Die Stadt
Die sieben Baunataler Stadtteile
Das VW-Werk Kassel in Baunatal
Das Volkswagen-Werk Kassel liegt in Baunatal und ist der größte Arbeitgeber der Stadt sowie der Region Nordhessen. Im Baunataler Standort werden keine Fahrzeuge hergestellt, sondern Komponenten (Getriebe) für die Autoproduktion. Es ist nach dem Hauptsitz in Wolfsburg der zweitgrößte Produktionsstandort des Konzerns in Deutschland. Das Gelände in Altenbauna erwarb VW im Jahr 1957.
Stadtverordnetenvorsteher in der Stadt Baunatal
Henry Richter (* 08.10 1969) ist seit dem 02.03.2020 Stadtverordnetenvorsteher in der Stadt Baunatal, der Parteilose Kandidat wurde mit Stimmen von Mitgliedern der SPD, CDU, Grüne und FDP im Parlament gewählt.
- Die SPD Baunatal[1] im Stadtparlament hat 26 Sitze, aber nur 17 wählten am 3. Februar 2020 die von der SPD Fraktion vorgeschlagene Kandidatin.
- Der Parteilose Kandidat Henry Richter aus Baunatal-Hertingshausen wurde mit 19 Stimmen Sieger und neuer Stadtverordnetenvorsteher in Baunatal.
- Stadtgeschichte Baunatal
Am 1. Juli 1966 brachte der hessische Innenminister Heinrich Schneider die Urkunde nach Baunatal, die die Verleihung der Stadtrechte attestierte.
Der erste Bürgermeister der Stadt Baunatal war Horst Werner.
Am 1. Juli 1966 hatte Baunatal 11.705 Einwohner.
50 Jahre Stadt Baunatal 2016
Sonderbriefmarke der Stadt Baunatal
- Das 50-jährige Stadtjubiläum der Stadt Baunatal wird in allen sieben Stadtteilen gefeiert und wurden mit der Festwoche, die vom 24.06.-03.07.2016 stattfand, gekrönt.
Kirchen
Kultur und Freizeit
|