | 6 |
LBW | Liberale Wählergemeinschaft Ahnatal | 6,7 | 2 |
siehe auch

- Bühl
- Die Helfensteine und die Wichtelkirche bei Zierenberg
- Eco Pfad Archäologie Dörnberg
- Gasthaus Ahnetal
- Weimar – evangelische Kirche
- Hoher Dörnberg
- Landfrauenverein Weimar
Wandertipp
- Wandertipp: Von der Schartenburg zum Bühl (von Zierenberg bis Ahnatal-Weimar)
- Wandertipp: Von der Hessenschanze bis nach Mönchehof
- Über Schloss Wilhelmsthal nach Harleshausen
Weblink
Ahnatal | Bad Emstal | Bad Karlshafen | Baunatal | Breuna | Calden | Espenau | Fuldabrück | Fuldatal | Grebenstein | Habichtswald | Helsa | Hofgeismar | Immenhausen | Kaufungen | Liebenau | Lohfelden | Naumburg | Nieste | Niestetal | Oberweser | Reinhardshagen | Schauenburg | Söhrewald | Trendelburg | Vellmar | Wahlsburg | Wolfhagen | Zierenberg |