Besucherbergwerk Grube Christiane: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Regiowiki
(→siehe auch) |
|||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
== siehe auch == | == siehe auch == | ||
* [[Adorf]] | * [[Adorf]] | ||
+ | * [[Eisenerzbergbau am Martenberg bei Adorf]] | ||
* [[Rhene-Diemeltal-Eisenbahn]] | * [[Rhene-Diemeltal-Eisenbahn]] | ||
Version vom 28. August 2010, 18:32 Uhr
Das Besucherbergwerk „Grube Christiane“ vermittelt einen Einblick in die 800-jährige Tradition des Adorfer Erzbergbaus.
Geschichte
Bis zur Stilllegung am 16. April 1963 war die „Grube Christiane“ die grösste Eisenerzgrube in Hessen nach dem Zweiten Weltkrieg, mit einer Förderung im Spitzenjahr 1960 von 155.784 Tonnen Erz bei einem durchschnittlichen Eisengehalt von 30,35 Prozent.