2016: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Regiowiki
(→März) |
(→März) |
||
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
* [[5. März]]: Die Currywurst des Autobauers [[VW]] ist Kult. [[2015]] wurde die Wurst weltweit 7,2 Millionen Mal und in [[Baunatal]] 96.000 Mal verkauft. | * [[5. März]]: Die Currywurst des Autobauers [[VW]] ist Kult. [[2015]] wurde die Wurst weltweit 7,2 Millionen Mal und in [[Baunatal]] 96.000 Mal verkauft. | ||
* [[6. März]]: Bei den [http://www.hna.de/politik/kommunalwahl-2016-ere649577/ Kommunalwahlen] in [[Nordhessen]] zieht die AfD erstmals in viele Kreistage und Stadtparlamente ein. Vor allem die Grünen verzeichnen herbe Verluste. | * [[6. März]]: Bei den [http://www.hna.de/politik/kommunalwahl-2016-ere649577/ Kommunalwahlen] in [[Nordhessen]] zieht die AfD erstmals in viele Kreistage und Stadtparlamente ein. Vor allem die Grünen verzeichnen herbe Verluste. | ||
+ | * [[17. März]]: Das neue Einkaufszentrum Schwalm-Galerie im [[Wieragrund]] (Schwalm-Eder-Kreis) ist eröffnet worden. | ||
* [[21. März]]: Für Flüchtlinge in [[Göttingen]] gibt es ab diesem Tag die „Welcome App“ fürs Handy. Als erste Kommune in Norddeutschland stellte die Stadt eine mehrsprachige Anwendung mit Hinweisen zum Asylverfahren, zu Behördengängen und zu lokalen Beratungsstellen zur Verfügung. | * [[21. März]]: Für Flüchtlinge in [[Göttingen]] gibt es ab diesem Tag die „Welcome App“ fürs Handy. Als erste Kommune in Norddeutschland stellte die Stadt eine mehrsprachige Anwendung mit Hinweisen zum Asylverfahren, zu Behördengängen und zu lokalen Beratungsstellen zur Verfügung. | ||
* [[22. März]]: Eine Straßenbahn ist in der [[Kassel|Kasseler Innenstadt]] auf der Kreuzung [[Stern|Am Stern]] entgleist. Es handelte sich um einen Fahrschulwagen mit fünf Fahrschülern und einem Ausbilder an Bord. Verletzt wurde niemand. Die gesamte Bergung dauerte ungefähr drei Stunden. In dieser Zeit kam es im gesamten Kaseler Stadtgebiet zu Verkehrsbehinderungen und Staus. | * [[22. März]]: Eine Straßenbahn ist in der [[Kassel|Kasseler Innenstadt]] auf der Kreuzung [[Stern|Am Stern]] entgleist. Es handelte sich um einen Fahrschulwagen mit fünf Fahrschülern und einem Ausbilder an Bord. Verletzt wurde niemand. Die gesamte Bergung dauerte ungefähr drei Stunden. In dieser Zeit kam es im gesamten Kaseler Stadtgebiet zu Verkehrsbehinderungen und Staus. |
Version vom 23. März 2016, 18:25 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Januar
- 1. Januar: Eine Spaziergängerin hat am Neujahrsmorgen eine tote Frau in der Fulda-Aue in Ludwigsau entdeckt. Die 74-Jährige starb an Herzversagen.
- 4. Januar: Bei einem Feuer an der Leipziger Straße in Kassel ist eine Lagerhalle vollständig abgebrannt. Der Schaden belief sich auf 300.000 Euro.
- 4. Januar: Ein 45 Jahre alter Mann aus Kassel hat seine 32-jährige Frau in Oberzwehren getötet. Die Frau wurde mit einem Messer erstochen.
- 5. Januar: Der deutsch-türkische Touristunternehmer Vural Öger, der als Hoffnungsträger für den Airport Kassel galt, meldet für seinen Reiseveranstalter V. Ö. Travel Insolvenz an.
- 5. Januar: Die Stadt Kassel macht dem Eigentümer des Salzmann-Areals, Dennis Rossing, Druck, das Denkmal vor Verfall zu sichern.
- 6. Januar: Eine Wohnung an der Wolfhager Straße in Rothenditmold brennt vollständig ab. Verletzt wurde niemand, der Schaden liegt bei 30.000 Euro.
- 11. Januar: Ein Mitarbeiter einer Reinigungsfirma findet in der Kurfürsten-Galerie in Kassel die Leiche einer Frau. Die Polizei geht bei der Todesursache der 31-Jährigen von einem medizinischen Notfall aus.
- 14. Januar: Eine neue Regel beim Fritzlarer Karneval sorgt für Gesprächsstoff: Gruppen, die sich mit der Flüchtlingsproblematik beschäftigen, werden nicht zugelassen. Aus Sicherheitsgründen habe auch die Polizei bei einer Besprechung dazu geraten.
- 14. Januar: Heringens Bürgermeister Hans Ries stellte Anzeige bei der Staatsanwaltschaft in Fulda gegen Marianne Hühn, die Leiterin der Kommunalaufsicht beim Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Ries warft Hühn Amtsmissbrauch vor. Ihre Kontrolltätigkeit in Heringen hätte sie nach Ansicht des Bürgermeisters überhaupt nicht unbefangen ausüben können, da ihr Ehemann Roland Hühn 1985 bis 1992 ebenfalls Bürgermeister in Heringen gewesen ist.
- 15. Januar: Die Sternsinger im katholischen Dekanat Göttingen haben einen Rekord aufgestellt: 41.193,97 Euro sammelten sie insgesamt.
- 18. Januar: Nachdem einem Mann am Stern in Kassel ins Bein geschossen wurde, hat die Polizei einen Mann aus Libyen fesgenommen.
- 19. Januar: Nach 35 Jahren schließt der Real-Markt im DEZ-Einkaufszentrum in Kassel.
- 20. Januar: Der VW-Konzern hat seit 2010 75 Millionen Euro in das Kraftwerk auf dem Gelände des VW-Werkes in Baunatal investiert.
- 20. Januar: Ein Iraker soll in der Flüchtlingsunterkunft Pommernkaserne Wolfhagen in Gasterfeld, einem Ortsteil von Wolfhagen, einen Mann mit einem Messer attakiert haben.
- 21. Januar: Zwei Brücken auf der Autobahn 49 in Höhe des VW-Werkes in Baunatal-Rengershausen werden abgerissen. Der Neubau soll zwei Jahre dauern.
- 22. Januar: Die Brücke an der Liebigstraße in Nord-Holland nahe der Universität Kassel wird abgerissen und die Straße verlegt und saniert. Das soll bis 2018 dauern.
- 24. Januar: Kabarettistin Almut Weingart aus Kaufungen stirbt im Alter von 66 Jahren. Sie schrieb als "Annchen" wöchentlich eine Kolumne in der HNA.
- 26. Januar: Ein 18-jähriger Schüler soll an der Willy-Brand-Schule Kassel in Oberzwehren mit einer Schreckschusspistole um sich geschossen haben.
- 27. Januar: Nach dem Umbau des Altmarktes in Kassel ist er trotzdem nicht barrierefrei.
- 28. Januar: Ein Mann aus Wolfhagen, der fünf Kinder missbraucht haben soll, soll in seiner zwölfjährigen Haft noch zwei Jahre über die Hälfte seines Gehalts bekommen haben.
Februar
- 1. Februar: Ab sofort wird Herbert Siedenbiedel neuer Geschäftsführer der HNA in Kassel.
- 2. Februar: Ein Mann wird im Stadtteil Forstfeld gleich zwei Mal von einem Kastenwagen überfahren und dabei schwer verletzt.
- 3. Februar: Die Kasseler Grimm-Welt wird vom Fachmagazin "German Architekts" zum Bau des Jahres 2015 gewählt.
- 5. Februar: Bei einem Brand im Espenauer Ortsteil Mönchehof gerät bei Bastelarbeiten ein Mofa in Brand. Das Feuer greift auf das angrenzende Wohnhaus über, ein Mann wird verletzt. Der Schaden beträgt 350.000 Euro.
- 7. Februar: Zum zweiten Mal geht in der Kasseler Südstadt ein Auto an der Heckerstraße in Flammen auf. Schaden: 30.000 Euro.
- 7. Februar: Die Bewohner von Bad Karlshafen entscheiden sich im Bürgerentscheid mit einer knappen Mehrheit für die Öffnung des Hafens.
- 8. Februar: Das Bundesbildungszentrum des Zimmerer und Ausbaugewerbes an der Werner-Heisenberg-Straße in Waldau wird für 7,3 Millionen Euro energetisch saniert.
- 10. Februar: Ein 35-Jähriger aus Kassel wird in Calden erschossen. Der Mann wurde leblos in seinem Auto auf einem Waldweg zwischen den Ortsteilen Fürstenwald und Ehrsten gefunden.
- 11. Februar: Die Handballspieler der MT Melsungen, Johannes Sellin, Marino Maric und Momir Rnic sind von der Stadt Melsungen für ihre Teilnahme an der Handballeuropameisterschaft geehrt worden. Bürgermeister Markus Boucsein überreichte den Spielern die Sportehrenplakette der Stadt und die Handballer trugen sich ins Goldene Buch ein.
- 14. Februar: Die Leiche einer 52-jährigen Caldenerin ist in einem Graben in der Nähe des Baches Nebelbeeke zwischen den Caldener Ortsteilen Westuffeln und Meimbressen gefunden worden.
- 15. Februar: Magistrat und Stadtverordnete haben in Kassel beschlossen,dass die Karl-Branner-Brücke ihren Namen behält. Auch der Text für eine Gedenktafel, die an der Brücke angebracht werden soll, wird nicht mehr verändert. Zuvor gab es Proteste wegen der NS-Vergangenheit des Namensgebers Karl Branner.
- 16. Februar: Im Jahr 2015 wurden in Kassel 506.000 Übernachtungsgäste gezählt, das sind 6000 mehr als im documenta-Jahr 2012.
- 17. Februar: Der Zug- und Flugzeughersteller Bombardier streicht deutschlandweit 1430 Jobs. Ob der Standort Kassel betroffen ist, ist noch unklar.
- 18. Februar: Funken lösen im Gebäude der Städtischen Werke am Königstor in Kassel einen Schwelbrand aus. 70 Beschäftigte werden evakuiert.
- 19. Februar: Der Durchstich im A44-Tunnel bei Hirschhagen ist geschafft. Symbolisch wurden die letzen Geröllbrocken im Tunnel zwischen Helsa und Hessisch Lichtenau entfernt. Fertigstellung soll Ende 2019 sein.
- 19. Februar: Fünf Menschen sind bei einem Unfall auf der Autobahn 7 zwischen Kassel und Guxhagen verletzt worden. Ein Lastwagen ist von der Fahrbahn abgekommen, gegen eine Betonwand gestoßen und in den Graben gefahren. Die Autobahn blieb stundenlang gesperrt.
- 19. Februar: Friedrich Riemann aus Oberempfershausen hat die Fassade des Melsunger Rathauses nach Saudi-Arabien gebracht. Für ein Kulturfestival nahe der saudischen Hauptstadt Riad hat der Grafik-Designer Teile der Melsunger Rathausfassade, des Spangenberger Schlosses und der Guxhagener Breitenau nachbilden lassen.
- 21. Februar: Der Streit um das Salzmann-Gelände geht weiter. Die Stadt will das vor Verfall bedrohte Gelände sichern, Eigentümer Dennis Rossing geht juristisch gegen das Rathaus vor.
- 22. Februar: Das Brüderpaar aus Kassel, das sich im Oktober 2014 der Terrororganisation IS in Syrien angeschlossen hat, ist offenbar getötet worden.
- 23. Februar: Unbekannte haben auf dem Friedhof in Niederzwehren einen Sarg ausgegraben. Der Sarg blieb dabei ungeöffnet.
- 26. Februar: Ein Mann aus dem Schwalm-Eder-Kreis ist an der Schweinegrippe gestorben.
- 26. Februar: Andreas Radmacher, Vorstand im Unternehmen K+S, verlässt den Betrieb Ende August 2016.
- 29. Februar: Bundeskanzlerin Angela Merkel kommt zum Politischen Aschermittwoch nach Volkmarsen im Kreis Waldeck-Frankenberg.
März
- 1. März: Die Polizei nimmt einen Schleuser fest, der 160 Menschen aus dem Kosovo nach Deutschland gebracht haben soll. Der Mann hat im Schwalm-Eder-Kreis gelebt.
- 2. März: Der ehemalige Landrat des Landkreis Waldeck-Frankenberg Helmut Eichenlaub (CDU) wird wegen Untreue, Vorteilsannahme und Betrugs zu einer zweijährigen Bewährungsstrafe verurteilt.
- 3. März: Der Kasseler Kali- und Salzproduzent K+S fliegt aus dem Dax und steigt in den MDax ab.
- 4. März: Das Weltkulturerbe Bergpark Wilhelmshöhe wird für 4 Millionen Euro saniert. Die Kaskaden sowie die Neptungrotte werden neu gemacht.
- 5. März: Die Currywurst des Autobauers VW ist Kult. 2015 wurde die Wurst weltweit 7,2 Millionen Mal und in Baunatal 96.000 Mal verkauft.
- 6. März: Bei den Kommunalwahlen in Nordhessen zieht die AfD erstmals in viele Kreistage und Stadtparlamente ein. Vor allem die Grünen verzeichnen herbe Verluste.
- 17. März: Das neue Einkaufszentrum Schwalm-Galerie im Wieragrund (Schwalm-Eder-Kreis) ist eröffnet worden.
- 21. März: Für Flüchtlinge in Göttingen gibt es ab diesem Tag die „Welcome App“ fürs Handy. Als erste Kommune in Norddeutschland stellte die Stadt eine mehrsprachige Anwendung mit Hinweisen zum Asylverfahren, zu Behördengängen und zu lokalen Beratungsstellen zur Verfügung.
- 22. März: Eine Straßenbahn ist in der Kasseler Innenstadt auf der Kreuzung Am Stern entgleist. Es handelte sich um einen Fahrschulwagen mit fünf Fahrschülern und einem Ausbilder an Bord. Verletzt wurde niemand. Die gesamte Bergung dauerte ungefähr drei Stunden. In dieser Zeit kam es im gesamten Kaseler Stadtgebiet zu Verkehrsbehinderungen und Staus.
- 23. März: Mit ihrem Film „Mutig – ich? Mutig!“ haben die Mädchen und Jungen der Schule am Tannenberg in Göttingen beim niedersächsischen Kurzfilmpreis „Ganz schön anders“ den zweiten Preis gewonnen.
- 25. März: Über Monate war das Ausflugslokal "Fuldagarten" an der Fulda bei Spiekershausen wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. An diesem Tag eröffnete es wieder.