Franz Marc
Aus Regiowiki
Version vom 2. Dezember 2015, 15:59 Uhr von Lnieswandt (Diskussion | Beiträge)
Das documenta-Lexikon
Buchstaben: A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Index
Franz Marc war ein deutscher Grafiker, Zeichner und Maler (1880-1916). Seine Werke wurden auf der documenta I, documenta II und der documenta III gezeigt.
Leben und Werk
Ursprünglich wollte Marc Pfarrer werden. Nun gehört Marc zu den bedeutendsten Künstlern des Expressionismus.
1910 macht er Bekanntschaft mit August Macke und freundet sich mit ihm an.
1911 lernte er die Maler Jawlensky, Kandinsky, Münter und Werefkin kennen, mit denen er die Künstlergemeinschaft des Blauen Reiters gründete.[1]
Besonders bekannt ist Marc für seine Tierdarstellungen. Zu den bekanntesten Bildern gehört beispielsweise "Träumendes Pferd".
siehe auch