Herz Mariä: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Regiowiki
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* [[Kirche St. Michael]] in Kassel-Wehlheiden | * [[Kirche St. Michael]] in Kassel-Wehlheiden | ||
* [[St. Maria (Rosenkranzkirche)]] in Kassel am Bebelplatz | * [[St. Maria (Rosenkranzkirche)]] in Kassel am Bebelplatz | ||
− | * [[Maria Königin des Friedens]] | + | * [[Maria Königin des Friedens]] in Kassel-Bad Wilhelmshöhe |
==Geschichte== | ==Geschichte== |
Version vom 7. April 2008, 17:06 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Katholische Kirchengemeinde in Kassel-Harleshausen
Die Kirche Herz Mariä gehört zum Pastoralverbund St. Maria Kassel-West.
Dem Pastoralverbund gehören noch folgende Pfarreien an:
- Kirche St. Michael in Kassel-Wehlheiden
- St. Maria (Rosenkranzkirche) in Kassel am Bebelplatz
- Maria Königin des Friedens in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Geschichte
Die Kirche Herz Mariä in der Ahnatalstraße in Kassel-Harleshausen wurde 1957 geweiht. Das hohe lichte Gotteshaus mit geschwungenem Dach und freistehendem Turm wurde als Kirchenbau der fünfziger Jahre in Anlehnung an die Moderne erbaut und schon um 1990 unter Denkmalschutz gestellt.
Die von der Bildhauerin Erika Maria Wiegand 1993 geschaffenen 15 Terracotta Kreuzweg-Skulpturen geben dem Inneren der Kirche eine besondere Atmosphäre. Neben und hinter dem Kirchengebäude sind im Laufe der Zeit das Pfarrhaus, eine Kindertagesstätte und das Pfarrheim entstanden.
Ansprechpartner und Sprechzeiten
|
|
|