Luftsportverein Witzenhausen: Unterschied zwischen den Versionen
Th123 (Diskussion | Beiträge) K |
Th123 (Diskussion | Beiträge) K (→Rundflüge) |
||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
'''Weitere Informationen:''' Wolfgang Moser Telefon: 0151/55022001; Flugplatz Burgberg (Samstag u. Sonntag) 05542/2349 oder per [mailto:lsv.witzenhausen@gmail.de Mail]. | '''Weitere Informationen:''' Wolfgang Moser Telefon: 0151/55022001; Flugplatz Burgberg (Samstag u. Sonntag) 05542/2349 oder per [mailto:lsv.witzenhausen@gmail.de Mail]. | ||
− | Ein Video von einem Start und einer | + | * Ein Video von einem Start und einer Landung auf dem Burgberg finden Sie [http://www.youtube.com/watch?v=uK1Pxw2qcb8 HIER] |
+ | * Video vom Flugbetreib 2010 finden Sie [http://www.youtube.com/watch?v=btGn8EcBv4k HIER] | ||
===Bilder=== | ===Bilder=== |
Version vom 4. November 2010, 11:24 Uhr
Der Luftsportverein Witzenhausen besteht aus ca. 50 begeisterte Segelfliegerinnen und Segelflieger, Flugschülerinnen und Flugschüler, ehemalig Aktive und Förderer. Als Flugplatz wird der Flugplatz Witzenhausen genutzt.
Inhaltsverzeichnis
Aktuell
- Himmelfahrt 2011: Feldgottesdienst und Tag der offenen Tür ab 11 Uhr. Mehr Infos dazu bald hier.
Flugbetrieb
Ablauf eines Tages mit Flugbetrieb:
Allgemein herrscht von Mitte März bis Ende Oktober ab 11:00 Uhr Flugbetrieb. Zunächst werden die Flugzeuge, mit denen geflogen werden soll, aus der Halle ausgeräumt.Die Flugzeuge werden mit Rettungsfallschirmen bestückt (eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme, deren Einsatz bei uns jedoch noch nie notwendig war), danach werden sie an den Start geschoben und gründlich gecheckt. Zum Zurückschieben der gelandeten Flugzeuge werden die Mitglieder gebraucht. Deshalb ist es wichtig, dass man nicht mal eben für eine Stunde zum Fliegen kommt, sondern möglichst den ganzen Tag zur Verfügung hat, so dass man sich bei den Aufgaben abwechseln kann. Gegen Abend werden die Flugzeuge eingeräumt, und der Tag wird z.B. am Lagerfeuer oder am Grill beendet.
Der Flugzeugschleppstart:
Ein Segelflugzeug kann durch Schlepp hinter einem Motorflugzeug in die Luft gezogen werden. Dazu wird ein ca. 30 - 60 m langes Kunststoffseil verwendet. Nach Einklinken des Seils am Segler strafft das Motorflugzeug durch langsames Rollen das Seil. In der Anrollphase des Starts hält ein Helfer den Tragflügel waagerecht. Bei etwa 70 km/h hebt zunächst das Segelflugzeug ab und bleibt dicht über dem Boden, bis auch das Motorflugzeug seine Startgeschwindigkeit erreicht hat. Während des Starts muss der Segelflugpilot auf genaues Hinterherfliegen, hinter dem Motorflugzeug achten.
Hier sehen Sie immer, was gerade auf dem Flugplatz los ist: Webcam
Fliegen lernen
Die Ausbildung kann bereits mit 14 Jahren begonnen werden und ist mit 16 Jahren beendet. Die Dauer der Ausbildung hängt sehr von dem persönlichen Einsatz des Flugschülers ab. Als Richtwert kann von 2-3 Jahren ausgegangen werden. In den Sommermonaten findet außerdem noch ein Fliegerlager statt.
Rundflüge
Ein Gastflug ist auch ohne Voranmeldung in der Regel jederzeit möglich, solange es das Wetter zulässt (kein Regen). 15 min. kosten 20€, jede weitere Minute 1,35€. Falls Sie unter der Woche fliegen möchten, bitten wir um eine vorherige Absprache. Außerdem können Rundfluggutscheine erworben werden. Sie entsprechen einem Wert von 20€.
Beliebte "Ziele":
- 15 Min: Witzenhausen - Burg Hanstein - Teufelskanzel – Burg Ludwigstein
- 30 Min: Rund um den Hohen Meißner
- 30 Min: Rund um den Werratalsee und Eschwege
- 30 Min: Rund um Göttingen
- 60 Min: Witzenhausen - Edersee
- 60 Min: Witzenhausen – Rund um die Wartburg
- 75 Min: Witzenhausen – Harz - Rund um den Brocken
- 90 Min: Witzenhausen – Kyffhäuser - Bad Frankenhausen
- ??? Oder nach Wahl (z.B. ihr Haus)
Weitere Informationen: Wolfgang Moser Telefon: 0151/55022001; Flugplatz Burgberg (Samstag u. Sonntag) 05542/2349 oder per Mail.
- Ein Video von einem Start und einer Landung auf dem Burgberg finden Sie HIER
- Video vom Flugbetreib 2010 finden Sie HIER
Bilder
- Bilder vom Flugplatz und vom Flugbetrieb siehe Fotoseite vom Flugplatz Witzenhausen und HIER!
Vereinsflugzeuge
- Doppelsitziges Schulungssegelflugzeug ASK 13
- Leistungsflugzeug LS1c
- Ka 8 - Schulflugzeug
- Doppelsitziger Motorsegler SF25C "Falke"
- 4 sitziges Motorflugzeug
Kontakt
- LSV Witzenhausen e. V.
- c/o Wolfgang Moser
- 37217 Witzenhausen
- Tel.: 05542/5131
- Mobil: 0151/55022001
- Email: info@lsv-witzenhausen.de