St. Theresia vom Kinde Jesu
Inhaltsverzeichnis
Katholische Kirchengemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu in Kassel
Dem Pastoralverbund Kassel Süd " Seliger Adolph Kolping " gehören neben der Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu in Kassel noch die weitere Pfarreien an :
- Herz Jesu Herz Jesu, Niederzwehren
- Christus Erlöser, Baunatal
- St. Theresia vom Kinde Jesu, Helleböhn
Geschichte
Der markante Rundbau Süsterfeld-Helleböhn mit den hoch gezogenen Wänden und der Sandsteinverkleidung, 1970 geweiht, schafft eine Atmosphäre der Ruhe und den Wunsch, sich vom Lärm des Alltags zu lösen, sich zurückzuziehen in die Stille.
Gründung der Gemeinde 1965
Die Gemeinde, erst 1965 gegründet, entstand zu einer Zeit, als ringsum die Hochhäuser der Helleböhn-Siedlung in den Himmel schössen und vor allem jungen Familien günstigen Wohnraum boten. Einige Jahre später entwickelte sich am Rand der Dönche mit der „documenta urbana" eine ganz andere, eher ökologisch ausgerichtete Baukultur. Der neue Schwung der Menschen übertrug sich auf die Kirchengemeinde, die allmählich an Profil gewann und bald über ein vielfältiges Leben verfügte. Große Verdienste beim Gemeindeaufbau erwarben sich die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) und die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), deren beider Engagement bis heute die Gemeinde prägt.
Einbindung und Frömmigkeitsformen
Nicht zuletzt durch die Einbindung von Spätaussiedlern aus Polen und den Ländern der früheren Sowjetunion verbreiterte sich die Palette der Glaubens- und Frömmigkeitsformen enorm. Die Zahl der Erstkommunionkinder schnellte in die Höhe. Inzwischen machen sich allerdings auch Veränderungen im Gemeindeleben bemerkbar. Neubürger ziehen in andere Stadtteile oder siedeln sich im Kasseler Umland an. Viele Wohnungen in den Hochhäusern stehen mittlerweile leer. Deutlich mehr als die Hälfte der Gemeindeglieder sind heute Aussiedler.
Integration in das neue Wohnumfeld
Ihre Integration in das neue Wohnumfeld und damit auch in die Kirchengemeinde gehört zu den nunmehr vordringlichen Aufgaben in St. Theresia. Eine wichtige Aufgabe erfüllt in diesem Zusammenhang die Kindertagesstätte. In drei Gruppen lernen insgesamt 75 Mädchen und Jungen das Zusammenleben über trennende Grenzen hinweg. Diese seit 1970 erfolgreich arbeitende Einrichtung ist mit ihren Öffnungszeiten von 7 bis 16 Uhr auf die besonderen Bedürfnisse berufstätiger Mütter eingestellt.
- Naturnahes Erleben auf einem speziell eingerichteten Spielplatz bildet eine weitere Facette des erzieherischen Programms, was ein in deutscher, türkischer, russischer und polnischer Sprache aushängender Wahlspruch verdeutlicht: „Wenn Ihr Kind heute sauber nach Hause kommt, hat es entweder nicht gespielt oder nichts gelernt."
Quelle Geschichte: Pastoralverbundsheft Februar 2007 vom Pastoralverbund Kassel Süd - Baunatal
Ansprechpartner und Sprechzeiten
|
|