700 Jahre Stadtrechte: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Regiowiki
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Im Jahr [[2009]] kann [[Spangenberg]] auf | + | == 2009: 700 Jahre Stadtrechte der Stadt Spangenberg == |
− | Fides Baumgart, Spangenberg | + | |
− | Kategorie: Schwalm-Eder | + | Im Jahr [[2009]] kann [[Spangenberg]] auf ''700 Jahre Stadtrechte'' zurückblicken. Bereits 1235 waren Burg und Stadt Spangenberg als Lehen der [[Grafen von Ziegenhain]] im Besitz der Herren von Treffurt und Spangenberg. Der Text im Marburger Staatsarchiv lautet: 10. 08. 1309: Hermanus miles et Hermanus famulus domini de Spangenberg erteilen den Bürgern in Spangenberg das Jus civile secundum formam et ordinem civium Lyppensium. |
+ | |||
+ | ''Fides Baumgart, Spangenberg'' | ||
+ | |||
+ | == Weblinks == | ||
+ | * [http://www.700-jahre-spangenberg.de/ www.700-jahre-spangenberg.de] | ||
+ | * [http://www.spangenberg.de www.spangenberg.de] | ||
+ | * [http://www.paulmilner.com/spangenberg/spghist.htm Zur Stadtgeschichte von Spangenberg] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Kategorie: Geschichte]] | ||
+ | [[Kategorie: Spangenberg]] | ||
+ | [[Kategorie: Schwalm-Eder]] |
Aktuelle Version vom 15. März 2009, 19:16 Uhr
2009: 700 Jahre Stadtrechte der Stadt Spangenberg
Im Jahr 2009 kann Spangenberg auf 700 Jahre Stadtrechte zurückblicken. Bereits 1235 waren Burg und Stadt Spangenberg als Lehen der Grafen von Ziegenhain im Besitz der Herren von Treffurt und Spangenberg. Der Text im Marburger Staatsarchiv lautet: 10. 08. 1309: Hermanus miles et Hermanus famulus domini de Spangenberg erteilen den Bürgern in Spangenberg das Jus civile secundum formam et ordinem civium Lyppensium.
Fides Baumgart, Spangenberg