St. Crescentius Naumburg
St. Crescentius
Naumburg | |
![]() | |
Informationen
| |
Anschrift: | Kirchstr. 22 34311 Naumburg |
Telefon: | 05625 -340 |
Pastoralverbund: | Pastoralverbund St. Heimerad - Wolfhager Land |
Bistum: | Bistum Fulda |
Die katholische Kirchengemeinde St. Crescentius in Naumburg gehört dem Pastoralverbund St. Heimerad - Wolfhager Land an.
Die sehenswerte Pfarrkirche in Naumburg mit Ursprüngen im 14. Jahrhundert beherbergt die Naumburger Madonna aus der Zeit um 1340.
Zur Kirchengemeinde gehört die Filialkirche St. Elisabeth in Bad Emstal-Merxhausen.
Inhaltsverzeichnis
Katholische Stadtpfarrkirche St. Crescentius
Mit der Errichtung der katholischen Stadtpfarrkirche in Naumburg wurde zu Beginn des 14. Jahrhunderts begonnen. Aus dieser Zeit sind noch Teile des unteren Turmes, des Chores und der Südwand erhalten geblieben. Sehenswert im Innern der Kirche ist die Naumburger Madonna, die um das Jahr 1340 entstanden ist.
Das jetzige Kirchengebäude stammt aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Der Westturm mit heute barocker Turmhaube entstand im Jahre 1512, was aus einer Bauinschrift mit mainzischem Wappen und der Jahreszahl im Außenmauerwerk des Turmuntergeschosses ersichtlich ist.
Die Kirche wurde dem Heiligen Crescentius geweiht, der um das Jahr 406 beim Germanenüberfall auf Mainz den Märtyrertod erlitten hat.
Durch die lange Zugehörigkeit der Stadt Naumburg zum Erzbistum Mainz entstand nach der Reformation eine katholischen Enklave im überwiegend protestantischen Nordhessen. 1544 - 1588 gehörte die Stadt zum Fürstentum Waldeck und auch in Naumburg wurde die evangelische Religion eingeführt. 1612/ 15 wurde die Bevölkerung rekatholisiert.
Dem großen Stadtbrand in Naumburg im Jahre 1684 fiel das gesamte Kirchengebäude einschließlich der Inneneinrichtung zum Opfer und es dauerte einige Jahre bis die Kirche am 26. Juni 1692 mit einem Hochaltar wieder eingeweiht werden konnte; vor dem Brand waren fünf Altäre vorhanden.
Der Kircheninnenraum erfuhr 1896/ 97 eine neugotische Umgestaltung. Bei der umfassenden Restaurierung der Kirche zum Ende des 19. Jahrhunderts wurden auch die Kirchenfenster erneuert.
Pastoralverbund "St. Heimerad"

Die katholische Kirchengemeinde St. Crescentius in Naumburg gehört dem Pastoralverbund St. Heimerad - Wolfhager Land an. Errichtet wurde der Pastoralverbund am 9. Juli 2006 nach einer Sternwallfahrt zum Hasunger Berg in Burghasungen, während der dortigen Messfeier mit Domkapitular Rudolf Hofmann und Gläubigen aus den vier Pfarreien:
- St. Crescentius Naumburg
- St. Marien Volkmarsen
- St. Maria Wolfhagen
- Hl. Kreuz Zierenberg
Pfarrgemeinde St. Crescentius
- Wieslaw Johannes Kowal, Stadtpfarrer
- Ulrich Trzeciok, Stadtpfarrer i. R.
- Kirchstr. 22
- 34311 Naumburg Hess.
- Fon: 05625-340
- Fax: 05625-925916
siehe auch
- Dekanat Kassel - Hofgeismar
- Naumburger Madonna
- Pastoralverbund St. Heimerad - Wolfhager Land
- Katholische Kirchengemeinden in Nordhessen