St. Nikolaus von Flüe
Inhaltsverzeichnis
Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus von Flüe in Kassel
Dem Pastoralverbund Kassel Süd " Seliger Adolph Kolping " gehören neben der Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Flüe in Kassel noch die weiteren Pfarreien an:
- Herz Jesu Herz Jesu, Niederzwehren
- Christus Erlöser, Baunatal
- St. Theresia vom Kinde Jesu, Helleböhn
Geschichte
Die Kirchengemeinde St. Nikolaus von Flüe umfasst im Kasseler Süden die Wohngebiete Oberzwehren, Brückenhof, Nordshausen und die Filialgemeinde St. Franziskus in Schauenburg mit den Ortsteilen Elgershausen, Hoof, Breitenbach und Elmshagen. Die Kirchengemeinde ist Trägerin der Kindertagesstätte in der Mattenbergstr. 74. Was fällt einem Außenstehenden auf, wenn er die Gemeinde besucht? Der Kirchenbesuch ist relativ hoch. An manchen Wochenenden werden bis zu 350 Gottesdienstbesucher gezählt. Entsprechend erfreulich ist die Beteiligung am Gesang der Kirchenlieder. Einmal im Monat findet in der Regel ein Familiengottesdienst statt, an dem sich Kinder und Eltern beteiligen.
Messfeier, Kindergottesdienst
Betrachtet man die Gottesdienstordnung der Pfarrgemeinde, dann fällt auf, dass an jedem Sonntag parallel zur Messfeier ein Kindergottesdienst im Gemeindehaus angeboten wird, der von einem Team, bestehend aus Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen, vorbereitet wird. Auf kindgerechte Weise wird das Evangelium vermittelt und für die Lebenssituation der Kinder aktualisiert. Danach schließen sich die Kinder wieder der Gemeinde an, damit der Gemeinschaftscharakter gewahrt bleibt. Nach der Erstkommunion sind Mädchen und Jungen eingeladen, am Ministrantendienst teilzunehmen. Neben der Einführung in den liturgischen Dienst mit Übungsstunden kommen dabei Spaß und Spiel nicht zu kurz. Die Beteiligung der Messdiener am sonntäglichen Gottesdienst ist sehr gut.
Seniorennachmittage
Die älteren Mitglieder der Pfarrgemeinde treffen sich zu regelmäßigen Seniorennachmittagen alle 14 Tage. Bei Kaffee und Kuchen informiert man sich über aktuelle Fragen, feiert die jeweilige Kirchenjahreszeit, hört Vorträge an und freut sich an geselligen Spielen und gemeinsamem Gesang.
Spätlese
Angebot für Männer und Frauen jeden Alters. Wer an religiösen Problemstellungen und an Zeitfragen interessiert ist und sich gelegentlich auch mal gern in geselliger Runde trifft, ist eingeladen in die Gruppe „Spätlese". Ihr Programm umfasst unter anderem Museums- und Konzertbesuche, Städtebesichtigungen und Tagesfahrten, Referate über kulturelle, geistige und religiöse Fragen.
Gymnastikabend für Frauen
14-tägig wird in der Gemeinde ein Gymnastikabend für Frauen angeboten, der von einer ausgebildeten Leiterin betreut wird. Der Kreis der Teilnehmerinnen geht dabei über die Gemeindegrenzen hinaus. Eingeladen sind Frauen jeden Alters.
Ökumene
Zu den fünf benachbarten evangelischen und freikirchlichen Gemeinden unterhält die Katholische Kirchengemeinde einen guten Kontakt. Es finden Treffen von Hauptamtlichen statt, an denen man sich über Termine und Pläne gegenseitig informiert. Einen festen Platz im Kirchenjahr haben der Weltgebetstag der Frauen, ein ökumenischer Kreuzweg in der Fastenzeit, ein ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag und eine ökumenische Woche mit verschiedenen Veranstaltungen. Neu im Programm ist eine Gemeindefahrt mit einer benachbarten evangelischen Gemeinde.
Geografische Aufteilung der Pfarrei
Zur Gemeinde gehört Kassel-Oberzwehren (ca. 2900 Katholiken) und Schauenburg mit den Ortsteilen Elgershausen, Hoof, Breitenbach und Elmshagen (ca. 1000 Katholiken). In Elgershausen steht die Filialkirche St. Franziskus von Assisi. Sie wurde in den 60er-Jahren gebaut und gehört zu den gelungenen Kirchenbauten unserer Zeit. Die Menschen aus Schauenburg identifizieren sich eher mit den sozialen und Lebensbedingungen ihrer örtlichen Kommune oder der näher gelegenen Stadt Baunatal als mit der Gemeinde Nikolaus von Flüe. Manche Gemeindemitglieder aus Schauenburg haben bis zum Pfarrbüro in Oberzwehren einen Weg von 15 Kilometer zurückzulegen.
Zusammenarbeit mit dem pfarreigenen Kindergarten
Ein wichtiger Bestandteil der Pfarrgemeinde St. Nikolaus von Flüe ist die Zusammenarbeit mit dem pfarreigenen Kindergarten in der Mattenbergstraße. Mehrmals im Jahr gestaltet der Kindergarten die Gottesdienste in der Gemeinde mit. Umgekehrt beteiligen sich die Hauptamtlichen an der religiös-pädagogischen Arbeit im Kindergarten. Großmütter kommen in den Kindergarten und unterhalten sich mit den Kindern oder unternehmen gemeinsame Aktionen mit ihnen. Trotz der allgemeinen Reduzierungsmaßnahmen im sozialen und diakonischen Bereich ist die Stellenbesetzung im Kindergarten vergleichsweise gut. Sie garantiert eine ausreichende und kompetente Betreuung der Kinder. Dank der kompetenten Arbeit der Erzieherinnen ist die Einrichtung von zurückgehenden Anmeldezahlen bisher verschont geblieben.
Ansprechpartner und Sprechzeiten
|
|
|