Goethe: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Regiowiki
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
'''Anmerkung:''' Das [[Jagdschloss Weißenstein]] stand von 1606 bis 1798 an der Stelle des [[Schloss Wilhelmshöhe|Schlosses Wilhelmshöhe]]. | '''Anmerkung:''' Das [[Jagdschloss Weißenstein]] stand von 1606 bis 1798 an der Stelle des [[Schloss Wilhelmshöhe|Schlosses Wilhelmshöhe]]. | ||
− | + | == siehe auch == | |
+ | * [[Goetheanlage]] | ||
+ | * [[Goethe in Kassel]] | ||
+ | * [[Johann Wolfgang von Goethe]] | ||
Zeile 17: | Zeile 20: | ||
[[Kategorie: Serie: Wussten Sie schon?]] | [[Kategorie: Serie: Wussten Sie schon?]] | ||
[[Kategorie: Person]] | [[Kategorie: Person]] | ||
+ | [[Kategorie: Stadt Kassel]] | ||
+ | [[Kategorie: Schwalm-Eder-Kreis]] |
Aktuelle Version vom 8. Dezember 2013, 00:19 Uhr
Wussten Sie schon ...
... dass Johann Wolfgang von Goethe auf seinen Reisen am 16. September 1779 zu Pferd von Wabern nach Jesberg geritten ist und auch dort übernachtete?
Lothar Klitsch, Geschichtsverein Jesberg
"15.9.: Auf Weißenstein, den Winterkasten erstiegen, die übrigen Anlagen besehen, Abends zurück", vermerkte Goethe über seinen ersten Aufenthalt in Kassel im Jahre 1779.
Anmerkung: Das Jagdschloss Weißenstein stand von 1606 bis 1798 an der Stelle des Schlosses Wilhelmshöhe.