Ittertal: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Regiowiki
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Am 1. Januar 1974 wurden die Gemeinden [[Hessenstein]], [[Marienhagen]], [[Obernburg]], [[Ittertal]] und [[Vöhl]] zur Großgemeinde Vöhl zusammengeschlossen. | Am 1. Januar 1974 wurden die Gemeinden [[Hessenstein]], [[Marienhagen]], [[Obernburg]], [[Ittertal]] und [[Vöhl]] zur Großgemeinde Vöhl zusammengeschlossen. | ||
+ | |||
+ | Am 1. Februar 1971 hatte sich zunächst die Gemeinde ''Ittertal'' aus den Gemeinden [[Dorfitter]], [[Herzhausen]] und [[Thalitter]] zur Gemeinde [[Ittertal]] gebildet. | ||
Verwaltungssitz der heutigen Großgemeinde ist der Ortsteil [[Vöhl]]. | Verwaltungssitz der heutigen Großgemeinde ist der Ortsteil [[Vöhl]]. |
Version vom 13. Dezember 2008, 23:33 Uhr
Am 1. Januar 1974 wurden die Gemeinden Hessenstein, Marienhagen, Obernburg, Ittertal und Vöhl zur Großgemeinde Vöhl zusammengeschlossen.
Am 1. Februar 1971 hatte sich zunächst die Gemeinde Ittertal aus den Gemeinden Dorfitter, Herzhausen und Thalitter zur Gemeinde Ittertal gebildet.
Verwaltungssitz der heutigen Großgemeinde ist der Ortsteil Vöhl.