Hümme
Hümme ist ein Stadtteil von Hofgeismar mit etwa 1600 Einwohnern und liegt im Landkreis Kassel in Nordhessen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Hümme wird zu den ältesten Siedlungen im Kreis Hofgeismar gezählt.
Nach der Zerstörung der ursprünglich zweigeteilten Ortschaft (Hümme und Haldungen am Mühlenberg) im Jahre 1462 bestellten die Bewohner zunächst von Hofgeismar her ihre Äcker, bevor die Ortschaft neu aufgebaut wurde.
Die im Jahre 1770 errichtete evangelische Kirche verfügt über einen mittelalterlichen Wehrturm. Das Taufbecken der Kirche stammt von dem Künstler Wilhelm Hugues, der lange Jahre bis zu seinem Tod im Hümme gewohnt hat.
Am 30. März 1848 wurde die Carlsbahn, eine Eisenbahnstrecke von Hümme nach Karlshafen eröffnet, gleichzeitig mit dem 11,5 Kilometer langen Teilstück der Friedrich-Wilhelms-Nordbahn zwischen Hümme und Grebenstein.
Später führte der Schienenstrang aus Richtung Kassel über Hümme in Richtung Warburg zur Königlich-Westfälischen Eisenbahn. Beide Strecken waren die ersten Eisenbahnlinien im Kurfürstentum Hessen-Kassel.
Der Bahnhof in Hümme wurde 1897 erichtet.
Literatur
Kreis Hofgeismar, Handbuch des Heimatbundes für Kurhessen, Waldeck und Oberhessen III, Marburg/ Lahn 1966, S. 146 ff.
siehe auch
Persönlichkeiten
- Wilhelm Hugues, Bildhauer und Graphiker
- Pit Morell, Maler und Erzähler
Verkehrsanbindung
Straße und Bahn
Hümme liegt etwa 35 km nördlich von Kassel an der Bundesstrasse 83 und der Bundesbahnstrecke Kassel - Dortmund und verfügt über einen eigenen Bahnhof.
Radweg
Mit dem Fahrrad von Gottsbüren zur Sababurg über Hümme nach Hofgeismar.