Landkreis Northeim
Landkreis Northeim | |
![]() | |
Sitz der Kreisverwaltung ist Northeim
(Foto: von Busse) | |
Bundesland: | Niedersachsen |
Fläche: | 1266.87 qkm |
Kfz-Kennzeichen: | NOM |
Adresse der Kreisverwaltung: |
Medenheimer Straße 6-8 37154 Northeim |
Offizielle Website: | www.landkreis-northeim.de |
Landrat: | Michael Wickmann (SPD) |
Der Landkreis Northeim liegt in Südniedersachsen und hat seinen Sitz in Northeim.
Er besteht aus zwölf Städten und Gemeinden in der historischen Kulturlandschaft zwischen Harz und Weser.
Inhaltsverzeichnis
Flagge, Wappen und Dienstsiegel
Das Wappen des Landkreises zeigt im gespaltenen Schild zwei aufgerichtete Löwen in Gegenstellung. Der Schildfuß zeigt in seiner Spaltung gewechselte Farben, und zwar rechts die blaue und links die golddene.
Die Flagge des Landkreises zeigt die Farben blau in der oberen und gelb in der unteren Hälfte. In der Mitte des Flaggentuches befindet sich das Wappen des Landkreises in seinen natürlichen Farben.
Das Dienstsiegel enthält das Wappen und die Umschrift "Landkreis Northeim".
(Quelle: Hauptsatzung des Landkreises Northeim (PDF), Stand: 24.05.02)
Geografie
Im Süden grenzt der Landkreis an den Landkreis Göttingen und an den Landkreis Kassel, die beide ebenfalls zum Verbreitungsgebiet der HNA gehören.
Im Landkreis ist das zur Stadt Uslar gehörende Dorf Fürstenhagen eine Besonderheit: Es ist eine Exklave des Landkreises Northeim, da es zu etwa drei Vierteln vom hessischen Landkreis Kassel und zu etwa einem Viertel vom Landkreis Göttingen eingeschlossen wird und somit keine natürliche Verbindung zum restlichen Kreisgebiet hat.
Geschichte

Die Westgrenze des Landkreises lässt sich auf die westliche Grenze der mittelalterlichen Grafschaft Dassel zurückführen.
Im Zuge der Neugliederung der preußischen Provinz Hannover wurde der Kreis Northeim zum 1. April 1885 gebildet und am 1. Januar 1939 in Landkreis Northeim umbenannt.
Zum 1. Oktober 1932 kam der Kreis Uslar hinzu, am 1. März 1974 wurden der ehemalige Landkreis Einbeck und der Landkreis Northeim aufgelöst und zum neuen Landkreis Northeim vereinigt. In den folgenden Jahren kamen weitere Gemeinden hinzu, etwa 1977 die Gemeinde Kalefeld sowie Teile des Landkreises Gandersheim.
siehe auch:
Medien
In Northeim erscheint die HNA mit der Ausgabe Northeimer Neueste Nachrichten.
Zudem erscheint das Gandersheimer Kreisblatt und die Einbecker Morgenpost.
Politik
Landrat
Landrat im Landkreis Northeim ist Michael Wickmann (SPD).
Kreistag
Wahl 2006: | SPD | CDU | FDP | Grüne | Die Linke |
---|---|---|---|---|---|
Sitze: | 23 | 19 | 4 | 3 | 1 |
Wahlkreise
Bundestagswahlen: Fast der gesamte Landkreis zählt zum Wahlkreis 52 Goslar-Northeim-Osterode. Hingegen gehören die Stadt Uslar, Bodenfelde und das gemeindefreie Gebiet des Sollings zum Wahlkreis 46 Hameln-Pyrmont-Holzminden.
Landtagswahlen: Bei Landtagswahlen gliedert sich der Landkreis in die Wahlkreise 22 Northeim und 23 Einbeck.
Städte und Gemeinden

Der Landkreis hat eine Einwohnerzahl von 146.690 (Stand: 30.12.2005) auf einer Fläche von 1.266 qkm.
(Einwohnerzahlen vom 30. Juni 2005)
Gemeinden
|
|
Gemeindefreies Gebiet:
- 1. Solling (147,49 km², unbewohnt)
Sehenswürdigkeiten
- Leinetal
- Solling
- Northeimer Seenplatte
- Schlachtfeld am Harzhorn
- Weser
- Westerhof
- Portal zur Geschichte
siehe auch
- Liebfrauenkirche Kalefeld
- St. Petri Kirche Düderode
- Aschau-Kapelle Maria Virginis im Westerhöfer Wald
Wussten Sie schon ...
... dass es im Landkreis Northeim 14 Naturschutzgebiete gibt mit einer Gesamtfläche von rund 1530 Hektar?
Das größte ist der Polder I im Hochwasserrückhaltebecken bei Salzderhelden mit 523 Hektar, das kleinste der Denkershäuser Teich mit etwa acht Hektar.
Ingrid Müller, Kreisnaturschutzbeauftragte
Weblinks
Bad Gandersheim | Bodenfelde | Dassel | Einbeck | Hardegsen | Kalefeld | Katlenburg-Lindau | Kreiensen | Moringen | Nörten-Hardenberg | Northeim | Uslar |