Schwarzenborn: Unterschied zwischen den Versionen
(→siehe auch) |
|||
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
* [[Knüll]] | * [[Knüll]] | ||
* Mit dem [[Fahrrad]] auf [[Radrouten]] durch den [[Schwalm-Eder-Kreis]]. | * Mit dem [[Fahrrad]] auf [[Radrouten]] durch den [[Schwalm-Eder-Kreis]]. | ||
+ | == [[CDU im Schwalm-Eder-Kreis]] == | ||
+ | {| class="prettytable" | ||
+ | | style="background-color:#C0C0C0;" | '''[http://www.cdu-schwalm-eder.de CDU im Schwalm-Eder-Kreis] ''' | ||
+ | |----- | ||
+ | | style="background-color:#FFF9C1;" | | ||
+ | [http://www.cdu-schwalm-eder.de/index.php?ka=1&ska=profil&pid=36 CDU Bad Zwesten] | | ||
+ | [http://www.cdu-borken-hessen.de CDU Borken] | ||
+ | | | ||
+ | [http://www.cdu-edermuende.de CDU Edermünde] | ||
+ | | | ||
+ | [http://www.cdu-frielendorf.de CDU Frielendorf] | ||
+ | | | ||
+ | [http://www.fritzlar.cdu.de CDU Fritzlar] | ||
+ | | | ||
+ | [http://www.cdu-gilserberg.de CDU Gilserberg] | ||
+ | | | ||
+ | [http://www.cdu-guxhagen.de CDU Guxhagen] | ||
+ | | | ||
+ | [http://www.cdu-homberg-efze.de CDU Homberg/Efze] | | ||
+ | [http://www.cdu-knuellwald.de CDU Knüllwald] | | ||
+ | [http://www.cdu-koerle.de CDU Körle] | ||
+ | | | ||
+ | [http://www.cdu-malsfeld.de CDU Malsfeld] | ||
+ | | | ||
+ | [http://www.cdu-melsungen.de CDU Melsungen] | | ||
+ | [http://www.morschen-cdu.de CDU Morschen] | ||
+ | | | ||
+ | [http://www.cdu-neukirchen.de CDU Neukirchen] | ||
+ | | | ||
+ | [http://www.cdu-niedenstein.de CDU Niedenstein] | | ||
+ | [http://www.cdu-oberaula.de CDU Oberaula] | ||
+ | | | ||
+ | [http://www.cdu-schwalmstadt.de CDU Schwalmstadt] | ||
+ | | | ||
+ | [http://www.cdu-schwarzenborn.de CDU Schwarzenborn] | ||
+ | | | ||
+ | [http://www.cdu-spangenberg.de CDU Spangenberg] | | ||
+ | |} | ||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Version vom 9. Januar 2009, 19:33 Uhr
Schwarzenborn
| |
---|---|
Bundesland: | Hessen |
Regierungsbezirk: | Kassel |
Landkreis: | Schwalm-Eder-Kreis |
Einwohner: | etwa 1.150 |
Postleitzahl: | 34639 |
Vorwahl: | 05686 |
Kfz-Kennzeichen: | HR |
Gemeindeverwaltung: | Marktplatz 1 |
Website: | www.schwarzenborn.de |
Bürgermeister: | Jürgen Kaufmann |
Schwarzenborn ist eine Kleinstadt im Schwalm-Eder-Kreis in Nordhessen. In der kleinsten Stadt Hessens im Knüllwald leben etwa 1.150 Einwohner.
Inhaltsverzeichnis
Stadtgliederung
Die Stadt besteht aus den beiden Stadtteilen Schwarzenborn und Grebenhagen.
Durch Grebenhagen fließt die Efze.
Lage
Die Kleinstadt liegt im Schwalm-Eder-Kreis südlich von Frielendorf und der Kreisstadt Homberg (Efze) im Knüllgebirge.
Bei der Stadt liegt das Knüllköpfchen, mit 634 m die höchste Erhebung im Knüll. Auf der Kuppe steht der 1978 erbaute, 12 m hohe Aussichtsturm Knüllturm.
Bogler-Kate
Am Knüllköpfchen wohnte der Maler Friedrich Wilhelm Bogler - auch Textilgestalter, Dichter und Vater eines Marionettentheaters - seit 1929 in einem selbstgebauten Haus, der sog. Bogler-Kate. Dort befindet sich heute die Jugendherberge.
Weiterhin findet hier alljährlich das überregional besuchte Sommermusikfest statt.
Schwarzenbörner Streiche
Bekannt ist die Kleinstadt auch durch die "Schwarzenbörner Streiche": hier soll es vorgekommen sein, dass man mit Säcken das Licht einfing und dann versuchte, mit dem eingefangenen Licht einen dunklen Raum zu beleuchten ...
Partnergemeinde
siehe auch
- Sommermusikfest
- Knüllköpfchen
- Knüll
- Mit dem Fahrrad auf Radrouten durch den Schwalm-Eder-Kreis.
CDU im Schwalm-Eder-Kreis
Weblinks
Bad Zwesten | Borken | Edermünde | Felsberg | Frielendorf | Fritzlar | Gilserberg | Gudensberg | Guxhagen | Homberg | Jesberg | Knüllwald | Körle | Malsfeld | Melsungen | Morschen | Neuental | Neukirchen | Niedenstein | Oberaula | Ottrau | Schrecksbach | Schwalmstadt | Schwarzenborn | Spangenberg | Wabern | Willingshausen |