Universitätsmedizin Göttingen
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) ist eine Klinik, die zur Göttinger Georg-August-Universität gehört. Seit dem 1. Januar 2003 gehört sie zur Stiftung Öffentlichen Rechts Georg-August-Universität Göttingen.
Inhaltsverzeichnis
Organisation
Die UMG setzt sich zusammen aus der medizinischen Fakultät der Universität und dem Universitätsklinikum. Dadurch soll eine enge Zusammenarbeit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung erreicht werden.
Vorstand
Der Vorstand ist in die Ressorts Forschung und Lehre, Krankenversorgung sowie Wirtschaftsführung und Administration untergliedert.
- Vorstand für das Ressort Forschung und Lehre ist Prof. Dr. Michael P. Schön.
- Vorstand für das Ressort Krankenversorgung ist Dr. Martin Siess.
- Vorstand für das Ressort Wirtschaftsführung und Administration ist Dr. Sebastian Freytag.
Sprecher für den gesamten Vorstand ist ebenfalls Prof. Dr. Michael P. Schön.
Zahlen und Fakten
Die UMG ist für die Notfallversorgung für die Region Göttingen zuständig. Sie hat 1456 Betten in rund 40 klinischen Abteilungen. Jährlich werden rund 54.000 stationäre und 121.000 ambulante Patienten in der UMG behandelt. Außerdem ist der Rettungshubschrauber Christoph 44 hier stationiert.
Geschichte
Die Geschichte der UMG beginnt mit der Gründung des Hospitals St. Crusis am Geismartor im Jahr 1390.[1] Im Jahr 1731 wird die Universität zunächst mit einer philosophischen, einer theologischen, einer juristischen und einer medizinischen Fakultät gegründet. 1781 gründet August Gottlieb Richter das "Wundärztliche Hospital" als erstes universitätseigenes Krankenhaus. 1793 wurde es in das "Akademische Hospital" umgewandelt. Es wurde so zum ersten Lehrkrankenhaus. Im Laufe der Jahre kommen immer neue Abteilungen hinzu. 1969 begann der Bau des Zentralklinikums an der Robert-Koch-Straße. 1976 begann der Einzug in das neue Gebäude.
Jüngste Ereignisse
Adresse und Anfahrt
Robert-Koch-Straße 40, 37075 Göttingen
Telefon: 0551/390
Briefpostadresse: 37099 Göttingen
Die UMG liegt zentral in Göttingen nahe der Bundesstraßen 3 (Hannoversche Straße) und 27 (Hannoversche Straße/An der Lutter).