Kunsthochschule
Aus Regiowiki
Weiterleitung
Weiterleitung nach:
Die Kasseler Kunstakademie gilt als Wiege der heutigen Kunsthochschule in Kassel. Nach dem Siebenjährigen Krieg (1756 - 1763) begann der Landgraf von Hessen-Cassel damit, Künstler und Gelehrte nach Kassel zu holen. 1779 bekam die Akademie ihre erste Satzung. Zuvor war sie Bestandteil des Collegium Carolinum - einer damals neuen Art von Hochschule.
Begonnen hatte beispielsweise Ludwig Emil Grimm, geboren am 14. März 1790 in Hanau, seine künstlerische Ausbildung 1805 an der Kunstakademie in Kassel.