Grüne Soße: Unterschied zwischen den Versionen
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
<div style="margin: 0px 5px 5px 0px; padding: 0.5em 1em 0.5em 1em; border: 1px solid #00349C; background-color:#F3F7EF;"> | <div style="margin: 0px 5px 5px 0px; padding: 0.5em 1em 0.5em 1em; border: 1px solid #00349C; background-color:#F3F7EF;"> | ||
− | ''' | + | '''Rezeptvorschlag:''' |
Kräutermischung: je ein Händchen voll gewaschene Kräuter (Borretsch, Pimpinelle, Kerbel, Sauerampfer, Dill, Petersilie, Schnittlauch oder Schalotten, eventuell auch Zitronenmelisse, Kresse, Estragon) in 0,5-1 cm lange Teile schneiden und mit der Mischung aus 3 Bechern Schmand, 2 Bechern Joghurt, 1-2 El. Senf und etwas Zitronensaft sowie Salz und schwarzem Pfeffer, ggf. etwas Milch verrühren. Mehrere Stunden ziehen lassen. 4 hart gekochte Eier klein schneiden und dazugeben. | Kräutermischung: je ein Händchen voll gewaschene Kräuter (Borretsch, Pimpinelle, Kerbel, Sauerampfer, Dill, Petersilie, Schnittlauch oder Schalotten, eventuell auch Zitronenmelisse, Kresse, Estragon) in 0,5-1 cm lange Teile schneiden und mit der Mischung aus 3 Bechern Schmand, 2 Bechern Joghurt, 1-2 El. Senf und etwas Zitronensaft sowie Salz und schwarzem Pfeffer, ggf. etwas Milch verrühren. Mehrere Stunden ziehen lassen. 4 hart gekochte Eier klein schneiden und dazugeben. | ||
</div> | </div> | ||
− | Im Gegensatz zur Zubereitung im Frankfurter Raum werden die Kräuter für die Kasseler grüne Soße nur gleichmäßig grob geschnitten und nicht fein gewiegt, sodass die helle Schmand-Farbe erhalten bleibt. Auch sieht man die Auswahl der Kräuter nicht so "eng": verschiedenste Kräuter finden Verwendung. Das Kraut Dill jedoch gehört | + | Im Gegensatz zur Zubereitung im Frankfurter Raum werden die Kräuter für die Kasseler grüne Soße nur gleichmäßig grob geschnitten und nicht fein gewiegt, sodass die helle Schmand-Farbe erhalten bleibt. Auch sieht man die Auswahl der Kräuter nicht so "eng": verschiedenste Kräuter finden Verwendung. Das Kraut Dill jedoch gehört in jedem Falle dazu, während es für die echte Frankfurter grüne Soße aus geschmacklichen Gründen ausdrücklich nicht als Zutat verwendet werden soll. |
= Links = | = Links = | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
[[Kategorie:Nordhessen]] | [[Kategorie:Nordhessen]] | ||
− | [[Kategorie:Stadt Kassel]] | + | [[Kategorie:Stadt Kassel/Kulinarisches]] |
[[Kategorie:Landkreis Kassel]] | [[Kategorie:Landkreis Kassel]] | ||
[[Kategorie:Hofgeismar]] | [[Kategorie:Hofgeismar]] | ||
[[Kategorie:Kulinarisches]] | [[Kategorie:Kulinarisches]] |
Aktuelle Version vom 30. März 2007, 10:34 Uhr
Kasseler Grüne Soße
Weißfarbene kalte dickflüssige herzhaft-würzig schmeckende Soße mit grob gehackten Kräutern, gern gegessen im Frühjahr zu gekochtem Ei, gekochtem Rindfleisch und/oder Pellkartoffeln.
Rezeptvorschlag:
Kräutermischung: je ein Händchen voll gewaschene Kräuter (Borretsch, Pimpinelle, Kerbel, Sauerampfer, Dill, Petersilie, Schnittlauch oder Schalotten, eventuell auch Zitronenmelisse, Kresse, Estragon) in 0,5-1 cm lange Teile schneiden und mit der Mischung aus 3 Bechern Schmand, 2 Bechern Joghurt, 1-2 El. Senf und etwas Zitronensaft sowie Salz und schwarzem Pfeffer, ggf. etwas Milch verrühren. Mehrere Stunden ziehen lassen. 4 hart gekochte Eier klein schneiden und dazugeben.
Im Gegensatz zur Zubereitung im Frankfurter Raum werden die Kräuter für die Kasseler grüne Soße nur gleichmäßig grob geschnitten und nicht fein gewiegt, sodass die helle Schmand-Farbe erhalten bleibt. Auch sieht man die Auswahl der Kräuter nicht so "eng": verschiedenste Kräuter finden Verwendung. Das Kraut Dill jedoch gehört in jedem Falle dazu, während es für die echte Frankfurter grüne Soße aus geschmacklichen Gründen ausdrücklich nicht als Zutat verwendet werden soll.
Links
- Grüne Soße, Geschichte und Varianten in Wikipedia :Grüne Soße
- Birgits Rezeptesammlung mit 18 verschienenen Rezepten für Grüne Soße