Südniedersachsen-Cup
Der Südniedersachsen-Cup ist ein Segelflugwettbewerb, bei welchen es darum geht, möglichst schnell eine bestimmte Strecke (ca 100-200km) zu fliegen. Der Wettbewerb findet alle zwei Jahre am Pfingstwochenende auf einem Flugplatz in der Region Südniedersachsen statt.
Inhaltsverzeichnis
2010
2010 fand der Cup vom 22. Mai - 24. Mai auf dem Segelflugplatz Northeim statt. Ausrichter war der Luftsportverein Northeim. Interessierte Besucher waren herzlich willkommen.
Bilder von der Startaufstellung:
2012
2012 fand der Cup vom 26. bis 28. Mai auf dem Flugplatz Uslar statt. Ausrichter war der Luftsportvereinigung Solling.
Gute Thermik, gute Stimmung
Das schöne Pfingstwetter war auch für die LSV Solling gut: Es sorgte an allen drei Wettkampftagen für den Südniedersachsen-Cup für gute Thermik. Vor allem am Sonntag wählten die Piloten längere Strecken.
Mit 20 Flugzeugen aus den Vereinen LSV-Northeim, Luftsportverein Witzenhausen, Alfeld/Bad Gandersheim und Luftsportverein Kreis Osterode war die Beteiligung rege. Aus den eigenen Reihen nahmen alle vier Flugzeuge teil (zwei Doppelsitzer und zwei Einsitzer). Geschleppt wurden die Segelflugzeuge von der Uslarer Morane mit Pilot Hermann Rieck sowie einer Motormaschine aus Witzenhausen.
Den Sieg holte sich in der Clubklasse das Duo Meder/Moch (LSV-Witzenhausen) vor Schrader (LSV Northeim) und M. Lachmann (Northeim). Die Doppelsitzerwertung gewannen Linke, Dreyer, Lüer, Aschoff und Friebe von Aue Hattorf vor Dake/Garlt von den Gastgebern und Frühholz, Kraus, Cohnert (Northeim). In der Standardklasse siegten Przybilla und Kloth (Northeim) vor Deppe, Pätzold, Wachenhausen, Zimmermann (Aue Hattorf) und Tecklenburg, Dreier, Pätzold, Rosemann (Aue Hattorf). Einen beachtlichen Erfolg landete Nachwuchspilot Jonathan Götzke von der LSV Solling, der bei seiner ersten Teilnahme am Cup-Wettbewerb auf Platz 6 in der Clubklasse kam.
Ab mittags standen die Flugzeuge so, dass zügig gestartet werden konnte. Nachmittags hieß es für die in Uslarer Verbliebenen dann warten und dem Funk lauschen. „Die Stimmung war während der gesamten Veranstaltung sehr gut, und es gab keinerlei Vorfälle, die den Wettbewerb hätten trüben können. Alle Flugzeuge fanden ihren Weg samt Piloten heil zurück zum Flugplatz, wobei es natürlich auch einige Außenlandungen gab“, berichtet Sonja Kreike von der LSV Solling.
Jeweils eines Rückholtruppe
Für jedes Flugzeug stand eine Rückholtruppe parat, die den Flieger mit einem Anhänger vom jeweiligen Acker abholte: aus Imbsen, Hattorf, Bodenfelde, Billinghausen und Gandersheim.
Tagsüber bewirteten die Ehefrauen der Uslarer Piloten die Teilnehmer mit Kaffee und Kuchen, abends wurde in geselliger Runde gegrillt. Die Strecken, die die Piloten zu absolvieren hatten, führten je nach Wind- und Wetterlage Richtung Kassel oder auch Richtung Harz und hatten als Endziel stets den Ziegenbusch. Die Siegerehrung übernahm der stellvertretende Uslarer Ortsbürgermeister und Schirmherr Arno Riedke.
LSV-Vorsitzender Detlef Eckert und Schirmherr Arno Riedke zogen ein positives Fazit nach dem Wettbwerb und lobten den reibungslosen Ablauf.
Bilder von der Startaufstellung: