Homberger Hochland: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Regiowiki
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
[[Kategorie:Nordhessen]] | [[Kategorie:Nordhessen]] | ||
[[Kategorie:Schwalm-Eder]] | [[Kategorie:Schwalm-Eder]] | ||
− | |||
[[Kategorie:Homberg]] | [[Kategorie:Homberg]] |
Aktuelle Version vom 28. Januar 2009, 22:16 Uhr
Im Südosten des Schwalm-Eder-Kreises liegt das waldreiche Knüllgebirge, an das sich das Homberger Hochland anschliesst.
Teilweise bewaldete Plateaurücken und Basaltkegel mit Höhen zwischen etwa 300 und 400 m kennzeichnen das Hochland, ebenso weite Talmulden, die zur Westhessischen Senke übergehen. Das Gebiet wird wegen seiner guten Böden vorwiegend zum Ackerbau genutzt, in geringerem Unfang sind Grünland- und Siedlungsflächen sowie Waldgebiete vorhanden.
Auch das Segelfluggelände Mosenberg befindet sich hier.