2011: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Regiowiki
(→September) |
(→November) |
||
(149 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 263: | Zeile 263: | ||
* [[25. Juni]]: Die Unesco hat besonders naturnahe Buchenwälder in Deutschland zum universellen Erbe der Menschheit erklärt. Den Titel Welterbe trägt jetzt auch der [[Nationalpark Kellerwald-Edersee]] im Landkreis [[Waldeck-Frankenberg]].<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/kreis-waldeck-frankenberg/korbach/unesco-welterbe-titel-deutsche-buchenwaelder-1296376.html Aus HNA.de vom 25. Juni: Unesco: Welterbe-Titel für Nationalpark Kellerwald-Edersee]</ref> | * [[25. Juni]]: Die Unesco hat besonders naturnahe Buchenwälder in Deutschland zum universellen Erbe der Menschheit erklärt. Den Titel Welterbe trägt jetzt auch der [[Nationalpark Kellerwald-Edersee]] im Landkreis [[Waldeck-Frankenberg]].<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/kreis-waldeck-frankenberg/korbach/unesco-welterbe-titel-deutsche-buchenwaelder-1296376.html Aus HNA.de vom 25. Juni: Unesco: Welterbe-Titel für Nationalpark Kellerwald-Edersee]</ref> | ||
* [[25. Juni]]: Der [[Bad Hersfeld|Bad Hersfelder]] Ventilatoren-Hersteller TLT rüstet den neuen Gotthard-Tunnel in der Schweiz aus. <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/kreis-hersfeld-rotenburg/rotenburg/hersfeld-tlt-auftrag-neuen-gotthard-tunnel-belueftung-1296514.html Aus HNA.de vom 25. Juni 2011: Hersfelder Ventilatoren-Hersteller TLT rüstet neuen Gotthard-Tunnel aus]</ref> | * [[25. Juni]]: Der [[Bad Hersfeld|Bad Hersfelder]] Ventilatoren-Hersteller TLT rüstet den neuen Gotthard-Tunnel in der Schweiz aus. <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/kreis-hersfeld-rotenburg/rotenburg/hersfeld-tlt-auftrag-neuen-gotthard-tunnel-belueftung-1296514.html Aus HNA.de vom 25. Juni 2011: Hersfelder Ventilatoren-Hersteller TLT rüstet neuen Gotthard-Tunnel aus]</ref> | ||
− | * [[26. Juni]]: 37 Tonnen Lebensmittel kamen als Spende für die [[Kasseler Tafel]] zusammen. Damit gewann Kassels Bürgermeister [[Bertram Hilgen]] erneut die [[Stadtwette]]. <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/stadtwette-dreifach-erfuellt-tonnen-lebensmittel-tafel-1296501.html Aus der HNA vom 27. Juni 2011: Stadtwette dreifach erfüllt]</ref> | + | * [[26. Juni]]: 37 Tonnen Lebensmittel kamen als Spende für die [[Tafeln|Kasseler Tafel]] zusammen. Damit gewann Kassels Bürgermeister [[Bertram Hilgen]] erneut die [[Stadtwette]]. <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/stadtwette-dreifach-erfuellt-tonnen-lebensmittel-tafel-1296501.html Aus der HNA vom 27. Juni 2011: Stadtwette dreifach erfüllt]</ref> |
* [[27. Juni]]: Der evangelisch-lutherische Kindergarten St. Aegidius in [[Hann. Münden]] wurde für seine musikalische Erziehung mit dem Gütesiegel Felix des Deutschen Chorverbandes geehrt.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/landkreis-goettingen/hann-muenden/auszeichnung-musikalische-arbeit-1298097.html Aus HNA.de vom 27. Juni 2011: Kindergarten für musikalische Arbeit ausgezeichnet]</ref> | * [[27. Juni]]: Der evangelisch-lutherische Kindergarten St. Aegidius in [[Hann. Münden]] wurde für seine musikalische Erziehung mit dem Gütesiegel Felix des Deutschen Chorverbandes geehrt.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/landkreis-goettingen/hann-muenden/auszeichnung-musikalische-arbeit-1298097.html Aus HNA.de vom 27. Juni 2011: Kindergarten für musikalische Arbeit ausgezeichnet]</ref> | ||
* [[27. Juni]]: Die 10. [[Ziegenhain|Ziegenhainer]] Kunstflugwoche des FSV Schwalm beginnt.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/schwalm-eder-kreis/schwalmstadt/kuehne-akrobaten-luefte-1300286.html Aus HNA.de vom 28. Juni 2011: 10. Segelkunstflugwoche: Piloten drehen ihre Runden über Ziegenhain]</ref> | * [[27. Juni]]: Die 10. [[Ziegenhain|Ziegenhainer]] Kunstflugwoche des FSV Schwalm beginnt.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/schwalm-eder-kreis/schwalmstadt/kuehne-akrobaten-luefte-1300286.html Aus HNA.de vom 28. Juni 2011: 10. Segelkunstflugwoche: Piloten drehen ihre Runden über Ziegenhain]</ref> | ||
Zeile 335: | Zeile 335: | ||
* [[24. August]]: In [[Frankenberg]] legen erstmals Freiwilligendienstleistende in der Frankenberger Burgwaldkaserne ihr Gelöbnis ab. Der Zeremonie für die 75 Rekrutinnen und Rekruten wohnen 250 Angehörige bei. <ref> [http://www.hna.de/nachrichten/kreis-waldeck-frankenberg/frankenberg/burgwaldkaserne-erstes-geloebnis-freiwilligen-1374786.html Aus HNA.de vom 24. August 2011: Burgwaldkaserne: Erstes Gelöbnis mit Freiwilligen] </ref> | * [[24. August]]: In [[Frankenberg]] legen erstmals Freiwilligendienstleistende in der Frankenberger Burgwaldkaserne ihr Gelöbnis ab. Der Zeremonie für die 75 Rekrutinnen und Rekruten wohnen 250 Angehörige bei. <ref> [http://www.hna.de/nachrichten/kreis-waldeck-frankenberg/frankenberg/burgwaldkaserne-erstes-geloebnis-freiwilligen-1374786.html Aus HNA.de vom 24. August 2011: Burgwaldkaserne: Erstes Gelöbnis mit Freiwilligen] </ref> | ||
* [[25. August]]: Das [[Verwaltungsgericht Kassel]] lehnt eine Klage der Betreiber des Kaloku-Kindergartens in [[Rotenburg]] ab. Die Einrichtung, deren Trägerverein im April [[2010]] wegen Gefährdung des Kindeswohls und Missachtung der Elternrechte die Betriebserlaubnis entzogen wurde, bleibt damit geschlossen. <ref> [http://www.hna.de/nachrichten/kreis-hersfeld-rotenburg/rotenburg/kaloku-tueren-bleiben-geschlossen-1376073.html Aus HNA.de vom 25. August 2011: Klage abgewiesen: Türen des Kindergartens Kaloku bleiben geschlossen] </ref> | * [[25. August]]: Das [[Verwaltungsgericht Kassel]] lehnt eine Klage der Betreiber des Kaloku-Kindergartens in [[Rotenburg]] ab. Die Einrichtung, deren Trägerverein im April [[2010]] wegen Gefährdung des Kindeswohls und Missachtung der Elternrechte die Betriebserlaubnis entzogen wurde, bleibt damit geschlossen. <ref> [http://www.hna.de/nachrichten/kreis-hersfeld-rotenburg/rotenburg/kaloku-tueren-bleiben-geschlossen-1376073.html Aus HNA.de vom 25. August 2011: Klage abgewiesen: Türen des Kindergartens Kaloku bleiben geschlossen] </ref> | ||
− | * [[26. August]]: Per Adoption wurde der 27-Jährige Markus Wölfert zu Prinz Maximilian Ferdinand Leopold von Anhalt. Der [[Guxhagen|Guxhagener]] ist damit der sechste Adoptivsohn von Prinz Frédéric von Anhalt und dessen Frau Zsa Zsa Gabor.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/schwalm-eder-kreis/melsungen/guxhagener-laesst-sich-frdric-anhalt-adoptieren-1377827.html Aus HNA.de vom 26. August 2011: Guxhagener ließ sich von Frédéric von Anhalt adoptieren]</ref> | + | * [[26. August]]: Per Adoption wurde der 27-Jährige Markus Wölfert zu [[Prinz Maximilian Ferdinand Leopold von Anhalt]]. Der [[Guxhagen|Guxhagener]] ist damit der sechste Adoptivsohn von Prinz Frédéric von Anhalt und dessen Frau Zsa Zsa Gabor.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/schwalm-eder-kreis/melsungen/guxhagener-laesst-sich-frdric-anhalt-adoptieren-1377827.html Aus HNA.de vom 26. August 2011: Guxhagener ließ sich von Frédéric von Anhalt adoptieren]</ref> |
* [[28. August]]: In [[Nörten-Hardenberg]] veranstaltet die örtliche Wirtschaftsgemeinschaft (WiN) einen großen Sommermarkt.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/landkreis-northeim/northeim/volksfeststimmung-beim-noertener-sommermarkt-1381862.html Aus HNA.de vom 29. August 2011: Volksfeststimmung beim Nörtener Sommermarkt]</ref> | * [[28. August]]: In [[Nörten-Hardenberg]] veranstaltet die örtliche Wirtschaftsgemeinschaft (WiN) einen großen Sommermarkt.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/landkreis-northeim/northeim/volksfeststimmung-beim-noertener-sommermarkt-1381862.html Aus HNA.de vom 29. August 2011: Volksfeststimmung beim Nörtener Sommermarkt]</ref> | ||
* [[29. August]]: Obwohl es im [[Landkreis Hersfeld-Rotenburg]] derzeit über 3000 Arbeitslose und fast 4500 Empfänger von Hartz IV gibt, sucht das Internetkaufhaus [[Amazon]] weiter händeringend nach Saisonkräften für das Weihnachtsgeschäft.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/kreis-hersfeld-rotenburg/rotenburg/amazon-sucht-weiter-haenderingend-arbeiter-1380977.html Aus HNA.de vom 29. August 2011: 4000 offene Stellen: Amazon sucht weiter händeringend Arbeiter]</ref> | * [[29. August]]: Obwohl es im [[Landkreis Hersfeld-Rotenburg]] derzeit über 3000 Arbeitslose und fast 4500 Empfänger von Hartz IV gibt, sucht das Internetkaufhaus [[Amazon]] weiter händeringend nach Saisonkräften für das Weihnachtsgeschäft.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/kreis-hersfeld-rotenburg/rotenburg/amazon-sucht-weiter-haenderingend-arbeiter-1380977.html Aus HNA.de vom 29. August 2011: 4000 offene Stellen: Amazon sucht weiter händeringend Arbeiter]</ref> | ||
* [[29. August]]: Im [[Kongress Palais]] beginnt der weltweit größte Solarkongress mit über 700 Wissenschaftlern aus der ganzen Welt. <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/solarkongress-kassel-wenn-sonne-takt-vorgibt-1382855.html Aus HNA.de vom 29. August 2011: Solarkongress in Kassel: Wenn die Sonne den Takt vorgibt]</ref> | * [[29. August]]: Im [[Kongress Palais]] beginnt der weltweit größte Solarkongress mit über 700 Wissenschaftlern aus der ganzen Welt. <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/solarkongress-kassel-wenn-sonne-takt-vorgibt-1382855.html Aus HNA.de vom 29. August 2011: Solarkongress in Kassel: Wenn die Sonne den Takt vorgibt]</ref> | ||
− | * [[30. August]]: Uwe B. (36), der im Juli 2010 am Diemel-Radweg die Trendelburgerin Jasmin C. (32) vergewaltigte und anschließend tötete, wird vor dem Landgericht zu lebenslanger Haft bei gleichzeitiger Feststellung der Schwere der Schuld verurteilt. <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/kreis-kassel/hofgeismar/prozess-jasmin-curteil-mordprozess-erwartet-1383111.html Aus HNA.de vom 30. August 2011: Vergewaltigung und Mord auf Diemelradweg: Lebenslang für Uwe B.]</ref> | + | * [[30. August]]: Uwe B. (36), der im Juli [[2010]] am Diemel-Radweg die [[Trendelburg|Trendelburgerin]] Jasmin C. (32) vergewaltigte und anschließend tötete, wird vor dem Landgericht zu lebenslanger Haft bei gleichzeitiger Feststellung der Schwere der Schuld verurteilt. <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/kreis-kassel/hofgeismar/prozess-jasmin-curteil-mordprozess-erwartet-1383111.html Aus HNA.de vom 30. August 2011: Vergewaltigung und Mord auf Diemelradweg: Lebenslang für Uwe B.]</ref> |
− | * [[30. August]]: Oberbürgermeister [[Bertram Hilgen]] bestätigt Interesse der Stadt, den [[Hessentag]] 2013 | + | * [[30. August]]: Oberbürgermeister [[Bertram Hilgen]] bestätigt Interesse der Stadt [[Kassel]], den [[Hessentag]] 2013 auszurichten. <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/will-hilgen-hessentag-kassel-1383947.html Aus HNA.de vom 30. August 2011: Will Hilgen den Hessentag in Kassel? - Pro und Kontra]</ref> |
* [[31. August]]: [[Carolyn Christov-Bakargiev]], künstlerische Leiterin der [[documenta 13]], erklärt, dass sie den Stollen unter dem [[Weinberg]] für die Weltkunstausstellung nutzen will <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/weltkunst-bunker-1384539.html Aus HNA.de vom 31. August 2011: documenta im Weinbergbunker?]</ref> | * [[31. August]]: [[Carolyn Christov-Bakargiev]], künstlerische Leiterin der [[documenta 13]], erklärt, dass sie den Stollen unter dem [[Weinberg]] für die Weltkunstausstellung nutzen will <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/weltkunst-bunker-1384539.html Aus HNA.de vom 31. August 2011: documenta im Weinbergbunker?]</ref> | ||
Zeile 347: | Zeile 347: | ||
* [[1. September]]: Hessens Kunstministerin [[Eva Kühne-Hörmann]] (CDU) unterzeichnet den Antrag auf Anerkennung des Bergparks [[Wilhelmshöhe]] zum Weltkulturerbe.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/bergpark-welterbe-rueckt-naeher-1386381.html Aus HNA.de vom 1. September 2011: Bergpark: Das Welterbe rückt näher]</ref> | * [[1. September]]: Hessens Kunstministerin [[Eva Kühne-Hörmann]] (CDU) unterzeichnet den Antrag auf Anerkennung des Bergparks [[Wilhelmshöhe]] zum Weltkulturerbe.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/bergpark-welterbe-rueckt-naeher-1386381.html Aus HNA.de vom 1. September 2011: Bergpark: Das Welterbe rückt näher]</ref> | ||
* [[3. September]]: Mit einem Rekord endete am Samstagabend der 25. [[Hann. Münden|Mündener]] Altstadtlauf. 531 Sportler erreichten bei den Läufen in den verschiedenen Kategorien das Ziel.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/landkreis-goettingen/hann-muenden/muendener-altstadtlauf-teilnehmer-rekord-1389954.html Aus HNA.de vom 3. September 2011: Rekord beim 25. Mündener Altstadtlauf]</ref> | * [[3. September]]: Mit einem Rekord endete am Samstagabend der 25. [[Hann. Münden|Mündener]] Altstadtlauf. 531 Sportler erreichten bei den Läufen in den verschiedenen Kategorien das Ziel.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/landkreis-goettingen/hann-muenden/muendener-altstadtlauf-teilnehmer-rekord-1389954.html Aus HNA.de vom 3. September 2011: Rekord beim 25. Mündener Altstadtlauf]</ref> | ||
− | [[6. September]]: Nach fünfjähriger Renovierung und Sanierung ist das [[Herkules]]denkmal wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/alles-herkules-erste-bilder-nach-abgeschlossenen-sanierung-1389227.html Aus HNA.de vom 3. September 2011: Alles neu am Herkules: Video und Fotos nach der abgeschlossenen Sanierung]</ref> | + | * [[4. September]]: Stefan Euler gewinnt die Wahl und wird damit neuer Bürgermeister von [[Haunetal]].<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/kreis-hersfeld-rotenburg/rotenburg/haunetal-stefan-euler-neuer-buergermeister-1391169.html Aus HNA.de vom 4. September 2011: Haunetal: Stefan Euler ist neuer Bürgermeister]</ref> |
+ | * [[6. September]]: Nach fünfjähriger Renovierung und Sanierung ist das [[Herkules]]denkmal wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/alles-herkules-erste-bilder-nach-abgeschlossenen-sanierung-1389227.html Aus HNA.de vom 3. September 2011: Alles neu am Herkules: Video und Fotos nach der abgeschlossenen Sanierung]</ref> | ||
* [[5. September]]: Am [[Weinberg]] beginnt die Sanierung der Stützmauer.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/stuetzmauer-braucht-halt-1387678.html Aus HNA.de vom 3. September 2011: Stützmauer am Weinberg wird saniert: Ab heute nur einspurig]</ref> | * [[5. September]]: Am [[Weinberg]] beginnt die Sanierung der Stützmauer.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/stuetzmauer-braucht-halt-1387678.html Aus HNA.de vom 3. September 2011: Stützmauer am Weinberg wird saniert: Ab heute nur einspurig]</ref> | ||
+ | * [[6. September]]: Der Komponist [[Louis Spohr]]( 1784-1859) soll Namenspatron der Kasseler [[Musikakademie]] werden. Dies ergibt eine Internetumfrage der [[HNA]].<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/mehrheit-spohr-akademie-1397648.html | ||
+ | Aus HNA.de vom 6. September 2011: Mehrheit für Spohr-Akademie]</ref> | ||
* [[6. September]]: Die Gemeinde [[Kaufungen]] hat erstmals einen bebilderten und ausführlichen Rundgang durch den historischen Fachwerk-Ort herausgegeben.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/kreis-kassel/kaufungen/rundgang-durch-historischen-1394370.html Aus HNA.de vom 6. September 2011: Rundgang durch historischen Ort]</ref> | * [[6. September]]: Die Gemeinde [[Kaufungen]] hat erstmals einen bebilderten und ausführlichen Rundgang durch den historischen Fachwerk-Ort herausgegeben.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/kreis-kassel/kaufungen/rundgang-durch-historischen-1394370.html Aus HNA.de vom 6. September 2011: Rundgang durch historischen Ort]</ref> | ||
− | * [[7. September]]: Der Auestadion-Vorplatz soll einen Namen erhalten. Der Ortsbeirat schlägt Leni-Junker-Platz vor. Leni Junker (1905-1997) war eine erfolgreiche Kasseler Leichathletin in den 20er-Jahren des vorigen Jahrhunderts.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/auestadion-vorplatz-soll-nach-kasseler-spitzensportlerin-leni-junker-benannt-werden-1394026.html Aus HNA.de vom 3. September 2011: Auestadion-Vorplatz soll nach Sportlerin Leni Junker benannt werden]</ref> | + | * [[7. September]]: Der [[Auestadion]]-Vorplatz soll einen Namen erhalten. Der Ortsbeirat schlägt Leni-Junker-Platz vor. [[Leni Junker]] (1905-1997) war eine erfolgreiche Kasseler Leichathletin in den 20er-Jahren des vorigen Jahrhunderts.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/auestadion-vorplatz-soll-nach-kasseler-spitzensportlerin-leni-junker-benannt-werden-1394026.html Aus HNA.de vom 3. September 2011: Auestadion-Vorplatz soll nach Sportlerin Leni Junker benannt werden]</ref> |
+ | * [[7. September]]: Der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) gibt bekannt, dass er nach Fertigstellung des Flughafens Kassel-Calden im Jahre 2013 einen stündlich verkehrenden Expressbus zwischen IC-Bahnhof [[Wilhelmshöhe]] und Flughafen einsetzen wird.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/expressbus-flughafen-caldengeplant-1395625.html Aus HNA.de vom 7. September 2011: Expressbus zum Flughafen Calden geplant]</ref> | ||
+ | * [[8. September]]: Der Bundesverband Alphabetisierung gibt zum Welt-Alphabetisierungstag bekannt, dass in Stadt und Landkreis [[Kassel]] zirka 40.000 Menschen kaum lesen und schreiben können.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/raum-kassel-koennen-kaum-lesen-schreiben-1394975.html Aus HNA.de vom 8. September 2011: 40.000 Menschen im Raum Kassel können kaum lesen und schreiben]</ref> | ||
+ | * [[9. September]]: Die Awo (Arbeiter-Wohlfahrt) kündigt für den Sommer 2012 die Schließung des Stadtteilzentrums Am Wehrturm in [[Niederzwehren]] an.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/stadtteilzentrum-1397291.html Aus HNA.de vom 9. September 2011: Aus für Stadtteilzentrum]</ref> | ||
+ | * [[10. September]]: In den [[Messehallen]] wird die 51. Kasseler [[Herbstausstellung]] eröffnet. Eine Sonderausstellung ist den "Spuren der Kelten" gewidmet.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/spuren-kelten-1395728.html Aus HNA.de vom 7. September 2011: Auf den Spuren der Kelten]</ref> | ||
+ | * [[10. September]]: Die 20-jährige Ann-Cathrin Frohnapfel und der 18-jährige Julian Würzler, beide aus Kassel, gewinnen den Topmodel-Wettbewerb von [[HNA]], [[City-Point]] und der [[Kasseler Sparkasse]].<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/topmodel-wettbewerb-zwei-kasselerauf-treppchen-1399508.html Aus HNA.de vom 10. September 2011: Zwei Kasseler auf dem Treppchen]</ref> | ||
+ | * [[10. September]]: Mit Giacomo Puccinis Oper "La Bohème", inszeniert von Philipp Kochheim, startet das Kasseler [[Staatstheater]] in die Spielzeit 2011/2012 <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/kultur/kultur-lokal/grosse-gefuehlela-bohme-eroeffnet-kasseler-opernsaison-1397030.html Aus HNA.de vom 8. September 2011: Große Gefühle: "La Bohème" eröffnet die Kasseler Opernsaison]</ref> | ||
+ | * [[11. September]]: Ausläufer des Tropensturms "Katia" erreichen Nordhessen am Nachmittag. Im Werra-Meißner-Kreis und im Kreis Fritzlar-Homberg sind die Schäden besonders heftig. <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/werra-meissner-kreis/witzenhausen/dramatische-szenen-hundelshausen-hoher-schaden-durch-unwetter-1401271.html Aus HNA.de vom 12. September 2011: Dramatische Szenen in Hundelshausen: Hoher Schaden durch Unwetter]</ref> <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/schwalm-eder-kreis/fritzlar/gewitter-sturm-hagel-entwurzelten-baeume-ueberschwemmten-keller-1400299.html Aus HNA.de vom 12. September 2011: Gewitter, Sturm und Hagel entwurzelten Bäume und überschwemmten Keller]</ref> | ||
+ | * [[13. September]]: Aus Anlass des 30. Geburtstages des Solartechnikunternehmens [[SMA]] besucht Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) das neue Firmengelände am [[Sandershäuser Berg]]. Dort will SMA in den nächsten Jahren für 400 Millionen Euro investieren. <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/neues-gewerbegebiet-startet-durch-feiert-geburtstag-1402450.html Aus HNA.de vom 13. September 2011: Neues Gewerbegebiet: SMA startet durch und feiert Geburtstag]</ref> | ||
+ | * [[13. September]]: Zum ersten Mal wird der einst schillernde Versicherungsunternehmer [[Mehmet E. Göker]] ([[MEG]]) zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Bereits zum zweiten Mal war er vor dem Kasseler Amtsgericht nicht zu einem Prozess erschienen, in dem es um die unsachgemäße Verbuchung von Provisionsrückzahlungen ging. <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/neues-gewerbegebiet-startet-durch-feiert-geburtstag-1402450.html Aus HNA.de vom 13. September 2011: Erste Gefängnisstrafe für Mehmet E. Göker]</ref> | ||
+ | * [[14. September]]: In Abstimmung mit der Stadt [[Naumburg]] und der Unteren Denkmalschutzbehörde des [[Landkreis Kassel|Landkreises Kassel]] hat das Eisenbahnmuseum Naumburg neue Eichentüren und Holzfenster in das Bahnhofsgebäude einbauen lassen und so in den dringend notwendigen Substanzerhalt des Bahnhofs investiert.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/kreis-kassel/wolfhagen/neue-fenster-alten-bahnhof-1406819.html Aus HNA.de vom 15. September 2011: Neue Fenster für den alten Bahnhof]</ref> | ||
+ | * [[15. September]]: Die Schule am Botanischen Garten in [[Hann. Münden]] und die [[Carl Georg August Natermann|Firma Haendler und Natermann]] sind jetzt Partner. Zusammen nehmen sie an dem Projekt Schulbetrieb der Bildungsregion [[Göttingen]] teil.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/landkreis-goettingen/hann-muenden/partnerschaft-besiegelt-1408349.html Aus HNA.de vom 16. September 2011: artnerschaft besiegelt]</ref> | ||
+ | * [[16. September]]: Der [[Edertal|Edertaler]] Michaelismarkt wird eröffnet. Dazu gehört auch eine große Gewerbeschau.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/kreis-waldeck-frankenberg/korbach/oldie-schlange-1410028.html Aus HNA.de vom 18. September 2011: Vom Oldie zur Schlange]</ref> | ||
+ | * [[17. September]]: Über 1000 Menschen beteiligten sich an einer Demonstration gegen Rechtsradikalismus in [[Kassel]]. Der Demo-Zug war vom [[Hauptbahnhof Kassel|Kulturbahnhof]] zum [[Kulturzentrum Schlachthof]] marschiert.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/klares-zeichen-gegen-nazis-friedliche-demo-kassel-1409030.html Aus HNA.de vom 17. September 2011: Klares Zeichen gegen Nazis - friedliche Demo in Kassel]</ref> | ||
+ | * [[18. September]]: Nach drei Tagen geht die Manga-Messe [[Connichi]] zu Ende. Veranstaltungsort war die [[Stadthalle (Kongress-Palais)|Stadthalle]] in [[Kassel]].<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/connichi-kassel-groesste-deutsche-messe-manga-anime-beginnt-1406514.html Aus HNA.de vom 18. September 2011: Fotos und Videos der Connichi in Kassel: Messe für Manga und Anime]</ref> | ||
+ | * [[19. September]]: Solartechnik-Hersteller [[SMA]] gibt bekannt, dass sich das Unternehmen bis Ende November 2011 von 1000 seiner aktuell etwa 1500 Zeitarbeiter trennt.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/wirtschaft-finanzen/wirtschaft-lokal//trennt-sich-november-1000-zeitarbeitern-1411363.html Aus HNA.de vom 19. September 2011: Drastischer Stellenabbau: SMA trennt sich von 1000 Zeitarbeitern]</ref> | ||
+ | * [[20. September]]: Der neue Netto-Einkaufsmarkt an der Kasseler Straße in [[Vollmarshausen]] eröffnet. Die Geschäftseröffnung wird von der Bevölkerung mit Erleichterung aufgenommen, weil das lange Warten auf eine zeitgemäße Versorgung damit zu Ende geht: Das vorläufig letzte Lebensmittelgeschäft in Vollmarshausen hatte [[2008]] seine Türen geschlossen.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/kreis-kassel/kaufungen/morgen-oeffnet-neue-netto-filiale-1410283.html Aus HNA.de vom 18. September 2011: Morgen öffnet neue Netto-Filiale]</ref> | ||
+ | * [[21. September]]: Der [[KSV Hessen Kassel]] entlässt Wolfgang Zientek. Er trainierte die zweite Mannschaft sowie das Frauenteam, zudem fungierte er als Jugendkoordinator. In der offiziellen Pressemitteilung des Vereins heißt es als Zitat von Geschäftsführer Giuseppe Lepore: „Aufgrund von aktuell bekannt gewordenen Vorfällen im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit als Trainer der Frauenmannschaft ist das Vertrauensverhältnis unwiderruflich zerstört..." <ref>[http://www.hna.de/regionalsport/amateur-fussball/ksv-hessen-kassel/trennt-sich-trainer-wolfgang-zientek-1414850.html Aus HNA.de vom 22. September 2011: KSV: Frauen-Teams protestieren gegen Zientek-Rauswurf]</ref> | ||
+ | * [[22. September]]: Wegen der Visite von Benedikt XVI. im thüringischen [[Eichsfeld]] wird die Landesstraße zwischen [[Nieste]] (Kreis Kassel) und [[Kleinalmerode]], der sogenannte Umschwang, vorübergehend für den Verkehr freigegeben.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/werra-meissner-kreis/witzenhausen/umschwang-papst-offen-1416054.html Aus HNA.de vom 22. September 2011: Bauarbeiten werden für Papstbesuch unterbrochen]</ref> | ||
+ | * [[23. September]]: Die Stadt [[Northeim]] gibt bekannt, dass sie nach langer Zeit wieder ein Plus in der Kasse hat. Der Jahresabschluss 2010 erbrachte laut Kämmerei fast den Ausgleich. Es fehlten lediglich 25.000 Euro. Fürs laufende Jahr erwartet die Verwaltung sogar ein Plus von 1,6 Millionen Euro.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/landkreis-northeim/northeim/northeim-wieder-plus-kasse-1417692.html Aus HNA.de vom 23. September 2011: Northeim hat wieder ein Plus in der Kasse]</ref> | ||
+ | * [[24. September]]: Am abgedeckten Gebäude Am Kamp 2 in [[Somplar]] entsteht die neue Mitte des Ortes. Mitglieder der Bromskircher Gemeindegremien, Helfer und Vertreter der Baufirmen feiern das Richtfest.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/kreis-waldeck-frankenberg/frankenberg/richtfest-neuen-mitte-1419054.html Aus HNA.de vom 24. September 2011: Richtfest für die „neue Mitte“]</ref> | ||
+ | * [[25. September]]: Die [[Northeim|Northeimer]] Ortschaften [[Stöckheim]], [[Berwartshausen]] und [[Schnedinghausen]] sollen von der Stadt die örtlichen Friedhofskapellen in eigener Regie übernehmen, ohne auch nur einen Cent dafür zu bekommen.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/landkreis-northeim/northeim/doerfer-sollen-friedhofskapellen-nulltarif-uebernehmen-1419539.html Aus HNA.de vom 25. Oktober 2011: Dörfer sollen Friedhofskapellen zum Nulltarif übernehmen]</ref> | ||
+ | * [[26. September]]: Heinrich Koch (71, CDU) und Helmut Koch (67, SPD) sind Ehrenbürgern der Stadt [[Baunatal]] ernannt worden.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/kreis-kassel/baunatal/zwei-ehrenbuerger-namens-koch-1422730.html Aus HNA.de vom 27. September 2011: Zwei Ehrenbürger namens Koch]</ref> | ||
+ | * [[27. September]]: Der Trägerverein des [[Kassel|Kasseler]] [[Schloss Schönfeld|Schlosses Schönfeld]] hat mit sofortiger Wirkung den Pachtvertrag mit der Gastronomenfamilie Krasenbrink aufgelöst.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/restaurant-park-1423589.html Aus HNA.de vom 28. September 2011: Schloss Schönfeld: Aus für das Restaurant im Park]</ref> | ||
+ | * [[28. September]]: Eine seit dem [[21. August]] vermisste Frau aus [[Alsfeld]] wird tot auf dem Dachboden ihres Wohnhauses in Alsfeld aufgefunden.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/schwalm-eder-kreis/schwalmstadt/tote-dachboden-1424722.html Aus HNA.de vom 28. September 2011: Tote lag auf Dachboden]</ref> | ||
+ | * [[29. September]]: Die Gemeinde Niestetal steigt um auf LED leuchten. Am 29. September wird mit der Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf energiesparende LED-Lampen begonnen. Bis zum Jahresende soll Niestetal komplett im neuen Licht erstrahlen. Auch in Kassel wird umgerüstet.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/modernes-licht-kassels-strassen-1429113.html Aus HNA.de vom 1. Oktober 2011: Modernes Licht für Kassels Straßen: Lampen werden auf LED umgerüstet]</ref> | ||
+ | * [[30. September]]: Auf dem Gelände der Gustav-Heinemann-Wohnanlage in Waldau wird am Erweiterungsneubau Richtfest gefeiert. Die Anlage gehört zur Baunataler Diakonie, die dort 1,73 Millionen Euro investiert. <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/neubau-wohnstaetten-1428508.html Aus HNA.de vom 1. Oktober 2011: Neubau für Wohnstätten: Richtfest bei den Gustav-Heinemann-Wohnanlagen]</ref> | ||
+ | * [[30. September]]: Die 16. Zwehrener Bratwurstkirmes beginnt. Laut Aussage von Ilona Schlichtung, der Vorsitzenden des Kirmesvereins, könnte es die letzte unter diesem Namen sein. <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/eine-kirmes-reinbeissen-1429011.html Aus HNA.de vom 1. Oktober 2011: Zum Reinbeißen: Bratwurstkirmes in Niederzwehren]</ref> | ||
+ | |||
=== Oktober === | === Oktober === | ||
− | * noch | + | * [[1. Oktober]]: Zum ersten Mal in seiner 400 jährigen Geschichte hat der Tierpark [[Sababurg]] bereits am 1. Oktober die Besucherzahl des Vorjahres erreicht und übertroffen. Geknackt wurde sogar die magische Zahl von 200.000 Besuchern. Die Tierparkleitung rechnet nun in der Saison 2011 mit sogar 215.000 Besuchern. Der Tierpark Sababurg ist der älteste, bis heute in seinem ursprünglichen Areal erhaltene Tiergarten Deutschlands. <ref> [http://www.hna.de/nachrichten/kreis-kassel/hofgeismar/besucherrekord-tierpark-sababurg-1429281.html Aus HNA.de vom 1. Oktober 2011: Rekord: Schon über 200.000 Besucher im Tierpark Sababurg]</ref> |
+ | * [[2. Oktober]]: Der [[Frankenberg|Frankenberger]] CDU-Stadtverordnete Pierre Brandenstein wird nicht Bürgermeister in [[Stadtallendorf]]. Bei der Stichwahl scheiterte er an seinem Mitbewerber Christian Somogyi (SPD). Der kam auf 52,56 Prozent der Stimmen, Brandenstein erreichte 47,44 Prozent.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/kreis-waldeck-frankenberg/frankenberg/buergermeisterwahl-stadtallendorf-frankenberger-kandidat-brandenstein-gescheitert-1429755.html Aus HNA.de vom 3. Oktober 2011: Bürgermeisterwahl in Stadtallendorf: Frankenberger Kandidat gescheitert]</ref> | ||
+ | * [[4. Oktober]]: Es wird bekannt, dass noch in diesem Jahr unter der Federführung des [[Kassel|Kasseler]] Gesundheitsamtes ein nordhessisches Netzwerk gegen multiresistente Erreger (MRE) gegründet wird.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/kampf-gegen-keime-zeigt-erfolge-1432306.html Aus HNA.de vom 4. Oktober 2011. MRSA: Region rüstet sich gegen tückische Keime]</ref> | ||
+ | * [[4. Oktober]]: Bei einer Auktion in Berlin kam der [[Liebenau|Liebenauer]] Bahnhof für 3700 Euro unter den Hammer.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/kreis-kassel/hofgeismar/bahnhof-3700-euro-versteigert-1432185.html Aus HNA.de vom 4. Oktober 2011: Bahnhof für 3700 Euro versteigert]</ref> | ||
+ | * [[5. Oktober]]: Der Kaufhof (heute: Galeria Kaufhof) feiert 100. Geburtstag. Am 5. Oktober [[1911]] eröffnete die Leonard Tietz AG an der [[Königsstraße]] an der Stelle des alten Hoftheaters den "Warenhauspalast", aus dem später der Kaufhof wurde. Die Eröffnung sorgte laut Tageszeitung für "Weltstadtgefühle in Kassel". <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/kundenmagnet-sich-behauptet-galeria-kaufhof-feiert-100-jaehriges-bestehen-1429416.html Aus HNA.de vom 1. Oktober 2011: Kundenmagnet hat sich behauptet: Galeria Kaufhof feiert 100. Geburtstag]</ref> | ||
+ | * [[7. Oktober]]: Mit einem Festakt auf [[Schloss Waldeck]] wurde die Anerkennung des [[Nationalpark Kellerwald-Edersee|Nationalparks Kellerwald-Edersee]] als Unesco-Weltnaturerbe gefeiert.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/kreis-waldeck-frankenberg/korbach/stolz-buchenwald-1437073.html Aus HNA.de vom 7. Oktober 2011: Stolz auf den Buchenwald]</ref> | ||
+ | * [[8. Oktober]]: Auf dem 1142 Meter hohen [[Brocken]] fiel der erste Schnee in diesem Herbst. Dass sich der höchste Berg Norddeutschlands jetzt schon mit einer geschlossenen Schneedecke von drei Zentimetern präsentiert, ist nach Angaben der Wetterwarte auf dem Brocken äußerst selten.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/niedersachsen/erste-schneemann-brocken-1438799.html Aus HNA.de vom 9. Oktober 2011: Der erste Schneemann auf dem Brocken]</ref> | ||
+ | * [[9. Oktober]]: Die Pflanzenbörse, die einmal im Jahr in [[Kassel]] stattfindet lockt 3000 Besucher an.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/dachwurz-schuetzt-haus-1438999.html Aus HNA.de vom 9. Oktober 2011: 3000 Besucher kamen zur Pflanzenbörse]</ref> | ||
+ | * [[10. Oktober]]: In [[Bad Hersfeld]] wird um 12 Uhr das [[Lullusfest]] eröffnet. <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/kreis-hersfeld-rotenburg/rotenburg/bruder-lolls-legt-wieder-1439468.html Aus HNA.de vom 9. Oktober 2011: Bad Hersfeld: Bruder Lolls legt wieder los]</ref> | ||
+ | * [[11. Oktober]]: Der Weg für eine neue private Medizin-Uni in [[Kassel]] scheint endgültig frei: Das Klinikum Kassel besiegelt den Kooperationsvertrag mit der englischen Partneruni in Southampton.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/zusammenarbeit-medizin-uni-perfekt-1443740.html Aus HNA.de vom 12. Oktober 2011: Jetzt ist es amtlich: Kooperation für Medizin-Uni in Kassel steht]</ref> | ||
+ | * [[12. Oktober]]: Eine vermutlich einmalige Spezialbibliothek kann jetzt das Stadtmuseum [[Hofgeismar]] präsentieren: Aus der langjährigen Forschungsarbeit zum Thema hessisch-schwedischer Beziehungen entstand eine 340 Bände umfassende Sammlung deutscher und fremdsprachiger Literatur zum Thema.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/kreis-kassel/hofgeismar/anziehungspunkt-forscher-1443395.html Aus HNA.de vom 12. Oktober 2011: Hofgeismar eröffnet Spezialbibliothek für hessisch-schwedische Beziehungen]</ref> | ||
+ | * [[13. Oktober]]: Im [[Rotenburg (a.d.Fulda)|Rotenburger]] [[Muzkkka|Museum für zeitgenössische Kunst, Kultur und Karikatur (Muzkkka]]) ist die letzte Ausstellung eröffnet worden. Sie zeigt 190 Werke des großen nordhessischen Malers Horst Knobel.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/kreis-hersfeld-rotenburg/rotenburg/rotenburg-letzte-ausstellung-muzkkka-eroeffnet-1448442.html Aus HNA.de vom 16. Oktober 2011: Rotenburg: Letzte Ausstellung im Muzkkka eröffnet]</ref> | ||
+ | * [[14. Oktober]]: Die Stadtwerke [[Wolfhagen]] sind neuer Partner bei der Stromversorgung der Gemeinde [[Bad Emstal]].<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/kreis-kassel/wolfhagen/stadtwerke-wolfhagen-liefern-strom-emstal-1446434.html Aus HNA.de vom 14. Oktober 2011: Stadtwerke Wolfhagen liefern Strom für Bad Emstal]</ref> | ||
+ | * [[15. Oktober]]: Die [[Heinrich-Sohnrey-Realschule]] in [[Hann. Münden]] stellt ihren Namenspatron auf den Prüfstand. Anlass ist die öffentliche Debatte um eine Verstrickung des Dichters und Sozialreformers mit dem Nationalsozialismus.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/landkreis-goettingen/hann-muenden/sohnrey-schule-stellt-ihren-namen-frage-1449210.html Aus HNA.de vom 16. Oktober: Sohnrey-Schule stellt ihren Namen in Frage]</ref> | ||
+ | * [[16. Oktober]]: Unter dem Titel Occupy [[Witzenhausen]] hatte eine Gruppe kurzfristig im Internet via Facebook und über Flugblätter zum Protest auf dem Marktplatz aufgerufen. 50 Menschen versammelten sich dort ab 14 Uhr, sprachen sich am offenen Mikrofon gegen die steigende Macht der Banken und Finanzmärkte aus.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/werra-meissner-kreis/witzenhausen/volksdemo-gegen-finanzmaechte-1448434.html Aus HNA.de vom 16. Oktober 2011: Witzenhausen: Volksdemo gegen die Finanzmächte]</ref> | ||
+ | * [[17. Oktober]]: Mit einer Rekordzahl von 21.500 Studierenden beginnt an der [[Universität Kassel]] das Wintersemester - darunter sind 4770 Erstsemester. Mit dem Zuwachs von fast 1000 Studierenden im Vergleich zum Vorjahr hat die Hochschule ihre Kapazitätsgrenzen erreicht.<ref>[http://www.hna.de/magazin/uni/uni-kassel/21500-studenten-kasseler-erreicht-ihre-grenze-1448905.html Aus HNA.de vom 17. Oktober 2011: 21.500 Studenten: Kasseler Uni erreicht ihre Grenze]</ref> | ||
+ | * [[18. Oktober]]: Wegen einer Bombendrohung wird das [[Rathaus Kassel|Kasseler Rathaus]] geräumt. Die Polizei war mit einem Sprengstoffhund im Gebäude, der jedoch nicht anschlug. Die Evakuierung wurde relativ schnell aufgehoben.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/kassel-rathaus-wegen-bombendrohung-evakuiert-1451725.html Aus HNA.de vom 18. Oktober 2011: Evakuierung nach Bombendrohung aufgehoben: Rathaus wieder offen]</ref> | ||
+ | * [[19. Oktober]]: Der Film „Versicherungsvertreter - Die erstaunliche Karriere des [[Mehmet E. Göker|Mehmet Göker]]“ hat beim Internationalen Dokumentarfilmfestival in Leipzig Premiere. Gedreht hat die Dokumentation der [[Kassel|Kasseler]] Filmemacher und Grimme-Preisträger [[Klaus Stern]].<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/mehmet-goeker-kommt-kino-1452685.html Aus HNA.de vom 19. Oktober 2011: Göker kommt ins Kino]</ref> | ||
+ | * [[20. Oktober]]: Drei Jahre hat der Bau der neuen Hafenbrücke in [[Kassel]] gedauert. Die Baustelle hat Autofahrer viele Nerven gekostet. Nach drei Jahren Bauzeit ist die Brücke nun fertig und auf allen sechs Spuren befahrbar. <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/derkasseler-hafenbruecke-videos-fotos-alte-artikel-1454631.html Aus HNA.de vom 20. Oktober 2011: Kasseler Hafenbrücke auf sechs Spuren befahrbar: Videos, Fotos, alte Artikel]</ref> | ||
+ | * [[21. Oktober]]: Bei einem Brand in einem [[Willingen|Willinger]] Sporthotel entsteht ein Schaden von 150.000 Euro.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/kreis-waldeck-frankenberg/korbach/flammen-willinger-sporthotel-150000-euro-schaden-1456563.html Aus HNA.de vom 21. Oktober 2011: Video: Flammen am Willinger Sporthotel - 150.000 Euro Schaden]</ref> | ||
+ | * [[22. Oktober]]: Die neue [[Straßenbahnstrecke Kassel-Vellmar|Straßenbahnstrecke]] zwischen [[Kassel]] und [[Vellmar]] wird offiziell eingeweiht. Die Jungfernfahrt der erweiterten Linie 1 begann um 10.30 Uhr. <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/tram-nach-vellmar-jungfernfahrt-lockt-viele-gaeste-1457789.html Aus HNA.de vom 22. Oktober 2011: Jungfernfahrt nach Vellmar lockt viele Gäste an]</ref> | ||
+ | * [[23. Oktober]]: Der achtjährige Tobias Nehler aus [[Hann. Münden]] ist Norddeutscher- und Hessenmeister im Trialsport 2010 (U9) und 2011 (U11). Bei dieser Art von Mountainbike-Sport wird ein Parcours mit Hindernissen durchfahren. <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/landkreis-goettingen/hann-muenden/achtjaehriger-norddeutscher-hessenmeister-trialsport-1458150.html Aus HNA.de vom 23. Oktober 2011: Achtjähriger ist Norddeutscher und Hessenmeister im Trialsport]</ref> | ||
+ | * [[24. Oktober]]: [[Niestetal]] gibt eine halbe Million Euro für die Forschungs- und Entwicklungsarbeit des Instituts Dezentrale Energietechnologien. Deshalb ist die Gemeinde jetzt Mitgesellschafterin des Anfang des Jahres gegründeten Instituts. <ref> [http://www.hna.de/nachrichten/kreis-kassel/kaufungen/niestetal-gibt-halbe-mio-euro-1460006.html Aus HNA.de vom 24. Oktober 2011: Niestetal gibt halbe Million Euro für Energieforschung] </ref> | ||
+ | * [[25. Oktober]]: Erstmals in Deutschland wird in [[Kassel]] die Auszeichnung „Helfende Hände“ verliehen. Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes bedankt sich damit bei den Unterstützern der [[HNA]]-Blutspendeaktion. <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/deutsches-rotes-kreuz-zeichnet-unterstuetzer-hna-blutspendeaktion-1461894.html Aus HNA.de vom 25. Oktober 2011: Rotes Kreuz zeichnet Unterstützer der HNA-Blutspendeaktion aus]</ref> | ||
+ | * [[26. Oktober]]: Rund 150 Zuschauer sehen in [[Gieselwerder]] die Uraufführung von Schneewittchen, in Szene gesetzt vom [[Kassel|Kasseler]] Lichtraum-Theater.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/landkreis-northeim/uslar/premiere-schneewittchendorf-1463215.html Aus HNA.de vom 26. Oktober 2011: Premiere im Schneewittchendorf]</ref> | ||
+ | * [[27. Oktober]]: Andreas Olemacher ist neuer Pastor der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden [[Lippoldshausen]], [[Wiershausen]], [[Hedemünden]] und [[Oberode]].<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/landkreis-goettingen/hann-muenden/pastor-vier-doerfer-1465432.html Aus HNA.de vom 27. Oktober 2011: Ein Pastor für vier Dörfer]</ref> | ||
+ | * [[28. Oktober]]: Die Polizei hat aufgeklärt, wer für die Bombendrohung im [[Kassel|Kasseler]] Rathaus verantwortlich ist: Ein 50-Jähriger wollte verhindern, dass seine Ex einen anderen mann heiratet.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/bombendrohung-wollte-verhindern-1466197.html Aus HNA.de vom 28. Oktober 2011: Rathaus-Räumung wegen Bombendrohung: Ex wollte Ehe verhindern]</ref> | ||
+ | * [[29. Oktober]]: Aline Westphal ist die amtierende Weltmeisterin an der Luftgitarre. Sie hatte einen Auftritt in der [[Kassel|Kasseler]] Innenstadt.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/luftgitarren-weltmeisterin-nadine-westphal-rockte-kassel-1467652.html Aus HNA.de vom 29. Oktober 2011: Luftgitarren-Weltmeisterin Aline Westphal rockte Kassel]</ref> | ||
+ | * [[30. Oktober]]: Im [[Kassel|Kasseler]] Stadtteil [[Niederzwehren]] sind zwei Hochwasserrückhaltebecken eingeweiht worden. Die Becken „Keilsberg“ mit einem Rückhaltevolumen von 11.600 Kubikmeter Wasser und „Wartekuppe“ (3000 Kubikmeter) sollen die Bewohner vor Hochwasser aus dem Eselsgraben schützen.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/biotop-baendigt-eselsgraben-1469152.html Aus HNA.de vom 31. Oktober 2011: Staubecken sollen Niederzwehren vor Überflutungen schützen]</ref> | ||
+ | * [[31. Oktober]]: Eine Reiterin findet im [[Singliser See]] ([[Schwalm-Eder-Kreis]]) einen toten Mann.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/schwalm-eder-kreis/borken/reiterin-findet-leiche-singliser-1469723.html Aus HNA.de vom 31. Oktober 2011: Reiterin findet männliche Leiche in Singliser See]</ref> | ||
=== November === | === November === | ||
− | * | + | * [[1. November]]: Die 25-jährige [[Bad Wildungen|Bad Wildunger]] Politikstudentin Caroline Tönges wurde in [[Waldeck-Frankenberg]] zur neuen Kreisvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen gewählt.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/kreis-waldeck-frankenberg/korbach/kreis-gruene-caroline-toenges-neue-vorsitzende-1470823.html Aus HNA.de vom 1. November 2011: Kreis-Grüne: Caroline Tönges ist neue Vorsitzende]</ref> |
+ | * [[1. November]]: [[Markus Stern]], Mareting-Fachmann aus Bayern, übernimmt die Geschäftsführung der [[Weser-Therme]] in [[Bad Karlshafen]]. | ||
+ | * [[2. November]]: Viele Menschen in Kassel trauern: Knut Seidel, langjähriger Chef von Kassel Marketing ist gestorben. Er erlag einem Krebsleiden.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/trauer-knut-seidel-tourismusmanager-erlag-krebsleiden-1473731.html Aus HNA vom 3. Nove,ber 2011: Trauer um Knut Seidel: Tourismusmanager erlag Krebsleiden]</ref> | ||
+ | * [[3. November]]: Die Bänder der Bad Zwestener Löwensprudel werden nicht mehr angefahren. Die Baunataler Diakonie Kassel beendet die Verhandlungen über die Bad Zwestener Quellen.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/schwalm-eder-kreis/fritzlar/zwestener-loewensprudel-geht-nicht-weiter-1473784.html Aus HNA.de vom 3. November 2011: Bad Zwestener Löwensprudel: Aus ist nun amtlich]</ref> | ||
+ | * [[4. November]]: Es kehrt keine Ruhe bei der Dänischen Bettenwelt in [[Homberg]] ein. Das Unternehmen und Logistikleiter Kay Sievers gehen getrennte Wege.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/schwalm-eder-kreis/fritzlar/wechsel-bettenwelt-spitze-homberg-1475392.html Aus HNA.de vom 4. November 2011: Wechsel an der Bettenwelt-Spitze - Betriebsrat optimistisch]</ref> | ||
+ | * [[5. November]]: Die [[BG Göttingen]] unterliegt den Telekom Baskets Bonn Zuhause mit 65:84. Am Ende des Spiels gedenken Fans und Spieler den eine Woche zuvor bei einem Unfall verstorbenen Angehörigen von Spieler [[Marco Grimaldi]]. <ref>[http://www.hna.de/sport/bg-goettingen//spiel-geht-weiter-show-nicht-1477671.html Aus HNA.de vom 6. November 2011: BG Göttingen: Das Spiel geht weiter, die Show nicht]</ref> <ref>[http://www.hna.de/sport/bg-goettingen//goettingen-unterliegt-bonn-klar-6584-1476953.html Aus HNA.de vom 5. November 2011: BG Göttingen unterliegt Bonn klar mit 65:84]</ref> | ||
+ | * [[6. November]]: In der Kasseler Eissporthalle besiegen die [[Kassel Huskies]] den Erzrivalen Löwen Frankfurt mit 7:4.<ref>[http://www.hna.de/sport/eishockey/kassel-huskies/heute-live-huskies-treffen-erzrivalen-frankfurt-1477108.html Aus HNA.de vom 6. November 2011: Geschafft: Huskies siegen 7:4 gegen Erzrivalen Löwen Frankfurt]</ref> | ||
+ | * [[6. November]]: Kai Georg Bachmann ist mit 93,08 Prozent der Stimmen zum neuen [[Trendelburg|Trendelburger]] Bürgermeister gewählt worden. Er war der einzige Kandidat.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/kreis-kassel/hofgeismar/trendelburg-bachmann-9308-prozent-buergermeister-gewaehlt-1477579.html Aus HNA.de vom 6. November 2011: Trendelburg: Bachmann mit 93,08 Prozent zum Bürgermeister gewählt]</ref> | ||
+ | * [[8. November]]: Marianne Schlitzberger ist gestorben. Die engagierte und in vielen Ehrenämtern tätige Ehefrau des früheren [[Kassel|Kasseler]] Landrats, Dr.[[ Udo Schlitzberger]], starb im Alter von 63 Jahren nach schwerer Krankheit.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/kreis-kassel/hofgeismar/marianne-schlitzberger-tot-1482916.html Aus HNA.de vom 10. November 2011: Marianne Schlitzberger tot]</ref> | ||
+ | * [[9. November]]: Der Christbaum für den Märchenweihnachtsmarkt auf dem [Königsplatz] in [[Kassel]] kommt diesmal aus [[Niederzwehren]]. Im Vorgarten von Familie Weise an der [[Leuschnerstraße]] wurde die 18 Meter hohe Nordmanntanne gefällt.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/christbaum-ernte-koenigsplatz-1483300.html Aus HNSA.de vom 10. November 2011: Video: Christbaum-Ernte für den Königsplatz]</ref> | ||
+ | * [[10. November]]: Eine Wohnung in der [[Kassel|Kasseler]] [[Maybachstraße]] steht in Flammen. Die Feuerwehr hat einen Toten im ersten Obergeschoss des Hauses gefunden.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/wohnhaus-brennt-rothenditmold-1483831.html Aus HNA.de vom 10. November 2011: Wohnhausbrand in Rothenditmold gelöscht - Feuerwehr findet Toten]</ref> | ||
+ | * [[11. November]]: Deutschlands bestes Schiedsrichter Duo, Reiner und Bernd Methe, ist tot. Die Zwillingsbrüder aus [[Vellmar]] verloren bei einem Autounfall ihr Leben.<ref>[http://www.hna.de/sport/regionalsport/mehr-regionalsport/methe-brueder-handball-verliert-hervorragendes-schiedsrichter-gespann-1486558.html Aus HNA.de vom 12. November 2011: Tod der Methe-Brüder: Handball verliert hervorragendes Schiedsrichter-Gespann]</ref> | ||
+ | * [[13. November]]: Amtsinhaber Rudolf Backhaus ist bei der Bürgermeisterwahl in [[Haina|Haina-Kloster]] deutlich bestätigt worden. Der einzige Kandidat erhielt 88,8 Prozent der abgegebenen Stimmen. | ||
+ | * [[14. November]]: Der Grundstein für das Informationszentrum des Frankenberger Wildparkes wird gelegt. Kiosk, Toiletten, Werkstatt und Lagerbereiche im Untergeschoss; ein Ausstellungs- Schulungs- und Informationsraum im ersten Stock – das alles soll das neue Gebäude bieten.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/kreis-waldeck-frankenberg/frankenberg/grundstein-wildpark-infozentrum-gelegt-1490700.html Aus HNA.de vom 14. November 2011: Grundstein für Wildpark-Infozentrum gelegt]</ref> | ||
+ | * [[15. November]]: Technisches Rathaus kommt: Die Fraktionen von SPD und Grünen im Kasseler Rathaus haben einen Umzug von Ämtern des Baudezernates in das historische Salzmann-Gebäude beschlossen.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/salzmann-technisches-rathaus-kommt-gruene-haben-zugestimmt-1490735.html Aus HNA vom 15. November 2011: Salzmann: Technisches Rathaus kommt - SPD und Grüne haben zugestimmt]</ref> | ||
+ | * [[16. November]]: Der [[Bahnhof Bebra|Bebraer Bahnhof]] diente der Bundespolizei an diesem Tag als Übungsschauplatz. 16 Beamte wurden auf ihren Einsatz an Bahnhöfen der Republik vorbereitet.</ref>[http://www.hna.de/nachrichten/kreis-hersfeld-rotenburg/rotenburg/schlaegerei-notbremse-1492205.html Aus HNA.de vom 16. November 2011: Bundespolizei trainierte am Bebraer Bahnhof den Ernstfall]</ref> | ||
+ | * [[17. November]]: Im Sägewerk Senger im [[Staufenberg|Staufenberger]] Ortsteil [[Lutterberg]] ist ein Feuer ausgebrochen und hat eine Produktionshalle für Paletten schwer beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf 100.000 Euro.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/landkreis-goettingen/hann-muenden/erstmeldung-feuer-saegewerk-lutterberg-ausgebrochen-1493542.html Aus HNA.de vom 17. November 2011: Sägewerk in Lutterberg brannte: 100.000 Euro Schaden]</ref> | ||
+ | * [[18. November]]: Martin Dörflinger tritt im nächsten Jahr bei der Bürgermeisterwahl in [[Korbach]] an. Der 43-jährige Geschäftsbereichsdirektor der Sparkasse Waldeck-Frankenberg ist als der gemeinsame Kandidat von SPD und Bündnisgrünen in der Kreisstadt vorgestellt worden.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/kreis-waldeck-frankenberg/korbach/korbacher-buergermeisterwahl-doerflinger-tritt-2012-rot-gruen-1495288.html Aus HNA.de vom 18. November 2011: Korbacher Bürgermeisterwahl: Dörflinger tritt 2012 für Rot-Grün an]</ref> | ||
+ | * [[19. November]]: Die Bundesschau für Vogelzüchter beginnt. Über das Wochenende verteilt kommen 6000 Besucher in die [[Kassel|Kasseler]] [[Messegelände|Messehallen]]. Eingeladen hatte die Vereinigung für Artenschutz, Vogelhaltung und Vogelzucht.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/grosser-andrang-vogelschau-messehallen-1496785.html Aus HNA.de vom 19. November 2011: Video: Großer Andrang bei Vogelschau in den Messehallen]</ref> | ||
+ | * [[20. November]]: [[Mehmet Göker]], Ex-Chef des ehemaligen Versicherungsvermittlers [[MEG]], ist nach Kassel gekommen, um sich den Film anzuschauen, den der Filmemacher [[Klaus Stern]] über ihn gedreht hat.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/goeker-sitzt-bali-kino-sieht-goeker-film-1497673.html Aus HNA.de vom 20. November 2011: Göker über Göker-Film: "Gier frisst Hirn" hat gepasst]</ref> | ||
+ | * [[21. November]]: Es weihnachtet früh in diesem Jahr: Der Kasseler Märchenmarkt öffnete seine Pforten.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/heute-weihnachtet-maerchenmarkt-oeffnet-neuem-riesenrad-1499041.html Aus HNA vom 22. November 2011: Nun weihnachtet es: Märchenmarkt öffnet in Kassel seine Pforten]</ref> | ||
+ | * [[22. November]]: Der Prozess gegen Ex-MEG-Chef Mehmet Göker vor dem Kasseler Amtsgericht ist geplatzt, da der Hauptbelastungszeuge sich krank gemeldet hatte. Der 32-Jährige war vom Amtsgericht Kassel im September in Abwesenheit per Strafbefehl zu einer sechsmonatigen Bewährungsstrafe verurteilt worden.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/provisionszahlungen-behalten-ex-meg-chef-goeker-heute-gericht-neu-1500719.html Aus HNA vom 22. November 2011: Prozess gegen Ex-MEG-Chef Göker erneut geplatzt]</ref> | ||
+ | * [[23. November]]: Ein 64-jähriger Schatzsucher findet eine Granate aus dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] im Wald bei [[Geismar]].<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/schwalm-eder-kreis/fritzlar/granatenfund-geismar-wald-1501984.html Aus HNA.de vom 23. November 2011: Schatzsucher findet Granate im Wald]</ref> | ||
+ | * [[24. November]]: Der Schulausschuss des Göttinger Kreistags hat einstimmig beschlossen, den Namen [[Heinrich-Sohnrey-Realschule]] in [[Hann. Münden]] aufzuheben. Das Gremium war der Auffassung, dass der [[Heinrich Sohnrey (1859 - 1948)|Sollingdichter Sohnrey]] durch seine Verstrickung mit dem Nationalsozialismus kein Vorbild sein kann für junge Leute in einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft. <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/landkreis-goettingen/hann-muenden/sohnrey-nicht-mehr-namensgeber-1503695.html Aus HNA.de vom 24. November 2011: Sohnrey nicht mehr Namensgeber der Schule in hann. Münden]</ref> | ||
+ | * [[24. November]]: [[Hans Eichel]] hat den Prozess um seine Pensionsansprüche gegen die Stadt [[Kassel]] verloren, bekommt aber voraussichtlich trotzdem mehr Pension vom Land [[Hessen]].<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/gericht-entscheidet-ueber-pension-hans-eichel-1503070.html Aus HNA.de vom 24. November 2011: Pensionsansprüche: Eichel verliert Prozess und gewinnt doch]</ref> | ||
+ | * [[25. November]]: Hessischer Archivpreis geht an vier Felsberger: Kornelia Schmid, Friedel Regenbogen, Klaus Winter und Frank Fulda-Lengen haben für ihren Einsatz für das Stadtarchiv Felsberg den Hessischen Archivpreis 2011 bekommen.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/schwalm-eder-kreis/melsungen/hessischer-archivpreis-1505229.html Aus HNA vom 25. November 2011: Hessischer Archivpreis an vier Felsberger]</ref> | ||
+ | * [[26. November]]: Der Castor-Transport ist auf seinem Weg ins niedersächsische Gorleben um 6.30 Uhr durch den Kasseler [[Bahnhof Wilhelmshöhe]] gerollt.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/castor-rollt-problemlos-durch-wilhelmshoeher-bahnhof-1506391.html Aus HNA vom Castor rollt problemlos durch Wilhelmshöher Bahnhof]</ref> | ||
+ | * [[27. November]]: Der Schriftführer des CDU-Stadtbezirksverbandes Kassel-Nord, Daniel B., der seit Jahren Mitglied der rechtsextremen Gruppe „Freier Widerstand Kassel“ sein soll, soll nun aus der CDU ausgeschlossen werden. Nachdem die Vorwürfe bekannt wurden, legte der 25-Jährige Politikstudent sein Amt nieder.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/vorwuerfe-gegen-kasseler-cdu-mitglied-schriftfuehrer-soll-mitglied-einer-rechtsextremen-gruppe-sein-1506764.html Aus HNA vom 27. November 2011: Partei plant Ausschluss: CDU-Schriftführer soll bei Neonazis aktiv sein]</ref> | ||
+ | * [[28. November]]: Gudrun Surup ist die neue und erste Ortsbürgermeisterin in [[Volkmarshausen]].<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/landkreis-goettingen/hann-muenden/eine-frau-spitze-1510737.html Aus HNA.de vom 29. November 2011: Ortsrat Volkmarshausen wählte Gudrun Surup zur Ortsbürgermeisterin]</ref> | ||
+ | * [[29. November]]: Die Erschließung eines neuen Kalibergwerks des [[Kassel|Kasseler]] [[Kali und Salz|K+S-Konzerns]] in Kanada kann beginnen. Der Aufsichtsrat hat grünes Licht für das 2,4-Mrd-Euro- Projekt gegeben.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/wirtschaft-finanzen/wirtschaft-lokal//investiert-mrd-euro-neues-kalibergwerk-kanada-1509906.html Aus HNA.de vom 29. November 2011: K+S investiert 2,4 Mrd. Euro in neues Kalibergwerk in Kanada]</ref> | ||
+ | * [[30. November]]: Vier Mitarbeiter von [[VW-Werk|VW Kassel in Baunatal]], denen im Rahmen der Automatenaffäre gekündigt worden war, haben gegen ihren Arbeitgeber auch vor dem Landesarbeitsgericht (LAG) in Frankfurt gewonnen.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/automatenbetrug-vw-mitarbeiter-gewinnen-gericht-1512514.html Aus HNA.de vom 30. November 2011: Automatenbetrug: VW-Mitarbeiter gewinnen vor Gericht]</ref> | ||
=== Dezember === | === Dezember === | ||
− | * | + | * [[1. Dezember]]: Der Wasserstand der [[Weser]] ist in [[Hann. Münden]] nicht mehr weit von einem Allzeittief entfernt. So wurde an diesem Tag ein Pegelstand von 82 Zentimetern erreicht, 23 Zentimeter mehr als beim tiefsten jemals gemessenen Stand von 59 Zentimetern im Jahr [[1920]].<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/landkreis-goettingen/hann-muenden/weser-wasserstand-nahe-rekordtief-1513213.html Aus HNA.de vom 1. Dezember 2011: Weser: Wasserstand nahe Rekordtief]</ref> |
+ | * [[2. Dezember]]: Die [[Kassel|Kasseler]] Sängerin Katja Friedenberg tritt bei der Casting-Show "The Voice" auf und kommt in die nächste Runde.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/kultur/kultur-lokal/interview-kasslerin-ueber-ihren-auftritt-the-voice-germany-1513256.html Interview aus HNA.de vom 1. Dezember 2011: Interview: Katja Friedenberg aus Kassel über ihren Auftritt bei "The Voice of Germany"]</ref> | ||
+ | * [[4. Dezember]]: Das Nachwuchs-Tischtennistalent Alena Lemmer aus [[Baunatal]] ist beim RTL Jahresrückblick von Günther Jauch zu Gast.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/kreis-kassel/baunatal/alena-lemmer-baunatal-trat-jauchs-jahresrueckblick-1518333.html Aus HNA.de vom 5. Dezember 2011: Alena Lemmer aus Baunatal trat bei Jauchs Jahresrückblick auf]</ref> | ||
+ | * [[5. Dezember]]: Die Erdarbeiten für den [[Flughafen Kassel-Calden]] sind offiziell beendet.<ref>[http://www.hna.de/magazin/kreis-kassel/flughafen-kassel-calden/unfallfrei-fristgerecht-1518892.html Aus HNA.de vom 5. Dezember 2011: Fristgerecht: Erdarbeiten für Flughafen Calden beendet]</ref> | ||
+ | * [[6. Dezember]]: Mit Hanna Krüger wurde eine Absolventin der [[Kunsthochschule Kassel]] beim ''Lucky Strike Junior Designer Award'' ausgezeichnet. Sie erhielt eine besondere Anerkennung für ihre Abschlussarbeit "Space in between - performatives Design".<ref>[http://www.hna.de/magazin/uni/uni-kassel/designerin-landet-vorn-1520337.html Aus HNA.de vom 6. Dezember 2011: Designerin landet vorn]</ref> | ||
+ | * [[7. Dezember]]: Bei der Suche nach einem neuen Trainer muss sich Fußball-Regionalligist [[KSV Hessen Kassel]] weiter umsehen: Der zuletzt immer wieder ins Gespräch gebrachte Wolfgang Wolf hat einen Vertrag bei Hansa Rostock unterschrieben.<ref>[http://www.hna.de/regionalsport/amateur-fussball/ksv-hessen-kassel/wolf-statt-hansa-rostock-1520761.html Aus HNA.de vom 7. Dezember 2011: Trainerkandidat Wolf: Statt KSV nun Hansa Rostock]</ref> | ||
+ | * [[8. Dezember]]: Die offizielle Grundsteinlegung für den [[Flughafen Kassel-Calden]] findet statt.<ref>[http://www.hna.de/magazin/kreis-kassel/flughafen-kassel-calden/flughafen-kassel-calden-heute-wird-grundstein-gelegt-1522107.html Aus HNA.de vom 8. Dezember 2011: Flughafen Kassel-Calden: Heute wird der Grundstein gelegt]</ref> | ||
+ | * [[9. Dezember]]: Gotthilf Fischer hat über tausend Menschen zum gemeinsamen Singen in den [[Rotenburg|Rotenburger]] Steinweg gelockt.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/kreis-hersfeld-rotenburg/rotenburg/tausend-singen-gotthilf-fischer-1524696.html Aus HNA.de vom 9. Dezember 2011: Video: Tausende singen mit Gotthilf Fischer]</ref> | ||
+ | * [[10. Dezember]]: Die Landjugend [[Haubern]] ist wieder Hessenmeister im Volkstanz. Beim Turnier der Hessischen Landjugend in [[Battenberg]] verteidigten die Hauberner ihren Titel bei den Mehrpaarkreisen vor den Fidelen Jossatalern und der Landjugend [[Geismar]].<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/kreis-waldeck-frankenberg/frankenberg/haubern-wieder-hessenmeister-volkstanz-1525237.html Aus HNA.de vom 10. Dezember 2011: Haubern ist wieder Hessenmeister im Volkstanz]</ref> | ||
+ | * [[11. Dezember]]: Schau „Welt der Riesenspinnen“ wird im Hotel Schmucker Jäger in [[Hann. Münden]] veranstaltet. In 81 Terrarien zeigte Sidney Sperlich seine Sammlung.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/landkreis-goettingen/hann-muenden/spinnen-grossformat-1525720.html Aus HNA.de vom 11. Dezember 2011: Welt der Riesenspinnen mit 81 Terrarien]</ref> | ||
+ | * [[12. Dezember]]: Eine überwältigende Mehrheit der Stadtverordneten votierte dafür, dass der [[Hessentag]] 2013 in [[Kassel]] stattfinden soll. Lediglich die fünf Abgeordneten der Linken waren dagegen.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/kasseler-stadtverordnete-entscheiden-ueber-hessentag-1526493.html Aus HNA.de vom 12. Dezember 2011: Entscheidung gefallen: Kassel richtet Hessentag 2013 aus]</ref> | ||
+ | * [[13. Dezember]]: Eine fünf Zentner schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg wurde in der Baustelle "Hörsaal-Campuscenter" der [[Universität Kassel|Uni Kassel]] erfolgreich entschärft.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/erstmeldung-5-zentner-bombe-weltkrieg-gefunden-evakuierung-laeuft-1528019.html Aus HNA.de vom 13. Dezember 2011: Fliegerbombe aus Zweitem Weltkrieg erfolgreich entschärft]</ref> | ||
+ | * [[14. Dezember]]: Ein Bagger hat bei Arbeiten an der Rudolf-Schwander-Straße ein Stromkabel durchtrennt und einen Stromausfall für weite Teile der [[Kassel|Kasseler]] Innenstadt verursacht. 2000 Haushalte und zahlreiche Unternehmen waren von dem Ausfall betroffen.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/bagger-loeste-stromausfall-innenstadt-1530461.html Aus HNA.de vom 14. Dezember 2011: Bagger löste Stromausfall in Kasseler Innenstadt aus]</ref> | ||
+ | * [[18. Dezember]]: [[Allendorf|Allendorfs]] Bürgermeister Claus Junghenn ist in der Jahresabschlusssitzung des Gemeindeparlaments in seine dritte Amtszeit als Bürgermeister eingeführt worden. Er war am [[14. August]] mit 90,4 Prozent der Stimmen wiedergewählt worden.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/kreis-waldeck-frankenberg/frankenberg/allendorfs-buergermeister-claus-junghenn-dritte-amtszeit-eingefuehrt-1534417.html Aus HNA.de vom 18. Dezember 2011: Allendorfs Bürgermeister Claus Junghenn in dritte Amtszeit eingeführt]</ref> | ||
+ | * [[19. Dezember]]: Der amtierende Moto-2-Weltmeister Stefan Bradl ist in [[Frankenberg]] zu Gast.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/kreis-waldeck-frankenberg/frankenberg/motorrad-weltermeister-bradl-trug-sich-goldene-buch-1536070.html Aus HNA.de vom 19. Dezember 2011: Motorrad-Weltmeister Stefan Bradl war zu Gast in Frankenberg]</ref> | ||
+ | * [[20. Dezember]]: Die [[Documenta|documenta]] GmbH und der Zisselvorstand haben sich darauf verständigt, dass [[2012]] der [[Zissel]] nur auf der Zisselmeile stattfindet. Fahrgeschäfte, die bislang auf der Karlswiese platziert waren, sollen auf dem Auedamm integriert werden. Die [[Führung durch die documenta 13 (2012)|documenta 13]] will den Auepark und die Karlswiese als musealen Außenraum nutzen.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/zissel-findet-neben-documenta-statt-1537325.html Aus HNA.de vom 20. Dezember 2011: Zissel findet neben documenta 13 statt]</ref> | ||
+ | * [[22. Dezember]]: Das Gewerbegebiet [[Sandershäuser Berg]] in [[Niestetal]] ist nun fast auf direktem Weg von der Autobahn 7 zu erreichen.<ref>[http://www.hna.de/nachrichten/kreis-kassel/niestetal/strasse-zumsandershaeuser-berg-heute-frei-1538721.html Aus HNA.de vom 22. Dezember 2011: Straße zum Sandershäuser Berg ab heute Nachmittag frei]</ref> | ||
+ | * [[23. Dezember]]: Die Bauarbeiten an der [[Kassel|Kasseler]] [[Goethestraße|Goethe-]] und [[Germaniastraße]] sind für dieses Jahr abgeschlossen. <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/goethestrasse-bauarbeiten-vorerst-beendet-1540173.html Aus HNA.de vom 23. Dezember 2011: Bauarbeiten an der Goethestraße vorerst beendet: Alle Straßen frei]</ref> | ||
+ | * [[24. Dezember]]: Trotz der vielen Meldungen über die positive Entwicklung [[Nordhessen|Nordhessens]] nimmt die Zahl der armutsgefährdeten Menschen zu. Im Jahr [[2010]] lag der Anteil dieser Personen mit 15,5 Prozent (2009: 15,3 und 2005: 14,6) so hoch wie in keiner anderen hessischen Region. <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/armut-region-steigt-trotz-aufschwung-1541395.html Aus HNA.de vom 24. Dezember 2011: Armut in Region steigt trotz Aufschwung an]</ref> | ||
+ | * [[25. Dezember]]: Ein technischer Defekt hat vermutlich den Brand in einem Mehrfamilienhaus an der Ringhofstraße in [[Kassel]] am ersten Weihnachtstag ausgelöst. <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/technischer-defekt-loeste-feuer-ringhofstrasse-1544080.html Aus HNA.de vom 27. Dezember 2011: Technischer Defekt löste Feuer an der Ringhofstraße aus]</ref> | ||
+ | * [[26. Dezember]]: Die Stadt [[Kassel]] will höhere Steuer für gefährliche Hunde. <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/stadt-kassel-will-hoehere-steuer-gefaehrliche-hunde-1542271.html Aus HNA.de vom 26. Dezember 2011: Stadt Kassel will höhere Steuer für gefährliche Hunde]</ref> | ||
+ | * [[27. Dezember]]: Klage verzögert Bau des [[A44|A-44-Tunnels]] bei [[Hessisch Lichtenau]]. <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/werra-meissner-kreis/witzenhausen/klage-verzoegert-kuechener-tunnels-unterlegener-bieter-zieht-oberlandesgericht-frankfurt-1543742.html Aus HNA.de vom 27. Dezember 2011: Klage verzögert Bau des A-44-Tunnels bei Hessisch Lichtenau]</ref> | ||
+ | * [[28. Dezember]]: Die [[Kassel Huskies]] veranstalteten die Nacht der Legenden vor über 5000 Fans. <ref>[http://www.hna.de/sport/eishockey/kassel-huskies/eishockey-nacht-legenden-live-radio-ticker-hna-1544914.html Aus HNA.de vom 29. Dezember 2011: Video und Fotos: So war die Eishockey-Nacht der Legenden]</ref> | ||
+ | * [[29. Dezember]]: Die Stadt [[Großalmerode]] plant im [[Kaufunger Wald]] die Errichtung der weltweit ersten Stoppomaten-Strecke für Mountainbiker. <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/werra-meissner-kreis/witzenhausen/stoppuhr-radfahrer-1546277.html Aus HNA.de vom 29. Dezember: Stoppuhr für Radfahrer]</ref> | ||
+ | * [[30. Dezember]]: Im Vergleich zum Vorjahr hat die Belastung mit Feinstaub in der [[Kassel|Kasseler]] Atemluft 2011 deutlich zugenommen. <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/herrschte-dicke-luft-1546353.html Aus HNA.de vom 30. Dezember 2011: Belastung durch Feinstaub in Kassel 2011 deutlich gestiegen]</ref> | ||
+ | * [[31. Dezember]]: Heute vor 100 Jahren wurde das [[Chartier-Haus]] in [[Kassel]] erbaut. <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/feuersturm-getrotzt-1547395.html Aus HNA.de vom 31. Dezember 2011: Dem Feuersturm getrotzt: Vor 100 Jahren wurde das Chartier-Haus erbaut]</ref> | ||
=== Sonstige === | === Sonstige === |
Aktuelle Version vom 17. August 2016, 15:09 Uhr
◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ► Portal: Geschichte
◄◄ | ◄ | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | ► | ►►
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Januar
- 1. Januar: Kassel begrüßt das neue Jahr: 350 Menschen feiern friedlich vor dem Schloss Wilhelmshöhe, 250 am Herkules. Entlang der Kneipen-Meile zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Werner-Hilpert-Straße wird die Polizei hingegen oft zu alkoholbedingten Schlägereien gerufen. Insgesamt gehen bei der Polizei ab Mitternacht 450 Anrufe ein, die Streifendienste fahren 181 Einsätze. [1]
- 2. Januar: Die Basketballer der BG Göttingen gehen mit einem 67:46 gegen den Mitteldeutschen BC siegreich aus ihrem ersten Punktspiel der Basketball-Bundesliga im neuen Jahr heraus. [2]
- 3. Januar: Die Alnatura Produktions- und Handels GmbH gibt bekannt: Der Bio-Supermarkt Alnatura in der Wilhelmshöher Allee in Kassel wird Ende Oktober wegen zu geringen Umsatzes schließen. [3]
- 4. Januar: Zwischen 8 und 10 Uhr verfinstert sich die Sonne. In Nordhessen verdecken allerdings Wolken vielen Beobachtern die teilweise Sonnenfinsternis. [4]
- 5. Januar: Die beiden in der Trägerschaft des Landkreises Northeim stehenden Berufsbildenden Schulen Northeim geben bekannt, dass sie ab dem kommenden Schuljahr ein neues berufliches Gymnasium ins Leben rufen wollen: das Berufliche Gymnasium Technik – Schwerpunkt Metalltechnik. [5]
- 6. Januar: Es regnet und es taut in Hessen. Die Folge: drohendes Hochwasser. Ab dem 8. Januar soll Nordhessen betroffen sein. [6]
- 7. Januar: Hochwasser in Nordhessen: Die Pegel steigen, im Schwalm-Eder-Kreis werden erste Straße wegen Überflutung gesperrt[7] Auch in anderen Gebieten, etwa in Hann. Münden und Witzenhausen, steigen die Pegel.[8] [9]
- 7. Januar: Die Kassel Huskies treffen sich in Kassel zu einer Mitgliederversammlung. Zudem spielen die Huskies gegen die Frankfurter Löwen. [10]
- 8. Januar: Die HSG Bad Wildungen/Friedrichstein/Bergheim gewinnt im Handball-Pokal gegen den Bundesligisten DJK/MJC Trier mit 26:35 (15:15). [11]
- 9. Januar: Das Hochwasser in Nordhessen erreicht neue Dimensionen: Zahlreiche Keller im Schwalm-Eder-Kreis laufen voll[12], die Melsunger Altstadt ist zum Teil gesperrt.[13] In Waldeck-Frankenberg sind die Helfer von Feuerwehr und THW im Dauereinsatz[14] und der Hann. Mündener Krisenstab korrigiert seine Hochwasser-Prognose für die Weser von 6,10 Meter auf 6,30 Meter.[15]. In Kassel setzt die Fulda die Unterneustadt unter Wasser.[16].
- 10. Januar: Die Hochwasserpegel sinken erstmals wieder. Zurück gehende Wasserstände werden unter anderem aus Hann. Münden[17], dem Werra-Meißner-Kreis[18], Frankenberg[19] und Kassel[20] gemeldet.
- 11. Januar: Der Insolvenzverwaltung Dr. Fritz Westhelle gibt bekannt, dass er Mahnbescheide an frühere Versicherungsvermittler der MEG verschickt hat. Insgesamt fordert er 680.000 Euro. [21]
- 12. Januar: Die Unternehmensgruppe Rosco um Investor Dennis Rossing erklärt das Aus für die Eder-Galerie in Frankenberg. Das Projekt lasse sich wegen nicht veränderbarer struktureller Bedingungen nicht realisieren. Damit ist ein endgültiger Schlusspunkt unter das Projekt gesetzt, das bereits seit 2005 geplant wird. [22]
- 13. Januar: Seit heute muss sich die 26-jährige Sabrina H. aus Bad Wildungen wegen zweifachen Mordversuchs an ihren Kindern vor dem Kasseler Landgericht verantworten. Am 12. März 2009 soll sie in Felsberg versucht haben, sich, ihre damals achtjährige Tochter und ihren fünf Jahre alten Sohn in ihrem Auto mit Abgasen zu töten. [23]
- 14. Januar: Marit und Thomas Schaum aus Hülsa im Schwalm-Eder-Kreis stehen vor dem Amtsgericht Fritzlar, weil sie ihre Kinder nicht zur Schule schicken, sondern selbst unterrichten. Schon mehrfach mussten die Eltern von neun Kindern Geldbußen zahlen, im schlimmsten Fall droht ihnen jetzt eine Haftstrafe. [24]
- 15. Januar: Nach einer Verfolgungsjagd mit einer Polizeistreife durch Kassel in Richtung Fuldatal landet das Auto eines flüchtenden Unbekannten in einem Graben. Anschließend springt der Mann in die Fulda. Eine große Suchaktion bleibt bislang ohne Erfolg. Warum der Fahrer vor der Polizei flüchtete, ist unklar. [25]
- 16. Januar: Neuntes Spiel, neunter deutlicher Sieg: Mit einem 13:0 über die 1b-Mannschaft des RSC Darmstadt behaupten die Kassel Huskies die Tabellenführung in der Eishockey-Hessenliga. [26]
- 17. Januar: Für den Umzug städtischer Ämter in das Salzmann-Gebäude in Bettenhausen gibt es keine politische Mehrheit. Die künftige Nutzung des Geländes bleibt damit vorerst unklar. [27]
- 18. Januar: Bundespolizei und Zoll zerschlagen einen internationalen Drogen- und Schleuserring. Zentren der Bande waren offenbar Kassel und Berlin. Dabei sei einer der „Top fünf Drogenbosse Europas“ festgenommen worden. [28]
- 19. Januar: Das Amtsgericht Fritzlar verurteilt die Schulverweigerer-Familie Schaum zu einer Geldstrafe von 80 Euro. Vater Thomas Schaum kündigt an, Rechtsmittel einzulegen. [29]
- 20. Januar: Es wird bekannt, dass der Pächter und Betreiber der beiden SVG-Autohöfe in Lohfelden und Kirchheim, Hans-Jürgen Höper, beim Amtsgericht Celle Insolvenz angemeldet hat. [30]
- 21. Januar: Die Kasseler Oberbürgermeister-Kandidaten für die Wahl am 27. März stehen fest. Ins Rathaus einziehen wollen, der derzeitige OB Bertram Hilgen (SPD), Ernst Wegener (CDU), Andreas Jürgens (Grüne), K. Boeddinghaus (Linke), Bernd Häfner (Freie Wähler) und Olaf Petersen (Piratenpartei). [31]
- 22. Januar: Das ehemalige Hallenbad Ost bleibt vorerst eine Ruine. Ein Umbau des denkmalgeschützten Gebäudes für die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft (KVG) ist für das Verkehrsunternehmen zu teuer. [32]
- 23. Januar: Die Studentin Elif-Ceren Sari (21) wird am Kasseler Friedrichsplatz in der Tür einer Straßenbahn eingeklemmt. Nach eigener Aussage wollte sie einer älteren Frau helfen, die Bahn noch zu erreichen. Später räumt die KVG einen Defekt der Tür ein.[33]
- 24. Januar: Die Stadt Kassel gibt bekannt, 22,8 Millionen Euro bis 2023 in das Kasseler Verkehrsnetz investieren zu wollen. Der Investitionsstau sei enorm. Mit dem Geld sollen neue Ampeln gekauft und ein besserer Verkehrsfluss erreicht werden. [34]
- 25. Januar: 450 DHL-Beschäftigte am Güterverkehrszentrum (GVZ) in Kassel Waldau können aufatmen. Nachdem DHL das Rennen um einen Auftrag für das Volkswagen Original-Teile Center (OTC) verloren hatte, übernimmt die Kölner Logistik-Firma Huppertz als neuer Auftragnehmer bei VW alle Beschäftigten. [35]
- 26. Januar: Ein Spaziergänger entdeckt in einer Grünanlage im Göttinger Stadtteil Leineberg die Leiche des 34-jährigen Christian L. aus Göttingen. Die Polizei ermittelt wegen eines Gewaltverbrechens. [36]
- 27. Januar: Die angestrebte Übernahme der beiden Krankenhäuser des Werra-Meißner-Kreises in Eschwege und Witzenhausen durch die die Gesundheit Nordhessen Holding (GNH) scheitert vor Gericht. [37]
- 28. Januar: Auf einem privaten Gelände direkt an der Ecke Holländische Straße/Westring sortgt eine nicht genehmigte Müllkippe für Ärger. Die Bauaufsicht der Stadt Kassel will eine Verfügung zur Beseitigung erlassen, den Sofortvollzug anordnen und Zwangsgelder in Verbindung mit Zwangshaft androhen, sollte das Arreal nicht bis zum 1. Februar geräumt sein. [38]
- 28. Januar: Eine Kasseler Straßenbahn mit zwei hintereinander gekoppelten Wagen entgleist teilweise, als sie von der Haltestelle Fünffensterstraße auf die Wilhelmshöher Allee abbiegen will. Dabei wird die Oberleitung beschädigt, verletzt wird niemand. [39]
- 29. Januar: Michael Holderbusch, der Rocksänger, der beinahe RTL-Supertalent geworden wäre, gibt zusammen mit Band ein Konzert in seiner Heimatstadt Baunatal. 600 Gäste erleben einen zweistündigen Streifzug durch die Geschichte des Mainstream-Rock. [40]
- 30. Januar: Severin Freund aus Rastbüchl triumphiert beim Heim-Weltcup der Skispringer in Willingen. Einen Tag nach dem zweiten Platz im Team-Wettbewerb mit der deutschen Mannschaft (hinter Österreich) setzt sich der 22-Jährige vor gut 10.000 Fans auf der Mühlenkopfschanze mit Sprüngen auf 143,5 und 139 Meter vor dem Österreicher Martin Koch durch. [41]
- 30. Januar: Die evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck erstellt derzeit eine neue Rahmenordnung für die Konfirmandenarbeit. In Zukunft sollen Gemeinden ein neues Modell des Konfirmandenunterrichts wählen können. In diesem KU3/8 genannten Modell läuft der vorbereitende Konfirmandenunterricht nicht wie bisher begleitend zum siebten und achten, sondern zum dritten und achten Schuljahr. [42]
- 30. Januar: Premiere am Opernhaus Kassel: Der brasilianische Gasttenor Ricardo Tamura verkörpert vor ausverkauftem Haus den Otello in Giuseppe Verdis gleichnamiger Oper. [43]
- 31. Januar: Ein Häftling aus der Justizvollzugsanstalt Schwalmstadt-Ziegenhain nutzt den Besuch bei seiner Mutter in Fulda zur Flucht. Der 53-Jährige war von zwei Justizmitarbeitern zu der Wohnung begleitet worden. Er ist wegen versuchten Totschlags zu acht Jahren Haft verurteilt worden. [44]
- 31. Januar: Nur noch mit Tempo 60 dürfen Autofahrer auf der Autobahn A 7 zwischen Lutterberg und Kassel fahren. In der mittleren und linken Spur klaffen Schlaglöcher, die noch in dieser Woche provisorisch asphaltiert werden sollen. Ab April sollen die Fahrspuren dann von Grund auf saniert werden. [45]
Februar
- 1. Februar: Der entflohene Häftling aus der Justizvollzugsanstalt Schwalmstadt-Ziegenhain ist wieder hinter Schloss und Riegel. Der Mann, der am 31. Januar während eines Besuchs bei seiner Mutter floh, wurde in der Rhön gefasst. [46]
- 1. Februar: In Walburg kämpfen am Vormittag 60 Feuerwehrleute mit einem Großbrand. Eine Frau und ein Junge müssen aus dem betroffenen Wohnhaus mit angrenzendem Landwirtschaftsbetrieb gerettet werden. [47]
- 1. Februar: Die Zahl der Arbeitslosen in Hessen steigt gegenüber dem Vormonat um 9,4 Prozent auf 201.780. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Lage jedoch verbessert: 0,5 Prozent weniger Menschen sind ohne Arbeit. [48] In Niedersachsen steigt die Zahl um 10,3 Prozent auf 312.054. Die Arbeitslosenquote wächst damit auf 7,8 Prozent an. [49]
- 1. Februar: Die Polizei nimmt zwei Tatverdächtige fest, die an der Tötung des 43-jährigen Christian L. aus Göttingen beteiligt sein sollen. Die 23 und 30 Jahre alten Männer sind bereits in der Vergangenheit wegen diverser Gewaltdelikte polizeilich in Erscheinung getreten. [50]
- 1. Februar: Wegen verschmutzter OP-Bestecke finden im Klinikum Kassel bis auf Weiteres nur Notoperationen statt. Die Zentralsterilisation wurde am Dienstag kurzfristig geschlossen. Die Ursache für die Verschmutzung ist noch unklar. [51]
- 2. Februar: Während einer Pressekonferenz geht Gerhard M. Sontheimer, Geschäftsführer des Klinikums Kassel, auf das Problem des verschmutzten OP-Bestecks ein. Er betont, dass es zu keinem Zeitpunkt Patientengefährdungen gegeben habe. Jetzt werde der Ursache für die Verschmutzung auf den Grund gegangen. Das Klinikum will laut Sontheimer übergangsweise mit Einmal- und Leihbestecken arbeiten und "eine zweite Logistikschiene" aufbauen. [52]
- 2. Februar: Die Kasseler Galeria Kaufhof löst ihre Media-Abteilung mit Unterhaltungselektronik auf. Der Ausverkauf läuft bereits. Auf der frei werdenden Fläche im vierten Stock sollen künftig Sportartikel, Kinderbekleidung und Spielwaren in größerem Umfang als bisher angeboten werden. [53]
- 2. Februar: Ein Northeimer Lastwagenfahrer wird zu einer Haftstrafe von eineinhalb Jahren auf Bewährung verurteilt. Er hatte im vergangenen Jahr ein Zugunglück mit 49 Verletzten verursacht, als er versuchte, über die Gleise auf das Gelände einer Braunschweiger Mühle zu gelangen. [54]
- 3. Februar: Der Protest der Kunsthochschule gegen die nicht in Gang kommende Besetzung von Professuren zeigt Wirkung: In einem Gespräch zwischen der kommissarischen Kunsthochschul-Leitung und der Universitätsspitze einigte man sich darauf, die vier vakanten Professuren im Bereich der Bildenden Kunst möglichst schnell zu besetzen. [55]
- 3. Februar: 2000 Fans feiern in der Kasseler Eissporthalle das Musikantenstadl mit Andy Borg. [56]
- 4. Februar: Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den früheren Chef des Eishockeyclubs Kassel Huskies, Rainer Lippe. Dabei geht es um den Verdacht der Insolvenzverschleppung. [57]
- 5. Februar: Beim Absturz eines Gleitschirms in die Eder bei Bergheim, werden ein 17-Jähriger und sein 38 Jahre alter Vater verletzt. Ein Windböe hatte die Beiden zuvor in die Höhe gerissen, während sie am Boden übten. [58]
- 6. Februar: Der Physik-Doktorand Boris Lemmer von der Universität Göttingen hat den dritten Science Slam im Vorfeld der IdeenExpo 2011 in Hannover gewonnen. [59]
- 7. Februar: Führungskräfte des pleitegegangenen Versicherungsvermittlers MEG müssen nach Beschlüssen des Kasseler Landgerichts 3,4 Millionen Euro an eine Krankenversicherung zurückzahlen, die das Geld als Provisionen vorgestreckt hatte. [60]
- 7. Februar: Mit dem Land Hessen und 14 hessischen Unternehmen und Vereinen treten die Allendorfer Viessmann-Werke der „Charta der Vielfalt“ bei, eine Unternehmensinitiative, die sich für eine durch Fairness und Wertschätzung geprägte Unternehmenskultur einsetzt. [61]
- 7. Februar: Etwa 200 Skater demonstrieren auf Initiative des Vereins Mister Wilson erfolgreich vor dem Kasseler Rathaus. Ergebnis: Die Stadt will sich um die Finanzierung des Umzugs der Skater aus ihrer alten Halle an der Wolfhager Straße in die neue Unterkunft und deren Betrieb kümmern. [62]
- 8. Februar: Der umstrittene türkische Film „Tal der Wölfe - Palästina“ läuft ab sofort nicht mehr im Programm des Kasseler Cinestar-Kinos. [63]
- 9. Februar: Das Stadtkrankenhaus Korbach hat die Anerkennung als regionales Traumazentrum erhalten. Das Zertifikat bescheinigt der Klinik die Qualifikation und Leistungsfähigkeit zur umfassenden medizinischen Versorgung von Schwer- und Schwerstverletzten. [64]
- 10. Februar: Nach den Problemen mit OP-Besteck am Kasseler Klinikum geht die Zentralsterilisation zur Reinigung und Aufbereitung von OP-Bestecken nach zehn Tagen Zwangsstillstand wieder in Betrieb. [65]
- 11. Februar: Die nicht genehmigte Müllhalde auf einem privaten Gelände an der Ecke Holländische Straße/Westring wird vorerst nicht verschwinden. Grund: Der Pächter erklärt gegenüber der Stadt, das sein Unternehmen insolvent ist. [66]
- 12. Februar: Ein 25-Jähriger wird wegen sexuellen Missbrauchs von Hilfsbedürftigen und Vergewaltigung zu einer Jugendstrafe von drei Jahren verurteilt. Als Zivildienstleistender hatte er in einem von der Diakonie betriebenen Wohnheim für geistig und körperlich behinderte Menschen im Kreis Kassel mehrere Bewohner missbraucht. [67]
- 13. Februar: Oberbürgermeister Bertram Hilgen (SPD) hält weiter an seinen Plänen fest, das Salzmann-Gelände in ein technisches Rathaus umzuwandeln. Während des Neujahrsempfangs der Werbegemeinschaft Bettenhausen sagte er, dass man nach der Wahl im Rathaus noch einmal vernünftig über das Thema reden werde. [68]
- 13. Februar: Die Bundesliga-Handballer der MT Melsungen verlieren 24:31 (13:15) gegen das Schlusslicht der Tabelle, den DHC Rheinland aus Dormagen. [69]
- 14. Februar: Das Briefwahlbüro in Kassel öffnet. Ab sofort können Bürger im Rathaus für den am 27. März stattfindenden Wahlmarathon – die Oberbürgermeister-Direktwahl, die Kommunalwahl und die Volksabstimmung zur Schuldenbremse in Hessen – abstimmen.[70]
- 14. Februar: Die Erde in Hessen bebt gegen 13.46 Uhr mit einer Stärke von 4,8. Zwei Erdstöße waren im Landkreis Waldeck-Frankenberg deutlich spürbar.[71]
- 15. Februar: Oliver Kusan ist neuer Leiter der Kriminaldirektion des Polizeipräsidiums Nordhessen. Er löst Gerald Hoffmann ab.
- 15. Februar: Bei einem großen Polizeieinsatz in Frielendorf-Verna werden ein 38 Jahre alter Mann aus Mittelhessen sowie einer acht Jahre jüngeren Frau festgenommen. Sie werden verdächtigt, in dem Mord an einem 17-Jährigen bei einem Autokauf in Fulda verwickelt zu sein.[72]
- 15. Februar: In der Chirurgie im Klinikum Werra-Meißner in Eschwege wird nicht mehr operiert. Bei einer Routine-Aufbereitung in der Sterilisationsabteilung war am Tag zuvor an einigen OP-Instrumenten eine nicht erklärbare Beschichtung gesehen worden.[73]
- 16. Februar: Giftunfall: Aus einem Fass auf dem Gelände des Speditionsunternehmens CTL in der Kreisstadt Homberg läuft um 1.30 Uhr giftiges Thiophenol aus. 42 Personen werden verletzt. Das Industriegebiet und Teile der Innenstadt sind stundenlang gesperrt.[74]
- 17. Februar: Nach dem Giftunfall in Homberg gerät die Speditition unter Druck: Nach Angaben des zuständigen Bauaufsichtsleiters verfügte das Logistik-Unternehmen CTL baurechtlich nicht über eine Genehmigung als Umschlaghalle für Gefahrgut.[75]
- 17. Februar: Hessens Innenminister Boris Rhein (CDU) macht sich für ein Alkoholverbot im öffentlichen Nahverkehr stark, um Gewalt und Vandalismus einzudämmen. Der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) hält ein solches Verbot für nicht sinnvoll. Die Kasseler Verkehrsgesellschaft (KVG) würde grundsätzlich eine landesweit einheitliche Regelung begrüßen. [76]
- 18. Februar: Prof. Dr. Dr. Rainer Ludewig von Uni-Präsident Prof. Rolf-Dieter Postlep beim Universitätstag zum Ehrenbürger ernannt. Der Wirtschaftsprüfer war Initiator und ist maßgeblicher Förderer der Brüder-Grimm-Stiftungsprofessur.[77]
- 19. Februar: Dem Regionalligisten KSV Hessen Kassel ist im Kampf um den Aufstieg vor 4000 Zuschauern im Auestadion ein Sieg gegen den SC Freiburg II mit 3:1 (2:0) gelungen.[78]
- 20. Februar: Das denkmalgeschützte Ständehaus in Kassel wird saniert. Zu den Feierlichkeiten anlässlich des 175-jährigen Bestehens des historischen Gebäudes im Juni soll das Ständehaus in neuem Glanz erstrahlen: mit mehr Licht, neuen Sichtachsen und barrierefreien Zugängen. [79]
- 21. Februar: 290 Einwendungen sind gegen den ausliegenden Bebauungsplan zum Gewerbegebiet Langes Feld im Kasseler Rathaus eingegangen. Bei den Beschwerden über die geplante Gewerbe- und Industrieansiedlung geht es um die Verkehrsbelastung, Lärm, Luftverschmutzung und die Folgen für das Klima. Ist die Auseinandersetzung mit den Einwendungen abgeschlossen, will das Planungsamt einen Vorschlag für den Bebauungsplan machen. [80]
- 22. Februar: Warnstreik: Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat zum bundesweiten Streik aufgerufen. Vor allem zwischen sechs und acht Uhr müssen sich Bahnreisende auch in Hessen und Niedersachsen auf Behinderungen im Personennah- und Fernverkehr einstellen.[81]
- 23. Februar: Das Parkhaus unter dem Philipp-Scheidemann-Haus in Kassel soll renoviert werden. Ab dem Frühjahr will die Stadt 60.000 Euro investieren.[82]
- 24. Februar: Die Zehntscheune in Waldau als Baudenkmal und als Veranstaltungsort für die Vereine und Verbände im Stadtteil ist gerettet. Oberbürgermeister Bertram Hilgen (SPD) unterzeichnet mit Nicole Siebrecht und Joachim Bonn vom Vorstand des neu gegründeten Fördervereins Zehntscheune einen Vertrag, der die künftige Nutzung des historischen Gebäudes regelt.[83]
- 24. Februar: Jens Rose erklärt: Ab Juni wird er kein Amt mehr beim KSV Hessen Kassel bekleiden. Damit wird der Präsident des 1041 Mitglieder zählenden Vereins auch nicht – wie ursprünglich angekündigt – in den Aufsichtsrat wechseln.[84]
- 25. Februar: Die Lokführer starten eine zweite Warnstreikwelle. Auch Nordhessen und Südniedersachsen sind betroffen. Viele Menschen stellen sich darauf ein, und verzichten auf Fahrten.[85]
- 26. Februar: Die Frühjahrsausstellung in den Kasseler Messehallen mit 480 Ausstellern beginnt. [86]
- 26. Februar: Bei einem Brand im Schwalmgymnasium wird der Trakt mit sechs Biologie- und Physikräumen völlig zerstört. Vorläufige Schadensschätzung: 2,5 Mio. Euro. 100 Feuerwehrleute der Wehren Schwalmstadt und Neukirchen bekämpfen das Feuer, 21 Fahrzeuge sind im Einsatz.[87]
- 27. Februar: Die Kassel Huskies gewinnen das Spitzenspiel der Hessenliga gegen die Mainzer Wölfe in Kassel mit 11:0. [88]
- 28. Februar: Eine Frau muss sich vor dem Landgericht Kassel verantworten, weil sie eine Kneipenbekanntschaft erstochen haben soll. Die 24-Jährige und der 26-Jährige hatten sich im Juli 2010 in einem Lokal kennengelernt. Die Version der Frau: Der Mann aus Kassel habe sie bedroht und sie habe aus Notwehr zugestochen. [89]
- 28. Februar: In Hessens Behörden beginnen die angekündigten Warnstreiks. Die Gewerkschaft Verdi hatte rund 10.000 zum Arbeitskampf aufgerufen. Auch in Kassel gehen Bedienstete auf die Straße. [90]
März
- Am 1. März sollen Mitarbeiter des insolventen Autobauers Karmann GmbH von VW übernommen werden. Das gab VW im Oktober 2010 bekannt. Eine Neuauflage des Golf Cabrio soll montiert werden. [1]
- Ab dem 1. März gilt auf der Autobahn 7 zwischen dem Dreieck Kassel-Süd und der Anschlussstelle Kassel-Ost eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 100 Kilometern pro Stunde. Grund sind durch Frost hervorgerufene Straßenschäden. [91]
- 1. März: Der Arbeitsmarkt in Nordhessen hat sich trotz des strengen Winters auch im Februar positiv entwickelt. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Punkte auf 7,5 Prozent. [92]
- 1. März: Polizei klärt weniger Kriminalfälle in Kassel auf: Während im Bezirk des Polizeipräsidiums Nordhessen im vergangenen Jahr die Aufklärungsquote auf 58,2 Prozent (2009: 57,9 Prozent) weiter gestiegen ist, wurden in Stadt und Landkreis Kassel geringfügig weniger Straftaten als 2009 aufgeklärt. [93]
- Seit dem 1. März ist das traditionsreiche Café am Herkules, auch Herkules-Terrassen genannt, wieder bewirtschaftet. Vom Café hat man einen Blick über 70 Kilometer in/über das Kasseler Becken. [94]
- 1. März: Kassel hat im vergangenen Jahr das befürchtete Defizit von fast 72 Millionen Euro im Etat 2010 auf 19 Millionen Euro verringern können. So steht es im Jahresabschlussbericht 2011. [95]
- 2. März: Der frühere SPD-Bundestagskandidat Rainer Pfeffermann (44) ist von der fünften Strafkammer des Kasseler Landgerichts vom Verdacht der sexuellen Nötigung freigesprochen worden. Es handelt sich um das erste von zwei Prozessen. [96]
- 3. März: Die Jacob-Grimm-Schule und HNA laden Kommunalpolitiker zum „Speed-Dating“ ein. Die Kasseler Schüler haben die Möglichkeit, die Poltiker zu befragen. [97]
- 3. März: Die Stadtwerke drohen der Eigentümern des Industrieparks Mittelfeld mit einem Lieferstopp der Fernwärme. Es geht um Mehrkosten von 800.000 Euro für das Jahr 2010. [98]
- 4. März: In einem Haus in der Breitscheidstraße in Kassel hat eine Wohnung gebrannt. Der Schaden beläuft sich auf 10.000 Euro, ein Bewohner wird verletzt. [99]
- 4. März: Bei Bauarbeiten am neuen Auebad in Kassel wird eine 250-Kilo-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden und am Abend entschärft. Der Auedamm bleibt bis 20.30 Uhr gesperrt. [100]
- 5. März: Der Petitionsausschuss des Hessischen Landtags hat eine Petition der Initiative gegen Gewerbe auf dem Langen Feld in Niederzwehren abgelehnt. Bei der nicht öffentlichen Sitzung am 24. Februar stimmte der Ausschuss gegen die Petition. [101]
- 6. März: Die Kasseler Frühjahrsausstellung geht mit einem Besucherplus zuende. 113.000 Besucher kamen 2011 zu der Verbraucherschau, 1000 mehr als im Vorjahr. [102]
- 6. März: Zwei Entwicklungen aus der Universität Kassel werden in diesem Jahr im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ ausgezeichnet. Dabei handelt es sich in beiden Fällen um Wasseraufbereitungsanlagen, die in Krisengebieten Menschen mit Trinkwasser versorgen können: den Wasserrucksack „Paul“ und das mit Solarkraft arbeitende Gerät „SuMeWa“. [103]
- 7. März: Der Astrofotograf Dirk Ewers aus Hofgeismar-Hombressen beobachtet am Himmel die Internationale Raumstation ISS (International Space Station) und versuchte, gute Bilder von ihr und dem Andock-Manöver des Spaceshuttles Discovery zu schießen. [104]
- 8. März: Bei dem Streit in Kassel-Bettenhausen zwischen einem 55-Jährigen und einem 69-jährigen Bewohner des Hauses wird der 55-Jährige durch Messerstiche tödlich verletzt. [105]
- 8. März: Kasseler Frauenbündnis veranstaltet eine Demo zum 100. Internationalen Weltfrauentag. [106]
- 9. März: Der Aufsichtsrat der Gesundheit Nordhessen Holding (GNH) beschließt mit breiter Mehrheit die Gründung der Medizin-Uni in Kassel. [107]
- 10. März: "Erster offizieller Spatenstich" für den Ausbau des neuen Flughafens Kassel-Calden[108].
- 11. März: Der BASF-Konzern hat sein 10,3-Prozent-Paket an Kali und Salz (K+S AG) überraschend schnell verkauft und damit seine langjährige gesellschaftsrechtliche Beziehung mit dem Kasseler Kali- und Salzproduzenten beendet. [109]
- 12. März: In Bad Sooden-Allendorf nimmt das Bürgerforum seine Arbeit auch im Werra-Meißner-Kreis auf. Der Werra-Meißner-Kreis gehört zu den 25 ausgewählten Landkreisen, in denen 400 Bürgerinnen und Bürger in der Zeit vom 16. März bis 20. April online diskutieren können: [www.buergerforum2011.de] In den ausgewählten Landkreisen und Städten erarbeiten die Einwohner Ideen, wie der Zusammenhalt in der Gesellschaft gestärkt werden kann.[110]
- 13. März: Schritt zum Welterbe: Kasseler Antrag hat Vorprüfung bestanden. Der Bergpark Wilhelmshöhe mit den Wasserkünsten und dem Herkules sind weltweit einmalig. Davon sind die Antragsteller überzeugt, die darauf setzen, dass Kassel im Jahr 2013 - dann wir die Stadt 1100 Jahre alt - in die Welterbe-Liste der Unesco aufgenommen wird.[111]
- 14. März: Das Amtsgericht Kassel verurteilt einen ehemaligen Mitarbeiter der Kasseler Firma Senior Berghöfer zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren, außerdem muss er den bei seinem ehemaligen Arbeitgeber entstandenen Schaden von rund 83 000 Euro zahlen. Der Mann hat zwischen 2007 und 2009 in hundert Fällen Schrott beiseitegeschafft und damit unter anderem Drogen finanziert. Davon war Richterin Manuela Focke nach mehreren Verhandlungstagen überzeugt.[112]
- 15. März: Der Kasseler Autozulieferer Wegu hat den Besitzer gewechselt. Der Hamburger Finanzinvestor Equitrust AG hat mit Ausnahme der Aktivitäten in Kanada sämtliche Anteile von den bisherigen Gesellschaftern, Herbert, Andreas und Martin Bonrath übernommen. Die kanadische Tochtergesellschaft mit 50 Beschäftigten war bereits Ende 2010 an einen anderen Investoren veräußert worden.[113]
- 16. März: Wegen eines Bombenfundes an der A 7 bei Niestetal-Heiligenrode war die Autobahn während der Entschärfungsarbeiten um 18 Uhr voll gesperrt worden. Gut eine Stunde später war sie wieder frei - und die Bombe entschärft. In beiden Fahrtrichtungen war die A7 zwischen den Anschlussstellen Kassel-Ost und Hann. Münden-Lutterberg dicht gemacht worden.[114]
- 17. März: In Nordhessen gibt es seit dem 17. März keine Regelung für neue Windkraftanlagen mehr. Die für die Windenergie-Nutzung ausgewiesenen Flächen im Regionalplan 2009 sind ungültig.[115]
- 18. März: An 15 Adorfer Bürger jüdischen Glaubens, die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft wurde, soll ein Gedenkstein erinnern, der am 18. März am Kahlberg in Adorf (Kreis Waldeck-Frankenberg), dem Standort der 1939 abgerissenen Synagoge, enthüllt wird. [116]
- 19. März: Nadine Horchler vom SC Willingen (Kreis Waldeck-Frankenberg) hat bestätigt, dass ihre Zukunft im Biathlon im Weltcup liegt. Beim Verfolgungsrennen im Oslo, der letzten Station des Weltcups in dieser Saison, wurde sie 27. und verbesserte damit ihre Ausgangsposition vom Rang 32 um fünf Plätze.[117]
- 20. März: Basketball-Oberliga-Herren ACT Kassel steht offiziell als Meister fest. Erstmals nach zehn Jahre steigen sie in die Regionalliga auf. [118]
- 21. März: Die Auszubildenden des Continental-Werkes in Bebra sind zum dritten Mal hintereinander Sieger des Nachwuchswettbewerbs „Meine Zukunft“, der vom Verband der Metall- und Elektrounternehmen Hessen ausgerichtet wird.[119]
- 22. März: Der Rettungshubschrauber Christoph 7 zieht mit seiner Basis für etwa ein halbes Jahr zur Fliegerstaffel der Bundespolizei nach Fuldatal-Ihringshausen um. Grund für den Umzug ist die Modernisierung der Station auf dem Dach des Rot-Kreuz-Krankenhauses für etwa 1,8 Millionen Euro.[120]
- 23. März: Der Solartechnik-Hersteller SMA in Niestetal (Kreis Kassel) weitet die im Februar begonnene Kurzarbeit aus. Nachdem im Vormonat bereits 400 Zeitarbeiter ihre Arbeitsstunden kürzen mussten, folgen nun weitere 240 Leiharbeiter, die für unbestimmte Dauer die Arbeitszeit reduzieren müssen. Als Grund für die Ausweitung der Kurzarbeit nannte das Unternehmen die geplante Deckelung der Neuinstallation von Solaranlagen in Frankreich und Italien, was zu einem deutlich Nachfragerückgang führen dürfte. [121]
- 24. März: Der Allgemeine Studierendenausschuss (Asta) der Universität Kassel, die studentische Selbstverwaltung, hat einen neuen Vorsitzenden: Sebastian Weise-Kusche, 23 Jahre, Student der Philosophie, Geschichte und Germanistik. [122]
- 25. März: Ärger im Niestetal: Zwei Superbetonbrücken werden gesperrt. Grund: Die Platten aus Hochleistungsbeton haben gravierende Schäden, die Platten hängen bis zu drei Zentimetern durch. [123]
- 26. März: Die Nachwuchs-Fußballwer der U21 Nationalmannschaft kommen in Kassel an. Sie bereiten sich für ihr Spiel gegen Italien am 29. März vor.[124]
- 27. März: In Hessen finden Kommunalwahlen statt. Ergebnisse der Wahl finden Sie hier. Zudem entscheiden die Bürger über die Schuldenbremse. Eine große Mehrheit der Hessen entscheidet sich für die Schuldenbremse.[125]
- 27. März: Vor 4162 Zuschauern feiern die Kassel Huskies einen 19:6-Sieg gegen die Roten Teufel aus Bad Nauheim. Nach einer Saison in der Hessenliga schaffen die Huskies den Aufstieg in die Regionalliga. Als Tabellenerster stand die Mannschaft bereits am 19. März, noch vor dem letzten Spieltag als Aufsteiger fest.[126]
- 28. März: Die Kasseler Stadtschleuse erhält reparierte Obertore, damit ist die Wasserfahrt-Saison 2011 gerettet. Wie es danach mit dem betagten Bauwerk am Finkenherd und seinen maroden Toren weitergeht, wird ein Gutachten der Bundesanstalt für Wasserbau ergeben.[127]
- 29. März: Die Kassel Huskies können für die nächste Saison in der Eishockey-Regionalliga planen. Der Mietvertrag mit Eishallen-Inhaber Kimm steht.[128]
- 29. März: Beim U-21 Länderspiel Deutschland gegen Italien ist das Auestadion mit 16.368 Zuschauern ausverkauft. Rekord für ein U 21-Länderspiel.[129]
- 30. März: Eröffnung der Ausstellung "Ökologie + Kunst = Transformationen" im Kasseler Kreishaus. 43 Künstler haben dafür Kunst aus Dämmstoffen geschaffen.
- 31. März: SMA will in Niestetal und Kassel weiter wachsen. Der Solartechnik-Hersteller bekennt sich damit zur Region. Die Investitionspläne im Gewerbegebiet Sandershäuser Berg sollen ohne Abstriche umgesetzt werden. [130]
April
- 1. April: Heinz-Walter Große wird neuer Chef des Konzerns B. Braun. Bis zum Jahr 2015 will er den Umsatz des Pharma- und Medizintechnikherstellers auf 6 Milliarden Euro steigern.[131]
- 2. April: Ein flüchtender Autofahrer liefert sich mit der Polizei in Kassel eine Verfolgungsjagd zwischen Mönchebergstraße und Hafenstraße. Erst durch Schüsse auf die Reifen des Wagens bringen ihn die Beamten zum Stehen. Verletzt wird niemand.[132]
- 3. April: Die Körler Kindertagesstätte Pfiffikus hat neue Räume und eine Kletterlandschaft im Außenbereich eingeweiht. Mehr als 200.000 Euro hatte die Gemeinde in den vergangenen Monaten in die Einrichtung investiert.[133]
- 4. April: Die Freiwillige Feuerwehr Weiterode im Landkreis Hersfeld-Rotenburg feiert ihr 125-jähriges Bestehen mit einem Festkommers in Ellis Saal.[134]
- 5. April: Toni Nadalet gibt bekannt, dass er Ende Juni "Marco’s Bar" in der Kasseler Königsgalerie schließt.[135]
- 5. April: Dr. Norbert Wett steht weiter an der Spitze der CDU-Fraktion im Kasseler Rathaus. Bei einer Gegenstimme und einer Enthaltung wurde er wiedergewählt.[136]
- 6. April: Der britische Choreograf Royston Maldoom erhält den Kasseler Bürgerpreis das „Glas der Vernunft“.[137]
- 7. April: Der Leiter der Kasseler Feuerwehr, Karl-Heinz Krütt, geht in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Norbert Schmitz, sein bisheriger Stellvertreter.
- 8. April: Die neue Orgel der Korbacher Kilianskirche wird fertig gestellt.
- 8. April: Die Korbacher Kindergärten erhalten eine Sprachförderkraft, ihre Aufgabe ist die Sprachförderung in der täglichen Gruppenarbeit der Kindergärten zu intensivieren.[138]
- 8. April: Der parteilose Norbert Miltz gewinnt die Stichwahl mit 51,7 Prozent und wird damit Bürgermeister in Ottrau (Schwalm-Eder-Kreis). [139]
- 8. April: Ronald Gundlach aus Bad Sooden-Allendorf bleibt bei der Wahl in Nidda Vorsitzender des Hessischen Heilbäderverbandes.
- 8. April: Der Wildpark Edersee hat nun ein Buchenhaus. Umweltministerin Lucia Puttrich übergab die Bildungseinrichtung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. 2,3 Millionen Euro investierte das Land in die Einrichtung mit modernem Foyer, Wildnisschule und Ausstellungsbereich.[140]
- 9. April: Das Hann. Mündener Frauenhaus hat nach einem Jahr Schließung wieder geöffnet. Außerdem gibt es wieder eine Schutzwohnung sowie professionelle Beratung für Betroffene. Träger ist nun der Verein Frauenhaus Göttingen. [141]
- 9. April: Fernsehjournalist und Bestsellerautor Peter Hahne hielt einen Vortragsabend in Frankenberg vor 650 Gästen in der Ederberglandhalle. Thema war unter anderem der demografische Wandel.[142]
- 10. April: Zum verkaufsoffenen Sonntag tummelten sich Tausende Besucher in Melsungen. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Gemeinschaft des Melsunger Einzelhandels.[143]
- 10. April: Ursula Gimmler bleibt als Bürgermeisterin der Gemeinde Schauenburg im Amt. Die CDU-Frau setzte sich bei einer Stichwahl gegen Herausforderer Martin Hühne (SPD) durch.[144]
- 11. April: Der traditionelle Disco-Abend lockt viele Besucher nach Battenberg.[145]
- 11. April: Der Chef des Kasseler Amtes für Straßenverkehr und Tiefbau, Gerhardt Ebbrecht, geht in den Ruhestand. Ebbrecht war auch für den Bau der Hafenbrücke in Kassel verantwortlich.
- 12. April: Michael Allendorf, Linksaußen des Handball-Bundesligisten MT Melsungen, ist von Bundestrainer Heiner Brand für die beiden Länderspiele gegen Norwegen in Rostock und Schwerin berufen worden.[146]
- 13. April: Die SPD-Fraktion in Helsa hat eine neue Leitung: Statt Bernd Ziegler wird Dirk Schröder künftig die Fraktion im Helsaer Parlament führen. Der 34-jährige Verwaltungsfachwirt aus St. Ottilien wurde von der Fraktion gewählt. [147]
- 14. April: Der Sportverein KSV Baunatal hat mit Robert Heil das 5555. Mitglied begrüßt. [148]
- 14. April: Beginn einer Brandserie in Kassel: Seit dem 14.April sind über 20 Brände in Kasseler Treppenhäusern gelegt worden. Dabei sind Kinderwagen, Altpapier, Unrat, Müllsäcke und andere Gegenstände angesteckt worden, die in den Hausfluren abgestellt waren. Alle Feuer sind schnell gelöscht worden, sodass der Schaden im Vergleich zur Zahl der Brände relativ niedrig geblieben ist.[149]
- 15. April: Bei der Kommunalwahl am 11. September 2011 in Niedersachsen werden sich in der Moringer Ortschaft Nienhagen nicht mehr mehrere Parteien, sondern lediglich eine Freie Wählergemeinschaft (FWG) um die sieben Ortsratsmandate bewerben.[150]
- 16. April: 39. Volkslauf der LG Kaufungen.[151]
- 17. April: Drei weitere Betriebe aus dem Landkreis Waldeck-Frankenberg wurden in die Hessische Milch- und Käsestraße aufgenommen. Das Blockhauscafé Hof Heide der Familie Paul in Höringhausen, das Lebenshilfe-Hofgut Rocklinghausen in Twiste sowie die Hofmolkerei der Familie Emden in Ober-Werbe. Die Milch- und Käsestraße geht auf eine Initiative der Landesvereinigung für Milch und Milcherzeugnisse Hessen zurück. Sie verbindet Milchverarbeitende Betriebe, Bauernhofcafés und Direktvermarkter.[152]
- 18. April: Skulptur „Spielende Kinder“ am Regierungspräsidium Kassel wurde gestohlen. Die Skulptur stand auf dem Außengelände des Regierungspräsidiums am Kasseler Steinweg. Sie stammt von dem aus Hümme in der Nähe von Hofgeismar stammenden Künstler Wilhelm Hugues. [153]
- 19. April: 200 Menschen setzen sich gegenüber der Kasseler Stadthalle auf Stühlen für den inhaftieren documenta-Künstler Ai Weiwei ein. [154]
- 20. April: Henschel-Museum beherbergt nun auch ein Archiv und eine technische Bibliothek mit 500 000 Exponaten - historische Fotos, Zeichnungen, Filme und Modelle. [155]
- 21. April: Die Spargelsaison in Nordhessen hat begonnen.
- 22. April: Christian Hock ist neuer KSV-Trainer. [156]
- 25. April: 900 Kinder, Frauen und Männer demonstrierten beim Ostermarsch in Kassel für Frieden und gegen Atomkraftwerke. [157]
- 25. April: Norbert Schmitz ist neuer Chef der Kasseler Berufsfeuerwehr. [158]
- 26. April: Mit etwa einem Monat Verspätung haben die Abrissarbeiten auf dem Wieragrund-Areal in Schwalmstadt begonnen. Auf der insgesamt 20.000 Quadratmeter großen Fläche soll bis Ende 2012 das 20 Millionen Euro teure Einkaufszentrum Wieragrund entstehen.[159]
- 27. April: Die Parkscheibe wird 50. Ehemaliger Kasseler Polizeipräsident Heinz Hille (88) gilt als Erfinder. [160]
- 28. April: Das zur Unternehmensgruppe Finke (Paderborn) gehörende Designmöbelhaus „Traumfabrik“ in Lohfelden schließt Ende Juli. [161]
- 28. April: Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass hat in Göttingen ein Denkmal enthüllt, das er selbst entworfen hat. Zusammen mit dem Verleger Gerhard Steidl schenkte er es der Stadt und Universität Göttingen. Das Denkmal zeigt den Buchstaben G und eine Sieben. Es erinnert an die sieben Göttinger Professoren, darunter Jacob und Wilhelm Grimm, die 1837 gegen die Aussetzung des Staatsgrundgesetzes durch König Ernst August protestierten.[162]
- 29. April: 30.000 Euro hat der Förderverein Gesegnete Mahlzeit an das Diakonische Werk Kassel übergeben. Der Betrag ist für das Projekt "Gesegnete Mahlzeit" bestimmt. An den vier Kasseler Ausgabestellen wird täglich ein warmes Mittagessen zu einem fairen Preis angeboten.
- 30. April: Der gesamte CDU-Kreisvorstand um Eva Kühne-Hörmann (CDU) trat geschlossen zurück und stellte auf einer Delegiertenversammlung die Vertrauensfrage. Kühne-Hörmann holte mit 62,9 Prozent der Stimmen die Mehrheit.
Mai
- Der Zensus, eine Volks- und Wohnungszählung, findet im Mai 2011 in Deutschland statt. [2]. In Kassel sollen nach Angaben der Stadtverwaltung 13.750 Menschen Auskunft geben (das entspricht etwa 7 Prozent), im Landkreis werden 6000 Haushalte zur Teilnahme aufgefordert (2,5 Prozent).
- 1. Mai: Der Betreiber-Vertrag für die Eissporthalle in Kassel endet. Am 1. Oktober 2010 war bekannt worden, dass der künftige Betreiber die neu gegründete "Kasseler Eissporthalle Betriebsgesellschaft" ist. Geschäftsführer ist Stefan Traut.
- 1. Mai: Saisonbeginn der Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe.[163]
- 2. Mai: Die SPD-Politikerin Iris Ruhwedel ist neue Vorsitzende des Kreistages Waldeck-Frankenberg. Das Parlament wählte die 55-Jährige aus Frankenau zur neuen Kreistagsvorsitzenden.[164]
- 2. Mai: Der Kasseler Altmarkt ist eine Baustelle. Ab den frühen Morgenstunden tauscht die Kasseler Verkehrsgesellschaft (KVG) dort auf einer Strecke von 100 Metern die Gleise aus. Die Kreuzung ist deshalb ab 6 Uhr teilweise gesperrt und nur noch eingeschränkt befahrbar.[165]
- 2. Mai: Die Gemeinde Bodenfelde hat die alte Turnhalle an der Jahnstraße verkauft. Die DLRG Bodenfelde hat das Gebäude übernommen und den Kaufvertrag unterschrieben. Der Kaufpreis lag bei einem Euro. [166]
- 3. Mai: Die Dorferneuerung in Hemmighausen ist offiziell abgeschlossen. Umgestaltet wurde das Dorfgemeinschaftshaus im Zusammenhang mit dem Anbau des Feuerwehrhauses. Mit 240.000 Euro ist die Erneuerung des Dorfgemeinschaftshauses das größte Projekt, das in der Dorferneuerung umgesetzt wurde.[167]
- 4. Mai: Die SPD im Kasseler Kreistag will in der neuen Legislaturperiode keine Koalition eingehen. Die Sozialdemokraten wollen stattdessen auf wechselnde Mehrheiten setzen. Bei den Kommunalwahlen hatten sie die absolute Mehrheit verloren. [168]
- 5. Mai: Carmen Souza und Band gastieren zum Start ihrer Deutschland-Tournee im Bad Hersfelder Buchcafé.[169]
- 6. Mai: Die Witzenhäuser Kirschernte ist durch kräftige Nachtfröste erheblich beschädigt worden. Plantagenbesitzer sprechen von einem zu erwartenden Ernteausfall von 80 Prozent. Im Kirschenland rund um Witzenhausen stehen etwa 100.000 Kirschbäume. [170]
- 7. Mai: Der erste parlamentarische Geschäftsführer der SPD, Thomas Oppermann, bleibt Chef des SPD-Unterbezirks Göttingen. Der Bundestagsabgeordnete Oppermann übt das Amt seit 22 Jahren aus. [171]
- 8. Mai: Drogen- und Alkoholabhängige werden am Kasseler Lutherplatz immer mehr zum Problem. Die Polizei muss Kirchgänger und Besucher des Evangelischen Forums schützen. Mehr als 200 Abhängige lassen sich am Lutherplatz regelmäßig nieder. [172]
- 9. Mai: Die großangelegten Bauarbeiten für einen Kreisverkehr in der Nähe des VW-Werks in Baunatal im Gewerbegebiet Kirchbauna beginnen. Dadurch soll die vorhergesagte Verdreifachung des LKW-Verkehrs bis 2020 aufgefangen werden. [173]
- 9. Mai: Die Region will den Ausbau Erneuerbarer Energien massiv vorantreiben. Bis 2016 wollen die Stadtwerke Kassel und E.ON insgesamt 440 Millionen Euro investieren. Die Stadtwerke wollen bis 2020 autark in der Stromproduktion sein. [174]
- 9. Mai: Der Zensus, eine bundesweite Volkszählung beginnt.
- 10. Mai: Die Gründer der Niestetaler Solarfirma SMA haben angekündigt, einen Teil ihres Privatvermögens in drei Stiftungen einzubringen. Diese sollen sozale, kulturelle und wissenschaftliche Projekte in der Region fördern. Der Grundstock des Stiftungsverbunds soll sechs Millionen Anteilsscheine halten, was im Mai 2011 einem theoretischen Wert von 457 Millionen Euro entsprach. [175]
- 11. Mai: Der Unternehmer Ludwig Georg Braun erhält den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg. Der Vorstandsvorsitzende von B. Braun wird für sein kulturelles und soziales Engagement geehrt. Das Medizinunternehmen B. Braun hat seinen Stammsitz in Melsungen. [176]
- 12. Mai: Zum zweiten Mal schwebt ein riesiger Werbebanner über Kassel und wird Stadtgespräch. Gezogen wird der Banner von einem Helikopter. Anders als beim ersten Anlauf wenige Tage zuvor gibt es jedoch kaum Beschwerden von Anwohnern. [177]
- 12. Mai: Ein Elektrovereilerkasten, der in Brand geraten ist, löst bei SMA in Niestetal den Feueralarm aus. Ursache war vermutlich ein technischer Defekt. Verletzt wurde niemand, teile des Gebäudes waren stark verraucht. Ein großes Feuerwehr-Aufgebot kam zum Einsatz. [178]
- 12. Mai: Die Versorgungsbetriebe Hann. Münden (VHM) haben ihre dritte Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen. Diese befindet sich auf sieben Dachflächen der VHM-Zentrale und ist 350 Quadratmeter groß.[179]
- 13. Mai: Der Verkehr auf der Breitscheidstraße in Kassel rollt wieder. Nach etwas mehr als einem Jahr ist die 8 Mio. Euro teure Modernisierung der Verbindungsachse Zwischen Vellmar, Kirchditmold Harleshausen und der Kasseler Innenstadt abgeschlossen. [180]
- 15. Mai: Die Musikschule Schwalm-Eder Nord feiert ihr 20-jähriges Bestehen.[181]
- 15. Mai: Die Handballer der HSG Twistetal sichern sich mit dem Sieg über Reinhardswald den Titel in der Bezirksoberliga. Damit wird die HSG in der kommenden Spielzeit in der Landesliga antreten. 400 Zuschauer feierten nach dem Schlusspfiff in der Mühlhäuser Mehrzweckhalle.[182]
- 16. Mai: Der Heidkopftunnel der Autobahn 38 wird von Göttingen in Richtung Osten gesperrt: Wegen Arbeiten an der Fahrbahn ist eine Röhre des Tunnels von 5 bis 20 Uhr nicht befahrbar.[183]
- 17. Mai: Kassels Oberbürgermeister Bertram Hilgen wettet, dass die Kasseler bis zum Bundestafeltreffen im Juni elf Tonnen Lebensmittel spenden. [184]
- 17. Mai: Das Möbelhaus Dickhaut aus Homberg hat beim Amtsgericht Fritzlar Insolvenz angemeldet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Hans-Jörg Laudenbach aus Gießen bestellt.[185]
- 18. Mai: Erfolgreicher Klinik-Konzern: Die Gesundheit Nordhessen Holding veröffentlicht die Betriebszahlen für 2010. Mit einem Gewinn von 4,83 Millionen Euro konnte das Ergebnis aus 2009 verdreifacht werden.[186]
- 18. Mai: 262 Spielplätze gibt es in Kassel. Damit liegt die nordhessische Stadt im bundesweiten Vergleich im Mittelfeld. Die HNA startet eine Serie zu den Erfahrungen der Leser auf Kassels Spielstätten.[187]
- 19. Mai: Das Hitzetelefon wird auf das gesamte Kasseler Stadtgebiet ausgedehnt. Das erklärt Karin Müller, Leiterin des Gesundheitsamts der Region.[188]
- 20. Mai: In Niederzwehren erschießt ein 85-Jähriger seine Frau und seine Tochter. Anschließend ricbtet er die Waffe gegen sich selbst. Ein Abschiedsbrief wird nicht hinterlassen. Es wird jedoch bekannt, dass die Eltern krank und die Tochter behindert ist. [189]
- 20. Mai: Der Gründer und Direktor des Museums für zeitgenössische Kunst, Kultur und Karikatur (Muzkkka), Walter Keim, zieht sich ab September 2011 von seinem Amt zurück. Als Gründe führt er die vorausgegangenen Diskussionen an. Sein Einsatz für das Museum sei nicht anerkannt worden. [190]
- 22. Mai: Drei Kasseler Schüler holen den Bundessieg beim Wettbewerb "Jugend forscht". Joshua Kühner, Till Hulsmann und Joanatan Molinski überzeugten die Jury mit einem Beitrag zur Verschlüsselung von Daten in Glasfasern (Quantenkryptographie). [191]
- 22. Mai: Mit mehr als 10.000 Teilnehmern verzeichnet der Kassel-Marathon einen Teilnehmerrekord. Bei der fünften Auflage jubelten etwa 70.000 Zuschauer den Läufern zu. 2012 soll der Marathon am 20. Mai stattfinden. [192]
- 23. Mai: Am umgebauten Polizeirevier Ost in Kassel gibt es erneut Probleme. Die Räume erhitzten sich stark, konnten aber teilweise wegen des verwendeten Panzerglases nicht geöffnet werden. In der Vergangenheit sorgten bereits fehlende Garagen, Feuerlöscher und fehlenden Sichtschutz. [193]
- 23. Mai: HNA-Redakteurin Ulrike Pflüger-Scherb erhält den Anerkennungspreis der Heinrich-Mörtl-Stiftung für ihre Berichterstattung über die Asservatenkammer im Polizeipräsidium Nordhessen. Der Artikel erschien in der HNA vom 27. Januar. Pflüger-Scherb arbeitet seit 1996 bei der HNA.
- 24. Mai: Auch in Göttingen sind drei Menschen mit dem Ehec-Bakterium infiziert, einer gefährlichen Darminfektion. Sie liegen zur Behandlung auf der Intensivstation. [194]
- 24. Mai: Jens Rose, Vorsitzender des KSV Hessen Kassel seit 2002, tritt bei der Mitgliederversammlung der Löwen zurück.[195]
- 25. Mai: Bei einem Großbrand in Bad Arolsen in der Korbacher Landstraße ist eine Fahrzeughalle des Busunternehmens Kotsch komplett zerstört worden. Menschen wurden nicht verletzt.[196]
- 26. Mai: In Kassel soll an diesem Tag der erste Stolperstein errichtet werden. Mit diesem Projekt sollen in den Bordstein eingelassene Messingquader an jüdisches Leben in der Stadt vor der Deportation erinnern. Initiator ist Künstler Gunter Demnig. [197]
- 28. Mai: Der Jurist, Mäzen und Macher Hans Mangold stirbt im Alter von 95 Jahren. [198]
- 28. Mai: 6000 Besucher kamen zum Jahresfest der Baunataler Diakonie Kassel in die Schillerstraße. Zum ersten Mal hatte der kirchliche Verein, der früher abwechselnd in Baunatal und Hofgeismar sein Jahrefest feierte, nach Kassel eingeladen. [199]
- 28. Mai: Der SV Darmstadt 98 sichert sich die Meisterschaft in der Fußball-Regionalliga Süd. Damit steigen die "Lilien" in die Dritte Liga auf. [200]
- 29. Mai: Die Kirmes Hermannshagen ihr 40-jähriges Bestehen. [201]
- 30. Mai: Mit der Übergabe der zwischen Hessen und Niedersachsen geschlossenen Staatsverträge ist der seit Jahren angestrebte Gebietsaustausch zwischen der Gemeinde Nieste und seiner niedersächsischen Nachbargemeinde Staufenberg endgültig vollzogen worden. [202]
- 31. Mai: Die Sicherungsverwahrung im Ziegenhainer Gefängnis ist Thema im Unterausschuss Justizvollzug des Hessischen Landtags in Wiesbaden. Vorgestellt werden Pläne eines möglichen Ausbaus der Justizvollzugsanstalt.[203]
- 31. Mai: Mehmet Göker, der frühere Chef des insolventen Versicherungsbetriebes MEG, muss sich erneut vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft Göker Untreue vor. Er soll von einem damaligen Organisationsdirektor der MEG Provisionszahlungen in Höhe von 20500 Euro in bar entgegengenommen haben. Göker hätte das Geld an die MEG oder den spätere Insolvenzverwaklter weiterleiten müssen, was er laut Staatsanwaltschaft aber nicht getan habe.
Juni
- Die evangelische Gemeinde Jungfernkopf im gleichnamigen Kasseler Stadtteil feiert ihr 60-jähriges Bestehen.http://www.example.com Link-Text
- 1. Juni: Die "Allianz für Sonntag als Ruhetag - Region Nordhessen" gründet sich offiziell mit einem Festakt im Kasseler Kolpinghaus.[204]
- 1. Juni: Die Stadtbibliothek Kassel feiert ihr 135-jähriges Bestehen. [205]
- 2. Juni: 38 Gruppen nehmen am Festzug zum Auftakt des Korbacher Kiliansmarktes teil. Der Zug schlängelte sich von der Friedrich-Bangert-Straße durch die Altstadt bis zum Festplatz auf der Hauer.[206]
- 2. Juni: Baunatal feierte sein 13. Stadtfest. Das Zentrum wurde zur Festmeile und der Europaplatz zu einem großen Biergarten.[207]
- 3. Juni: Ein älterer Mann aus dem Werra-Meißner-Kreis, der isoliert im Krankenhaus in Eschwege lag, ist mit einem Ehec-Darmkeim infiziert.[208]
- 4. Juni: Über 15.000 Menschen besuchten das zweite Bergparkfest in Kassel Wilhelmshöhe. Die große Attraktion ist Franz Bügler: Das Mitglied der Traber-Familie balancierte ungesichert auf einem Schrägseil als lebender Himmelsstürmer vom Schloss Wilhelmshöhe zu einem Mast am Fontänenteich bis auf fast 40 Meter Höhe.[209]
- 5. Juni: 10.000 Freizeitsportler nehmen mit Rädern oder Inline-Skates bei Sattelfest teil. Für das traditionelle Fest wurde die Straße zwischen dem Kasseler Stadtteil Wolfsanger und Hann. Münden entlang der Fulda für Autos gesperrt. Damit hatten die Skater und Radler auf 25 Kilometern freie Fahrt.[210]
- 5. Juni: Ein baufälliges Fachwerkhaus stürzte in der Nacht in der Bründerser Glockenstraße ein. Menschen wurden nicht gefährdet, da das Gebäude seit Jahren unbewohnt ist.[211]
- 6. Juni: Auf der Domäne Beberbeck werden ein alter Kuh- und Reitstall sowie die jüngere Stallmachereiabgerissen, um an ihrer Stelle ein neues Scheunengebäude für die Domäne zu errichten.[212]
- 6. Juni: Der Fußballverein Club de Futbol Español Kassel feiert sein 40-jähriges Bestehen. Español Kassel ist der älteste ausländische Fußballclub Kassels.[213]
- 7. Juni: Trotz jahrelanger Bemühungen kommt das Archiv von Harald Szeemann (1933 - 2005) doch nicht nach Kassel. Laut einer Mitteilung von Oberbürgermeister Bertram Hilgen und Hessens Kunstministerin Eva Kühne-Hörmann verkauft die Witwe des Ausstellungsmachers und Leisters der documenta 5, Ingeborg Lüscher, die umfangreiche Sammlung an die Getty-Stiftung in Los Angeles.[214]
- 8. Juni: Das Kasseler Ständehaus feiert seinen 175-jährigen Geburtstag. Zu diesem Anlass wird die Ausstellung "Architektur für Demokratie und Selbstverwaltung - 175 Jahre Kasseler Ständehaus" eröffnet.
- 9. Juni: US-Musiker Barry McGuire tritt in der Konzertscheune Ehrsten auf. "Eye of destruction" heißt McGuires größter Hit, der eine Art Hymne der 68er war.[215]
- 9. Juni: Mindestens acht Menschen haben sich bei einer Familienfeier in Uschlag mit dem gefährlichen Darmkeim Ehec infiziert. Eine Spur zur Quelle der Erkrankung ist nach Informationen der HNA möglicherweise ein Partyservice aus Kaufungen.[216]
- 10. Juni: Polizeidirektor Dittmar Knittel, zuletzt Leiter der Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg in Korbach, ist neuer Leiter des Abteilungsstabs im Polizeipräsidium in Kassel.[217]
- 11. Juni: Das Besucherzentrum am Herkules wurde offiziell bei großem Publikumsandrang eröffnet.[218]
- 11. Juni: Der Pferde- und Westernreitverein Hof Wilhelmsborn hatte Freunde des Pferdesports zum Freizeit- und Westernturnier samt Country-Abend und Flohmarkt nach Morschen eingeladen.[219]
- 13. Juni: Das Göttinger Textilfachgeschäft Woll-Tex schließt zum Januar 2012. Dem Entschluss dazu seien reifliche Überlegungen vorausgegangen, sagte Woll-Tex-Chef Christian Staender gegenüber der HNA.[220]
- 15. Juni: 18 Gäste, die auf einer Geburtstagsfeier in Uschlag waren, erkrankten bisher an Ehec. Insgesamt waren 68 Gäste auf dem Fest. Zu einer Bestätigungt des Verdachts, dass die Ehec-Quelle bei einem Kaufunger Partyservice liegt, kam es bisher nicht. [221]
- 15. Juni: An der schönen Ausssicht neben der documenta-Halle treffen sich Freunde der Astronomie, um mit Teleskopen ein besonderes Naturspektakel zu beobachten: den roten Blutmond in Folge einer totalen Mondfinfertnis. Doch war der Blutmond von Kassel wie auch von ganz Deutschland aus nicht zu sehen - er hielt sich hinter dichten Wolken versteckt.[222] [223]
- 16. Juni: Fritzlars Bürgermeister Karl-Wilhelm Lange gibt sein Amt auf. Bei einer Stadtverordnetenversammlung gab er bekannt, dass er bei der nächsten Wahl im Januar 2012 nicht erneut kandidieren wolle. Am Ende seiner Amtszeit war Lange 17 Jahre lang Bürgermeister von Fritzlar.[224]
- 17. Juni: Die Mitglieder der Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GdL) streiken bei der Cantus-Verkehrsgesellschaft. Die GdL will mit den anhaltenden Streiks einheitliche Arbeits- und Gehaltsbedingungen für die etwa 26000 Lokführer auf dem Niveau des Marktführers Deutsche Bahn (DB) in ganz Deutschland erzwingen.[225]
- 18. Juni: Lena Guthardt wird beim Rosenfest in Hann. Münden zur Rosenfee gekürt.[226]
- 19. Juni: Über 100 Oldtimer, Autos und Motorräder treten im Bergpark Wilhelmshöhe beim Herkules-Bergpreis an. Wolf Riemschneider aus Espenau und Beifahrer Erhardt Walenda aus Kassel gewinnen das Rennen mit einem Mercedes 250 CE.[227]
- 20. Juni: Thorsten Bauer, ehemals Stürmer beim Fußball-Reginalligisten KSV Hessen Kassel, wurde von Trainer Christian Hock ausgemustert. Bauer zeigte sich sichtlich enttäuscht. [228]
- 20. Juni: Die Grünen in der Hansestadt Bremen nominieren den Kasseler Stadtbaurat Dr. Joachim Lohse für den Posten des Senators für Umwelt, Bau, Verkehr und Entwicklungszusammenarbeit. [229]
- 21. Juni: 44 Prozent der Bewohner von Niederzwehren sind gegen eine Gewerbeansiedlung auf dem Langen Feld. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die Schüler der Kasseler Comenius-Schule gemacht haben. [230]
- 22. Juni: Drei bis zur Unkenntlichkeit verkohlte Leichen hat die Polizei in einem ausgebrannten Auto gefunden. Das Fahrzeug stand in einem großen Waldstück auf dem Eisenberg zwischen Salzberg und Oberaula.[231]
- 22. Juni: Eine Windhose wütet in Altenlotheim. Dabei werden mindestens 37 Gebäude beschädigt.[232]
- 22. Juni: In den beiden Hann. Mündener Stadtteilen Blume und Hermannshagen kommt durch einen Kurzschluss an einem Erdkabel für etwa 15 Minuten zu einem Stromausfall.[233]
- 22. Juni: Der chinesische Künstler Ai Weiwei kommt nach knapp drei Monaten Haft wieder auf freien Fuß. Ai Weiwei wurde in Kassel durch seine documenta-Kunstwerke bekannt und gilt als systemkritisch gegenüber dem chinesischen Regime.[234]
- 23. Juni: Annina Grisafi-Secreto wird neue Pächterin des Cafés im Melsunger Waldschwimmbad.[235]
- 24. Juni: Ein 15-jähriges Mädchen tötet ihr Baby im Hofgeismarer Krankenhaus. das Mädchen befand sich in der 30. Schwangerschaftswoche. Beschäftigte der Klinik fanden den toten Säugling leblos in einem Müllkorb.[236]
- 25. Juni: Die Unesco hat besonders naturnahe Buchenwälder in Deutschland zum universellen Erbe der Menschheit erklärt. Den Titel Welterbe trägt jetzt auch der Nationalpark Kellerwald-Edersee im Landkreis Waldeck-Frankenberg.[237]
- 25. Juni: Der Bad Hersfelder Ventilatoren-Hersteller TLT rüstet den neuen Gotthard-Tunnel in der Schweiz aus. [238]
- 26. Juni: 37 Tonnen Lebensmittel kamen als Spende für die Kasseler Tafel zusammen. Damit gewann Kassels Bürgermeister Bertram Hilgen erneut die Stadtwette. [239]
- 27. Juni: Der evangelisch-lutherische Kindergarten St. Aegidius in Hann. Münden wurde für seine musikalische Erziehung mit dem Gütesiegel Felix des Deutschen Chorverbandes geehrt.[240]
- 27. Juni: Die 10. Ziegenhainer Kunstflugwoche des FSV Schwalm beginnt.[241]
- 28. Juni: Bei den drei bis zur Unkenntlichkeit verbrannten Menschen, die am 22. Juni 2011 in einem Auto in einem Waldstück zwischen Salzberg und Oberaula aufgefunden wurden, haben die Behörden herausgefunden, dass es sich um die vermisste Familie W. aus Rotensee handelt.[242]
- 29. Juni: Ein Unwetter sorgt in Homberg für Überschwemmung und Zerstörung. Bei einem Großbrand im Homberger Stadtteil Roppershain wurde eine Scheune mit Heu- und Strohvorräten sowie Stallungen zerstört. Ursache war ein Blitzeinschlag. Neben voll gelaufenen Kellern und verschlammten Straßen war im Stadtteil Welferode ein Dachstuhlbrand eine Haupteinsatzstelle der Feuerwehr.[243]
- 30. Juni: Die Stadt Kassel hat den Umbau der Altmarkt-Kreuzung vorläufig gestoppt. Grund ist eine Lücke von etwa 300.000 Euro bei der Finanzierung.[244]
- 30. Juni: Fund bei Bauarbeiten am Ziegenhainer Paradeplatz: Bei Baggerarbeiten am Fuß der Außenwände des Gouverneursflügels, heute Teil der JVA Ziegenhain, wurden Teile der alten Stadtmauer und das Fundament eines der beiden Sicherungstürme gefunden.[245]
Juli
- 1. Juli: Weißenborns neuer Bürgermeister Thomas Mäurer tritt offiziell seinen Dienst im Rathaus an. Er wurde am 22. Mai 2011 zum Nachfolger von Friedhelm Kerl in das Amt gewählt.[246]
- 1. Juli: Toni Nadalet schließt Marco’s Bar in der Kasseler Königsgalerie.[247]
- 2. Juli: Der neue Seniorenbeirat der Gemeinde Burgwald hat sich zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen. Ihm gehören 20 ehrenamtlich tätige Personen aus kirchlichen Institutionen, Parteien oder Vereinen an. Sie kommen aus den Ortsteilen der Gemeinde.[248]
- 3. Juli: Die Motorradparade rund um den Edersee war der Höhepunkt des Harley-Davidson-Treffens Edersee-Meeting, das seit Donnerstag in Hemfurth zum 13. Mal stattfand. Etwa 300 Biker waren zur großen Tour gestartet.[249]
- 4. Juli: Die Zusammenlegung der Schulämter in Hessen ist vom Tisch. „Bei der geplanten Neuorganisation der Schulverwaltung sollen alle 15 Standorte der bisherigen staatlichen Schulämter erhalten bleiben, aber in veränderter organisatorischer Form“, kündigte die hessische Kultusministerin Dorothea Henzler an.[250]
- 5. Juli: Fünf Jahre saß Biologielehrer Horst Arnold unschuldig im Gefängnis. Vor dem Kasseler Landgericht ist er vom Vorwurf freigesprochen worden, seine damals 36 Jahre alte Kollegin vergewaltigt zu haben.[251]
- 7. Juli: Das Amtsgericht Fritzlar hat das Insolvenzverfahren im Fall des Homberger Einrichtungshauses Möbel-Dickhaut eröffnet. Die Firma hatte schon Mitte Mai wegen Liquiditätsproblemen eine vorläufige Insolvenz anmelden müssen.[252]
- 8. Juli: Der Internethändler Amazon gibt bekannt, dass er das Logistikzentrum am Schloss Eichhof in Bad Hersfeld für weitere zehn Jahre betreiben wird.[253]
- 9. Juli: Der CSD-Verein Kassel feiert die elfte Christopher-Street-Day-Parade, die sich gegen die Ausgrenzung von Schwulen, Lesben und Bisexuellen aus der Gesellschaft richtet.[254]
- 10. Juli: Zahlreiche Schwimmer kommen nach Hann. Münden zum „Big Jump“, dem europaweiten Aktionstag zum Schutz heimischer Gewässer. Nur etwa 17 Grad warm war das Wasser der Weser.[255]
- 11. Juli: Das Ernst-Schaake-Bad in Felsberg ist um viele Farbtupfer reicher. Die hat Künstler und Kunsthandwerker Albert Klein an die Fassade des Freibadgebäudes gezaubert. [256]
- 12. Juli: Der Kasseler Mathematikprofessor Wolfram Koepf ist zum Sprecher einer neu gegründeten bundesweiten Mathematik-Kommission gewählt worden.[257]
- 13. Juli: Die Leitung des Wildtierparks am Edersee gibt bekannt, dass Leitwolf Cameron gestorben ist. Er erlag vermutlich einem Nierenversagen. Das einzige Junge aus diesem Jahr wurde nur fünf Wochen alt und lag tot im Gehege.[258]
- 14. Juli: Die Sparkasse Göttingen hat der Göttinger Polizei und Berufsfeuerwehr 100 Teddybären gespendet. Die Kuscheltiere sollen in den Einsatzwagen mitfahren, um Kindern Trost zu spenden.[259]
- 16. Juli: Die Kasseler Opernsängerin Margarete Riemenschneider stirbt mit 94 Jahren in ihrer Heimatstadt. [260]
- 17. Juli: Das Freibad in Ottrau startet mit einem verkleinerten Becken in die Badesaison. Mit dem Ende der Sanierungsarbeiten ist das Bad nun wieder geöffnet. [261]
- 18. Juli: In Sandershausen ist erneut Hundefutter gefunden worden, das mit Rattengift versetzt war.[262]
- 19. Juli: Um 10 Uhr beginnt die große HNA-Blutspendeaktion im Regierungspräsidium Kassel. 60 Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes sind noch bis Freitag jeweils von 10 bis 20 Uhr im Einsatz.[263]
- 20. Juli: Margot Käßmann hält die Rede zur Gedenkfeier für Adam von Trott und seine Freunde im Widerstand am Trotten-Kreuz in Imshausen.[264]
- 20. Juli: Gleich drei Lkw-Unfälle ereignen sich auf der A7 zwischen den Anschlussstellen Nörten-Hardenberg bei Göttingen und Lutterberg. Sie sorgen seit den frühen Morgenstunden für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der A 7, im südlichen Landkreis Göttingen und im Raum Kassel.[265]
- 21. Juli: Fußball-Regionalligist KSV Hessen Kassel hat den 22-jährigen Caner Metin vom französischen Club US Forbach verpflichtet.[266]
- 21. Juli: Riesenüberraschung bei den Kassel Huskies: Ex-Husky und Nationalspieler Manuel Klinge kommt zurück. Zudem wurde der neue Trainer vorgestellt. Der als Favorit gehandelte Jamie Bartman wurde verpflichtet.[267]
- 22. Juli: Ein maskierter Mann überfällt die Volksbank im Hann. Mündener Ortsteil Hedemünden.[268]
- 23. Juli: Die Fritzlarer Hilforganisation Global Care will den Menschen am Horn von Afrika helfen. 10.000 Euro stehen fürs Erste bereit, um vor Ort Nahrungsmittel für Menschen in den Flüchlingslagern zu kaufen, denn durch die Dürre und den Bürgerkrieg in Somalia sind viele Menschen nach Äthiopien und Kenia geflüchtet.[269]
- 24. Juli: Abschluss der Rotkäppchenwoche organisiert von der Volkstanzgruppe (VTG) und der Interessengemeinschaft Freizeitsportler Oberaula (IFO).[270]
- 25. Juli: Der Kaufunger Partyservice, über dessen Speisen 20 Gäste einer Familienfeier in Uschlag mit Ehec infiziert wurden, kann seine Betriebsräume wieder benutzen.[271]
- 25. Juli: Die Eisenbart-Spiele, die sonst im Sommer sonntags vor dem Rathaus in Hann. Münden über die Bühne gehen, fallen in diesem Jahr aus. Das bestätigte auf HNA-Anfrage Frank Ksyk, der kommissarische Vorsitzende der Spielgruppe.[272]
- 26. Juli: Die Stahlkonstruktion für den neuen Pavillon am Herkules wird auf die Besucherplattform gehievt.[273]
- 27. Juli: Die HNA veranstaltet einen Lesertreff zum Thema KSV ab 19 Uhr im Düsseldorfer Hof in Kassel.[274]
- 28. Juli: Die Wasserski-Profis des Pharao-Showteams aus Fuldabrück sorgten mit Kunststücken und waghalsigen Ritten auf der Fulda, gezogen Motorbooten, für den Auftakt des Zissel.[275]
- 29. Juli: Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A7 zwischen Homberg und Malsfeld sind zwei Menschen getötet und zwei schwer verletzt worden. Es handelte sich um eine Familie aus Dänemark.[276]
- 30. Juli: Mit dem Hissen des Härings ist der Zissel, das große Wasserfest in Kassel, eingeläutet worden.[277]
- 31. Juli: Im Schwalm-Eder-Kreis wird für eine internationale Kinofilm-Produktion gedreht. Dafür werden bei einem Casting in Treysa Komparsen und Statisten gesucht.[278]
August
- 1. August: Publikumsliebling Sven Valenti wird künftig für die Kassel Huskies aufs Eis gehen. Das gab der Verein jetzt bekannt.[279]
- 2. August: Vor dem Kasseler Landgericht wurde der 39-jährige Automechaniker Giuseppe S. wegen Mordes aus Heimtücke zu lebenslanger Haft verurteilt. Der Angeklagte hatte am 27. Juni 2010 in Mengeringhausen seine Ex-Frau erschossen.[280]
- 3. August: Ein Schwertransport rollt in der Nacht durch Kassel. Er bringt einen Wärmetauscher, mit dem eine Speiseölfabrik Rapssaat für die Ölpresse vorwärmt, nach Mannheim.[281]
- 4. August: Taucher und Kampfmittelräumdienst untersuchen den Grund der Fulda. Einen Tag zuvor waren auf Höhe des Café Riverside Blasen aus dem Wasser gestiegen. Eine Phosphor-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg wurde als mögliche Ursache ausgemacht. [282]
- 5. August: Die Kirche in Werkel wurde heute vor 60 Jahren wieder aufgebaut.[283]
- 6. August: Das neue Dorfgemeinschaftshaus in Günsterode wird eingeweiht.[284]
- 7. August: Ein schwedischer Reisebus brennt auf der A 7 aus. Der Doppeldecker fing zwischen Guxhagen und Melsungen Feuer.[285]
- 8. August: Die Anschlussstelle Kassel-Bad Wilhelmshöhe in Fahrtrichtung Dortmund wird bis zum 30. August voll gesperrt.[286]
- 9. August: In Rosdorf (Landkreis Göttingen) ist eines der ältesten Wohnhäuser der Ortschaft komplett niedergebrannt. Da das Haus unbewohnt ist, wurde niemand verletzt.[287]
- 10. August: Für den erhofften Brückenschlag am Enser Tor hat die Schützengilde 1377 Korbach ein wichtiges Etappenziel erreicht. Mit einem Kran wurde eine 9,30 Meter lange und 2,5 Tonnen schwere Bewehrung auf die tags zuvor angebrachte Schalung aufgesetzt.[288]
- 11. August: Der nordhessische Solartechnik-Weltmarktführer SMA (Niestetal) muss mit einem Kurzarbeitsmodell für etwa 200 bis 300 Mitarbeiter die urlaubsbedingte Flaute in der Produktion überbrücken.[289]
- 11. August: Die Stadt Waldeck ist mit einem Antrag vor dem Verwaltungsgericht Kassel gescheitert. Sie wollte verhindern, dass das Wasser- und Schifffahrtsamt in Hann. Münden Wasser aus der Edertalsperre für ein Lichterfest in Bodenwerder ablässt.[290]
- 12. August: Bei der Sanierung seiner Operationsabteilung hat das Evangelische Krankenhaus Weende (EKW) in Göttingen einen Saal mit brandneuer Computertechnik ausgestattet. Die gesamte Technik des 42 Quadratmeter großen OP wird künftig zentral über einen Touch-Screen gesteuert.[291]
- 13. August: Auf dem Sportplatz in Sandershausen veranstaltet der FC Südring 1989 sein 19. Benefiz-Fußballturnier.[292]
- 14. August: Der katholische Geistliche Pater Laurentius Meißner OT verlässt die Frankenberger Pfarrei nach sieben Jahren, um in Bayern zu arbeiten. Mit einer Heiligen Messe wird er offiziell verabschiedet.[293]
- 15. August: Der Arnold-Bode-Preis der Stadt Kassel geht an die polnische Künstlerin Goshka Macuga.[294]
- 16. August: Wie die HNA aus Wiesbaden erfuhr, hat Vellmars Bürgermeister Dirk Stochla den Antrag gestellt, den Hessentag für Vellmar 2013 zurückzugeben.[295]
- 17. August: Bei einem Badeunfall an der Staumauer des Seeparks in Kirchheim (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) ist ein 25-jähriger Student aus Kamerun ums Leben gekommen. Am nächsten Tag ist auch sein 19-jähriger Mitstudent aus Kamerun an den Folgen des Badeunfalls gestorben. [296]
- 18. August: Die Korbacher Spalte soll als Zentrum des Geoparks Grenzwelten erschlossen und für Besucher attraktiver werden. Erstmals sind Pläne für einen geopädagogischen Erlebnisraum Korbacher Spalte und eine Ausstellung im ehemaligen Kalkturm der Öffentlichkeit präsentiert worden.[297]
- 18. August: Der Bund hat den Weg für eine Anschlussstelle Sandershäuser Berg an der A7 bei Niestetal freigemacht, lehnt aber eine Finanzierung ab. Neben der Gemeinde Niestetal sollen weitere an dem interkommunalen Gewerbegebiet zu beteiligende Kommunen wie Kassel, Baunatal und Lohfelden den Anschluss bezahlen.[298]
- 18. August: Das Ende des Rotenburger Muzkkkas ist besiegelt. Die SPD-Fraktion im Stadtparlament ist am Abend erwartungsgemäß damit gescheitert, ihren Dringlichkeitsantrag zum Muzkkka auf die Tagesordnung zu bringen. Dazu wäre eine Zwei-Drittel-Mehrheit nötig gewesen. [299]
- 20. August: Das HNA-Open-Air mit dem Kasseler Staatsorchester findet vor der Kasseler Orangerie statt.Mit 30.000 Zuschauern wird ein neuer Besucherrekord aufgestellt.[300]
- 21. August: Pfarrer Bernd Conze aus Bad Arolsen wird zum Dechanten des Dekanats Waldeck ernannt. Aus Anlass der Ernennung Conzes kommt der stellvertretende Generalvikar und Leiter der Hauptabteilung Pastorale Dienste, Monsignore Thomas Dornseifer in die Bad Arolser Pfarrkirche. [301]
- 22. August:Die Espenauer Gemeindevertreter machen den Weg für ein vom Energiekonzern Eon Mitte und 24 regionalen Kommunen gemeinsam zu gründendes Versorgungsnetz zum Betrieb der Stromnetze frei. Dem Entschluss war eine längere Debatte vorausgegangen. [302]
- 23. August: In Vellmar wird erstmals die neue Straßenbahn-Linie Kassel-Vellmar getestet. Das neue Verkehrsangebot soll Vellmar noch enger an Kassel anbinden. [303]
- 24. August: In Frankenberg legen erstmals Freiwilligendienstleistende in der Frankenberger Burgwaldkaserne ihr Gelöbnis ab. Der Zeremonie für die 75 Rekrutinnen und Rekruten wohnen 250 Angehörige bei. [304]
- 25. August: Das Verwaltungsgericht Kassel lehnt eine Klage der Betreiber des Kaloku-Kindergartens in Rotenburg ab. Die Einrichtung, deren Trägerverein im April 2010 wegen Gefährdung des Kindeswohls und Missachtung der Elternrechte die Betriebserlaubnis entzogen wurde, bleibt damit geschlossen. [305]
- 26. August: Per Adoption wurde der 27-Jährige Markus Wölfert zu Prinz Maximilian Ferdinand Leopold von Anhalt. Der Guxhagener ist damit der sechste Adoptivsohn von Prinz Frédéric von Anhalt und dessen Frau Zsa Zsa Gabor.[306]
- 28. August: In Nörten-Hardenberg veranstaltet die örtliche Wirtschaftsgemeinschaft (WiN) einen großen Sommermarkt.[307]
- 29. August: Obwohl es im Landkreis Hersfeld-Rotenburg derzeit über 3000 Arbeitslose und fast 4500 Empfänger von Hartz IV gibt, sucht das Internetkaufhaus Amazon weiter händeringend nach Saisonkräften für das Weihnachtsgeschäft.[308]
- 29. August: Im Kongress Palais beginnt der weltweit größte Solarkongress mit über 700 Wissenschaftlern aus der ganzen Welt. [309]
- 30. August: Uwe B. (36), der im Juli 2010 am Diemel-Radweg die Trendelburgerin Jasmin C. (32) vergewaltigte und anschließend tötete, wird vor dem Landgericht zu lebenslanger Haft bei gleichzeitiger Feststellung der Schwere der Schuld verurteilt. [310]
- 30. August: Oberbürgermeister Bertram Hilgen bestätigt Interesse der Stadt Kassel, den Hessentag 2013 auszurichten. [311]
- 31. August: Carolyn Christov-Bakargiev, künstlerische Leiterin der documenta 13, erklärt, dass sie den Stollen unter dem Weinberg für die Weltkunstausstellung nutzen will [312]
September
- 1. September: Hessens Kunstministerin Eva Kühne-Hörmann (CDU) unterzeichnet den Antrag auf Anerkennung des Bergparks Wilhelmshöhe zum Weltkulturerbe.[313]
- 3. September: Mit einem Rekord endete am Samstagabend der 25. Mündener Altstadtlauf. 531 Sportler erreichten bei den Läufen in den verschiedenen Kategorien das Ziel.[314]
- 4. September: Stefan Euler gewinnt die Wahl und wird damit neuer Bürgermeister von Haunetal.[315]
- 6. September: Nach fünfjähriger Renovierung und Sanierung ist das Herkulesdenkmal wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.[316]
- 5. September: Am Weinberg beginnt die Sanierung der Stützmauer.[317]
- 6. September: Der Komponist Louis Spohr( 1784-1859) soll Namenspatron der Kasseler Musikakademie werden. Dies ergibt eine Internetumfrage der HNA.[318]
- 6. September: Die Gemeinde Kaufungen hat erstmals einen bebilderten und ausführlichen Rundgang durch den historischen Fachwerk-Ort herausgegeben.[319]
- 7. September: Der Auestadion-Vorplatz soll einen Namen erhalten. Der Ortsbeirat schlägt Leni-Junker-Platz vor. Leni Junker (1905-1997) war eine erfolgreiche Kasseler Leichathletin in den 20er-Jahren des vorigen Jahrhunderts.[320]
- 7. September: Der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) gibt bekannt, dass er nach Fertigstellung des Flughafens Kassel-Calden im Jahre 2013 einen stündlich verkehrenden Expressbus zwischen IC-Bahnhof Wilhelmshöhe und Flughafen einsetzen wird.[321]
- 8. September: Der Bundesverband Alphabetisierung gibt zum Welt-Alphabetisierungstag bekannt, dass in Stadt und Landkreis Kassel zirka 40.000 Menschen kaum lesen und schreiben können.[322]
- 9. September: Die Awo (Arbeiter-Wohlfahrt) kündigt für den Sommer 2012 die Schließung des Stadtteilzentrums Am Wehrturm in Niederzwehren an.[323]
- 10. September: In den Messehallen wird die 51. Kasseler Herbstausstellung eröffnet. Eine Sonderausstellung ist den "Spuren der Kelten" gewidmet.[324]
- 10. September: Die 20-jährige Ann-Cathrin Frohnapfel und der 18-jährige Julian Würzler, beide aus Kassel, gewinnen den Topmodel-Wettbewerb von HNA, City-Point und der Kasseler Sparkasse.[325]
- 10. September: Mit Giacomo Puccinis Oper "La Bohème", inszeniert von Philipp Kochheim, startet das Kasseler Staatstheater in die Spielzeit 2011/2012 [326]
- 11. September: Ausläufer des Tropensturms "Katia" erreichen Nordhessen am Nachmittag. Im Werra-Meißner-Kreis und im Kreis Fritzlar-Homberg sind die Schäden besonders heftig. [327] [328]
- 13. September: Aus Anlass des 30. Geburtstages des Solartechnikunternehmens SMA besucht Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) das neue Firmengelände am Sandershäuser Berg. Dort will SMA in den nächsten Jahren für 400 Millionen Euro investieren. [329]
- 13. September: Zum ersten Mal wird der einst schillernde Versicherungsunternehmer Mehmet E. Göker (MEG) zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Bereits zum zweiten Mal war er vor dem Kasseler Amtsgericht nicht zu einem Prozess erschienen, in dem es um die unsachgemäße Verbuchung von Provisionsrückzahlungen ging. [330]
- 14. September: In Abstimmung mit der Stadt Naumburg und der Unteren Denkmalschutzbehörde des Landkreises Kassel hat das Eisenbahnmuseum Naumburg neue Eichentüren und Holzfenster in das Bahnhofsgebäude einbauen lassen und so in den dringend notwendigen Substanzerhalt des Bahnhofs investiert.[331]
- 15. September: Die Schule am Botanischen Garten in Hann. Münden und die Firma Haendler und Natermann sind jetzt Partner. Zusammen nehmen sie an dem Projekt Schulbetrieb der Bildungsregion Göttingen teil.[332]
- 16. September: Der Edertaler Michaelismarkt wird eröffnet. Dazu gehört auch eine große Gewerbeschau.[333]
- 17. September: Über 1000 Menschen beteiligten sich an einer Demonstration gegen Rechtsradikalismus in Kassel. Der Demo-Zug war vom Kulturbahnhof zum Kulturzentrum Schlachthof marschiert.[334]
- 18. September: Nach drei Tagen geht die Manga-Messe Connichi zu Ende. Veranstaltungsort war die Stadthalle in Kassel.[335]
- 19. September: Solartechnik-Hersteller SMA gibt bekannt, dass sich das Unternehmen bis Ende November 2011 von 1000 seiner aktuell etwa 1500 Zeitarbeiter trennt.[336]
- 20. September: Der neue Netto-Einkaufsmarkt an der Kasseler Straße in Vollmarshausen eröffnet. Die Geschäftseröffnung wird von der Bevölkerung mit Erleichterung aufgenommen, weil das lange Warten auf eine zeitgemäße Versorgung damit zu Ende geht: Das vorläufig letzte Lebensmittelgeschäft in Vollmarshausen hatte 2008 seine Türen geschlossen.[337]
- 21. September: Der KSV Hessen Kassel entlässt Wolfgang Zientek. Er trainierte die zweite Mannschaft sowie das Frauenteam, zudem fungierte er als Jugendkoordinator. In der offiziellen Pressemitteilung des Vereins heißt es als Zitat von Geschäftsführer Giuseppe Lepore: „Aufgrund von aktuell bekannt gewordenen Vorfällen im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit als Trainer der Frauenmannschaft ist das Vertrauensverhältnis unwiderruflich zerstört..." [338]
- 22. September: Wegen der Visite von Benedikt XVI. im thüringischen Eichsfeld wird die Landesstraße zwischen Nieste (Kreis Kassel) und Kleinalmerode, der sogenannte Umschwang, vorübergehend für den Verkehr freigegeben.[339]
- 23. September: Die Stadt Northeim gibt bekannt, dass sie nach langer Zeit wieder ein Plus in der Kasse hat. Der Jahresabschluss 2010 erbrachte laut Kämmerei fast den Ausgleich. Es fehlten lediglich 25.000 Euro. Fürs laufende Jahr erwartet die Verwaltung sogar ein Plus von 1,6 Millionen Euro.[340]
- 24. September: Am abgedeckten Gebäude Am Kamp 2 in Somplar entsteht die neue Mitte des Ortes. Mitglieder der Bromskircher Gemeindegremien, Helfer und Vertreter der Baufirmen feiern das Richtfest.[341]
- 25. September: Die Northeimer Ortschaften Stöckheim, Berwartshausen und Schnedinghausen sollen von der Stadt die örtlichen Friedhofskapellen in eigener Regie übernehmen, ohne auch nur einen Cent dafür zu bekommen.[342]
- 26. September: Heinrich Koch (71, CDU) und Helmut Koch (67, SPD) sind Ehrenbürgern der Stadt Baunatal ernannt worden.[343]
- 27. September: Der Trägerverein des Kasseler Schlosses Schönfeld hat mit sofortiger Wirkung den Pachtvertrag mit der Gastronomenfamilie Krasenbrink aufgelöst.[344]
- 28. September: Eine seit dem 21. August vermisste Frau aus Alsfeld wird tot auf dem Dachboden ihres Wohnhauses in Alsfeld aufgefunden.[345]
- 29. September: Die Gemeinde Niestetal steigt um auf LED leuchten. Am 29. September wird mit der Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf energiesparende LED-Lampen begonnen. Bis zum Jahresende soll Niestetal komplett im neuen Licht erstrahlen. Auch in Kassel wird umgerüstet.[346]
- 30. September: Auf dem Gelände der Gustav-Heinemann-Wohnanlage in Waldau wird am Erweiterungsneubau Richtfest gefeiert. Die Anlage gehört zur Baunataler Diakonie, die dort 1,73 Millionen Euro investiert. [347]
- 30. September: Die 16. Zwehrener Bratwurstkirmes beginnt. Laut Aussage von Ilona Schlichtung, der Vorsitzenden des Kirmesvereins, könnte es die letzte unter diesem Namen sein. [348]
Oktober
- 1. Oktober: Zum ersten Mal in seiner 400 jährigen Geschichte hat der Tierpark Sababurg bereits am 1. Oktober die Besucherzahl des Vorjahres erreicht und übertroffen. Geknackt wurde sogar die magische Zahl von 200.000 Besuchern. Die Tierparkleitung rechnet nun in der Saison 2011 mit sogar 215.000 Besuchern. Der Tierpark Sababurg ist der älteste, bis heute in seinem ursprünglichen Areal erhaltene Tiergarten Deutschlands. [349]
- 2. Oktober: Der Frankenberger CDU-Stadtverordnete Pierre Brandenstein wird nicht Bürgermeister in Stadtallendorf. Bei der Stichwahl scheiterte er an seinem Mitbewerber Christian Somogyi (SPD). Der kam auf 52,56 Prozent der Stimmen, Brandenstein erreichte 47,44 Prozent.[350]
- 4. Oktober: Es wird bekannt, dass noch in diesem Jahr unter der Federführung des Kasseler Gesundheitsamtes ein nordhessisches Netzwerk gegen multiresistente Erreger (MRE) gegründet wird.[351]
- 4. Oktober: Bei einer Auktion in Berlin kam der Liebenauer Bahnhof für 3700 Euro unter den Hammer.[352]
- 5. Oktober: Der Kaufhof (heute: Galeria Kaufhof) feiert 100. Geburtstag. Am 5. Oktober 1911 eröffnete die Leonard Tietz AG an der Königsstraße an der Stelle des alten Hoftheaters den "Warenhauspalast", aus dem später der Kaufhof wurde. Die Eröffnung sorgte laut Tageszeitung für "Weltstadtgefühle in Kassel". [353]
- 7. Oktober: Mit einem Festakt auf Schloss Waldeck wurde die Anerkennung des Nationalparks Kellerwald-Edersee als Unesco-Weltnaturerbe gefeiert.[354]
- 8. Oktober: Auf dem 1142 Meter hohen Brocken fiel der erste Schnee in diesem Herbst. Dass sich der höchste Berg Norddeutschlands jetzt schon mit einer geschlossenen Schneedecke von drei Zentimetern präsentiert, ist nach Angaben der Wetterwarte auf dem Brocken äußerst selten.[355]
- 9. Oktober: Die Pflanzenbörse, die einmal im Jahr in Kassel stattfindet lockt 3000 Besucher an.[356]
- 10. Oktober: In Bad Hersfeld wird um 12 Uhr das Lullusfest eröffnet. [357]
- 11. Oktober: Der Weg für eine neue private Medizin-Uni in Kassel scheint endgültig frei: Das Klinikum Kassel besiegelt den Kooperationsvertrag mit der englischen Partneruni in Southampton.[358]
- 12. Oktober: Eine vermutlich einmalige Spezialbibliothek kann jetzt das Stadtmuseum Hofgeismar präsentieren: Aus der langjährigen Forschungsarbeit zum Thema hessisch-schwedischer Beziehungen entstand eine 340 Bände umfassende Sammlung deutscher und fremdsprachiger Literatur zum Thema.[359]
- 13. Oktober: Im Rotenburger Museum für zeitgenössische Kunst, Kultur und Karikatur (Muzkkka) ist die letzte Ausstellung eröffnet worden. Sie zeigt 190 Werke des großen nordhessischen Malers Horst Knobel.[360]
- 14. Oktober: Die Stadtwerke Wolfhagen sind neuer Partner bei der Stromversorgung der Gemeinde Bad Emstal.[361]
- 15. Oktober: Die Heinrich-Sohnrey-Realschule in Hann. Münden stellt ihren Namenspatron auf den Prüfstand. Anlass ist die öffentliche Debatte um eine Verstrickung des Dichters und Sozialreformers mit dem Nationalsozialismus.[362]
- 16. Oktober: Unter dem Titel Occupy Witzenhausen hatte eine Gruppe kurzfristig im Internet via Facebook und über Flugblätter zum Protest auf dem Marktplatz aufgerufen. 50 Menschen versammelten sich dort ab 14 Uhr, sprachen sich am offenen Mikrofon gegen die steigende Macht der Banken und Finanzmärkte aus.[363]
- 17. Oktober: Mit einer Rekordzahl von 21.500 Studierenden beginnt an der Universität Kassel das Wintersemester - darunter sind 4770 Erstsemester. Mit dem Zuwachs von fast 1000 Studierenden im Vergleich zum Vorjahr hat die Hochschule ihre Kapazitätsgrenzen erreicht.[364]
- 18. Oktober: Wegen einer Bombendrohung wird das Kasseler Rathaus geräumt. Die Polizei war mit einem Sprengstoffhund im Gebäude, der jedoch nicht anschlug. Die Evakuierung wurde relativ schnell aufgehoben.[365]
- 19. Oktober: Der Film „Versicherungsvertreter - Die erstaunliche Karriere des Mehmet Göker“ hat beim Internationalen Dokumentarfilmfestival in Leipzig Premiere. Gedreht hat die Dokumentation der Kasseler Filmemacher und Grimme-Preisträger Klaus Stern.[366]
- 20. Oktober: Drei Jahre hat der Bau der neuen Hafenbrücke in Kassel gedauert. Die Baustelle hat Autofahrer viele Nerven gekostet. Nach drei Jahren Bauzeit ist die Brücke nun fertig und auf allen sechs Spuren befahrbar. [367]
- 21. Oktober: Bei einem Brand in einem Willinger Sporthotel entsteht ein Schaden von 150.000 Euro.[368]
- 22. Oktober: Die neue Straßenbahnstrecke zwischen Kassel und Vellmar wird offiziell eingeweiht. Die Jungfernfahrt der erweiterten Linie 1 begann um 10.30 Uhr. [369]
- 23. Oktober: Der achtjährige Tobias Nehler aus Hann. Münden ist Norddeutscher- und Hessenmeister im Trialsport 2010 (U9) und 2011 (U11). Bei dieser Art von Mountainbike-Sport wird ein Parcours mit Hindernissen durchfahren. [370]
- 24. Oktober: Niestetal gibt eine halbe Million Euro für die Forschungs- und Entwicklungsarbeit des Instituts Dezentrale Energietechnologien. Deshalb ist die Gemeinde jetzt Mitgesellschafterin des Anfang des Jahres gegründeten Instituts. [371]
- 25. Oktober: Erstmals in Deutschland wird in Kassel die Auszeichnung „Helfende Hände“ verliehen. Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes bedankt sich damit bei den Unterstützern der HNA-Blutspendeaktion. [372]
- 26. Oktober: Rund 150 Zuschauer sehen in Gieselwerder die Uraufführung von Schneewittchen, in Szene gesetzt vom Kasseler Lichtraum-Theater.[373]
- 27. Oktober: Andreas Olemacher ist neuer Pastor der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Lippoldshausen, Wiershausen, Hedemünden und Oberode.[374]
- 28. Oktober: Die Polizei hat aufgeklärt, wer für die Bombendrohung im Kasseler Rathaus verantwortlich ist: Ein 50-Jähriger wollte verhindern, dass seine Ex einen anderen mann heiratet.[375]
- 29. Oktober: Aline Westphal ist die amtierende Weltmeisterin an der Luftgitarre. Sie hatte einen Auftritt in der Kasseler Innenstadt.[376]
- 30. Oktober: Im Kasseler Stadtteil Niederzwehren sind zwei Hochwasserrückhaltebecken eingeweiht worden. Die Becken „Keilsberg“ mit einem Rückhaltevolumen von 11.600 Kubikmeter Wasser und „Wartekuppe“ (3000 Kubikmeter) sollen die Bewohner vor Hochwasser aus dem Eselsgraben schützen.[377]
- 31. Oktober: Eine Reiterin findet im Singliser See (Schwalm-Eder-Kreis) einen toten Mann.[378]
November
- 1. November: Die 25-jährige Bad Wildunger Politikstudentin Caroline Tönges wurde in Waldeck-Frankenberg zur neuen Kreisvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen gewählt.[379]
- 1. November: Markus Stern, Mareting-Fachmann aus Bayern, übernimmt die Geschäftsführung der Weser-Therme in Bad Karlshafen.
- 2. November: Viele Menschen in Kassel trauern: Knut Seidel, langjähriger Chef von Kassel Marketing ist gestorben. Er erlag einem Krebsleiden.[380]
- 3. November: Die Bänder der Bad Zwestener Löwensprudel werden nicht mehr angefahren. Die Baunataler Diakonie Kassel beendet die Verhandlungen über die Bad Zwestener Quellen.[381]
- 4. November: Es kehrt keine Ruhe bei der Dänischen Bettenwelt in Homberg ein. Das Unternehmen und Logistikleiter Kay Sievers gehen getrennte Wege.[382]
- 5. November: Die BG Göttingen unterliegt den Telekom Baskets Bonn Zuhause mit 65:84. Am Ende des Spiels gedenken Fans und Spieler den eine Woche zuvor bei einem Unfall verstorbenen Angehörigen von Spieler Marco Grimaldi. [383] [384]
- 6. November: In der Kasseler Eissporthalle besiegen die Kassel Huskies den Erzrivalen Löwen Frankfurt mit 7:4.[385]
- 6. November: Kai Georg Bachmann ist mit 93,08 Prozent der Stimmen zum neuen Trendelburger Bürgermeister gewählt worden. Er war der einzige Kandidat.[386]
- 8. November: Marianne Schlitzberger ist gestorben. Die engagierte und in vielen Ehrenämtern tätige Ehefrau des früheren Kasseler Landrats, Dr. Udo Schlitzberger, starb im Alter von 63 Jahren nach schwerer Krankheit.[387]
- 9. November: Der Christbaum für den Märchenweihnachtsmarkt auf dem [Königsplatz] in Kassel kommt diesmal aus Niederzwehren. Im Vorgarten von Familie Weise an der Leuschnerstraße wurde die 18 Meter hohe Nordmanntanne gefällt.[388]
- 10. November: Eine Wohnung in der Kasseler Maybachstraße steht in Flammen. Die Feuerwehr hat einen Toten im ersten Obergeschoss des Hauses gefunden.[389]
- 11. November: Deutschlands bestes Schiedsrichter Duo, Reiner und Bernd Methe, ist tot. Die Zwillingsbrüder aus Vellmar verloren bei einem Autounfall ihr Leben.[390]
- 13. November: Amtsinhaber Rudolf Backhaus ist bei der Bürgermeisterwahl in Haina-Kloster deutlich bestätigt worden. Der einzige Kandidat erhielt 88,8 Prozent der abgegebenen Stimmen.
- 14. November: Der Grundstein für das Informationszentrum des Frankenberger Wildparkes wird gelegt. Kiosk, Toiletten, Werkstatt und Lagerbereiche im Untergeschoss; ein Ausstellungs- Schulungs- und Informationsraum im ersten Stock – das alles soll das neue Gebäude bieten.[391]
- 15. November: Technisches Rathaus kommt: Die Fraktionen von SPD und Grünen im Kasseler Rathaus haben einen Umzug von Ämtern des Baudezernates in das historische Salzmann-Gebäude beschlossen.[392]
- 16. November: Der Bebraer Bahnhof diente der Bundespolizei an diesem Tag als Übungsschauplatz. 16 Beamte wurden auf ihren Einsatz an Bahnhöfen der Republik vorbereitet.</ref>Aus HNA.de vom 16. November 2011: Bundespolizei trainierte am Bebraer Bahnhof den Ernstfall</ref>
- 17. November: Im Sägewerk Senger im Staufenberger Ortsteil Lutterberg ist ein Feuer ausgebrochen und hat eine Produktionshalle für Paletten schwer beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf 100.000 Euro.[393]
- 18. November: Martin Dörflinger tritt im nächsten Jahr bei der Bürgermeisterwahl in Korbach an. Der 43-jährige Geschäftsbereichsdirektor der Sparkasse Waldeck-Frankenberg ist als der gemeinsame Kandidat von SPD und Bündnisgrünen in der Kreisstadt vorgestellt worden.[394]
- 19. November: Die Bundesschau für Vogelzüchter beginnt. Über das Wochenende verteilt kommen 6000 Besucher in die Kasseler Messehallen. Eingeladen hatte die Vereinigung für Artenschutz, Vogelhaltung und Vogelzucht.[395]
- 20. November: Mehmet Göker, Ex-Chef des ehemaligen Versicherungsvermittlers MEG, ist nach Kassel gekommen, um sich den Film anzuschauen, den der Filmemacher Klaus Stern über ihn gedreht hat.[396]
- 21. November: Es weihnachtet früh in diesem Jahr: Der Kasseler Märchenmarkt öffnete seine Pforten.[397]
- 22. November: Der Prozess gegen Ex-MEG-Chef Mehmet Göker vor dem Kasseler Amtsgericht ist geplatzt, da der Hauptbelastungszeuge sich krank gemeldet hatte. Der 32-Jährige war vom Amtsgericht Kassel im September in Abwesenheit per Strafbefehl zu einer sechsmonatigen Bewährungsstrafe verurteilt worden.[398]
- 23. November: Ein 64-jähriger Schatzsucher findet eine Granate aus dem Zweiten Weltkrieg im Wald bei Geismar.[399]
- 24. November: Der Schulausschuss des Göttinger Kreistags hat einstimmig beschlossen, den Namen Heinrich-Sohnrey-Realschule in Hann. Münden aufzuheben. Das Gremium war der Auffassung, dass der Sollingdichter Sohnrey durch seine Verstrickung mit dem Nationalsozialismus kein Vorbild sein kann für junge Leute in einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft. [400]
- 24. November: Hans Eichel hat den Prozess um seine Pensionsansprüche gegen die Stadt Kassel verloren, bekommt aber voraussichtlich trotzdem mehr Pension vom Land Hessen.[401]
- 25. November: Hessischer Archivpreis geht an vier Felsberger: Kornelia Schmid, Friedel Regenbogen, Klaus Winter und Frank Fulda-Lengen haben für ihren Einsatz für das Stadtarchiv Felsberg den Hessischen Archivpreis 2011 bekommen.[402]
- 26. November: Der Castor-Transport ist auf seinem Weg ins niedersächsische Gorleben um 6.30 Uhr durch den Kasseler Bahnhof Wilhelmshöhe gerollt.[403]
- 27. November: Der Schriftführer des CDU-Stadtbezirksverbandes Kassel-Nord, Daniel B., der seit Jahren Mitglied der rechtsextremen Gruppe „Freier Widerstand Kassel“ sein soll, soll nun aus der CDU ausgeschlossen werden. Nachdem die Vorwürfe bekannt wurden, legte der 25-Jährige Politikstudent sein Amt nieder.[404]
- 28. November: Gudrun Surup ist die neue und erste Ortsbürgermeisterin in Volkmarshausen.[405]
- 29. November: Die Erschließung eines neuen Kalibergwerks des Kasseler K+S-Konzerns in Kanada kann beginnen. Der Aufsichtsrat hat grünes Licht für das 2,4-Mrd-Euro- Projekt gegeben.[406]
- 30. November: Vier Mitarbeiter von VW Kassel in Baunatal, denen im Rahmen der Automatenaffäre gekündigt worden war, haben gegen ihren Arbeitgeber auch vor dem Landesarbeitsgericht (LAG) in Frankfurt gewonnen.[407]
Dezember
- 1. Dezember: Der Wasserstand der Weser ist in Hann. Münden nicht mehr weit von einem Allzeittief entfernt. So wurde an diesem Tag ein Pegelstand von 82 Zentimetern erreicht, 23 Zentimeter mehr als beim tiefsten jemals gemessenen Stand von 59 Zentimetern im Jahr 1920.[408]
- 2. Dezember: Die Kasseler Sängerin Katja Friedenberg tritt bei der Casting-Show "The Voice" auf und kommt in die nächste Runde.[409]
- 4. Dezember: Das Nachwuchs-Tischtennistalent Alena Lemmer aus Baunatal ist beim RTL Jahresrückblick von Günther Jauch zu Gast.[410]
- 5. Dezember: Die Erdarbeiten für den Flughafen Kassel-Calden sind offiziell beendet.[411]
- 6. Dezember: Mit Hanna Krüger wurde eine Absolventin der Kunsthochschule Kassel beim Lucky Strike Junior Designer Award ausgezeichnet. Sie erhielt eine besondere Anerkennung für ihre Abschlussarbeit "Space in between - performatives Design".[412]
- 7. Dezember: Bei der Suche nach einem neuen Trainer muss sich Fußball-Regionalligist KSV Hessen Kassel weiter umsehen: Der zuletzt immer wieder ins Gespräch gebrachte Wolfgang Wolf hat einen Vertrag bei Hansa Rostock unterschrieben.[413]
- 8. Dezember: Die offizielle Grundsteinlegung für den Flughafen Kassel-Calden findet statt.[414]
- 9. Dezember: Gotthilf Fischer hat über tausend Menschen zum gemeinsamen Singen in den Rotenburger Steinweg gelockt.[415]
- 10. Dezember: Die Landjugend Haubern ist wieder Hessenmeister im Volkstanz. Beim Turnier der Hessischen Landjugend in Battenberg verteidigten die Hauberner ihren Titel bei den Mehrpaarkreisen vor den Fidelen Jossatalern und der Landjugend Geismar.[416]
- 11. Dezember: Schau „Welt der Riesenspinnen“ wird im Hotel Schmucker Jäger in Hann. Münden veranstaltet. In 81 Terrarien zeigte Sidney Sperlich seine Sammlung.[417]
- 12. Dezember: Eine überwältigende Mehrheit der Stadtverordneten votierte dafür, dass der Hessentag 2013 in Kassel stattfinden soll. Lediglich die fünf Abgeordneten der Linken waren dagegen.[418]
- 13. Dezember: Eine fünf Zentner schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg wurde in der Baustelle "Hörsaal-Campuscenter" der Uni Kassel erfolgreich entschärft.[419]
- 14. Dezember: Ein Bagger hat bei Arbeiten an der Rudolf-Schwander-Straße ein Stromkabel durchtrennt und einen Stromausfall für weite Teile der Kasseler Innenstadt verursacht. 2000 Haushalte und zahlreiche Unternehmen waren von dem Ausfall betroffen.[420]
- 18. Dezember: Allendorfs Bürgermeister Claus Junghenn ist in der Jahresabschlusssitzung des Gemeindeparlaments in seine dritte Amtszeit als Bürgermeister eingeführt worden. Er war am 14. August mit 90,4 Prozent der Stimmen wiedergewählt worden.[421]
- 19. Dezember: Der amtierende Moto-2-Weltmeister Stefan Bradl ist in Frankenberg zu Gast.[422]
- 20. Dezember: Die documenta GmbH und der Zisselvorstand haben sich darauf verständigt, dass 2012 der Zissel nur auf der Zisselmeile stattfindet. Fahrgeschäfte, die bislang auf der Karlswiese platziert waren, sollen auf dem Auedamm integriert werden. Die documenta 13 will den Auepark und die Karlswiese als musealen Außenraum nutzen.[423]
- 22. Dezember: Das Gewerbegebiet Sandershäuser Berg in Niestetal ist nun fast auf direktem Weg von der Autobahn 7 zu erreichen.[424]
- 23. Dezember: Die Bauarbeiten an der Kasseler Goethe- und Germaniastraße sind für dieses Jahr abgeschlossen. [425]
- 24. Dezember: Trotz der vielen Meldungen über die positive Entwicklung Nordhessens nimmt die Zahl der armutsgefährdeten Menschen zu. Im Jahr 2010 lag der Anteil dieser Personen mit 15,5 Prozent (2009: 15,3 und 2005: 14,6) so hoch wie in keiner anderen hessischen Region. [426]
- 25. Dezember: Ein technischer Defekt hat vermutlich den Brand in einem Mehrfamilienhaus an der Ringhofstraße in Kassel am ersten Weihnachtstag ausgelöst. [427]
- 26. Dezember: Die Stadt Kassel will höhere Steuer für gefährliche Hunde. [428]
- 27. Dezember: Klage verzögert Bau des A-44-Tunnels bei Hessisch Lichtenau. [429]
- 28. Dezember: Die Kassel Huskies veranstalteten die Nacht der Legenden vor über 5000 Fans. [430]
- 29. Dezember: Die Stadt Großalmerode plant im Kaufunger Wald die Errichtung der weltweit ersten Stoppomaten-Strecke für Mountainbiker. [431]
- 30. Dezember: Im Vergleich zum Vorjahr hat die Belastung mit Feinstaub in der Kasseler Atemluft 2011 deutlich zugenommen. [432]
- 31. Dezember: Heute vor 100 Jahren wurde das Chartier-Haus in Kassel erbaut. [433]
Sonstige
- noch kein Eintrag
Geboren
Januar
- noch kein Eintrag
Februar
- noch kein Eintrag
März
- noch kein Eintrag
April
- noch kein Eintrag
Mai
- noch kein Eintrag
Juni
- noch kein Eintrag
Juli
- noch kein Eintrag
August
- noch kein Eintrag
September
- noch kein Eintrag
Oktober
- noch kein Eintrag
November
- noch kein Eintrag
Dezember
- noch kein Eintrag
Gestorben
Januar
- noch kein Eintrag
Februar
- noch kein Eintrag
März
- noch kein Eintrag
April
- noch kein Eintrag
Mai
Juni
Juli
- noch kein Eintrag
August
- noch kein Eintrag
September
- noch kein Eintrag
Oktober
- noch kein Eintrag
November
- noch kein Eintrag
Dezember
- noch kein Eintrag
Quellen und Links
- ↑ HNA.de vom 2. Januar 2011: Kassel feiert: Silvesternacht ohne spektakuläre Zwischenfälle
- ↑ HNA.de vom 2. Januar 2011: Nur noch zwei Hochzeiten
- ↑ HNA.de vom 3. Januar 2011: Zu wenig Umsatz: Bio-Supermarkt Alnatura schließt
- ↑ HNA.de vom 4. Januar 2011: Sonnenfinsternis war in der Region kaum zu sehen - schicken Sie uns ihr Bild!
- ↑ HNA.de vom 5. Januar 2011: Als Metaller in drei Jahren zum Abitur
- ↑ HNA.de vom 6. Januar 2011: Vorsicht, Hochwasser: Regen und Schneeschmelze lassen Flüsse anschwellen
- ↑ HNA.de vom 7. Januar 2011: Hochwasser im Schwalm-Eder-Kreis: Erste Straßen gesperrt
- ↑ HNA.de vom 7. Januar 2011: Schmelzwasser lässt Pegel weiter steigen
- ↑ HNA.de vom 7. Januar 2011: Warnung vor Hochwasser der Werra
- ↑ HNA.de vom 7. Januar 2011: Huskies: Heute kommt es zum ersehnten Duell zwischen Nord- und Südhessen
- ↑ HNA.de vom 8. Januar 2011: Erstligist Trier deklassiert
- ↑ HNA.de vom 8. Januar 2011: Hochwasser: Etliche Keller im Schwalm-Eder-Kreis vollgelaufen.
- ↑ HNA.de vom 9. Januar 2011: Hochwasser überflutet Straßen - Melsungens Altstadt teils gesperrt
- ↑ HNA.de vom 9. Januar 2011: Hochwasser: Helfer in Waldeck-Frankenberg im Dauereinsatz
- ↑ HNA.de vom 9. Januar 2011: Hochwasser in Münden: Bis Montagfrüh 6,30 Meter erwartet
- ↑ HNA.de vom 9. Januar 2011: Fulda setzt Unterneustadt unter Wasser
- ↑ HNA.de vom 10. Januar 2011: Wasserstand in Hann. Münden geht leicht zurück
- ↑ HNA.de vom 10. Januar 2011: Hochwasser: Pegel im Werra-Meißner-Kreis sinken langsam
- ↑ HNA.de vom 10. Januar 2011: Eder und Lahn: Das Wasser geht zurück
- ↑ HNA.de vom 10. Januar 2011: Fuldapegel sinkt: Uferbereiche und Straßen überspült
- ↑ HNA.de vom 11. Januar 2011: Mahnbescheide an MEG-Mitarbeiter: Insolvenzverwalter will 680.000 Euro
- ↑ HNA.de vom 12. Januar 2011: Aus für Eder-Galerie: Rosco setzt Schlusspunkt unter die Planungen
- ↑ HNA.de vom 13. Januar 2011: Vor Gericht: 26-Jährige wollte sich und ihre Kinder töten
- ↑ HNA.de vom 14. Januar 2011: Schulverweigerer vor Gericht: Familie Schaum unterrichtet ihre Kinder selbst
- ↑ HNA.de vom 15. Januar 2011: Kassel: Bei Flucht vor Polizei in Fulda gesprungen - Mann noch immer nicht gefunden
- ↑ HNA.de vom 16. Januar 2011: Sie wollten nur spielen: Huskies besiegen Darmstadt mit 13:0
- ↑ HNA.de vom 18. Januar 2011: Umzug städtischer Ämter aufs Salzmann-Gelände gescheitert
- ↑ HNA.de vom 19. Januar 2011: Ermittler nehmen Top-Drogenboss fest - Hauptverdächtige aus Kassel
- ↑ HNA.de vom 19. Januar 2011: Mildes Urteil für Schulverweigerer aus Homberg
- ↑ HNA.de vom 20. Januar 2011: SVG-Autohof Lohfeldener Rüssel: Rasthaus-Pächter Höper insolvent
- ↑ HNA.de vom 21. Januar 2011: Sechs wollen ins Rathaus: Oberbürgermeister-Kandidaten stehen fest
- ↑ HNA.de vom 22. Januar 2011: Umbau zu teuer: Hallenbad Ost bleibt Ruine
- ↑ HNA.de vom 23. Januar 2011: Eingeklemmt in der Tram-Tür: Kasselerin blockierte Einstieg und blieb stecken
- ↑ HNA.de vom 24. Januar 2011: 22 Millionen Euro für neue Ampeln und weniger Staus
- ↑ HNA.de vom 25. Januar 2011: 450 Logistik-Jobs in Waldau gesichert: Huppertz übernimmt Beschäftigte von DHL
- ↑ HNA.de vom 26. Januar 2011: Männerleiche in Göttingen gefunden: Polizei geht von Gewaltverbrechen aus
- ↑ HNA.de vom 27. Januar 2011: Klinik-Übernahme scheitert vor Gericht
- ↑ HNA.de vom 28. Januar 2011: Nicht genehmigter Müllplatz sorgt für Ärger
- ↑ HNA.de vom 28. Januar 2011: Tram-Entgleisung: Busse als Ersatz nach Oberleitungsschaden
- ↑ Aus HNA.de vom 30.Januar 2011: Super talentiert: Casting-Star Michael Holderbusch rockte die Baunataler Stadthalle
- ↑ HNA.de vom 30. Januar 2011: Skispringen: Severin Freund gewinnt in Willingen
- ↑ HNA.de vom 30. Januar 2011: Konfirmation: Erster Unterricht in Klasse 3
- ↑ HNA.de vom 30. Januar 2011: Die Wahrheit liegt in den Stimmen: Verdis „Otello“ am Staatstheater Kassel
- ↑ HNA.de vom 31. Januar 2011: Häftling aus JVA Schwalmstadt flüchtet aus Wohnung der Mutter
- ↑ HNA.de vom 30. Januar 2011: Schlaglöcher: Vorerst Tempo 60 auf A7
- ↑ HNA.de vom 01. Februar 2011: Entflohener Häftling in der Rhön gefasst
- ↑ HNA.de vom 01. Februar 2011: Großbrand in Walburg: Frau und Junge aus Flammen gerettet
- ↑ HNA.de vom 01. Februar 2011: Hessen: Deutlich mehr Arbeitslose im kalten Januar - Meldungen aus der Region
- ↑ HNA.de vom 01. Februar 2011: Winter lässt Arbeitslosigkeit in Niedersachsen steigen - Meldungen aus der Region
- ↑ HNA.de vom 01. Februar 2011: Leichenfund in Göttingen: Polizei nimmt zwei Verdächtige fest
- ↑ HNA.de vom 02. Februar 2011: Sontheimer zu verschmutztem OP-Besteck: Zu keiner Zeit Gefahr einer Infektion
- ↑ HNA.de vom 02. Februar 2011: Sontheimer zu verschmutztem OP-Besteck: Zu keiner Zeit Gefahr einer Infektion
- ↑ HNA.de vom 02. Februar 2011: Galeria Kaufhof trennt sich von Media-Abteilung
- ↑ HNA.de vom 02. Februar 2011: Zugunglück: Bewährungsstrafe für Lastwagenfahrer aus Northeim
- ↑ HNA.de vom 03. Februar 2011: Professuren: Studentenprotest zeigt Wirkung
- ↑ HNA.de vom 03. Februar 2011: Musikantenstadl in der Eissporthalle: 2000 Fans feierten trotz Kälte
- ↑ HNA.de vom 04. Februar 2011: Auffälligkeiten in Gutachten zu Huskies-Insolvenz: Ermittlungen gegen Ex-Chef Lippe
- ↑ HNA.de vom 5. Februar 2011: Stürmischer Wind: Gleitschirmflieger stürzte in die Eder
- ↑ HNA.de vom 6. Februar 2011: Göttinger gewinnt Science Slam
- ↑ HNA.de vom 7. Februar 2011: Gericht: MEG-Chefs müssen 3,4 Millionen Euro zahlen - Neuer Prozess gegen Göker
- ↑ HNA.de vom 7. Februar 2011: Viessmann-Werke treten Charta der Vielfalt bei
- ↑ HNA.de vom 7. Februar 2011: Hilgen hilft den Skatern: Stadt will sich um Finanzierung für neue Halle kümmern
- ↑ HNA.de vom 8. Februar 2011: Cinestar stoppt „Tal der Wölfe“
- ↑ HNA.de vom 7. Februar 2011: Klinik Korbach ist jetzt regionales Traumazentrum für Schwerverletzte
- ↑ HNA.de vom 10. Februar 2011: Nach Problemen mit OP-Besteck: Neustart am Klinikum und teure Folgen
- ↑ HNA.de vom 11. Februar 2011: Müll bleibt: Pächter des Areals Ecke Holländische Straße/Westring insolvent
- ↑ HNA.de vom 12. Februar 2011: Behinderte körperlich und emotional missbraucht: Zivi muss drei Jahre in Haft
- ↑ HNA.de vom 13. Februar 2011: Neujahrsempfang: Hilgen bekräftigt Pläne für Salzmann
- ↑ HNA.de vom 13. Februar 2011: MT Melsungen verliert gegen Tabellenschlusslicht DHC Rheinland
- ↑ HNA.de vom 14. Februar 2011: Briefwahl ab Montag
- ↑ HNA.de vom 14. Februar 2011: Erdbeben mit Stärke 4,8 in Hessen - bislang keine Schäden gemeldet
- ↑ HNA.de vom 15. Februar 2011: Mordfall an 17-Jährigem in Fulda: Polizei nimmt Verdächtige fest
- ↑ HNA.de vom 16. Februar 2011: Krankenhaus Eschwege: Instrumente nicht ok - keine OPs mehr
- ↑ HNA.de vom 16. Februar 2011: Giftunfall: 16 Verletzte und Großalarm in Homberg
- ↑ HNA.de vom 17. Februar 2011: Giftunfall: Nach Giftunfall: Wirbel um Genehmigung für Spedition - Staatsanwalt ermittelt
- ↑ HNA.de vom 17. Februar 2011: Alkoholverbot im öffentlichen Nahverkehr: Nur ohne Bier in die Bahn?
- ↑ HNA.de vom 18. Februar 2011: Uni zeichnet Wirtschaftsprüfer für Förderung der Brüder-Grimm-Stiftungsprofessur aus
- ↑ HNA.de vom 19. Februar 2011: Glänzender Start: KSV gewinnt 3:1 gegen SC Freiburg
- ↑ HNA.de vom 20. Februar 2011: Eine Kur fürs Ständehaus
- ↑ HNA.de vom 21. Februar 2011: 290 Protestbriefe gegen Gewerbe
- ↑ HNA.de vom 22. Februar 2011: Warnstreik der Lokführer: Verspätungen auch in Kassel
- ↑ HNA.de vom 23. Februar 2011: Zehntscheune ist gerettet
- ↑ HNA.de vom 24. Februar 2011: Zehntscheune ist gerettet
- ↑ HNA.de vom 24. Februar 2011: Rückzug: KSV-Präsident Jens Rose schafft sich mehr Freiraum
- ↑ HNA.de vom 25. Februar 2011: Lokführer-Streik: Auch einige Linien um Kassel betroffen
- ↑ HNA.de vom 26. Februar 2011: Start der Kasseler Frühjahrs-Ausstellung: Lust auf Blüten erwacht
- ↑ HNA.de vom 26. Februar 2011: Brand im Schwalmgymnasium: Ursache noch unklar - Ruine wird abgetragen
- ↑ HNA.de vom 27. Februar 2011: 11:0 gegen Mainz: Regionalliga kann für Huskies kommen
- ↑ HNA.de vom 28. Februar 2011: Kneipenbekanntschaft erstochen? 24-Jährige vor dem Landgericht Kassel
- ↑ HNA.de vom 28. Februar 2011: Streiks in Hessens Behörden haben begonnen
- ↑ HNA.de vom 1. März 2011: Frostschäden: Ab heute Tempolimit auf A7 bei Kassel
- ↑ HNA.de vom 1. März 2011: Nordhessen: Arbeitslosenquote trotz strengen Winters gesunken
- ↑ HNA.de vom 1. März 2011: Polizei klärt weniger Kriminalfälle in Kassel auf
- ↑ HNA.de vom 1. März 2011: Gastronomie am Herkules seit 1. März wieder eröffnet
- ↑ HNA.de vom 1. März 2011: Kasseler Etat: Defizit 2010 sinkt von 72 auf 19 Millionen
- ↑ HNA.de vom 2. März 2011: Freispruch für Rainer Pfeffermann - Gericht glaubt Klägerin nicht
- ↑ HNA.de vom 3. März 2011: Jacob-Grimm-Schule und HNA luden Kommunalpolitiker zum „Speed-Dating“ ein
- ↑ HNA.de vom 3. März 2011: Fernwärme-Streit: Stadtwerke drohten Industrie im Mittelfeld mit Liefer-Stopp
- ↑ HNA.de vom 4. März 2011: Wohnungsbrand in Breitscheidstraße - Verletzter Bewohner kam ins Krankenhaus
- ↑ HNA.de vom 4. März 2011: Kasseler Auebad: 250-Kilo-Bombe aus Zweitem Weltkrieg ist entschärft
- ↑ HNA.de vom 5. März 2011: Langes Feld: Landtag nickt Plan der Stadt ab - Niederlage für Gewerbe-Gegner
- ↑ HNA.de vom 6. März 2011: Frühjahrsausstellung geht mit Besucherplus zu Ende
- ↑ HNA.de vom 6. März 2011: Preise für innovative Uni-Ideen
- ↑ HNA.de vom 7. März 2011: Die ISS-Raumstation - von Hofgeismar-Hombressen aus gefilmt
- ↑ HNA.de vom 7. März 2011: Bettenhausen: Mann nach Streit erstochen - Tatverdächtiger festgenommen
- ↑ HNA.de vom 8. März 2011: Frauen verdienen immer noch weniger als Männer
- ↑ HNA.de vom 9. März 2011: Große Mehrheit: Medizin-Uni in Kassel soll nun doch kommen
- ↑ Aus HNA.de 9. März 2011: Erdarbeiten für neuen Flughafen Calden: Großauftrag geht an Kasseler Firma
- ↑ HNA.de vom 11. März 2011: BASF trennt sich von K+S-Anteil
- ↑ HNA.de vom 7. März 2011: Start für das neue Bürgerforum
- ↑ Aus HNA.de vom 13. März 2011: Schritt zum Welterbe: Kasseler Antrag hat Vorprüfung bestanden
- ↑ Aus HNA.de vom 14. März 2011: Drogensucht finanziert: Drei Jahre Haft für Schrottdiebstahl
- ↑ Aus HNA.de vom 15. März 2011: Wegu an Investoren verkauft
- ↑ HNA.de vom 16. März 2011: Bombe in Niestetal nahe A7 entdeckt: Autobahn nach Vollsperrung wieder frei
- ↑ Aus HNA.de vom 17. März 2011: Windkraft in Nordhessen muss neu geordnet werden
- ↑ HNA.de vom 11. März 2011: BASF trennt sich von K+S-Anteil
- ↑ Aus HNA.de vom 19. März 2011: BASF Biathlon-Weltcup: Nadine Horchler rechtfertigt Vertrauen der Trainer
- ↑ Aus HNA.de 12. März 2011: Adorf: Ein Platz zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
- ↑ Aus HNA.de vom 21. März 2011: Nachwuchs schafft Hattrick
- ↑ HNA Kassel vom 22. März 2011: Christoph 7 zieht um, Titelseite
- ↑ Aus HNA.de 22. März 2011: Solartechnik-Hersteller SMA weitet Kurzarbeit aus
- ↑ Aus HNA.de 24. März 2011: Sebastian Weise-Kusche ist neuer Vorsitzender vom Asta
- ↑ Aus HNA.de 25. März 2011: Auch zweite Betonbrücke gesperrt: Dänische Firma lieferte defekte Platten
- ↑ Aus HNA.de 26. März 2011: U 21 in Kassel angekommen - Training im Nordstadt-Stadion
- ↑ Aus HNA.de 27. März 2011: Ergebnis: Große Mehrheit für Schuldenbremse
- ↑ Aus HNA.de 27. März 2011: Huskies-Party beim 19:6 gegen Nauheim - Mokros verschießt Penalty
- ↑ Aus HNA.de 27. März 2011: Huskies-Party beim 19:6 gegen Nauheim - Mokros verschießt Penalty
- ↑ Aus HNA.de 29. März 2011: Huskies können für nächste Saison planen: Mietvertrag mit Eishallen-Inhaber Kimm steht
- ↑ Aus HNA.de 29. März 2011: Huskies U21 verspielt leichtfertig Sieg gegen Italien
- ↑ Aus HNA.de vom 30. März 2011: Interview mit SMA-Vorstand: „Der Markt wächst weiter“
- ↑ Aus HNA.de vom 1. April 2011: B. Braun: Das Ziel heißt sechs Milliarden Umsatz
- ↑ Aus HNA.de vom 2. April 2011: Verfolgungsjagd durch Kassel: Fahrer rammt Streifenwagen, Polizei schießt auf Auto
- ↑ Aus HNA.de vom 3. April 2011: Neues Zuhause für Hortkinder
- ↑ Aus HNA.de vom 4. April 2011: Wehr reiste durch die Zeit
- ↑ Aus HNA.de vom 5. April 2011: Toni Nadalet schließt Ende Juni Marco’s Bar in der Königsgalerie
- ↑ Aus HNA.de vom 5. April 2011: CDU: Wett bleibt Fraktionschef
- ↑ Aus HNA.de vom 8. April 2011: Choreograf Royston Maldoom erhält das „Glas der Vernunft“
- ↑ Aus HNA.de vom 7. April 2011: Neue Sprachförderkraft für die Korbacher Kindergärten
- ↑ Video zur Bürgermeisterwahl in Ottrau
- ↑ Aus HNA.de vom 8. April 2011: Buchenhaus fertig - Neues Bildungszentrum am Wildtierpark Edersee
- ↑ Aus HNA.de vom 9. April 2011: Frauenhaus wieder offen
- ↑ Aus HNA.de vom 9. April 2011: Fernsehjournalist Peter Hahne sprach in Frankenberger Bank vor 650 Zuhörern
- ↑ Aus HNA.de vom 10. April 2011: Tausende kamen zum Melsunger Frühlingsmarkt
- ↑ Aus HNA.de vom 11. April 2011: Bürgermeisterstichwahl in Schauenburg: Gimmler knapp vor Hühne
- ↑ Aus HNA.de vom 12. April 2011: Ausgelassene Stimmung herrschte beim Disco-Abend in der Festhalle
- ↑ Aus HNA.de vom 12. April 2011: Melsunger Allendorf spielt für Deutschland
- ↑ Aus der HNA vom 13. April 2011: Dirk Schröder führt Helsaer SPD-Fraktion
- ↑ Aus der HNA vom 14. April 2011: Robert Heil ist das 5555. KSV-Mitglied
- ↑ Aus der HNA vom 15 April 2011: Jagd nach Serien-Brandstifter: 3000 Euro Belohnung ausgesetzt
- ↑ Aus der HNA vom 16. April: Neue Wählergemeinschaft Nienhagen stellt Liste für Ortsratswahl auf
- ↑ Aus der HNA vom 16. April: Volkslauf in Kaufungen
- ↑ Aus der HNA vom 17. April 2011: Drei neue Betriebe an der Milchstraße
- ↑ Aus der HNA.de vom 18. April 2011: Diebe nahmen Kunstwerk „Spielende Kinder“ mit
- ↑ Aus der HNA vom 20. April 2011: 200 Menschen setzten sich auf Stühlen für Künstler Ai Weiwei ein
- ↑ Aus der HNA vom 20. April 2011: Henschel-Museum beherbergt nun auch ein Archiv und eine technische Bibliothek
- ↑ Aus der HNA vom 22. April 2011: Christian Hock ist neuer KSV-Trainer - Vertrag verlängert sich bei Aufstieg
- ↑ Aus der HNA vom 26. April 2011: „Furcht vor Atom ist groß“
- ↑ Aus der HNA vom 27. April 2011: Norbert Schmitz ist neuer Chef der Kasseler Berufsfeuerwehr
- ↑ Aus der HNA vom 27. April 2011: Treysa: Abriss auf Wieragrund hat begonnen
- ↑ Aus der HNA vom 27. April 2011: Die Parkscheibe wird 50
- ↑ Aus der HNA vom 28. April 2011: Letzte Klappe für „Traumfabrik“
- ↑ Aus der HNA vom 28. April 2011 Günter Grass enthüllt gestiftetes Denkmal in Göttingen
- ↑ Aus der HNA vom 2. Mai 2011 Auftakt der Wasserspiele: 5000 Besucher im Bergpark Wilhelmshöhe
- ↑ Aus der HNA vom 3. Mai 2011: Neuwahl: Iris Ruhwedel (SPD) steht Kreistag Waldeck-Frankenberg vor
- ↑ Aus der HNA vom 2. Mai 2011 Gleisarbeiten starten: Altmarkt wird zum Engpass
- ↑ Aus der HNA vom 3. Mai 2011: DLRG kauft alte Turnhalle in Bodenfelde für einen Euro
- ↑ Aus der HNA vom 4. Mai 2011: Feier zum guten Schluss: Dorferneuerung in Hemmighausen beendet
- ↑ Aus HNA.de vom 4. Mai 2011: SPD verzichtet auf Partner – Sozialdemokraten setzen auf wechselnde Mehrheiten
- ↑ [event=31805 Homepage des Buchcafés in Bad Hersfeld]
- ↑ Aus HNA.de vom 6. Mai 2011: Frost zerstört die Witzenhäuser Kirschenernte
- ↑ Aus HNA.de vom 7. Mai 2011: Oppermann weiter Chef des SPD-Unterbezirks Göttingen
- ↑ Aus HNA.de vom 8. Mai 2011: Drogenszene am Lutherplatz: Polizei schützt Kirchgänger
- ↑ Aus HNA.de vom 9. Mai 2011: Neuer Kreisel in Kirchbauna soll Lkw-Verkehr zu VW erleichtern
- ↑ Aus HNA.de vom 9. Mai 2011: Regionale Versorger investieren 440 Millionen in Erneuerbare Energien
- ↑ Aus HNA.de vom 10. Mai 2011: SMA-Gründer trennen sich von Hälfte ihrer Firmenanteile: Grundstock für Stiftungen
- ↑ Aus der HNA vom 12. Mai 2011 Mappus verleiht Ludwig Georg Braun Verdienstorden von Baden-Württemberg
- ↑ Aus HNA.de vom 12. Mai 2011: Riesenbanner wieder in der Luft: Kaum noch Beschwerden
- ↑ Aus der HNA vom 13. Mai 2011: Feuer bei SMA - Schaden blieb gering
- ↑ Aus der HNA vom 13. Mai 2011: Dritte Photovoltaik-Anlage in Betrieb: VHM setzen auf erneuerbare Energien
- ↑ Aus der HNA vom 15. April 2011: Letzte Bauarbeiten an Breitscheidstraße - erneut Verkehrsbehinderungen
- ↑ Homepage der Musikschule Schwalm-Eder Nord
- ↑ Aus der HNA vom 16. Mai 2011: Twistetaler Handballer steigen in die Landesliga auf
- ↑ Aus der HNA vom 16. Mai 2011: Heidkopftunnel ab Montag Richtung Osten gesperrt
- ↑ Aus der HNA vom 18. Mai 2011: Wette: Bis zum Tafel-Treffen spenden Kasseler elf Tonnen Lebensmittel
- ↑ Aus HNA.de am 18. Mai 2011: Möbelhaus Dickhaut aus Homberg meldet Insolvenz an
- ↑ Aus der HNA vom 19. Mai 2011: Gesundheit Nordhessen Holding: Zwei komplett neue Kliniken in Planung
- ↑ Aus der HNA vom 19. Mai 2011
- ↑ Aus der HNA vom 20. Mai 2011
- ↑ Aus HNA.de vom 20.5.2011: Familiendrama in Niederzwehren - Tochter entdeckte die drei Leichen
- ↑ Aus HNA.de vom 20.5.11: Wegen Streit im Stadtparlament: Muzkkka-Direktor Keim geht
- ↑ Aus HNA.de vom 22.5.2011: Drei Kasseler holen Bundessieg bei "Jugend forscht"
- ↑ Aus HNA.de vom 22.5.2011: Zehntausende feiern Läufer beim Kassel-Marathon
- ↑ Aus HNA.de vom 24.5.11: Jetzt wird's heiß im Revier Ost
- ↑ Aus HNA.de vom 24.5.2011: Drei Frauen tot - Auch Patientinnen mit Ehec-Bakterium in Göttingen infiziert
- ↑ Aus HNA.de: KSV: Jens Rose geht endgültig - Dirk Lassen neuer Vorsitzender des Aufsichtsrats
- ↑ Aus HNA.de vom 25. Mai 2011: Riesige Rauchwolke: Brand in Bad Arolser Bus-Unternehmen Kotsch
- ↑ Aus HNA vom 23.5.2011: Erster Stolperstein kommt
- ↑ Aus der HNA vom 30.5.2011: Er war Motor der Kasseler Kunstszene: Hans Mangold starb mit 95
- ↑ Aus der HNA vom 30.5.2011: Darmstadt 98 steigt nach 4:0-Sieg in 3. Liga auf
- ↑ Aus der HNA vom 30.5.2011: Applaus für waghalsige Aktionen
- ↑ Aus HNA.de vom 29. Mai 2011: Hermannshäger feierten 40-jähriges Bestehen ihrer Kirmes
- ↑ Aus der HNA vom 31. Mai 2011: Niester Sportplatz liegt jetzt in Hessen
- ↑ Aus HNA.de vom 31. Mai 2011: JVA Ziegenhain ist Thema in Wiesbaden
- ↑ Aus HNA.de vom 1. Juni 2011
- ↑ [Aus der HNA vom 31. Mai 2011: Stadtbibliothek feiert morgen 135. Geburtstag]
- ↑ Aus HNA.de vom 2. Juni 2011: Festzug zum Auftakt des Korbacher Kiliansmarktes
- ↑ Aus HNA.de vom 5. Juni 2011: „Fest mit attraktiven Angeboten“
- ↑ AUS HNA.de vom 3. Juni 2011: Ehec: Älterer Mann im Krankenhaus Eschwege erkrankt
- ↑ Aus HNA.de vom 4. Juni 2011: Dramatische Hochseil-Show beim Kasseler Bergparkfest
- ↑ Aus HNA. de am 5. Juni 2011: 10.000 Menschen beim Sattelfest unterwegs
- ↑ Aus HNA.de vom 5. Juni 2011: Bründersen: Fachwerkhaus in der Nacht eingestürzt
- ↑ [Aus der HNA vom 4. Juni 2011: Abriss in Beberbeck]
- ↑ Aus HNA.de vom 6. Juni 2011. Fußballverein Club de Futbol Español Kassel feierte sein 40-jähriges Bestehen
- ↑ Aus HNA.de vom 7. Juni 2011: Archiv des documenta-5-Leiters Szeemann kommt nicht nach Kassel
- ↑ [Aus der HNA vom 6. Juni 2011: Wieder Reise in die 60er Jahre]
- ↑ Aus HNA.de vom 9. Juni 2011: Acht Ehec-Kranke nach Feier - Spur führt zu Caterer im Kreis Kassel
- ↑ Aus HNA.de am 10. Juni 2011: Dittmar Knittel Chef von 1500 Polizisten
- ↑ Aus HNA.de vom 14. Juni 2011: Besucherzentrum am Herkules: Hunderte kamen zur Eröffnung
- ↑ Aus HNA.de vom 14. Juni 2011: Westernturnier in Morschen: Wilde Reiter sitzen fest im Sattel
- ↑ Auf HNA.de am 14. Juni 2011: Göttinger Traditionsgeschäft Woll-Tex schließt im Winter
- ↑ Aus HNA.de vom 15. Juni 2011: Ehec nach Familienfeier: Noch ein Mann krank
- ↑ Aus HNA.de vom 15. Juni 2011: Heute Blutmond! Warum der Mond rot wird
- ↑ aus HNA.de vom 16. Juni 2011: "Blutmond" hinterlässt enttäuschte "Mofi"-Fans
- ↑ Aus HNA.de vom 17.Juni 2011: Fritzlars Bürgermeister Lange hört auf - SPD will Montag Kandidat benennen
- ↑ Aus HNA.de vom 17. Juni 2011: Lokführer bei Cantus streiken seit Freitag
- ↑ Aus HNA.de vom 18. Juni 2011: Lena Guthardt ist Rosenfee
- ↑ Aus HNA.de vom 19.Juni 2011: Bergpreis im Bergpark: Mercedes 250 CE gewinnt
- ↑ Aus HNA.de vom 20.Juni 2011: KSV Hessen mustert Thorsten Bauer aus: "Weiß nicht, was ich dazu sagen soll"
- ↑ Aus HNA.de vom 20.Juni 2011: Jetzt steht es fest: Lohse als Kandidat in Bremen präsentiert
- ↑ Aus HNA.de vom 21. Juni 2011: Langes Feld: Fast jeder zweite Befragte gegen Gewerbe
- ↑ Aus HNA.de vom 22. Juni 2011: Grausiger Fund: Drei Tote in ausgebranntem Auto - Familiendrama?
- ↑ Aus HNA.de vom 23. Juni 2011: Bilanz nach der Windhose in Altenlotheim: Mindestens 37 Gebäude beschädigt
- ↑ Aus HNA.de vom 22. Juni 2011: Stromausfall in zwei Mündener Stadtteilen
- ↑ aus HNA.de vom 22. Juni 2011:
- ↑ Aus HNA.de vom 22. Juni 2011: Grisafi-Secreto neue Pächterin des Waldschwimmbad-Cafés
- ↑ Aus HNA.de vom 24. Juni 2011: 15-jähriges Mädchen tötet ihr Baby in Hofgeismarer Klinik
- ↑ Aus HNA.de vom 25. Juni: Unesco: Welterbe-Titel für Nationalpark Kellerwald-Edersee
- ↑ Aus HNA.de vom 25. Juni 2011: Hersfelder Ventilatoren-Hersteller TLT rüstet neuen Gotthard-Tunnel aus
- ↑ Aus der HNA vom 27. Juni 2011: Stadtwette dreifach erfüllt
- ↑ Aus HNA.de vom 27. Juni 2011: Kindergarten für musikalische Arbeit ausgezeichnet
- ↑ Aus HNA.de vom 28. Juni 2011: 10. Segelkunstflugwoche: Piloten drehen ihre Runden über Ziegenhain
- ↑ Aus HNA.de vom 28. Juni 2011: Familientragödie von Rotensee: Ulf W. erschoss Tochter und erschlug Ehefrau
- ↑ Aus HNA.de vom 30. Juni 2011: Blitzeinschläge in Homberg: Scheune und Dachstuhl zerstört
- ↑ Aus HNA.de vom 30. Juni 2011: Stadt stoppt Umbau der Altmarkt-Kreuzung wegen Finanzierungslücke
- ↑ Aus HNA.de vom 1. Juli 2011: Bodenfund in Ziegenhain: Teile des alten Schlosses wurden entdeckt
- ↑ [Aus der Werra-Rundschau vom 1. Juli 2011: Neuer Häuptling tritt Dienst an]
- ↑ Aus HNA.de vom 1. Juli 2011: Kassel sagt Ciao: Toni Nadalet schließt Marco’s Bar in der Königsgalerie
- ↑ Aus HNA.de vom 2. Juli 2011: Konstituierende Sitzung des Seniorenbeirats der Gemeinde Burgwald
- ↑ Aus HNA.de vom 3. Juli 2011: Harley-Treffen am Edersee: 300 starteten zur großen Parade
- ↑ Aus HNA.de vom 4. Juli 2011: Schließung vom Tisch: Fritzlarer Schulamt bleibt erhalten
- ↑ Aus HNA.de vom 5. Juli 2011: Vergewaltigungsprozess: Freispruch nach fünf Jahren unschuldig im Gefängnis
- ↑ Aus HNA.de vom 7. Juli 2011: Möbel-Dickhaut: Insolvenzverfahren eröffnet
- ↑ Aus HNA.de vom 8. Juli 2011: Amazon bleibt in Bad Hersfeld - Vertrag verlängert
- ↑ aus HNA.de vom 22. Juni 2011: Große Party zum Auftakt
- ↑ Aus HNA.de vom 10. Juli 2011: Bei 17 Grad in die Weser
- ↑ Aus HNA.de vom 12. Juli 2011: Künstler legte Hand an: Farbtupfer für das Ernst-Schaake-Bad
- ↑ Aus HNA.de vom 12. Juli 2011: Prof. Koepf ist Sprecher neuer Mathe-Initiative
- ↑ Aus HNA.de vom 14. Juli 2011: Wildtierpark-Edersee: Leitwolf und fünf Wochen alter Welpe tot
- ↑ Aus HNA.de vom 14. Juli 2011: Teddys gehen mit in den Einsatz
- ↑ Aus HNA.de vom 17. Juli 2011: Kasseler Opernsängerin Margarete Riemenschneider starb mit 94 Jahren
- ↑ Aus HNA.de vom 17. Juli 2011: Freibad frisch saniert geöffnet: Jahreskarten nach spätem Saisonstart günstiger
- ↑ Aus HNA.de am 18. Juli 2011: Hundehasser: Weiterer Giftköder in Niestetal gefunden
- ↑ Aus HNA.de vom 19. Juli 2011: HNA-Aktion: Schon 450 Menschen gaben Blut
- ↑ Aus HNA.de vom 14. Juli 2011: Margot Käßmann spricht am Trotten-Kreuz
- ↑ Aus HNA.de vom 20. Juli 2011: Gleich drei Lkw-Unfälle sorgen auf der A7 für Stau - Eine Spur befahrbar
- ↑ Aus HNA.de vom 21. Juli 2011: Neuzugang: KSV Hessen verpflichtet Franzosen Metin
- ↑ Aus HNA.de vom 21. Juli 2011: Huskies-Knaller: Manuel Klinge kommt zurück - Bartman neuer Trainer
- ↑ Aus HNA.de vom 22. Juli 2011: Banküberfall in Hedemünden: Fahndung bisher erfolglos
- ↑ Aus HNA.de vom 23. Juli 2011: Afrika: Fritzlarer Organisation Global Care startet Hilfeprojekt
- ↑ Aus HNA.de vom 24. Juli 2011: Rotkäppchenwoche: Markttreiben beim Scheunenfest in Oberaula
- ↑ Aus HNA.de vom 25. Juli 2011. Nach Ehec-Skandal: Räume von Partyservice in Ordnung
- ↑ Aus HNA.de vom 25. Juli 2011: Hann. Münden: Dieses Jahr fallen Eisenbart-Spiele aus
- ↑ Aus HNA.de vom 27. Juli 2011: Kraftakt am Herkules: Sieben Tonnen schwere Stahlkonstruktion installiert
- ↑ Aus HNA.de vom 27. Juli 2011: Viele Fragen an die Löwen: Lesertreff zum Thema KSV heute ab 19 Uhr
- ↑ Aus HNA.de vom 28. Juli 2011: Zissel: 1500 Zuschauer bei Wasserski-Show
- ↑ Aus HNA.de vom 29. Juli 2011: Mutter und Kleinkind sterben bei schwerem Unfall auf der A7 nahe Homberg
- ↑ Aus HNA.de vom 30. Juli 2011: Das Zissel-Wahrzeichen ist gehisst: Der Häring hängt!
- ↑ Aus HNA.de vom 26. Juli 2011: Statisten gesucht: Internationaler Kinofilm wird in Nordhessen gedreht
- ↑ Aus HNA.de vom 1. August 2011: Kassel Huskies: Valenti und Sikora kommen
- ↑ Aus HNA.de vom 2. August: Mengeringhäuser Mordprozess: Giuseppe S. zu lebenslanger Haft verurteilt
- ↑ Aus HNA.de vom 3. August 2011: 286 Tonnen unterwegs: Schwertransport startet nach Mannheim
- ↑ Aus HNA.de vom 03. August 2011: Kampfmittelräumdienst schickt Taucher in Fulda - noch keine Bombe entdeckt
- ↑ Aus HNA.de vom 4. August 2011: Vor 60 Jahren begann der Wiederaufbau der Werkeler Kirche
- ↑ Aus HNA.de vom 28. Juli 2011: Neues Dorfgemeinschaftshaus in Günsterode wird am 6. August eingeweiht
- ↑ Aus HNA.de vom 7. August 2011: Melsungen: Schwedischer Reisebus auf A7 ausgebrannt - 250.000 Euro Schaden
- ↑ Aus HNA.de vom 7. August 2001: Anschlussstelle Wilhelmshöhe ab Montag dicht - Umleitung auf die A49
- ↑ Aus HNA.de vom 10. August 2011: Eines der ältesten Häuser Rosdorfs brennt nieder
- ↑ Aus HNA.de vom 10. August 2011: 2,5 Tonnen Stahl für Wiederaufbau des Enser Tores in Korbach
- ↑ Aus HNA.de vom 11. August 2011: Wieder Kurzarbeit bei SMA: Mitarbeiter informiert
- ↑ Aus HNA.de vom 11. August 2011: Waldeck scheitert mit Klage: Wasser darf aus Edersee abgelassen werden
- ↑ Aus HNA.de vom 12. August 2011: High-Tech für den Operateur: Krankenhaus Weende nimmt neuen OP in Betrieb
- ↑ Aus HNA.de vom 10. August 2011. Benefiz-Turnier auf Sportplatz Sandershausen
- ↑ Aus HNA.de vom 26. Juli 2011: Pater Laurentius wechselt von Frankenberg nach Bayern
- ↑ Aus HNA.de vom 15. August 2011: Bode-Preis der Stadt Kassel geht an polnische Künstlerin
- ↑ Aus HNA.de vom 16. August 2011
- ↑ Aus HNA.de vom 18. August 2011: Kirchheim: Zwei Studenten sterben bei Badeunfall
- ↑ Aus HNA.de vom 19. August 2011
- ↑ Aus HNA.de vom 18. August 2011: Berlin billigt neue A7-Anschlussstelle am Sandershäuser Berg
- ↑ Aus HNA.de vom 18. August 2011: Aus für das Rotenburger Muzkkka - Keim hält an Rücktritt fest
- ↑ Aus HNA.de vom 21. August 2011: Toller Klang, Super-Stimmung: 30.000 kamen zum HNA-Open-Air in die Karlsaue
- ↑ Aus HNA.de vom 21. August 2011: Bad Arolser Pfarrer Conze ist jetzt Dechant für Waldecker Dekanat
- ↑ Aus HNA.de vom 23. August 2011: Stromnetze: Gemeindevertreter stimmen Kooperation mit Eon zu
- ↑ Aus HNA.de vom 24. August 2011: Premiere: Straßenbahn nach Vellmar steht unter Strom
- ↑ Aus HNA.de vom 24. August 2011: Burgwaldkaserne: Erstes Gelöbnis mit Freiwilligen
- ↑ Aus HNA.de vom 25. August 2011: Klage abgewiesen: Türen des Kindergartens Kaloku bleiben geschlossen
- ↑ Aus HNA.de vom 26. August 2011: Guxhagener ließ sich von Frédéric von Anhalt adoptieren
- ↑ Aus HNA.de vom 29. August 2011: Volksfeststimmung beim Nörtener Sommermarkt
- ↑ Aus HNA.de vom 29. August 2011: 4000 offene Stellen: Amazon sucht weiter händeringend Arbeiter
- ↑ Aus HNA.de vom 29. August 2011: Solarkongress in Kassel: Wenn die Sonne den Takt vorgibt
- ↑ Aus HNA.de vom 30. August 2011: Vergewaltigung und Mord auf Diemelradweg: Lebenslang für Uwe B.
- ↑ Aus HNA.de vom 30. August 2011: Will Hilgen den Hessentag in Kassel? - Pro und Kontra
- ↑ Aus HNA.de vom 31. August 2011: documenta im Weinbergbunker?
- ↑ Aus HNA.de vom 1. September 2011: Bergpark: Das Welterbe rückt näher
- ↑ Aus HNA.de vom 3. September 2011: Rekord beim 25. Mündener Altstadtlauf
- ↑ Aus HNA.de vom 4. September 2011: Haunetal: Stefan Euler ist neuer Bürgermeister
- ↑ Aus HNA.de vom 3. September 2011: Alles neu am Herkules: Video und Fotos nach der abgeschlossenen Sanierung
- ↑ Aus HNA.de vom 3. September 2011: Stützmauer am Weinberg wird saniert: Ab heute nur einspurig
- ↑ [http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/mehrheit-spohr-akademie-1397648.html Aus HNA.de vom 6. September 2011: Mehrheit für Spohr-Akademie]
- ↑ Aus HNA.de vom 6. September 2011: Rundgang durch historischen Ort
- ↑ Aus HNA.de vom 3. September 2011: Auestadion-Vorplatz soll nach Sportlerin Leni Junker benannt werden
- ↑ Aus HNA.de vom 7. September 2011: Expressbus zum Flughafen Calden geplant
- ↑ Aus HNA.de vom 8. September 2011: 40.000 Menschen im Raum Kassel können kaum lesen und schreiben
- ↑ Aus HNA.de vom 9. September 2011: Aus für Stadtteilzentrum
- ↑ Aus HNA.de vom 7. September 2011: Auf den Spuren der Kelten
- ↑ Aus HNA.de vom 10. September 2011: Zwei Kasseler auf dem Treppchen
- ↑ Aus HNA.de vom 8. September 2011: Große Gefühle: "La Bohème" eröffnet die Kasseler Opernsaison
- ↑ Aus HNA.de vom 12. September 2011: Dramatische Szenen in Hundelshausen: Hoher Schaden durch Unwetter
- ↑ Aus HNA.de vom 12. September 2011: Gewitter, Sturm und Hagel entwurzelten Bäume und überschwemmten Keller
- ↑ Aus HNA.de vom 13. September 2011: Neues Gewerbegebiet: SMA startet durch und feiert Geburtstag
- ↑ Aus HNA.de vom 13. September 2011: Erste Gefängnisstrafe für Mehmet E. Göker
- ↑ Aus HNA.de vom 15. September 2011: Neue Fenster für den alten Bahnhof
- ↑ Aus HNA.de vom 16. September 2011: artnerschaft besiegelt
- ↑ Aus HNA.de vom 18. September 2011: Vom Oldie zur Schlange
- ↑ Aus HNA.de vom 17. September 2011: Klares Zeichen gegen Nazis - friedliche Demo in Kassel
- ↑ Aus HNA.de vom 18. September 2011: Fotos und Videos der Connichi in Kassel: Messe für Manga und Anime
- ↑ Aus HNA.de vom 19. September 2011: Drastischer Stellenabbau: SMA trennt sich von 1000 Zeitarbeitern
- ↑ Aus HNA.de vom 18. September 2011: Morgen öffnet neue Netto-Filiale
- ↑ Aus HNA.de vom 22. September 2011: KSV: Frauen-Teams protestieren gegen Zientek-Rauswurf
- ↑ Aus HNA.de vom 22. September 2011: Bauarbeiten werden für Papstbesuch unterbrochen
- ↑ Aus HNA.de vom 23. September 2011: Northeim hat wieder ein Plus in der Kasse
- ↑ Aus HNA.de vom 24. September 2011: Richtfest für die „neue Mitte“
- ↑ Aus HNA.de vom 25. Oktober 2011: Dörfer sollen Friedhofskapellen zum Nulltarif übernehmen
- ↑ Aus HNA.de vom 27. September 2011: Zwei Ehrenbürger namens Koch
- ↑ Aus HNA.de vom 28. September 2011: Schloss Schönfeld: Aus für das Restaurant im Park
- ↑ Aus HNA.de vom 28. September 2011: Tote lag auf Dachboden
- ↑ Aus HNA.de vom 1. Oktober 2011: Modernes Licht für Kassels Straßen: Lampen werden auf LED umgerüstet
- ↑ Aus HNA.de vom 1. Oktober 2011: Neubau für Wohnstätten: Richtfest bei den Gustav-Heinemann-Wohnanlagen
- ↑ Aus HNA.de vom 1. Oktober 2011: Zum Reinbeißen: Bratwurstkirmes in Niederzwehren
- ↑ Aus HNA.de vom 1. Oktober 2011: Rekord: Schon über 200.000 Besucher im Tierpark Sababurg
- ↑ Aus HNA.de vom 3. Oktober 2011: Bürgermeisterwahl in Stadtallendorf: Frankenberger Kandidat gescheitert
- ↑ Aus HNA.de vom 4. Oktober 2011. MRSA: Region rüstet sich gegen tückische Keime
- ↑ Aus HNA.de vom 4. Oktober 2011: Bahnhof für 3700 Euro versteigert
- ↑ Aus HNA.de vom 1. Oktober 2011: Kundenmagnet hat sich behauptet: Galeria Kaufhof feiert 100. Geburtstag
- ↑ Aus HNA.de vom 7. Oktober 2011: Stolz auf den Buchenwald
- ↑ Aus HNA.de vom 9. Oktober 2011: Der erste Schneemann auf dem Brocken
- ↑ Aus HNA.de vom 9. Oktober 2011: 3000 Besucher kamen zur Pflanzenbörse
- ↑ Aus HNA.de vom 9. Oktober 2011: Bad Hersfeld: Bruder Lolls legt wieder los
- ↑ Aus HNA.de vom 12. Oktober 2011: Jetzt ist es amtlich: Kooperation für Medizin-Uni in Kassel steht
- ↑ Aus HNA.de vom 12. Oktober 2011: Hofgeismar eröffnet Spezialbibliothek für hessisch-schwedische Beziehungen
- ↑ Aus HNA.de vom 16. Oktober 2011: Rotenburg: Letzte Ausstellung im Muzkkka eröffnet
- ↑ Aus HNA.de vom 14. Oktober 2011: Stadtwerke Wolfhagen liefern Strom für Bad Emstal
- ↑ Aus HNA.de vom 16. Oktober: Sohnrey-Schule stellt ihren Namen in Frage
- ↑ Aus HNA.de vom 16. Oktober 2011: Witzenhausen: Volksdemo gegen die Finanzmächte
- ↑ Aus HNA.de vom 17. Oktober 2011: 21.500 Studenten: Kasseler Uni erreicht ihre Grenze
- ↑ Aus HNA.de vom 18. Oktober 2011: Evakuierung nach Bombendrohung aufgehoben: Rathaus wieder offen
- ↑ Aus HNA.de vom 19. Oktober 2011: Göker kommt ins Kino
- ↑ Aus HNA.de vom 20. Oktober 2011: Kasseler Hafenbrücke auf sechs Spuren befahrbar: Videos, Fotos, alte Artikel
- ↑ Aus HNA.de vom 21. Oktober 2011: Video: Flammen am Willinger Sporthotel - 150.000 Euro Schaden
- ↑ Aus HNA.de vom 22. Oktober 2011: Jungfernfahrt nach Vellmar lockt viele Gäste an
- ↑ Aus HNA.de vom 23. Oktober 2011: Achtjähriger ist Norddeutscher und Hessenmeister im Trialsport
- ↑ Aus HNA.de vom 24. Oktober 2011: Niestetal gibt halbe Million Euro für Energieforschung
- ↑ Aus HNA.de vom 25. Oktober 2011: Rotes Kreuz zeichnet Unterstützer der HNA-Blutspendeaktion aus
- ↑ Aus HNA.de vom 26. Oktober 2011: Premiere im Schneewittchendorf
- ↑ Aus HNA.de vom 27. Oktober 2011: Ein Pastor für vier Dörfer
- ↑ Aus HNA.de vom 28. Oktober 2011: Rathaus-Räumung wegen Bombendrohung: Ex wollte Ehe verhindern
- ↑ Aus HNA.de vom 29. Oktober 2011: Luftgitarren-Weltmeisterin Aline Westphal rockte Kassel
- ↑ Aus HNA.de vom 31. Oktober 2011: Staubecken sollen Niederzwehren vor Überflutungen schützen
- ↑ Aus HNA.de vom 31. Oktober 2011: Reiterin findet männliche Leiche in Singliser See
- ↑ Aus HNA.de vom 1. November 2011: Kreis-Grüne: Caroline Tönges ist neue Vorsitzende
- ↑ Aus HNA vom 3. Nove,ber 2011: Trauer um Knut Seidel: Tourismusmanager erlag Krebsleiden
- ↑ Aus HNA.de vom 3. November 2011: Bad Zwestener Löwensprudel: Aus ist nun amtlich
- ↑ Aus HNA.de vom 4. November 2011: Wechsel an der Bettenwelt-Spitze - Betriebsrat optimistisch
- ↑ Aus HNA.de vom 6. November 2011: BG Göttingen: Das Spiel geht weiter, die Show nicht
- ↑ Aus HNA.de vom 5. November 2011: BG Göttingen unterliegt Bonn klar mit 65:84
- ↑ Aus HNA.de vom 6. November 2011: Geschafft: Huskies siegen 7:4 gegen Erzrivalen Löwen Frankfurt
- ↑ Aus HNA.de vom 6. November 2011: Trendelburg: Bachmann mit 93,08 Prozent zum Bürgermeister gewählt
- ↑ Aus HNA.de vom 10. November 2011: Marianne Schlitzberger tot
- ↑ Aus HNSA.de vom 10. November 2011: Video: Christbaum-Ernte für den Königsplatz
- ↑ Aus HNA.de vom 10. November 2011: Wohnhausbrand in Rothenditmold gelöscht - Feuerwehr findet Toten
- ↑ Aus HNA.de vom 12. November 2011: Tod der Methe-Brüder: Handball verliert hervorragendes Schiedsrichter-Gespann
- ↑ Aus HNA.de vom 14. November 2011: Grundstein für Wildpark-Infozentrum gelegt
- ↑ Aus HNA vom 15. November 2011: Salzmann: Technisches Rathaus kommt - SPD und Grüne haben zugestimmt
- ↑ Aus HNA.de vom 17. November 2011: Sägewerk in Lutterberg brannte: 100.000 Euro Schaden
- ↑ Aus HNA.de vom 18. November 2011: Korbacher Bürgermeisterwahl: Dörflinger tritt 2012 für Rot-Grün an
- ↑ Aus HNA.de vom 19. November 2011: Video: Großer Andrang bei Vogelschau in den Messehallen
- ↑ Aus HNA.de vom 20. November 2011: Göker über Göker-Film: "Gier frisst Hirn" hat gepasst
- ↑ Aus HNA vom 22. November 2011: Nun weihnachtet es: Märchenmarkt öffnet in Kassel seine Pforten
- ↑ Aus HNA vom 22. November 2011: Prozess gegen Ex-MEG-Chef Göker erneut geplatzt
- ↑ Aus HNA.de vom 23. November 2011: Schatzsucher findet Granate im Wald
- ↑ Aus HNA.de vom 24. November 2011: Sohnrey nicht mehr Namensgeber der Schule in hann. Münden
- ↑ Aus HNA.de vom 24. November 2011: Pensionsansprüche: Eichel verliert Prozess und gewinnt doch
- ↑ Aus HNA vom 25. November 2011: Hessischer Archivpreis an vier Felsberger
- ↑ Aus HNA vom Castor rollt problemlos durch Wilhelmshöher Bahnhof
- ↑ Aus HNA vom 27. November 2011: Partei plant Ausschluss: CDU-Schriftführer soll bei Neonazis aktiv sein
- ↑ Aus HNA.de vom 29. November 2011: Ortsrat Volkmarshausen wählte Gudrun Surup zur Ortsbürgermeisterin
- ↑ Aus HNA.de vom 29. November 2011: K+S investiert 2,4 Mrd. Euro in neues Kalibergwerk in Kanada
- ↑ Aus HNA.de vom 30. November 2011: Automatenbetrug: VW-Mitarbeiter gewinnen vor Gericht
- ↑ Aus HNA.de vom 1. Dezember 2011: Weser: Wasserstand nahe Rekordtief
- ↑ Interview aus HNA.de vom 1. Dezember 2011: Interview: Katja Friedenberg aus Kassel über ihren Auftritt bei "The Voice of Germany"
- ↑ Aus HNA.de vom 5. Dezember 2011: Alena Lemmer aus Baunatal trat bei Jauchs Jahresrückblick auf
- ↑ Aus HNA.de vom 5. Dezember 2011: Fristgerecht: Erdarbeiten für Flughafen Calden beendet
- ↑ Aus HNA.de vom 6. Dezember 2011: Designerin landet vorn
- ↑ Aus HNA.de vom 7. Dezember 2011: Trainerkandidat Wolf: Statt KSV nun Hansa Rostock
- ↑ Aus HNA.de vom 8. Dezember 2011: Flughafen Kassel-Calden: Heute wird der Grundstein gelegt
- ↑ Aus HNA.de vom 9. Dezember 2011: Video: Tausende singen mit Gotthilf Fischer
- ↑ Aus HNA.de vom 10. Dezember 2011: Haubern ist wieder Hessenmeister im Volkstanz
- ↑ Aus HNA.de vom 11. Dezember 2011: Welt der Riesenspinnen mit 81 Terrarien
- ↑ Aus HNA.de vom 12. Dezember 2011: Entscheidung gefallen: Kassel richtet Hessentag 2013 aus
- ↑ Aus HNA.de vom 13. Dezember 2011: Fliegerbombe aus Zweitem Weltkrieg erfolgreich entschärft
- ↑ Aus HNA.de vom 14. Dezember 2011: Bagger löste Stromausfall in Kasseler Innenstadt aus
- ↑ Aus HNA.de vom 18. Dezember 2011: Allendorfs Bürgermeister Claus Junghenn in dritte Amtszeit eingeführt
- ↑ Aus HNA.de vom 19. Dezember 2011: Motorrad-Weltmeister Stefan Bradl war zu Gast in Frankenberg
- ↑ Aus HNA.de vom 20. Dezember 2011: Zissel findet neben documenta 13 statt
- ↑ Aus HNA.de vom 22. Dezember 2011: Straße zum Sandershäuser Berg ab heute Nachmittag frei
- ↑ Aus HNA.de vom 23. Dezember 2011: Bauarbeiten an der Goethestraße vorerst beendet: Alle Straßen frei
- ↑ Aus HNA.de vom 24. Dezember 2011: Armut in Region steigt trotz Aufschwung an
- ↑ Aus HNA.de vom 27. Dezember 2011: Technischer Defekt löste Feuer an der Ringhofstraße aus
- ↑ Aus HNA.de vom 26. Dezember 2011: Stadt Kassel will höhere Steuer für gefährliche Hunde
- ↑ Aus HNA.de vom 27. Dezember 2011: Klage verzögert Bau des A-44-Tunnels bei Hessisch Lichtenau
- ↑ Aus HNA.de vom 29. Dezember 2011: Video und Fotos: So war die Eishockey-Nacht der Legenden
- ↑ Aus HNA.de vom 29. Dezember: Stoppuhr für Radfahrer
- ↑ Aus HNA.de vom 30. Dezember 2011: Belastung durch Feinstaub in Kassel 2011 deutlich gestiegen
- ↑ Aus HNA.de vom 31. Dezember 2011: Dem Feuersturm getrotzt: Vor 100 Jahren wurde das Chartier-Haus erbaut