Besucherbergwerk Bergfreiheit: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Das Besucherbergwerk in [[Bergfreiheit]] im ehemaligen '''Kupferbergwerk Bertsch''' | + | Das Besucherbergwerk in [[Bergfreiheit]] im ehemaligen '''Kupferbergwerk Bertsch''' (am Ortsausgang von Bad Wildungen-Bergfreiheit in Richtung Fischbach) vermittelt Eindrücke aus der ehemaligen Bergwerksarbeit. |
== Geschichte == | == Geschichte == |
Version vom 11. Oktober 2008, 23:21 Uhr
Das Besucherbergwerk in Bergfreiheit im ehemaligen Kupferbergwerk Bertsch (am Ortsausgang von Bad Wildungen-Bergfreiheit in Richtung Fischbach) vermittelt Eindrücke aus der ehemaligen Bergwerksarbeit.
Geschichte
Etwa 1560 wurde der Ort Bergfreiheit für den Abbau von Erz durch den Grafen von Waldeck gegründet.
Der Name erinnert an den besonderen Status, welcher mit der Bergfreiheit verbunden war. Diese bedeutete für die Einwohner zum Beispiel Befreiung vom Militärdienst, eine eigene Gerichtsbarkeit, das Marktrecht, Steuerfreiheit und andere Privilegien.
Seit Mitte des 16. Jahrhunderts bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts wurde Bergbau betrieben und insbesondere Kupfererz abgebaut.
In der Umgebung findet man noch heute viele Spuren zur Metallgewinnung und -verarbeitung.