Rengshausen: Unterschied zwischen den Versionen
(→Siehe auch) |
|||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
* [[Portal: Schwalm-Eder-Kreis|Schwalm-Eder-Portal]] | * [[Portal: Schwalm-Eder-Kreis|Schwalm-Eder-Portal]] | ||
− | * [[ | + | * [[Knottenmühle in Rengshausen]] |
== Weblinks == | == Weblinks == |
Version vom 2. Mai 2010, 16:23 Uhr
Rengshausen
| |
---|---|
![]() | |
Rengshausen
| |
Bundesland: | Hessen |
Regierungsbezirk: | Kassel |
Landkreis: | Schwalm-Eder-Kreis |
Gemeinde: | Knüllwald |
Einwohner: | 754 |
Postleitzahl: | 34593 |
Vorwahl: | 05685 |
Kfz-Kennzeichen: | HR |
Gemeindeverwaltung: | Hauptstraße 7 34593 Knüllwald |
Bürgermeister: | Jörg Müller (SPD) |
Ortsvorsteher: | Dieter Brandau |
Rengshausen ist ein Ortsteil der nordhessischen Gemeinde Knüllwald im Schwalm-Eder-Kreis mit ca. 760 Einwohnern.
Geschichte
Im Jahr 1961 wohnen in Rengshausen 697 Menschen.
Am 31. Dezember 1971 gibt die Gemeinde Rengshausen ihre Selbständigkeit auf und bildet zusammen mit den Gemeinden Hausen, Lichtenhagen, Nausis und Nenterode die Gemeinde Rengshausen. Die Gemeinde Rengshausen wird zum 31. Dezember 1973 aufgelöst und ihre Ortsteile in die Gemeinde Knüllwald eingegliedert. Gleichzeitig gehört die neue Gemeinde Knüllwald zum neu gegründeten Schwalm-Eder-Kreis. Seither ist Rengshausen ein Ortsteil von Knüllwald.
Siehe auch
Weblinks
- CJB Club Beisetal e.V.
- Tennisclub 79 Rengshausen
- Offizielle Internetseite der Gemeinde Knüllwald
- Seite der SG Beisetal
- Hersfelder Wanderverein - Wanderung zur Schneidemühle im Beisetal
Appenfeld | Berndshausen | Ellingshausen | Hausen | Hergetsfeld | Lichtenhagen | Nausis | Nenterode | Niederbeisheim | Oberbeisheim | Reddingshausen | Remsfeld | Rengshausen | Schellbach | Völkershain | Wallenstein |