Knüllwald: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| cellpadding="2" style="float: right; width: 307px; border: 1px solid #F6740A; background-color:#F3F7EF; margin-left: 1em; border-spacing: 1px;" | {| cellpadding="2" style="float: right; width: 307px; border: 1px solid #F6740A; background-color:#F3F7EF; margin-left: 1em; border-spacing: 1px;" | ||
!colspan="2" align=center | <div style="background:#F6740A;text-align:center;color: #fff;font-weight:bold;font-size:100%;">Knüllwald</div> | !colspan="2" align=center | <div style="background:#F6740A;text-align:center;color: #fff;font-weight:bold;font-size:100%;">Knüllwald</div> | ||
+ | |- | ||
+ | |colspan="2" align=center | [[Bild:Wappenknuellwald.jpg|150 px]] | ||
+ | |- | ||
+ | |colspan="2" align=center | <div style="background:#ffffff;text-align:center;font-weight:bold;font-size:80%;">''Wappen der Gemeinde Knüllwald'' | ||
+ | </div> | ||
|- | |- | ||
|- style="background: #ffffff;" | |- style="background: #ffffff;" | ||
− | | Bundesland (Deutschland)|Bundesland: || Hessen | + | | Bundesland (Deutschland)|Bundesland: || [[Hessen]] |
|- style="background: #fff;" | |- style="background: #fff;" | ||
| Regierungsbezirk: || [[Regierungsbezirk Kassel|Kassel]] | | Regierungsbezirk: || [[Regierungsbezirk Kassel|Kassel]] | ||
Zeile 13: | Zeile 18: | ||
| Postleitzahl: || 34593 | | Postleitzahl: || 34593 | ||
|- style="background: #ffffff;" | |- style="background: #ffffff;" | ||
− | | Telefonvorwahl|Vorwahl: || | + | | Telefonvorwahl|Vorwahl: || 05685 |
|- style="background: #ffffff;" | |- style="background: #ffffff;" | ||
| Kfz-Kennzeichen: || HR | | Kfz-Kennzeichen: || HR | ||
|- style="background: #ffffff;" | |- style="background: #ffffff;" | ||
− | | Gemeindeverwaltung: || Hauptstraße 7 | + | | Gemeindeverwaltung: || Hauptstraße 7 |
|- style="background: #ffffff;" | |- style="background: #ffffff;" | ||
|Website: || [http://www.knuellwald.de www.knuellwald.de] | |Website: || [http://www.knuellwald.de www.knuellwald.de] | ||
|- style="background: #ffffff;" | |- style="background: #ffffff;" | ||
− | |Bürgermeister: || Jörg Müller | + | |Bürgermeister: || Jörg Müller (SPD) |
|} | |} | ||
− | '''Knüllwald''' ist eine Gemeinde im [[Schwalm-Eder-Kreis]] | + | '''Knüllwald''' ist eine [[Nordhessen|nordhessische]] Gemeinde im [[Schwalm-Eder-Kreis]]. Die Gemeinde liegt an den Flüssen Beise und [[Efze]]. Knüllwald ist die größte Flächengemeinde im [[Schwalm-Eder-Kreis]] mit einer Gesamtfläche von etwa 10.053 Hektar. |
==Ortsteile== | ==Ortsteile== | ||
Zeile 31: | Zeile 36: | ||
* [[Berndshausen]] | * [[Berndshausen]] | ||
* [[Ellingshausen]] | * [[Ellingshausen]] | ||
− | * [[Hausen]] | + | * [[Hausen (Knüllwald)|Hausen]] |
− | * [[Hergetsfeld]] | + | * [[Hergetsfeld]] |
− | * [[Lichtenhagen]] | + | * [[Lichtenhagen]] |
+ | | width="250" valign="top" | | ||
+ | * [[Nausis (Knüllwald)|Nausis]] | ||
* [[Nenterode]] | * [[Nenterode]] | ||
* [[Niederbeisheim]] | * [[Niederbeisheim]] | ||
− | |||
* [[Oberbeisheim]] | * [[Oberbeisheim]] | ||
− | * [[Reddingshausen]] | + | * [[Reddingshausen]] |
− | * [[Remsfeld]] | + | | width="250" valign="top" | |
+ | * [[Remsfeld]] | ||
* [[Rengshausen]] | * [[Rengshausen]] | ||
* [[Schellbach]] | * [[Schellbach]] | ||
Zeile 46: | Zeile 53: | ||
|} | |} | ||
− | ==siehe auch== | + | == Geschichte == |
+ | Mit Wirkung vom 31. Dezember [[1971]] haben sich die Gemeinden Appenfeld, Ellingshausen, Hergetsfeld, Oberbeisheim, Reddingshausen, Remsfeld, Schellbach, Völkershain und Wallenstein aufgrund des gemeinsamen Grenzänderungsvertrages vom 20. November 1971 auf freiwilliger Basis zur neuen Gemeinde Knüllwald zusammengeschlossen. | ||
+ | |||
+ | == siehe auch == | ||
* [[Knüll]] | * [[Knüll]] | ||
+ | * [[Portal:Schwalm-Eder-Kreis|Schwalm-Eder-Portal]] | ||
* [[Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck]] | * [[Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck]] | ||
* [[Katholische Kirchengemeinden in Nordhessen]] | * [[Katholische Kirchengemeinden in Nordhessen]] | ||
== Weblink == | == Weblink == | ||
− | * [http://www.knuellwald.de | + | * [http://www.knuellwald.de Offizielle Internetseite der Gemeinde Knüllwald] |
+ | {{Navigation Ortsteile Knüllwald}} | ||
{{Navigation Schwalm-Eder}} | {{Navigation Schwalm-Eder}} | ||
[[Kategorie:Nordhessen]] | [[Kategorie:Nordhessen]] | ||
− | |||
[[Kategorie:Schwalm-Eder-Kreis]] | [[Kategorie:Schwalm-Eder-Kreis]] | ||
+ | [[Kategorie:Schwalm-Eder]] | ||
+ | [[Kategorie:Knüllwald]] |
Version vom 27. November 2007, 20:51 Uhr
Knüllwald
| |
---|---|
![]() | |
Wappen der Gemeinde Knüllwald
| |
Bundesland: | Hessen |
Regierungsbezirk: | Kassel |
Landkreis: | Schwalm-Eder-Kreis |
Einwohner: | 4895 (2006) |
Postleitzahl: | 34593 |
Vorwahl: | 05685 |
Kfz-Kennzeichen: | HR |
Gemeindeverwaltung: | Hauptstraße 7 |
Website: | www.knuellwald.de |
Bürgermeister: | Jörg Müller (SPD) |
Knüllwald ist eine nordhessische Gemeinde im Schwalm-Eder-Kreis. Die Gemeinde liegt an den Flüssen Beise und Efze. Knüllwald ist die größte Flächengemeinde im Schwalm-Eder-Kreis mit einer Gesamtfläche von etwa 10.053 Hektar.
Inhaltsverzeichnis
Ortsteile
Geschichte
Mit Wirkung vom 31. Dezember 1971 haben sich die Gemeinden Appenfeld, Ellingshausen, Hergetsfeld, Oberbeisheim, Reddingshausen, Remsfeld, Schellbach, Völkershain und Wallenstein aufgrund des gemeinsamen Grenzänderungsvertrages vom 20. November 1971 auf freiwilliger Basis zur neuen Gemeinde Knüllwald zusammengeschlossen.
siehe auch
- Knüll
- Schwalm-Eder-Portal
- Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck
- Katholische Kirchengemeinden in Nordhessen
Weblink
Appenfeld | Berndshausen | Ellingshausen | Hausen | Hergetsfeld | Lichtenhagen | Nausis | Nenterode | Niederbeisheim | Oberbeisheim | Reddingshausen | Remsfeld | Rengshausen | Schellbach | Völkershain | Wallenstein |
Bad Zwesten | Borken | Edermünde | Felsberg | Frielendorf | Fritzlar | Gilserberg | Gudensberg | Guxhagen | Homberg | Jesberg | Knüllwald | Körle | Malsfeld | Melsungen | Morschen | Neuental | Neukirchen | Niedenstein | Oberaula | Ottrau | Schrecksbach | Schwalmstadt | Schwarzenborn | Spangenberg | Wabern | Willingshausen |