Hohes Lohr: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Regiowiki
K (Kategorien hinzugefügt) |
|||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | einer der wenigen | + | Das '''Hohe Lohr''' ist mit bis zu 657 m Höhe einer der wenigen 600-er im Gebiet des [[Naturpark Kellerwald-Edersee]]. |
− | + | ||
− | [[Kategorie: | + | Hier befinden sich auch eine Sendeanlage der modernen Nachrichtentechnik (mit Fernseh-Funkmast, die dank DVB-T nicht mehr dafür, aber als Radiosender genutzt wird). |
+ | |||
+ | Das Hohe Lohr liegt im Südwesten des [[Kellerwald]]s und östlich von [[Haina]]. | ||
+ | |||
+ | Der Skilift am Nordosthang ist über [[Battenhausen]] zu erreichen. | ||
+ | |||
+ | == siehe auch == | ||
+ | * [[Naturpark Kellerwald-Edersee]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Tourismus und Freizeit]] | ||
+ | [[Kategorie:Wandern]] | ||
+ | [[Kategorie: Bauwerke]] | ||
+ | [[Kategorie: Naturpark Kellerwald-Edersee]] |
Aktuelle Version vom 7. März 2009, 00:14 Uhr
Das Hohe Lohr ist mit bis zu 657 m Höhe einer der wenigen 600-er im Gebiet des Naturpark Kellerwald-Edersee.
Hier befinden sich auch eine Sendeanlage der modernen Nachrichtentechnik (mit Fernseh-Funkmast, die dank DVB-T nicht mehr dafür, aber als Radiosender genutzt wird).
Das Hohe Lohr liegt im Südwesten des Kellerwalds und östlich von Haina.
Der Skilift am Nordosthang ist über Battenhausen zu erreichen.