Stadtteil (Kassel)
siehe auch Spitznamen der Stadtteile
Neben den historisch gewachsenen Stadtteilen, sind einige ehemals selbständige Gemeinden und Gemarkungen nach Kassel eingemeindet worden. Das Jahr der Eingemeindung findet sich in Klammern.
01 Mitte
02 Südstadt
03 West
04 Wehlheiden (1899)
05 Bad Wilhelmshöhe (1926, Wahlh. 1906)
06 Brasselsberg
08 Harleshausen (1936)
09 Kirchditmold (1906)
10 Rothenditmold (1906)
11 Nord-Holland
13 Fasanenhof (1926)
14 Wesertor
15 Wolfsanger-Hasenhecke (1936)
16 Bettenhausen (1906)
17 Forstfeld
18 Waldau (1936)
19 Niederzwehren (1936)
20 Oberzwehren (1936)
21 Nordshausen (1936)
22 Jungfernkopf
Innerhalb der Kasseler Stadtteile gibt es zum Teil noch Ortsbezirke oder Siedlungen mit eigenem Namen, etwa Mulang und Wahlershausen die zum Stadtteil Bad Wilhelmshöhe gehören, die etwas abseitige [[wpde>Exklave]] Kragenhof, die zum Stadtteil Wolfsanger-Hasenhecke gehört, Osterberg, was zum Stadtteil Jungfernkopf gehört, oder das Blücherviertel, das zum Stadtteil Unterneustadt gehört.
Links
zur Lage der Stadtteile s.a. Stadtplan Kassel