Knüllwald: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) (→Lage) |
Wogner (Diskussion | Beiträge) (→Museen) |
||
Zeile 75: | Zeile 75: | ||
Durch Landesgesetz erfolgte dann zum 1. Januar 1974 die Eingemeindung der Gemeinden [[Berndshausen]], [[Niederbeisheim]] und ''Rengshausen'' zu der bereits bestehenden Großgemeinde Knüllwald. | Durch Landesgesetz erfolgte dann zum 1. Januar 1974 die Eingemeindung der Gemeinden [[Berndshausen]], [[Niederbeisheim]] und ''Rengshausen'' zu der bereits bestehenden Großgemeinde Knüllwald. | ||
+ | |||
+ | == Kirchen == | ||
+ | * [[Kirche Berndshausen]] (erbaut 1729) | ||
+ | * [[Kirche Niederbeisheim]] (erbaut 1775) | ||
+ | * [[Kirche Oberbeisheim]] (erbaut 1720) | ||
+ | * [[Kirche Remsfeld]] (gotische Kirche) | ||
+ | * [[Kirche Reddingshausen]] (erbaut 1600) | ||
+ | * [[Kirche Schellbach]] (erbaut 15. Jahrhundert] | ||
+ | * [[Kirche Völkershain]] (erbaut 1575] | ||
== Museen == | == Museen == |
Version vom 29. März 2010, 15:59 Uhr
Knüllwald
| |
---|---|
![]() | |
Wappen der Gemeinde Knüllwald
| |
Basisdaten
| |
Bundesland: | Hessen |
Regierungsbezirk: | Kassel |
Landkreis: | Schwalm-Eder-Kreis |
Einwohner: | 4.858 (2007) |
Postleitzahl: | 34593 |
Vorwahlen: | 05685, 05681, 05686, 06677 |
Kfz-Kennzeichen: | HR |
Gemeindeverwaltung: | Hauptstraße 7 |
Website: | www.knuellwald.de |
Bürgermeister: | Jörg Müller (SPD) |
Knüllwald ist eine nordhessische Gemeinde im Schwalm-Eder-Kreis.
Knüllwald ist die größte Flächengemeinde im Schwalm-Eder-Kreis mit einer Gesamtfläche von etwa 10.053 Hektar und etwa 4.850 Einwohnern.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Lage
Die Gemeinde liegt an den Flüssen Beise und Efze im Knüllgebirge südlich von Kassel.
Im Norden grenzt Knüllwald an die Gemeinde Malsfeld und im Osten an die Gemeinden Morschen (beide im Schwalm-Eder-Kreis), im Süden an die die Gemeinde Neuenstein (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) sowie die Stadt Schwarzenborn und im Westen an die Stadt Homberg/ Efze (beide im Schwalm-Eder-Kreis).
Ortsteile
Die Gemeinde besteht aus den 16 Ortsteilen:
Geschichte

In der Nähe des Ortsteils Wallenstein liegt die Burgruine Wallenstein. Der Ortsteil Wallenstein selbst wurde erstmals 1223 urkundlich als "Waldensteyn" erwähnt.
Im Rahmen der hessischen Gebietsreform entstand zum 1.1.1974 die Großgemeinde Knüllwald mit 16 Ortsteilen als eine der größten Flächengemeinden in Hessen.
Zunächst schlossen sich zum 31. Dezember 1971 die Gemeinden Appenfeld, Ellingshausen, Hergetsfeld, Oberbeisheim, Reddingshausen, Remsfeld, Schellbach, Völkershain und Wallenstein zur neuen Gemeinde Knüllwald zusammen.
Die Gemeinden Hausen, Lichtenhagen, Nausis, Nenterode und Rengshausen hatten sich zum selben Zeitpunkt zur neuen Gemeinde Rengshausen zusammengeschlossen.
Durch Landesgesetz erfolgte dann zum 1. Januar 1974 die Eingemeindung der Gemeinden Berndshausen, Niederbeisheim und Rengshausen zu der bereits bestehenden Großgemeinde Knüllwald.
Kirchen
- Kirche Berndshausen (erbaut 1729)
- Kirche Niederbeisheim (erbaut 1775)
- Kirche Oberbeisheim (erbaut 1720)
- Kirche Remsfeld (gotische Kirche)
- Kirche Reddingshausen (erbaut 1600)
- Kirche Schellbach (erbaut 15. Jahrhundert]
- Kirche Völkershain (erbaut 1575]
Museen
Politik
Bürgermeister
Bürgermeister von Knüllwald ist Jörg Müller.
MdB: Dr. Edgar Franke
Sehenswürdigkeiten
- Burgruine Wallenstein
- Wehrkirche im Ortsteil Berndshausen (aus dem Jahre 1729)
- Kirche im Ortsteil Niederbeisheim (aus dem Jahre 1775)
- Kirche im Ortsteil Oberbeisheim (aus dem Jahre 1720)
- Kirche im Ortsteil Remsfeld (aus dem späten 15. Jahrundert)
- Fachwerkkirche im Ortsteil Reddingshausen (aus dem Jahre 1600)
- Kirche im Orsteil Schellbach (aus dem 15. Jahrhundert)
- Kirche im Ortsteil Völkershain (aus dem Jahre 1575)
siehe auch
Weblinks
- Offizielle Internetseite der Gemeinde Knüllwald
- Ferienregion Knüllgebirge
- Heimat- und Verkehrsverein - Burg Wallenstein e.V.
- Tennisclub Knüllwald 1978 e.V.
Appenfeld | Berndshausen | Ellingshausen | Hausen | Hergetsfeld | Lichtenhagen | Nausis | Nenterode | Niederbeisheim | Oberbeisheim | Reddingshausen | Remsfeld | Rengshausen | Schellbach | Völkershain | Wallenstein |
Bad Zwesten | Borken | Edermünde | Felsberg | Frielendorf | Fritzlar | Gilserberg | Gudensberg | Guxhagen | Homberg | Jesberg | Knüllwald | Körle | Malsfeld | Melsungen | Morschen | Neuental | Neukirchen | Niedenstein | Oberaula | Ottrau | Schrecksbach | Schwalmstadt | Schwarzenborn | Spangenberg | Wabern | Willingshausen |