|
|
Zeile 1: |
Zeile 1: |
− | Am Wahrzeichen Eschweges, dem Großen Leuchtberg, gibt es einen [[„Spangenberg-Brunnen”].
| |
− | Er wurde um 1920 gestiftet und erinnert an den Landbaumeister Anton Jacob [[Spangenberg]] (1796 1882), der bereits 1825 für die Eschweger Bevölkerung einen ersten „Volksgarten” schuf und später mit der Erschließung der beiden Leuchtberge und der Werratalaue ein noch heute vorbildliches Naherholungsgebiet ausbaute.
| |
| | | |
− | Fides Baumgart, Spangenberg
| |
− | [[Kategorie: Schwalm-Eder]]
| |