Cappel
Cappel
| |
---|---|
![]() | |
Blick zur Kirche (Aufnahme Ende 60-er Jahre)
| |
Bundesland: | Hessen |
Regierungsbezirk: | Kassel |
Landkreis: | Schwalm-Eder-Kreis |
Stadt: | Fritzlar |
Einwohner: | 372 (31. Dezember 2007) |
Vorwahl: | 05622, 05683 |
Kfz-Kennzeichen: | HR |
Stadtverwaltung: | Zwischen den Krämen 7 34560 Fritzlar |
Website: | www.cappel.lanon.net |
Bürgermeister: | Karl-Wilhelm Lange (CDU) |
Ortsvorsteher: | Jörg Gertenbach |
Cappel gehört zu den kleinsten Stadtteilen der nordhessischen Domstadt Fritzlar, gelegen im Schwalm-Eder-Kreis.
Inhaltsverzeichnis
Geografische Lage
Der Ort liegt ca. 5 km östlich der Kernstadt zwischen Obermöllrich und dem Waberner Ortsteil Niedermöllrich auf der nördlichen Anhöhe der Ederauen.
Gemarkung
Die Gemarkung Cappel hat ein Größe von rund 435 Hektar.
Geschichte
Urkundlich erwähnt ist das Dorf zum ersten Mal 1120 im Güterverzeichnis des Klosters Helmarshausen in dessen Register als "Villa Capella ultra Frideslar sita". Dem Namen nach hat sich die Entstehung des Ortes durch Ansiedlung um eine kleine Kapelle vollzogen.
Cappel hat, trotz Einwohnerzuwachs durch ein neu enstandenes Siedlungsgebiet, seinen ursprünglich dörflich ländlichen Charakter bewahren können.
Freizeitgestaltung, Naherholung
Oberstes Holz
Beliebt und bekannt über die Stadtgrenzen hinaus ist der nördlich der Ortschaft, einige Gehminuten entfernt gelegene und noch zur Gemarkung Cappel gehörend Wald "Oberstes Holz". Die Wege sind gut ausgebaut und bieten optimale Möglichkeiten für Naturfreunde, Spaziergänger, Wanderer, Jogger und Nordic Walker. Das Gelände ist fast durchgängig eben und hat sich bei zahlreichen Langstreckenläufern als ideale Trainingsstrecke zur Vorbereitung auf kommende sportliche Aufgaben etabliert.
Weblinks
- Offizielle Internetseite Stadt Fritzlar
- Freiwillige Feuerwehr Cappel
- Oberstes Holz (Wikipedia)
- Pistill von Cappel
Cappel | Fritzlar | Geismar | Haddamar | Lohne | Obermöllrich | Rothhelmshausen | Ungedanken | Wehren | Werkel | Züschen |