Hessentag: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Regiowiki
(→Hessentag seit 1961) |
(→Hessentag seit 1961) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
* Michelstadt 1962 | * Michelstadt 1962 | ||
* Hanau 1963 | * Hanau 1963 | ||
− | * Kassel 1964 | + | * [[Kassel]] 1964 |
* Darmstadt 1965 | * Darmstadt 1965 | ||
* Friedberg 1966 | * Friedberg 1966 | ||
− | * Bad Hersfeld 1967 | + | * [[Bad Hersfeld]] 1967 |
* Viernheim 1968 | * Viernheim 1968 | ||
* Gießen 1969 | * Gießen 1969 | ||
* Wiesbaden 1970 | * Wiesbaden 1970 | ||
− | * Eschwege 1971 | + | * [[Eschwege]] 1971 |
− | * Marburg 1972 | + | * [[Marburg]] 1972 |
* Pfungstadt 1973 | * Pfungstadt 1973 | ||
* Fritzlar 1974 | * Fritzlar 1974 | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
| width="380" valign="top" | | | width="380" valign="top" | | ||
* Dreieich 1977 | * Dreieich 1977 | ||
− | * Hofgeismar 1978 | + | * [[Hofgeismar]] 1978 |
* Friedberg 1979 | * Friedberg 1979 | ||
* Grünberg 1980 | * Grünberg 1980 | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
* Alsfeld 1985 | * Alsfeld 1985 | ||
* Herborn 1986 | * Herborn 1986 | ||
− | * Melsungen 1987 | + | * [[Melsungen]] 1987 |
* Hofheim am Taunus 1988 | * Hofheim am Taunus 1988 | ||
* Frankenberg (Eder) 1989 | * Frankenberg (Eder) 1989 | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
* Lich 1993 | * Lich 1993 | ||
* Groß-Gerau 1994 | * Groß-Gerau 1994 | ||
− | * Schwalmstadt 1995 | + | * [[Schwalmstadt]] 1995 |
* Gelnhausen 1996 | * Gelnhausen 1996 | ||
− | * Korbach 1997 | + | * [[Korbach]] 1997 |
* Erbach 1998 | * Erbach 1998 | ||
− | * Baunatal 1999 | + | * [[Baunatal]] 1999 |
* Hünfeld 2000 | * Hünfeld 2000 | ||
* Dietzenbach 2001 | * Dietzenbach 2001 | ||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
* Heppenheim 2004 | * Heppenheim 2004 | ||
* Weilburg 2005 | * Weilburg 2005 | ||
− | * Hessisch Lichtenau 2006 | + | * [[Hessisch Lichtenau]] 2006 |
|} | |} | ||
Version vom 9. November 2007, 21:53 Uhr
Seitdem der ehemalige hessische Ministerpräsident Georg August Zinn im Jahre 1961 die Tradition des Hessentags begründet hat, wird dieses Fest des Landes Hessen jährlich in einer anderen Stadt veranstaltet. Das Feste geben einen Überblick über die verschiedenen Regionen Hessens, wobei im Rahmen der Veranstaltungswoche ein Schwerpunkt auf kulturellen Darstellungen, Brauchtum und Ausstellungen liegt.
Hessentag seit 1961
|
|
|