Stadt Baunatal: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Regiowiki
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
[[Bild:Horst werner.jpg|thumb|100px|left|Horst Werner der erste [[Bürgermeister der Stadt Baunatal]] bis zum 01.02.1971]] | [[Bild:Horst werner.jpg|thumb|100px|left|Horst Werner der erste [[Bürgermeister der Stadt Baunatal]] bis zum 01.02.1971]] | ||
* [[Stadtgeschichte Baunatal]] | * [[Stadtgeschichte Baunatal]] | ||
− | + | Am 1. Juli 1966 brachte der hessische Innenminister Heinrich Schneider die Urkunde mit, die Baunatal die Verleihung der Stadtrechte attestierte. | |
+ | |||
+ | Der erste Bürgermeister der [[Stadt Baunatal]] ist Horst Werner. | ||
+ | |||
+ | Am 01.07.[[1966]] hatte Baunatal 11.705 Einwohner. | ||
+ | |||
+ | |||
Version vom 26. November 2007, 20:19 Uhr
Stadt Baunatal
Baunatal ist eine Stadt mit ca. 28.056 Einwohnern im Landkreis Kassel in Nordhessen. Im Jahr 1966 wurden Baunatal die Stadtrechte verliehen. Baunatal nach dem kleinen Flüßchen Bauna benannt, liegt im Süden von Kassel zwischen dem Langenbergen (der Burgberg in Baunatal ist Teil der Langenberge) und dem Tal an der Fulda Größter Arbeitgeber in Baunatal ist ... VOLKSWAGEN.
Stadtteile
Stadtgeschichte Baunatal
![]() Horst Werner der erste Bürgermeister der Stadt Baunatal bis zum 01.02.1971 Am 1. Juli 1966 brachte der hessische Innenminister Heinrich Schneider die Urkunde mit, die Baunatal die Verleihung der Stadtrechte attestierte. Der erste Bürgermeister der Stadt Baunatal ist Horst Werner. Am 01.07.1966 hatte Baunatal 11.705 Einwohner.
Politik
Datei:Stadtparlament sitzverteilung baunatal2006.jpg Sitzverteilung Stadtparlament Baunatal. Datei:.jpg Manfred Schaub Burgermeister der Stadt Baunatal seit 01.06.2005
Kirchen
Orte in der Nachbarschaft
|
Kultur und Freizeit
Museen
Sehenswürdigkeiten
Datei:7raben poepperl.jpg Skultpur der Bildhauerin Karin Bohrmann-Roth, "Märchen von den Sieben Raben"
Vereine und Sport
ÖPNV
Radwege
Straßen und Plätze
Weblinks
|