Bielstein: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Regiowiki
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Am Gipfel des Bielsteins befindet sich eine etwa 15 m hohe Basaltfelsformation, die sog. die ''Bielstein-Kirche'', in vorchristlicher Zeit vermutlich eine Kultstätte. | Am Gipfel des Bielsteins befindet sich eine etwa 15 m hohe Basaltfelsformation, die sog. die ''Bielstein-Kirche'', in vorchristlicher Zeit vermutlich eine Kultstätte. | ||
− | Einige hunderte Meter nordwestlich des | + | Einige hunderte Meter nordwestlich des Bielsteingipfels liegen am [[Michelskopf]] (485 m hoch) die beiden ''[[Michelskopfseen]]'', die sich in ehemaligen Basaltsteinbrüchen gebildet haben. |
== siehe auch == | == siehe auch == |
Aktuelle Version vom 7. September 2008, 13:53 Uhr
Der Bielstein gehört mit 528 m zu den höchsten Erhebungen im Naturpark Meißner-Kaufunger Wald.
Er liegt im Stiftswald Kaufungen, 2,5 km nördlich von Eschenstruth und südöstlich von Kaufungen.
Am Gipfel des Bielsteins befindet sich eine etwa 15 m hohe Basaltfelsformation, die sog. die Bielstein-Kirche, in vorchristlicher Zeit vermutlich eine Kultstätte.
Einige hunderte Meter nordwestlich des Bielsteingipfels liegen am Michelskopf (485 m hoch) die beiden Michelskopfseen, die sich in ehemaligen Basaltsteinbrüchen gebildet haben.