Volkswagen Original Teile Center (OTC) Kassel/Baunatal: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 91: | Zeile 91: | ||
{{Navigation Landkreis Kassel}} | {{Navigation Landkreis Kassel}} | ||
− | [[Kategorie:Stadt Kassel]][[Kategorie:Baunatal]][[Kategorie:VOLKSWAGEN-Werk]][[Kategorie:Wirtschaft]][[Kategorie:Firmen]][[Kategorie:Landkreis Kassel]][[Kategorie:Verkehr]][[Kategorie:Geschichte | + | [[Kategorie:Stadt Kassel]][[Kategorie:Baunatal]][[Kategorie:VOLKSWAGEN-Werk]][[Kategorie:Wirtschaft]][[Kategorie:Firmen]][[Kategorie:Landkreis Kassel]][[Kategorie:Verkehr]][[Kategorie:Geschichte]] |
Version vom 28. Januar 2009, 21:00 Uhr

50 Jahre VOLKSWAGEN Werk Kassel / Baunatal
Käfer-Modelle aus der VOLKSWAGEN Stadt Baunatal

schmücken das VW-Werk-Gelände, wie hier am OTC ....
Fotograf: Werksicherheit Kassel

OTC 5 27.08.2007 von Jose Pinto HNA...
Volkswagen Original Teile Center
unter Leitung von Rodolfo Bürgi

50 Jahre VOLKSWAGEN Werk Kassel / Baunatal
Luftbild VW-Werk unter www.baunsberg.de
Inhaltsverzeichnis
Volkswagen Original Teile Center

" Baunatal wird Käferstadt "
zum 50 Geburtstag des Volkswagenwerks in Baunatal am 03. Mai 2008 dabei von links
Ulrich Wiedemann (Lindau am Bodensee) der Hersteller der 70 Käferrohlinge im Maßstab 1:2, für VOLKSWAGEN AG Rudolfo Bürgi Leitung Volkswagen Original Teile Center (OTC) und Manfred Schaub Bürgermeister
der Stadt Baunatal (Foto: Günther Pöpperl)
- Leiter VOLKSWAGEN Werk Kassel in Baunatal
seit Januar 2006 durch
Prof. Dr. Hans-Helmut Becker. - Volkswagen Original Teile Center unter Leitung von Rodolfo Bürgi.
Ab 1969 wurde der Zentralbereich Ersatzteile in Baunatal angesiedelt unter der Leitung von Herrn Norwin Neuhäuser entstand der Vertrieb Ersatzteile.
- Seit 2002 Organisiert in Vertrieb Original Teile (VO)
- Original Teile Center in denen Vertrieb Original Teile (VO) untergebracht ist.
Durch den Bau von zusätzlichen Hallen seit 1994, wird das größte und modernste Logistik-Zentrum Europas, angesiedelt.
- 1991: Grundsteinlegung VW-Ersatzteilzentrum in Baunatal
- 1992: VOLKSWAGEN - Werk Kassel / Baunatal 1992
- 2002: OTC 2
- 2003: OTC 3 und 4 Original Teile Center
- 2005: OTC 4
- 2007: OTC 5
Daraus entstand ab 1991 das heutige OTC – die größte Logistik-Anlage Europas
Geschichte Bauliche Erweiterung Volkswagen östlich der A 49
- Ende 1985 erste Gespräche Gewerbe- und Industriegebiet östlich der A 49 gegenüber dem VW-Werk Baunatal
- Protokoll Sitzung 28. 04. 1986 SPD Fraktion Stadtparlament Baunatal 36 Teilnehmer
Der Kämmerer der Stadt Baunatal Herr Werner Gaul erläutert, daß die Werksleitung und der Betriebsrat des VW-Werkes Baunatal den Bürgermeister wegen der Erweiterung des VW-Betriebsgeländes angesprochen habe. Diese mögliche Betriebserweiterung soll östlich der A 49 realisiert werden. Die Stadt wurde aufgefordert, einen Grundstücksbedarf in den Gemarkungen Rengershausen und Kirchbauna von ca. 96 ha, das sind Grundstückskosten in Höhe von mehr als 20 Millionen DM, sicherzustellen.
- VW Betriebsrat 1985 für Erweiterung Volkswagen östlich der A 49 Interessenvertretungen von Arbeitnehmern (VW Kassel / Baunatal)
- Ende 1985 erste Gespräche Gewerbe- und Industriegebiet östlich der A 49 gegenüber dem VW-Werk Baunatal
- Gespräche 1988 Betriebserweiterung soll östlich der A 49 realisiert werden
- 01.Februar 1989 HNA VW-Werk will Produktionsbereiche: Baunatal setzt auf neues Industriegebiet
- 05. Juni 1989 Sitzung Stadtverordnetenversammlung der Stadt Baunatal
- 07. Juni 1989 HNA Pressebericht
- 2005 OTC 3 und 4 Original Teile Center
- Pressemeldung der HNA vom 07.April 2007 das OTC in Baunatal um die Stufen fünf, sechs, und sieben zu erweitern
Beschäftigte
Von Baunatal aus werden 2008, 9 Vertriebszentren sowie über 2.600 Vertragspartner mit Ersatzteilen versorgt. Pro Jahr werden so über 17.000.000 Teile weltweit in über 170 Länder verschickt. In dem 1994 in Betrieb genommen Lager sind rund 2.670 Beschäftigte tätig.
siehe auch
VW-Werk | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | Volkswagen-Soundorchestra| 2019 | 2020 | 2021 | |
Radwege
![]() | |
Ortsteile Information zur Strecke |
km |
Altenbauna - Rengershausen | 4,6 km |
Rengershausen - Guntershausen | 6,0 km |
Guntershausen - Kirchbauna | 6,1 km |
Kirchbauna - Hertingshausen | 2,4 km |
Hertingshausen - Großenritte | 4,1 km |
Großenritte - Altenritte | 2,8 km |
Altenritte - Altenbauna | 4,0 km |
- Rund um das Volkswagen-Werk
- Leitung VOLKSWAGEN Werk Kassel in Baunatal seit Januar 2006 Herr Prof. Dr. Hans-Helmut Becker
- Ansiedlung des Volkswagen-Zweigwerkes 1957 in Altenbauna
Geschichte Bauliche Erweiterungen VOLKSWAGEN
- 1963 Halle 2 1800 MANN ARBEITEN IM GELÄNDE DES VW-WERKS HNA Bericht v. 09.11. 1963
- HNA v. 09.November 1963 Die größte Fabrikationshalle der Bundesrepublick
VW-Werk Kassel / Baunatal, östlich der A 49
- Geschichte Bauliche Erweiterung des Industriegebietes gegenüber dem VW-Werk Kassel / Baunatal, östlich der A 49, dem heutigen OTC
Links
Ahnatal | Bad Emstal | Bad Karlshafen | Baunatal | Breuna | Calden | Espenau | Fuldabrück | Fuldatal | Grebenstein | Habichtswald | Helsa | Hofgeismar | Immenhausen | Kaufungen | Liebenau | Lohfelden | Naumburg | Nieste | Niestetal | Oberweser | Reinhardshagen | Schauenburg | Söhrewald | Trendelburg | Vellmar | Wahlsburg | Wolfhagen | Zierenberg |