Großenritte
Baunatal - Großenritte
| |
---|---|
![]() | |
Der Dorfplatz in Großenritte
|
Großenritte ist ein Stadtteil von Baunatal.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Großenritte liegt im Naturpark Habichtswald. Ein imposanter Anblick bietet sich für den Besucher von Großenritte aus Richtung Hertingshausen mit den Langenbergen und dem Burgberg.
Geschichte
Der Ort blickt auf eine lange Siedlungsgeschichte zurück. Aus vorchristlicher Zeit stammt der „Hünstein“, ein ca. 2 m grosser und etwa 4 t schwerer Quarzitblock. In der Nähe der Fundstelle fanden sich im Jahre 1932 auch Scherben und Feuersteinsplitter aus der jüngeren Steinzeit.
Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 775. Erzbischof Lullus übergab in diesem Jahr die Besitzungen des Klosters Hersfeld an Karl den Großen, darunter auch Grundbesitz in “Rittahe”, dem späteren “Ritte” („Breviarium Sancti Lulli“).
Im Jahre 1330 belehnte Landgraf Heinrich II. den Ritter Johann Riedesel mit Gütern zu "Grosin-Ritte" (Großenritte) und in "Wenigen Ritte" (Altenritte).
Die einschiffige Sandsteinkirche des Orts, die Kreuzkirche in Großenritte stammt aus dem frühen 16. Jahrhundert.
Rund um die Kreuzkirche zeugt die Bebauung noch von einer Vergangenheit, die durch Handwerk und Handel geprägt war.
Nachdem sich im Januar 1964 bereits die ehemals selbständigen Gemeinden Altenbauna, Kirchbauna sowie Altenritte mit der Gemeinde Baunatal zusammengeschlossen hatten, entstand nach dem weiteren Zusammenschluss mit Großenritte am 1. Juli 1966 die Stadt Baunatal.
Anfang der 70er-Jahre wurden dann auch die Orte Guntershausen, Rengershausen und Hertingshausen in die junge Stadt Baunatal eingegliedert.
Adam Ritze war 21 Jahre Chronist der Stadt Baunatal
- HNA Bericht von Ingrid Jünemann
- Chronist Adam Ritze bietet Geschichte(n) und historische Fotos im Internet und der HNA
3000 Stunden Film stecken in den Videokassetten, die sich auf Regalbrettern reihen. 21 Jahre, bis 2005, war Adam Ritze der Mann mit der Kamera, der Chronist der Stadt Baunatal.
Letzteres ist der 75-Jährige aus Hertingshausen danach geblieben, doch er hat dafür ein neues Medium entdeckt - das Internet. Unter www.baunsberg.de erzählt der gebürtige Altenbaunaer Geschichten aus seiner Heimat ab der Zeit zwischen den Weltkriegen.
- Geschichten, die nun auch in der HNA zu lesen sein werden.
- Der Chronist der VW-Stadt Baunatal alle HNA Berichte
Da ist die jüngere Historie des Baunsberges, mit der wir beginnen. Eine Kostprobe daraus:[1]
Gewerbegebiet
- Am 10. Oktober 2010 wurde verkündet, dass ab März 2011 ein 7500 Quadratmeter großes Versorgungszentrum im Gewerbegebiet Großenritte erbaut werden soll. [2]
Kirche
Die Kreuzkirche in Großenritte (Kirchweg 2) gehört zum Kirchenkreis Kassel-Land.
Sehenswertes
siehe auch
- Erich-Kästner-Schule Baunatal-Großenritte
- Hünstein in Großenritte
- Kirche Großenritte
- Leiselsee
- Lützel
Spitzname
Der Spitzname für die Bewohner von Großenritte ist "Schmandhasen". In früheren Jahren hergestellter Schmand wurde nach Kassel auf den Markt gebracht.
Großenritter Carnevals Gemeinschaft Baunatal (GCG) im Bundeskanzleramt
Besuch im Bundeskanzleramt
Eingereiht beim Büttenmarsch: Kanzlerin Angela Merkel mit Tänzerinnen der Großenritter Carnevalsgemeinschaft aus Baunatal. Im Bundeskanzleramt hatten am Dienstag die Jecken das Sagen.
Als aktueller deutscher Meister zeigte die Nordhessen-Riege ihren preisgekrönten Marsch, die Kanzlerin klatschte gern mit. Ausgewählte Tollitäten, darunter Prinzessin Steffi I. und Prinz Jörg II. aus Borken (Schwalm-Eder-Kreis), vertraten die 16 Bundesländer, sparten nicht mit Orden und Helau-Rufen. (ing)[3]
Faschingsgarde tanzt vor Kanzlerin Merkel
Insgesamt 40 Garde-Mädchen aus Baunatal haben heute einen besonderen Auftritt: Auf dem Faschingsempfang von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in Berlin. Die hessenschau hat die Truppe begleitet – von den Vorbereitungen bis zur Aufführung. Quelle: © hr | hessenschau, 22.02.2011
Wow, schwärmt Sabrina Kilian
- Wow, schwärmt Sabrina Kilian auch noch am Tag danach, "das war ein bewegendes Erlebnis". Eines, das sie nicht vergessen und das sich vermutlich nicht wiederholen werde. Die 25-jährige Tänzerin der Großenritter Carnevalsgemeinschaft (GCG) hat am Dienstag nicht nur vor der Bundeskanzlerin getanzt, sie hat Angela Merkel auch die Hand geschüttelt. "Ich stand genau neben ihr", sagt Sabrina Kilian.[4]
- www.gcg-baunatal.de - Großenritter Carnevals Gemeinschaft Baunatal (GCG)
- Großenritter Carnevals Gemeinschaft Baunatal (GCG)
Bürgermeisterwahlen in Baunatal am 27. März 2011

- Manfred Schaub (SPD): 74,3 Prozent (2005 72,5%) Bürgermeister der Stadt Baunatal
- Andreas Mock (CDU): 17,9 Prozent (2005 27,5%)
- Edmund Borschel (Grüne): 7,8 Prozent
Baunatal. Amzsinhaber Manfred Schaub bleibt Bürgermeister in Baunatal. Der Kandidat der SPD erhielt 74,3 Prozent der Stimmen. 2005 hatte er 72,5 Prozent geholt und damit noch draufgesattelt. Andreas Mock von CDU holte 17,9 Prozent (2005: 27,5 Prozent) und Edmund Borschel von den Grünen 7,8 Prozent (hatten 2005 keinen Kandidaten).[5]
- Sitzverteilung Stadtparlament Baunatal nach der Wahl am 27. März 2011
Die Stadtverordnetenversammlung ist das höchste Organ der Stadt Baunatal. Sie trifft alle wichtigen Entscheidungen und erlässt die Satzungen ("Gesetze") der Stadt.
SPD | CDU | GRÜNE | FDP | Gesamt | |
Mandate | 28 | 10 | 6 | 1 | 45 Sitze |
Ergebnisse | 63,2 % | 21,2 % | 13,6 % | 2,1 % |
Stand: Kommunalwahl 2011
Stadtverordnetenversammlung Baunatal
Parteien im Parlament
|
|
Straßen in Baunatal
Vereine
Sortvereine
Großenritter Sportverein Eintracht Baunatal e.V.
Der GSV Eintracht Baunatal ist mit rund 3000 Mitgliedern der größte Verein Großenrittes und einer der mitgliederstärksten Vereine Nordhessens.
- Seinen Ursprung hat der Verein im Jahre 1889, als der erste Turnverein in Großenritte gegründet wurde. Der "Großenritter Sportverein Eintracht Baunatal e.V." wurde 1907 zunächst als "Deutsche TG 1907 Großenritte" gegründet. Zu Beginn der 1930er Jahre erfolgte ein Zusammenschluss mit dem "SV Eintracht Großenritte" und der Verein nahm am 14. September 1933 den Namen "TuS 1907 Großenritte" an.
- Nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte ein weiterer Zusammmenschluss mit dem 1933 verbotenen Arbeitersportverein "ATSV 1919 Großenritte" und dem "Radsportverein Solidarität Großenritte" zur "SG Großenritte".
- Im Jahre 1946 benannte sich der Verein in "Turn- und Sportverein Eintracht Großenritte e.V." um, bevor er im März 1983 den heutigen Namen annahm.
- Die Sportzentren der "Eintracht" sind die Kulturhalle, die Langenberg-Kampfbahn sowie die Langenberg-Sporthalle in Großenritte.
- Parkstadion Baunatal
- Der 1. Vorsitzende des GSV Eintracht Baunatal ist seit 2008 Claus Umbach.
- Der GSV gliedert sich in die folgenden 15 Abteilungen:
Fußball | Handball | Kraftsport / Fitness | Leichtathletik | Musikzug | Radsport | Schwimmen | Tanzen | Tennis | Tischtennis | Turnen | Chor mehrKlang | Karneval | Inline-Hockey | Theater | Gesundheitssport | |
Motorrad Koch in Baunatal
MOTORRAD KOCH in Baunatal - Großenritte ist ein Vertriebs- und Servicepartner sowie ein traditionsreiches Unternehmen in der Region Nordhessen.
- Inhaber: Marcus Schröer
- www.motorradkoch-baunatal.de
- Freier Vertriebs- und Servicepartner für alle BMW-Motorräder
- Öffnungszeiten
- Mo.- Fr. von 8.00 - 12.30 Uhr und von 14.00 - 18.00 Uhr
- Sa. von 8.00 - 12.00 Uhr
- Ausstellung ist auch Sonntags für alle geöffnet: vom 15.03.20... bis 30.09.20... von 13.00 - 16.00 Uhr
LandFrauen Großenritte

- Landfrauenverein Großenritte
- AWO Großenritte | Link
- Großenritter Carnevals Gemeinschaft Baunatal (GCG) | Link
- Großenritter Gewerbegebiet e.V.
- Musikzug Großenritte | Link
- Posaunenchor Großenritte | Link
- SPD Großenritte | Link
- Verein der Briefmarkenfreunde Baunatal e.V.
Quellen und Links
- ↑ Chronist Adam Ritze bietet Geschichte(n) und historische Fotos im Internet und der HNA
- ↑ Aus HNA.de vom 10. Oktober 2010: Baustart für Versorgungszentrum auf 7500-Quadratmeter-Gelände im Frühjahr – Mindestens 80 Arbeitsplätze
- ↑ HNA Info von Ingrid Jünemann - Als aktueller deutscher Meister zeigte die Nordhessen-Riege ihren preisgekrönten Marsch, die Kanzlerin klatschte gern mit.
- ↑ HNA Bericht 24.02.2011 v.Ingrid Jünemann - Baunataler Karnevalsgarde bei der Kanzlerin
- ↑ HNA am 27.03.2011 - Amtsinhaber Manfred Schaub bleibt Bürgermeister in Baunatal. Der Kandidat der SPD erhielt 74,3 Prozent der Stimmen
- www.grossenritte.de
- www.baunatal.de
- Großenritter Straßenkarte
- Heimatgemälde von Großenritte / Gemälde von B. Niebert
- Informationen zum Stadtmuseum Baunatal
- Fotos aus Großenritte
- SPD Baunatal
- www.eintracht-baunatal.de
- Webauftritt der Stadt Bauntatl - Gewerbegebiet Großenritte
Altenbauna | Altenritte | Großenritte | Guntershausen | Hertingshausen | Kirchbauna | Rengershausen |