St. Michael Bad Karlshafen
St. Michael
Bad Karlshafen | |
[[Bild:]] | |
Informationen
| |
Gottesdienst: | Sonntag 10.00 Uhr |
Pfarrer: | |
Anschrift: | Mündener Straße 16 34385 Bad Karlshafen, |
Telefon: | 05572-1430 |
Fax: | 05572-999734 |
Pastoralverbund: | Pastoralverbund Hofgeismar-Weser-Diemel |
Bistum: | Bistum Fulda |
Inhaltsverzeichnis
Katholische Kirchengemeinde St. Michael
Gottesdienste
Sonntag 10.00 Uhr
(St. Peter und Paul, Helmarshausen, Samstag 17.00 Uhr)
Geschichte
Die katholische Seelsorge in Karlshafen begann in nennenswertem Umfang im Jahre 1891 unter Pfarrer Peter Nau. In Karlshafen und den benachbarten Ortschaften wohnten seinerzeit etwa 270 Katholiken.
Erst nach dem Zweiten Weltkrieg stieg die Zahl der Katholiken im Kreis Hofgeismar auf mehr als 22.000 Personen an. Heimatvertriebene – zum Beispiel aus dem sog. Sudetenland – mit zumeist katholischer Konfession kamen im Kreisgebiet an und fanden hier auf Dauer eine neue Heimat. In den 1950-er Jahren entstanden neue katholische Gotteshäuser in Immenhausen (1952], Grebenstein (1955), Karlshafen (1956), Lippoldsberg, Haueda und Hohenkirchen (alle 1957), Veckerhagen (1959) und in Hofgeismar das zweite katholische Gotteshaus „St. Marien“. Später kamen weitere Kirchen beispielsweise in Hümme (1960), Trendelburg, Ehrsten und Calden (alle 1961) und Vernawahlshausen (1966) hinzu.
Literatur
- Joseph Weber, Entwicklung der katholischen Gemeinden im Kreis Hofgeismar, in: Heimatjahrbuch für den Kreis Hofgeismar 1968, S. 44 ff.