Garry Winogrand
Aus Regiowiki
Das documenta-Lexikon
Buchstaben: A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Index
Garry Winogrand war ein US-Fotograf (Jahrgang 1928-1984), der an der documenta X teilgenommen hat.
Werk
Nachdem Winogrand zunächst Malerei am City College in New York studiert hatte, wandte er sich Anfang der 1950er-Jahre der Fotografie zu.[1]
Winogrand gilt als Erfinder der sogenannten Street Photography. Seine zwischen 1960 und 1975 entstandene Serie scheinbarer Schnappschüsse, wahlloser New Yorker Momentaufnahmen, stellt einen Meilenstein der Dokumentarfotografie dar. Sie zeigt die Frauen gerade in dieser Zeit sozialer Bewegungen, in New York in einer Phase des Umbruchs und den Wandel weiblichen Selbstverständnisses.[2]