Altenritte
Altenritte
| |
---|---|
![]() | |
Heilandkirche in Altenritte
Evangelische Kirchengemeinde Altenritte | |
![]() | |
Altenritte Zentrum
| |
![]() | |
|
Altenritte ist ein Ortsteil von Baunatal.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte von Altenritte
Altenritte liegt an der Südwestseite des Baunsbergs und wurde erstmals im Jahre 775 Urkundlich erwähnt.
Von der jahrhundertealten Geschichte des Orts künden auch die Reste eines Taufsteins von 1787 vor der Heilandkirche.
Restaurierte Fachwerkhäuser haben dem heutigen Stadtteil von Baunatal seinen ländlichen Charakter bewahrt.
Ein Höhepunkt in jedem Jahr ist das Altenritter Kuckucksfest.
Das Stadtmuseum "Hessenstube und das Freilichtmuseum „Alte Schmiede“ bieten Einblicke in das Leben zum Ende des 19. und zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Erhaltung der Alten Schmiede ist vorrangige Aufgabe des Vereins für Heimatgeschichte und Denkmalpflege Baunatal.
Nachdem sich im Januar 1964 bereits die ehemals selbständigen Gemeinden Altenbauna, Kirchbauna sowie Altenritte mit der Gemeinde Baunatal zusammengeschlossen hatten, entstand nach dem weiteren Zusammenschluss mit dem Nachbardorf Großenritte am 1. Juli 1966 die Stadt Baunatal. Anfang der 70er-Jahre wurden dann auch die Orte Guntershausen, Rengershausen und Hertingshausen in die junge Stadt Baunatal eingegliedert.
Stadtmuseum "Hessenstube"
Im Museum "Hessenstube" in Altenritte erhält der Besucher einen Einblick in die bäuerlich und handwerklich geprägte Lebens- und Arbeitswelt der Menschen zum Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts in den ehemals selbständigen Dörfern und heutigen Stadtteilen von Baunatal.
Schwerpunkte sind:
- Der Bau der ersten Eisenbahnen
- Die Ansiedlung des Rüstungsbetriebes Henschel Flugmotorenbau GmbH
- Dorfalltag in der Zeit des Nationalsozialismus
- Beschäftigung von Zwangsarbeitern im 2. Weltkrieg in der Industrie und der Landwirtschaft
- Die Ansiedlung des Volkswagenwerkes ab 1957
- Die Gründung der Stadt Baunatal
Öffnungszeiten Stadtmuseum "Hessenstube" Baunatal-Altenritte:
Sonntag: von 14.00 - 16.30 Uhr und nach Vereinbarung
Kontakt: Stadtarchiv Tel.: 0561/4992 137 oder 4992-0
siehe auch
- Partnerstadt Sangerhausen
- Evangelische Kirchengemeinde Altenritte
- Christus-Erlöser-Baunatal
- Wussten Sie schon... ? Besonderheiten aus der Stadt Baunatal
- www.hna.de/baunatal
Vereine
200 Jahre Feuerwehr Altenritte
Stadtteile
Altenbauna | Altenritte | Großenritte | Guntershausen | Hertingshausen | Kirchbauna | Rengershausen
Kirchengemeinden
Radwege
- Mit dem Fahrrad von Baunatal Altenritte nach Altenbauna.

![]() | |
Ortsteile Information zur Strecke |
km |
Altenbauna - Rengershausen | 4,6 km |
Rengershausen - Guntershausen | 6,0 km |
Guntershausen - Kirchbauna | 6,1 km |
Kirchbauna - Hertingshausen | 2,4 km |
Hertingshausen - Großenritte | 4,1 km |
Großenritte - Altenritte | 2,8 km |
Altenritte - Altenbauna | 4,0 km |