Pfaffenhausen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Regiowiki
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
[[Kategorie:Nordhessen]] | [[Kategorie:Nordhessen]] | ||
[[Kategorie:Schwalm-Eder]] | [[Kategorie:Schwalm-Eder]] | ||
− | |||
[[Kategorie:Borken]] | [[Kategorie:Borken]] |
Version vom 28. Januar 2009, 21:39 Uhr
Pfaffenhausen
| |
---|---|
![]() | |
Kirche in Pfaffenhausen
| |
Bundesland: | Hessen |
Regierungsbezirk: | Kassel |
Landkreis: | Schwalm-Eder-Kreis |
Stadt: | Borken (Hessen) |
Einwohner: | 199 |
Postleitzahl: | 34582 |
Vorwahlen: | 05682 |
Kfz-Kennzeichen: | HR |
Stadtverwaltung: | Am Rathaus 7 34582 Borken |
Website: | www.pfaffenhausen.de |
Bürgermeister: | Bernd Heßler (SPD) |
Ortsvorsteher: | Dieter Götte (SPD) |
Pfaffenhausen ist ein Stadtteil der nordhessischen Kleinstadt Borken im Schwalm-Eder-Kreis mit ca. 200 Einwohnern.
Inhaltsverzeichnis
Gemarkung
Im Jahr 1928 kamen die Staatsdomäne Marienrode und das Gut Gilserhof zur Gemarkung Pfaffenhausen hinzu. Seitdem hat die Gemarkung eine Fläche von 554 Hektar.
Geschichte
Pfaffenhausen wird urkundlich erstmals im Jahre 1359 erwähnt.
Am 31. Dezember 1971 gab die Gemeinde Pfaffenhausen ihre Selbständigkeit auf. Seither ist das Dorf ein Ortsteil der Stadt Borken.
Siehe auch
Weblinks
Stadtteile der Stadt Borken
Arnsbach | Borken | Dillich | Freudenthal | Gombeth | Großenenglis | Haarhausen | Kerstenhausen | Kleinenglis | Lendorf | Nassenerfurth | Pfaffenhausen | Singlis | Stolzenbach | Trockenerfurth |