Musik- und Kinomuseum Eschenstruth
Musik-, Radio- und Kinomuseum“ eröffnet in Helsa-Eschenstruth
aus einem Artikel in HNA-online vom 17.6.2010
Helsa. Links über der Eingangstür prangt Heinz Rühmann, rechts Marlene Dietrich – der Helsaer Ortsteil Eschenstruth könnte schon bald zu einem beliebten Ausflugsziel für Filmfreunde und Liebhaber historischer Musikgeräte werden.
Denn Werner Baus – über die Region hinaus bekannt als Sammler und Kinofreund – eröffnet am 24. Juni mitten im Dorf am Mühlenweg ein „Musik-, Radio- und Kinomuseum“.
„Normalerweise geht man mit 67 in Rente, ich eröffne ein Museum. Denn das hier ist mein Leben.“
Werner Baus
Auf 200 Quadratmetern zeigt Baus an die hundert tönende Exponate aus den vergangenen hundert Jahren. ...
Er will den ländlichen Tourismus fördern. Zusammen mit Reiseveranstaltern will er Menschen aus nah und fern in sein neues Museum in Eschenstruth locken. Wasserspiele in der Kaskade „Das sind lauter Exoten“, sagt der Sammler, und streicht über die Musikbox des DDR-Herstellers Sachsenklang und das Graetz-Radio mit dem magischen Auge. An den Wänden hängen neben der sechs Meter breiten Kino-Leuchtreklame des Kasseler Cinema auch Filmplakate alter Kinofilme, die in Kassel gedreht wurden, wie „Rosen für den Staatsanwalt“ mit Walter Giller. Als besonderes Schmankerl wird Baus den Besuchern einen kurzen Film über die Wasserspiele im früheren Kaskade-Kino zeigen. (hog)
Informationen: Musik-, Radio- und Kinomuseum in Helsa-Eschenstruth, Mühlenweg, Straßenbahnlinie 4 (Bahnhof Eschenstruth).