VOLKSWAGEN - Werk Kassel / Baunatal 1992: Unterschied zwischen den Versionen
(57 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[Bild: | + | [[Bild:OTC 1992.jpg|thumb|300px|right|Ersatzteilezentrum Juni 1992, heute OTC 1]] |
− | + | Das '''VOLKSWAGEN-Werk Kassel in [[Baunatal]]''' ist der Standtort des VW-Konzerns für die Bereiche Getriebebau, Gießereitechnik und Elektroantrieb sowie dem '''[[Volkswagen-Werk-Original Teile Center (OTC) Kassel|Volkswagen-Werk-Original Teile Center (OTC) Kassel]]''' in der Region '''[[Nordhessen]]'''. | |
+ | ==Ereignisse 1992== | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | == | + | ====Ersatzteilzentrum (ETZ 1) auf der anderen Seite der A 49==== |
− | + | ||
− | + | ||
− | ==Ersatzteilzentrum (ETZ 1) auf der anderen Seite der A 49== | + | |
Ein 340 Millionen Mark teures Ersatzteilzentrum auf der anderen Seite der A 49, gebaut wird schon seit Juli auf dem 220 000 Quadratmeter großen Gelände gegenüber dem Baunataler VW-Werk jenseits der A 49. | Ein 340 Millionen Mark teures Ersatzteilzentrum auf der anderen Seite der A 49, gebaut wird schon seit Juli auf dem 220 000 Quadratmeter großen Gelände gegenüber dem Baunataler VW-Werk jenseits der A 49. | ||
− | „Einen sicheren Pflock" zur Sicherung des Standorts mit seinen rund 20 000 Arbeitnehmern,<br> so nannte der Betriebsratsvorsitzender '''[[Karl-Heinz Mihr]]''' die Investition. Der Werkleiter '''[[Fritz Zorn]]''' unterstrich, daß der neue Komplex auch die Produktion in '''[[Baunatal]]''' stütze, weil Flächen für eine Optimierung der Fertigung frei würden. | + | * [http://regiowiki.hna.de/VOLKSWAGEN_-_Werk_Kassel_/_Baunatal_1977#Aufsichtsratswahl_1977 „Einen sicheren Pflock" zur Sicherung des Standorts Volkswagen Kassel] mit seinen rund 20 000 Arbeitnehmern,<br> so nannte der Betriebsratsvorsitzender '''[[Karl-Heinz Mihr]]''' die Investition. Der Werkleiter '''[[Fritz Zorn]]''' unterstrich, daß der neue Komplex auch die Produktion in '''[[Baunatal]]''' stütze, weil Flächen für eine Optimierung der Fertigung frei würden. |
− | + | Durch den Bau zusätzlicher Hallen | |
− | Durch den Bau zusätzlicher Hallen wurde ein modernes Logistik-Zentrum angesiedelt, | + | wurde ein modernes Logistik-Zentrum angesiedelt, |
daraus entstand das [[OTC]] – die größte Logistik-Anlage Europas. | daraus entstand das [[OTC]] – die größte Logistik-Anlage Europas. | ||
− | ==Wechsel | + | |
− | + | ====Wechsel beim Betriebsrat==== | |
− | + | <gallery> | |
+ | Bild:Karl heinz Mihr.jpg|[[Karl-Heinz Mihr]]<br> Mitglied im Betriebsrat von 1972 bis 1993 | ||
+ | Datei:Carsten Bätzold.jpg |[[Carsten Bätzold]] <br> Mitglied im Betriebsrat seit 1990 | ||
+ | Datei:Günther Pöpperl Baunatal 1989.jpg|[[Günther Pöpperl]] <br> Mitglied im Betriebsrat von 1972 bis 2002 | ||
+ | </gallery> | ||
+ | [[Datei:VW Kassel Betriebsrat Juni 1993.JPG|thumb|350px|right|Zusammensetzung des Betriebsrat Juni 1993<br> ''<small>Zusammenstellung u. Foto: Günther Pöpperl</small>'']] | ||
+ | Im Betriebsrat des größten Arbeitgebers der Region, dem VW-Werk Kassel in Baunatal, geht am 11. Mai 1992 eine Ära zu Ende: [[Karl-Heinz Mihr]] (56, [[Gudensberg]]) legte nach 20jähriger Tätigkeit den Vorsitz der Arbeitnehmervertretung nieder. Sein Nachfolger ist der 45jährige Gerhard Kakalick ([[Guxhagen]]). Mihr wird dem Betriebsrat als Mitglied weiter angehören. Grund für den Schritt zurück ins zweite Glied: Der VW-Betriebsrat solle von einem Jüngeren geführt werden. | ||
+ | |||
+ | Auch in der Geschäftsführung des Betriebsrates gab es einen Wechsel: Für den 56jährigen Asmuth Schaub ( [[Baunatal]] ), der diese Funktion fast 20 Jahre innehatte, wurde Christian Otto ( [[Hofgeismar]] ) gewählt. | ||
+ | <br clear="all"> | ||
==siehe auch== | ==siehe auch== | ||
− | + | ==Geschichte VOLKSWAGEN - Werk Kassel / Baunatal== | |
{{Navigation 50 Jahre VOLKSWAGEN - Werk Kassel / Baunatal}} | {{Navigation 50 Jahre VOLKSWAGEN - Werk Kassel / Baunatal}} | ||
− | + | ||
==Weblink== | ==Weblink== | ||
* [http://www.vw-personal.de/www/de/arbeiten/standorte/kassel/ihr_weg_zu_vw_in_kassel.html Ihr Weg zu VOLKSWAGEN Kassel / Baunatal] | * [http://www.vw-personal.de/www/de/arbeiten/standorte/kassel/ihr_weg_zu_vw_in_kassel.html Ihr Weg zu VOLKSWAGEN Kassel / Baunatal] | ||
Zeile 40: | Zeile 44: | ||
[[Kategorie:Firmen]] | [[Kategorie:Firmen]] | ||
[[Kategorie:Nordhessen]] | [[Kategorie:Nordhessen]] | ||
+ | [[Kategorie: Volkswagen Werk Kassel Geschichte]] |
Aktuelle Version vom 23. April 2020, 19:33 Uhr
Das VOLKSWAGEN-Werk Kassel in Baunatal ist der Standtort des VW-Konzerns für die Bereiche Getriebebau, Gießereitechnik und Elektroantrieb sowie dem Volkswagen-Werk-Original Teile Center (OTC) Kassel in der Region Nordhessen.
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse 1992
Ersatzteilzentrum (ETZ 1) auf der anderen Seite der A 49
Ein 340 Millionen Mark teures Ersatzteilzentrum auf der anderen Seite der A 49, gebaut wird schon seit Juli auf dem 220 000 Quadratmeter großen Gelände gegenüber dem Baunataler VW-Werk jenseits der A 49.
- „Einen sicheren Pflock" zur Sicherung des Standorts Volkswagen Kassel mit seinen rund 20 000 Arbeitnehmern,
so nannte der Betriebsratsvorsitzender Karl-Heinz Mihr die Investition. Der Werkleiter Fritz Zorn unterstrich, daß der neue Komplex auch die Produktion in Baunatal stütze, weil Flächen für eine Optimierung der Fertigung frei würden.
Durch den Bau zusätzlicher Hallen wurde ein modernes Logistik-Zentrum angesiedelt, daraus entstand das OTC – die größte Logistik-Anlage Europas.
Wechsel beim Betriebsrat
Karl-Heinz Mihr
Mitglied im Betriebsrat von 1972 bis 1993Carsten Bätzold
Mitglied im Betriebsrat seit 1990Günther Pöpperl
Mitglied im Betriebsrat von 1972 bis 2002
Im Betriebsrat des größten Arbeitgebers der Region, dem VW-Werk Kassel in Baunatal, geht am 11. Mai 1992 eine Ära zu Ende: Karl-Heinz Mihr (56, Gudensberg) legte nach 20jähriger Tätigkeit den Vorsitz der Arbeitnehmervertretung nieder. Sein Nachfolger ist der 45jährige Gerhard Kakalick (Guxhagen). Mihr wird dem Betriebsrat als Mitglied weiter angehören. Grund für den Schritt zurück ins zweite Glied: Der VW-Betriebsrat solle von einem Jüngeren geführt werden.
Auch in der Geschäftsführung des Betriebsrates gab es einen Wechsel: Für den 56jährigen Asmuth Schaub ( Baunatal ), der diese Funktion fast 20 Jahre innehatte, wurde Christian Otto ( Hofgeismar ) gewählt.
siehe auch
Geschichte VOLKSWAGEN - Werk Kassel / Baunatal
VW-Werk | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | Volkswagen-Soundorchestra| 2019 | 2020 | 2021 | |