Helmshausen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Regiowiki
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
| Stadt: || [[Felsberg]] | | Stadt: || [[Felsberg]] | ||
|- style="background: #ffffff;" | |- style="background: #ffffff;" | ||
− | | Einwohner: || | + | | Einwohner: || 57 ''<small>(31. Dezember 2008)</small> <ref>Quelle: Stadt Felsberg, Ordnungsamt - Veröffentlichung vom 5. Februar 2009 in den Felsberger Nachrichten</ref>'' |
|- style="background: #ffffff;" | |- style="background: #ffffff;" | ||
| Postleitzahl: || 34587 | | Postleitzahl: || 34587 | ||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
Helmshausen wurde im Jahr [[1123]] erstmals als "Helmungeshusen" urkundlich erwähnt. | Helmshausen wurde im Jahr [[1123]] erstmals als "Helmungeshusen" urkundlich erwähnt. | ||
− | + | [[1362]] gehört das Dorf zum Gericht [[Gensungen]]. | |
− | + | ||
− | + | Im Jahr [[1555]] ist Helmshausen dem Amt Felsberg zugeordnet. Mindestens ab [[1585]] ist die Kirche eine Filiale der Kirche von [[Hesserode]]. | |
− | + | ||
− | + | Am 1. Januar [[1974]] gibt die Gemeinde Helmshausen ihre Selbständigkeit auf und das Dorf wird ein Stadtteil der Stadt [[Felsberg]]. | |
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [http://www.felsberg.de Offizielle Internetseite der Stadt Felsberg] | * [http://www.felsberg.de Offizielle Internetseite der Stadt Felsberg] | ||
+ | == Einzelnachweise == | ||
+ | <references/> | ||
+ | |||
+ | <br clear="all"> | ||
{{Navigation Stadtteile Felsberg}} | {{Navigation Stadtteile Felsberg}} |
Version vom 15. Februar 2009, 01:10 Uhr
Helmshausen
| |
---|---|
| |
Bundesland: | Hessen |
Regierungsbezirk: | Kassel |
Landkreis: | Schwalm-Eder-Kreis |
Stadt: | Felsberg |
Einwohner: | 57 (31. Dezember 2008) [1] |
Postleitzahl: | 34587 |
Vorwahl: | 05662 |
Kfz-Kennzeichen: | HR |
Stadtverwaltung: | Vernouillet-Allee 1 34587 Felsberg |
Bürgermeister: | Volker Steinmetz (parteilos) |
Ortsvorsteher: | Ernst August Schmelz |
Helmshausen ist ein Stadtteil der nordhessischen Kleinstadt Felsberg im Schwalm-Eder-Kreis mit ca. 60 Einwohnern.
Geschichte
Helmshausen wurde im Jahr 1123 erstmals als "Helmungeshusen" urkundlich erwähnt.
1362 gehört das Dorf zum Gericht Gensungen.
Im Jahr 1555 ist Helmshausen dem Amt Felsberg zugeordnet. Mindestens ab 1585 ist die Kirche eine Filiale der Kirche von Hesserode.
Am 1. Januar 1974 gibt die Gemeinde Helmshausen ihre Selbständigkeit auf und das Dorf wird ein Stadtteil der Stadt Felsberg.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Quelle: Stadt Felsberg, Ordnungsamt - Veröffentlichung vom 5. Februar 2009 in den Felsberger Nachrichten
Stadtteile der Stadt Felsberg
Altenbrunslar | Altenburg | Beuern | Böddiger | Felsberg | Gensungen | Helmshausen | Hesserode | Heßlar | Hilgershausen | Lohre | Melgershausen | Neuenbrunslar | Niedervorschütz | Rhünda | Wolfershausen |