Friedrich Ludwig Jahn: Unterschied zwischen den Versionen
Hasso (Diskussion | Beiträge) |
|||
(20 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[Bild: | + | [[Datei:Jahn-Denkmal-Eschwege 0270.jpg|thumb|right|250px|Jahn-Denkmal in [[Eschwege]]]] |
− | Von den ersten Anfängen mit [http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Ludwig_Jahn Friedrich Ludwig Jahn] bis zum modernen Kunstturnen | + | [[Bild:Baunatal landesturnfest 2008.jpg|250px|right|thumb|Briefmotiv Friedrich Ludwig Jahn zum [[13. HESSISCHES LANDESTURNFEST 2008]] mit Sonderstempel zum Turnfest 22. bis 25. Mai 2008 in Baunatal<br>Gestaltung: Edgar Leidig, Kassel]] |
+ | Von den ersten Anfängen mit [http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Ludwig_Jahn Friedrich Ludwig Jahn] bis zum modernen Kunstturnen reicht die Geschichte des Gerätturnens. | ||
− | ==13. | + | == 13. Hessisches Landesturnfest 2008 == |
− | + | Von den ersten Anfängen mit [http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Ludwig_Jahn Friedrich Ludwig Jahn] bis zum modernen Kunstturnen reichte auch eine Ausstellung auf dem 13. Hessischen Landesturnfest 2008 in [[Baunatal]]. | |
− | + | ||
− | Neben der Präsentation von Turnerfahnen und Bannern | + | Neben der Präsentation von Turnerfahnen und Bannern war es eine historische Ausstellung im VR-Seminarzentrum am Parkstadion in [[Baunatal]]. |
− | + | ||
− | + | ||
+ | Dabei haben Turnfreunde aus [[Kassel]] und [[Baunatal]] die [[Turngau Nordhessen|Turngeschichte]] im "Kleinformat" anhand von [[Briefmarke]]n und Postkarten präsentiert. | ||
− | + | Bei dieser Ausstellung gab es ein Briefmotiv über Friedrich Ludwig Jahn zum 13. Hessischen Landesturnfest 2008 mit Sonderstempel (22. bis 25. Mai 2008 in Baunatal). | |
− | + | ||
− | [[Kategorie:Nordhessen]][[Kategorie:Sport]][[Kategorie:Stadt Kassel/Geschichte]][[Kategorie:Landkreis Kassel]] | + | Einen Strom von 100.000 Aktiven und Gästen zählte man am Ende der Festtage in Baunatal, es war auch eine großartige Werbung für die Stadt. |
− | [[Kategorie:Geschichte | + | |
+ | == siehe auch == | ||
+ | * [[Turn- und Sportgemeinde 1848 Hofgeismar e. V.]] | ||
+ | |||
+ | {{SORTIERUNG:Jahn, Friedrich Ludwig}} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Nordhessen]][[Kategorie:Sport]] | ||
+ | [[Kategorie:Stadt Kassel/Geschichte]] | ||
+ | [[Kategorie:Landkreis Kassel]] | ||
+ | [[Kategorie:Person]] | ||
+ | [[Kategorie:Geschichte]] |
Aktuelle Version vom 19. Januar 2012, 17:29 Uhr


Gestaltung: Edgar Leidig, Kassel
Von den ersten Anfängen mit Friedrich Ludwig Jahn bis zum modernen Kunstturnen reicht die Geschichte des Gerätturnens.
13. Hessisches Landesturnfest 2008
Von den ersten Anfängen mit Friedrich Ludwig Jahn bis zum modernen Kunstturnen reichte auch eine Ausstellung auf dem 13. Hessischen Landesturnfest 2008 in Baunatal.
Neben der Präsentation von Turnerfahnen und Bannern war es eine historische Ausstellung im VR-Seminarzentrum am Parkstadion in Baunatal.
Dabei haben Turnfreunde aus Kassel und Baunatal die Turngeschichte im "Kleinformat" anhand von Briefmarken und Postkarten präsentiert.
Bei dieser Ausstellung gab es ein Briefmotiv über Friedrich Ludwig Jahn zum 13. Hessischen Landesturnfest 2008 mit Sonderstempel (22. bis 25. Mai 2008 in Baunatal).
Einen Strom von 100.000 Aktiven und Gästen zählte man am Ende der Festtage in Baunatal, es war auch eine großartige Werbung für die Stadt.