Friedrich Ludwig Jahn: Unterschied zwischen den Versionen
(→13. Hessisches Landesturnfest 2008) |
(→Links) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
== Links == | == Links == | ||
− | |||
* [[Turn- und Sportgemeinde 1848 Hofgeismar e. V.]] | * [[Turn- und Sportgemeinde 1848 Hofgeismar e. V.]] | ||
[[Kategorie:Nordhessen]][[Kategorie:Sport]] | [[Kategorie:Nordhessen]][[Kategorie:Sport]] |
Version vom 2. Juli 2010, 09:59 Uhr
Von den ersten Anfängen mit Friedrich Ludwig Jahn bis zum modernen Kunstturnen sind Teile der Vergangenheit und der Gegenwart des Gerätturnens.
13. Hessisches Landesturnfest 2008

Gestaltung: Edgar Leidig, Kassel
Von den ersten Anfängen mit Friedrich Ludwig Jahn bis zum modernen Kunstturnen reicht eine Ausstellung auf dem 13. Hessischen Landesturnfest 2008 in Baunatal.
Neben der Präsentation von Turnerfahnen und Bannern war es eine historische Ausstellung im VR-Seminarzentrum am Parkstadion in Baunatal.
Dabei haben Turnfreunde aus Kassel und Baunatal die Turngeschichte im "Kleinformat" anhand von Briefmarken und Postkarten präsentieren.
Bei dieser Ausstellung gab es ein Briefmotiv über Friedrich Ludwig Jahn zum 13. Hessischen Landesturnfest 2008 mit Sonderstempel, 22. bis 25. Mai 2008 in Baunatal
Ein Strom von 100.000 Aktiven und Gästen zählte man am Ende der Festtage in Baunatal, es war eine großartige Werbung für die Stadt.