Marinekameradschaft Borken und Umgebung e. V.: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Regiowiki
(19 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | {| cellpadding="2" style="float: right; width: 325px; border: 1px solid #F6740A; background-color:#F3F7EF; margin-left: 1em; border-spacing: 1px;" | ||
+ | !colspan="2" align=center | <div style="background:#F6740A;text-align:center;color: #fff;font-weight:bold;font-size:110%;">Basisdaten</div> | ||
+ | |- | ||
+ | |colspan="2" align=center | [[Bild:KW 18.jpg|320 px| Unser Vereinsheim]] | ||
+ | |- | ||
+ | |colspan="2" align=center | <div style="background:#ffffff;text-align:center;font-weight:bold;font-size:80%;">''Küstenwachboot KW 18 (Vereinsheim)'' | ||
+ | </div> | ||
+ | |- | ||
+ | |- style="background: #ffffff;" | ||
+ | | Bundesland (Deutschland)|Bundesland: || [[Hessen]] | ||
+ | |- style="background: #fff;" | ||
+ | | Regierungsbezirk: || [[Regierungsbezirk Kassel|Kassel]] | ||
+ | |- style="background: #ffffff;" | ||
+ | | Landkreis: || [[Schwalm-Eder-Kreis]] | ||
+ | |- style="background: #ffffff;" | ||
+ | | Postleitzahl: || 34582 | ||
+ | |- style="background: #ffffff;" | ||
+ | | Stadt: || [[Borken (Hessen)]] | ||
+ | |- style="background: #ffffff;" | ||
+ | | Telefonvorwahl|Telefon: || 0171-4148249 | ||
+ | |- style="background: #ffffff;" | ||
+ | | E-Mail: || Richard.Koch@mkborken.de | ||
+ | |- style="background: #ffffff;" | ||
+ | | Webseite: || [http://www.mkborken.de Marinekameradschaft] | ||
+ | |- style="background: #ffffff;" | ||
+ | |1. Vorsitzender: || Richard Koch | ||
+ | |||
+ | |} | ||
+ | |||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
− | + | Die Marinekameradschaft [[Borken]] e.V. wurde am 1.4.1923 gegründet und nach der Auflösung im Dritten Reich am 28.1.1972 wiedergegründet. | |
==Zweck== | ==Zweck== | ||
− | + | Die Kameradschaft erfasst ehemalige Seefahrer der Marine, Handelsschifffahrt, Fischerei, Segler, Sportfischer und Menschen, die sich mit der Seefahrt und der maritimen Gedankenwelt verbunden fühlen. | |
+ | |||
+ | Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, | ||
+ | |||
+ | * die an Bord und auf See erlebte Kameradschaft lebendig erhalten und sie auch denen vermitteln die dies nicht erlebt haben, | ||
+ | * die maritime Verbundenheit zwischen der Seefahrt und der Bevölkerung im Binnenland zu pflegen. | ||
+ | * die deutsche Marinetradition pflegen und fördern, | ||
+ | * die Jugend für die Marine und die Schifffahrt interessieren, | ||
+ | * das maritime Kulturgut pflegen und es einer breiten Bevölkerung zugänglich machen, | ||
+ | * den maritimen Gedanken im Binnenland zu beleben. | ||
==Sonstiges== | ==Sonstiges== | ||
− | Der Verein | + | Der Verein ist politisch und konfessionell unabhängig und als gemeinnützig anerkannt. |
+ | Heute besteht die Kameradschaft aus 95 Kameradinnen und Kameraden. | ||
+ | |||
+ | [http://regiowiki.hna.de/Bild:KW_18.jpg Unser Boot], das Vereinsheim, liegt seit 1994 im [[Singliser See]]. | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
+ | * [http://www.mkborken.de/ Marinekameradschaft Borken und Umgebung e.V.] | ||
+ | * [http://www.badlauterberg.de/dmb-lvsnds/links/links.htm Marine-Kameradschaften und Bordgemeinschaften] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
− | [ | + | [[Kategorie:Borken]] [[Kategorie:Verein]] [[Kategorie:Schwalm-Eder]] [[Kategorie:Nordhessen]] |
Aktuelle Version vom 28. Januar 2009, 22:13 Uhr
Basisdaten
| |
---|---|
![]() | |
Küstenwachboot KW 18 (Vereinsheim)
| |
Bundesland: | Hessen |
Regierungsbezirk: | Kassel |
Landkreis: | Schwalm-Eder-Kreis |
Postleitzahl: | 34582 |
Stadt: | Borken (Hessen) |
Telefon: | 0171-4148249 |
E-Mail: | Richard.Koch@mkborken.de |
Webseite: | Marinekameradschaft |
1. Vorsitzender: | Richard Koch |
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Marinekameradschaft Borken e.V. wurde am 1.4.1923 gegründet und nach der Auflösung im Dritten Reich am 28.1.1972 wiedergegründet.
Zweck
Die Kameradschaft erfasst ehemalige Seefahrer der Marine, Handelsschifffahrt, Fischerei, Segler, Sportfischer und Menschen, die sich mit der Seefahrt und der maritimen Gedankenwelt verbunden fühlen.
Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht,
- die an Bord und auf See erlebte Kameradschaft lebendig erhalten und sie auch denen vermitteln die dies nicht erlebt haben,
- die maritime Verbundenheit zwischen der Seefahrt und der Bevölkerung im Binnenland zu pflegen.
- die deutsche Marinetradition pflegen und fördern,
- die Jugend für die Marine und die Schifffahrt interessieren,
- das maritime Kulturgut pflegen und es einer breiten Bevölkerung zugänglich machen,
- den maritimen Gedanken im Binnenland zu beleben.
Sonstiges
Der Verein ist politisch und konfessionell unabhängig und als gemeinnützig anerkannt.
Heute besteht die Kameradschaft aus 95 Kameradinnen und Kameraden.
Unser Boot, das Vereinsheim, liegt seit 1994 im Singliser See.