Balhorn
Balhorn ist ein Ortsteil von Bad Emstal.
Geschichte
Die Kirche des über 1.200 Jahre alte Ortes wurde ursprünglich im gotischen Baustil errichtet. Nachdem das ehemalige Kirchenschiff baufällig geworden war, wurde es im Jahre 1742 abgerissen und es entstand in den Jahren bis 1748 ein barocker Saalbau mit westlicher Apsis nach einem Entwurf des Kasseler „Landbaumeisters“ Giovanni Ghezzy.
Seit dem Jahre 1972 gehört Balhorn zu Emstal, ab 1992 Bad Emstal.
Weblinks
- Bad Emstal
- Ortsteil Balhorn
- Balhorn in der Genealogischen Wikipedia
- Evangelische Kirchengemeinde Balhorn-Altenstädt
- Homepage der Selbständig Evanglisch Lutherischen Kirchengemeinde (SELK) Balhorn
Ahnatal | Bad Emstal | Bad Karlshafen | Baunatal | Breuna | Calden | Espenau | Fuldabrück | Fuldatal | Grebenstein | Habichtswald | Helsa | Hofgeismar | Immenhausen | Kaufungen | Liebenau | Lohfelden | Naumburg | Nieste | Niestetal | Oberweser | Reinhardshagen | Schauenburg | Söhrewald | Trendelburg | Vellmar | Wahlsburg | Wolfhagen | Zierenberg |