2010: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Regiowiki
(→Dezember) |
(→Dezember) |
||
Zeile 195: | Zeile 195: | ||
* [[15. Dezember]]: Investor und [[Kassel Huskies|Huskies]]-Boss [[Dennis Rossing]] will ohne Finanzzuschüsse der [[Stadt Kassel]] das Industriedenkmal [[Salzmann]] für 21,5 Millionen Euro in ein Behördenzentrum umbauen und die alte [[Eissporthalle]] am [[Auestadion]] modernisieren. Für den Umbau der [[Eissporthalle]] will er allein 14 Millionen Euro investieren. <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/rossing-will-ohne-geld-stadt-bauen-1048697.html HNA.de vom 14. Dezember 2010: Behördenzentrum Salzmann: Rossing will ohne Geld von der Stadt bauen]</ref> <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/eissporthalle-nach-umbau-sollen-auch-fans-umziehen-1049347.html HNA.de vom 15. Dezember 2010: Eissporthalle Kassel: Nach Umbau sollen auch Fans umziehen]</ref> | * [[15. Dezember]]: Investor und [[Kassel Huskies|Huskies]]-Boss [[Dennis Rossing]] will ohne Finanzzuschüsse der [[Stadt Kassel]] das Industriedenkmal [[Salzmann]] für 21,5 Millionen Euro in ein Behördenzentrum umbauen und die alte [[Eissporthalle]] am [[Auestadion]] modernisieren. Für den Umbau der [[Eissporthalle]] will er allein 14 Millionen Euro investieren. <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/rossing-will-ohne-geld-stadt-bauen-1048697.html HNA.de vom 14. Dezember 2010: Behördenzentrum Salzmann: Rossing will ohne Geld von der Stadt bauen]</ref> <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/eissporthalle-nach-umbau-sollen-auch-fans-umziehen-1049347.html HNA.de vom 15. Dezember 2010: Eissporthalle Kassel: Nach Umbau sollen auch Fans umziehen]</ref> | ||
* [[15. Dezember]]: In [[Kassel]] bieten inzwischen 65 Prozent aller Schulen mit Klassen vom 1. bis zum 10. Schuljahr einen Mittagstisch an. Entweder sind es bereits Ganztagsschulen oder sie haben sich auf den Weg dorthin begeben. <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/mittagstisch-kommt-1049426.html HNA.de vom 15. Dezember 2010: Mittagstisch kommt an]</ref> | * [[15. Dezember]]: In [[Kassel]] bieten inzwischen 65 Prozent aller Schulen mit Klassen vom 1. bis zum 10. Schuljahr einen Mittagstisch an. Entweder sind es bereits Ganztagsschulen oder sie haben sich auf den Weg dorthin begeben. <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/mittagstisch-kommt-1049426.html HNA.de vom 15. Dezember 2010: Mittagstisch kommt an]</ref> | ||
− | * [[16. Dezember]]: [[VW-Werk|Volkswagen]] gibt bekannt, dass im [[VW-Werk]] in [[Baunatal]] Elektromotoren für Hybrid- und Elektroautos gebaut werden. <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/wirtschaft-finanzen/wirtschaft-lokal//vw-werk-baunatal-baut-e-motoren-1049900.html HNA.de vom 16. Dezember 2010: VW-Werk Banuatal baut E-Motoren]</ref> | + | * [[16. Dezember]]: [[VW-Werk|Volkswagen]] gibt bekannt, dass im [[VW-Werk]] in [[Baunatal]] Elektromotoren für Hybrid- und Elektroautos gebaut werden.Die Serienfertigung soll [[2013]] starten. <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/wirtschaft-finanzen/wirtschaft-lokal//vw-werk-baunatal-baut-e-motoren-1049900.html HNA.de vom 16. Dezember 2010: VW-Werk Banuatal baut E-Motoren]</ref> |
* [[16. Dezember]]: Der Zirkus Flic Flac gibt seine Premiere: Das Festival der besten Artisten gastiert bis zum [[9. Januar]] [[2011]] auf dem [[Friedrichsplatz]] in [[Kassel]]. <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/willkommen-biotop-verrueckten-1008869.html Artisten-Festival: Willkommen im Biotop der Verrückten]</ref> | * [[16. Dezember]]: Der Zirkus Flic Flac gibt seine Premiere: Das Festival der besten Artisten gastiert bis zum [[9. Januar]] [[2011]] auf dem [[Friedrichsplatz]] in [[Kassel]]. <ref>[http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/willkommen-biotop-verrueckten-1008869.html Artisten-Festival: Willkommen im Biotop der Verrückten]</ref> | ||
Version vom 17. Dezember 2010, 12:37 Uhr
◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ► Portal: Geschichte
◄◄ | ◄ | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | ► | ►►
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Januar
- noch kein Eintrag
Februar
- noch kein Eintrag
März
- noch kein Eintrag
April
- noch kein Eintrag
Mai
- 31. Mai: Danny Sutor (parteilos) gewinnt die Bürgermeisterwahl in Grebenstein. Er bekommt 57,8 Prozent der Stimmen.
Juni
- 1. Juni: Bei der Entschärfung eines 65 Jahre alten Blindgängers aus dem Zweiten Weltkrieg auf dem bereits evakuierten und weiträumig abgesperrten Göttinger Schützenplatz sterben drei Personen, zwei werden schwer und vier leicht verletzt; alle waren mit den Vorarbeiten zur Bombenentschärfung beschäftigt. Die 500-Kilo-Bombe (10 Zentner) explodierte um 21:37 Uhr.
- 15. Juni: Kassel-Marketing trifft die Entscheidung, dass es auf der Hessenkampfbahn wegen fehlender Sponsoren kein Public Viewing zur WM in Südafrika geben wird.
- 16. Juni: Das Landgericht Kassel hat Beschwerden gegen den Insolvenzplan der Kassel Huskies abgelehnt. Damit ist dieser rechtskräftig und der Club schuldenfrei.
- 20. Juni: Nach umfrangreichen Arbeiten öffnet das Kasseler Auebad, das eigentlich bis zum Bau eines Kombibades an gleicher Stelle geschlossen bleiben sollte.
- 21. Juni: Das erste Kunstwerk für die documenta 13 wird vorgestellt: Giuseppe Penones Arbeit „Idee di Pietra“ (Ansichten eines Steins).
- Anlässlich der Gründung der Firma Henschel am 28./ 29. Juni 1810 fand am 29. und 30. Juni eine Tagung zur Geschichte des Unternehmens und seiner Nachfolger an der Universität Kassel statt.
Juli
- Im Juli wird ein neues Zentralgebäude des Klinikums Kasselfertiggestellt. Die Neubauten an der Mönchebergstraße im Stadtteil Wesertor sind das bisher größte Krankenhausprojekt in Nordhessen. Der erste Bauabschnitt kostet 116,5 Millionen Euro. Das Land Hessen zahlt davon 74 Millionen Euro. Es ist die bislang größte finanzielle Investition des Landes im Krankenhausbereich.
- 4. Juli: Der Usbeke Farrukh Dustov gewinnt das Tennisturnier Wilhelmshöhe Open.
- 4. Juli: Springreiter Karl Brocks gewinnt den Großen Preis von Spangenberg.
- 5. Juli: Das Landgericht Köln ordnet an, dass die DEL den Kassel Huskies die vorläufige Spielberechtigung erteilen muss.
- 6. Juli: Der frühere Kasseler Stadtbaurat Norbert Witte (CDU) wird Nachfolger von Martin Kiok in der Geschäftsführung der KVV GmbH und als Vorstand in der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft (KVG).
- 7. Juli: 22 Jahre nach dem Grubenunglück in Stolzenbach wird das Ereignis aufgerollt und vor Gericht erörtert. Vor dem Landgericht Kassel beginnt ein Zivilprozess, in dem die Witwe eines damals tödlich verunglückten Bergmannes klagt.
- 8. Juli: Auftakt der Saison im Kulturzelt (Kassel)
- 8. Juli: Spaziergänger entdecken am Diemelradweg zwischen Trendelburg und Deisel (Landkreis Kassel) die Leiche einer 32-Jährigen. Die Polizei geht von einem Sexualverbrechen aus, der mutmaßliche Täter wird bereits zwei Tage später gefasst.
- 10. Juli: In Göttingen besuchen 8000 Menschen die MTV Campus Invasion im Jahnstadion.
- 12. Juli: Die deutsche Euroshop AG kauft die restlichen Anteile des Kasseler Citypoints und damit alleinige Eigentümerin des Einkaufszentrums.
- 12. Juli: Der Hessencourrier hat wieder zwei betriebsfähige Dampflokomotiven für seine Museumsbahn. Die ölgefeuerte Lok „5“ hat die Abnahme durch einen Sachverständigen des Eisenbahn-Bundesamtes bestanden. Und auch bei der Kesselprüfung durch den TÜV gab es keine Beanstandungen - die Lok ist ab sofort wieder einsatzbereit.
- 19. Juli: Sanierung der Fahrbahndecke der A 49 zwischen den Anschlussstellen Niederzwehren und Waldau (Richtung A 7) sowie den Auf- und Abfahrten an der Anschlussstelle Auestadion beginnt.
- 20. Juli: Das Klinikum Kassel gibt bekannt, dass es zukünftig mit dem städtischen Krankenhaus Maria-Hilf in Brilon zusammenarbeiten wird. Die Klinik in Brilon im Sauerland - 80 Kilometer westlich Kassels - erweitere durch die Zusammenarbeit mit dem führenden Krankenhaus in Nordhessen insbesondere das Leistungsspektrum bei der Versorgung von Krebspatienten sowie Patienten mit neurologischen Erkrankungen.
August
- 3. August: Unternehmer Gotthard Fels aus Baunatal verkündete, dass er sich überlege, aus den Zellen des Untersuchungsgefängnisses Elwe 90 Hotelzimmer zu machen. Besucher der documenta 2012 sollen dort übernachten können. Die ehemalige Justizvollzugsanstalt Kassel III langfristig als Hotel auszubauen sei zu teuer.
- 12. August: K+S teilte mit, dass der Umsatz in den ersten sechs Monaten 2010 gegenüber 2009 um 43 Prozent auf 2, 59 Milliarden Euro gestiegen sei. Dem Düngemittel- und Salzproduzenten blieb somit ein Reingewinn von 273 Millionen Euro - dreieinhalbmal so viel wie in der ersten Hälfte 2009.
- 24. August: Kassels Stadtkämmerer Dr. Jürgen Barthel gibt bekannt, dass das Auebad erst abgerissen wird, wenn eine Baugenehmigung für das neue Kombibad am Auedamm vorliegt. Das haben die Kasseler Stadtverordneten beschlossen.
- 28. August: Die Kö-Parfümerie toptwo in der Königs-Galerie in Kassel macht zu. Mit ihr schließt nach der Parfümerie Metzger in der Königsstraße, der Schloss-Parfümerie an der Wilhelmsstraße und der Parfümerie Uta Schaumburg an der Neuen Fahrt ein weiteres inhabergeführtes Kosmetik-Geschäft in der Kasseler Innenstadt.
- 29. August: Auf dem Gelände Mittelfeld im Kasseler Norden findet die Jubiläumsfeier 200 Jahre Henschel mit 30.000 Besuchern statt.
September
- 12. September: Das Kletterzentrum Nordhessen in Kassel wird mit einer neuen Kletterhalle offiziell eröffnet. [1]
- 17. September: Investor Dennis Rossing (Rosco-Unternehmensgruppe Bad Hersfeld) und Kassels Oberbürgermeister Bertram Hilgen (SPD) erklärten, dass die Multifunktionshalle auf dem Salzmanngelände nicht gebaut wird. Die Arena in Bettenhausen lasse sich nach dem Ende der Kassel Huskies als Profi-Eishockeymannschaft und durch den Wegfall der Erstliga-Spiele aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr verwirklichen.
- 22. September: VW Baunatal gibt bekannt, dass 2011 und 2012 190 Millionen Euro in Baunatal investiert werden sollen. Damit soll die Fertigungskapazität dreier DSG-Typen um 25 Prozent gesteigert werden.
- 24. September: Das städtische Bauamt erteilt die Baugenehmigung für das Kombi-Bad an der Fulda auf dem Gelände des Auebads.
- 29. September: Der Grundstein für das Facharztzentrum Vorderer Westen wird gelegt, das auf dem Gelände an der Herkulesstraße entstehen wird. Der Neubau wird sich an das neue Eingangsgebäude der Diakonie-Kliniken Kassel anschließen.
- Ende September treten drei iranische Asylbewerber vor dem Kasseler Rathaus aus Protest gegen ihre drohende Abschiebung in den Hungerstreik. Ihr Aufenthaltsrecht in Deutschland war auf sechs Monate begrenzt. Mit dem Hungerstreik wollten die Iraner auf ihre Lage aufmerksam machen. Nach einer Woche erlitten sie eine Kreislaufschwäche und mussten ihren Hungerstreik unterbrechen. Kurz darauf beendeten sie ihren Streik.
Oktober
- 1. Oktober: Es gibt einen neuen Betreiber für die Eissporthalle in Kassel. Am 1. Oktober wurde bekannt gegeben, dass der künftiger Betreiber die neu gegründete "Kasseler Eissporthalle Betriebsgesellschaft" ist. Der Vertrag läuft bis zum 1. Mai 2011.
- 5. Oktober: Die Bundesregierung gibt mit der Zusage von 60 Millionen Euro grünes Licht für den Weiterbau der A 49. Wie Verkehrsminister Dieter Posch (FDP) mitteilte, kann damit der südliche Teil des Abschnittes von Neuental nach Schwalmstadt gebaut werden, darunter auch der 900 Meter lange Tunnel Frankenhain. [2]
- 6. Oktober: Die Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Eva Kühne-Hörmann (CDU), legte im Florasaal von Schloss Wilhelmshöhe den Antrag für die Aufnahme des Bergparks Wilhelmshöhe in die Welterbe-Liste der Unesco vor. Pünktlich zum 1100. Geburtstag Kassels im Jahr 2013 soll der Bergpark mit dem Herkules und den Wasserkünsten zum Weltkulturerbe werden. [3]
- 6. Oktober: Der Organisator des Citylaufs Kassel, der PSV Grün-Weiß Kassel, gibt bekannt, dass der jährlich im Sommer stattfindende Citylauf womöglich vor dem Aus steht. Es fehlen Organisatoren. [4]
- 7. Oktober: Auf der Marbachshöhe in Kassel eröffnet ein Ostalgie-Restaurant. Der 7. Oktober wäre der 60. Jahrestag der DDR gewesen.
- 9. Oktober: In Kassel bei der HNA finden die ersten deutschsprachigen Stadtwiki-Tage statt.
- Am 9. Oktober 2010 startete die Eishockey Jugend Kassel mit einem 18:1 Sieg gegen Diez/Limburg in Kassel. [5]
- Am 10. Oktober wurde verkündet, dass ab März 2011 ein 7500 Quadratmeter großes Versorgungszentrum im Gewerbegebiet Großenritte in Baunatal erbaut werden soll. [6]
- 11. Oktober: Der Handball-Bundesligist MT Melsungen beurlaubt seinen Trainer Matjaz Tominec mit sofortiger Wirkung. Der Grund: Sieben Spiele ohne einen einzigen Punktgewinn.
- 12. Oktober: Investor Dennis Rossing will die Kasseler Eissporthalle zu einer Multiarena mit 7000 Plätzen umbauen und in der Salzmannfabrik ein Technisches Rathaus schaffen. [7]
- 14. Oktober: Einen Tag früher als geplant, findet die Abnahme der neuen Haupttribühne im Auestadion von der Stadt Kassel statt.
- 18. Oktober: Die Abrissarbeiten am Auebad beginnen. Bis 2013 soll ein kombiniertes Hallen- und Freibad für 30 Millionen Euro entstehen. [8]
- 20. Oktober: In der Wilhelmsstraße in Kassel soll sich ein Sexshop ansiedeln. [9]
- 20. Oktober: Die Universität Kassel präsentiert das Ergebnis eines interdisziplinären Studienprojekts: einen Unikopter. Das Gerät (meine Mischung aus Modellhubschrauber und Digitalkamera) soll Felder überfliegen. Die aufgenommenen Daten sollen zeigen, wo es beispielsweise an Dünger fehlt und wo die Ackerkrume noch verbessert werden kann.
- 21. Oktober: Die Kasseler Parfümerie Schwardtmann feiert ihr 75-jähriges Bestehen.
- 21. Oktober: Im Ersten läuft die Folge "Grimms Mördchen" aus der Reihe Pfarrer Braun mit Ottfried Fischer in der Hauptrolle. Die Folge des Krimis wurde in Kassel gedreht. Zu sehen waren unter anderem das Schloss Wilhelmshöhe, die Löwenburg und das Amtsgericht. Laut ARD sahen über fünf Millionen Zuschauer den Krimi. [10]
- 22. Oktober: Der deutsche Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Günter Grass ließt im großen Hörsaal der Universität Kassel aus seinem neuen Buch "Grimms Wörter". Weil über 500 Zuhörer kamen, wurde die Lesung per Video in den Nachbar-Hörsaal übertragen. [11]
- 23. Oktober: Der Gronauer Rocksänger Udo Lindenberg bekommt den Jacob-Grimm-Preis Deutsche Sprache in der Kasseler Stadthalle überreicht. Er ist der erste Musiker, der den Preis erhielt. 1200 Gäste kamen zur Preisverleihung. [12]
- 24. Oktober: Michael Roth wird ab sofort neuer Trainer beim Handball-Bundesligisten MT Melsungen. [13]
- 24. Oktober: Die neue Haupttribüne im Auestadion wird mit einem Familienfest und einem Regionalliga-Spiel des KSV Hessen Kassel gegen Nürnberg II eröffnet. Die Tribüne ist ausverkauft. 11.000 Zuschauer sahen das Spiel, ein 0:0,im runderneuerten Auestadion. [14]
- 26. Oktober: Die amtlich genehmigte Zuschauerzahl der Eissporthalle Kassel ist möglicherweise mehrfach überschritten worden. Die Bauaufsicht genehmigt maximal 4718 Zuschauer bei einem Eishockeyspiel, 7404 bei Konzerten. Die Stadt Kassel stellte den Sachverhalt klar: 7404 Zuschauer passen in die Halle, und genau so viele Karten dürfen auch verkauft werden. Die ursprünglich genannte Zahl 4718 basierte auf einem Additionsfehler. [15]
- 27. Oktober: Anzeige gegen Hessens LKA-Chefin Sabine Thurau. Die 54-Jährige war bereits im April 2010 wegen uneidlicher Falschaussage angezeigt worden, teilte die Frankfurter Staatsanwaltschaft mit. Zu ihrer Zeit als Frankfurter Vize-Polizeichefin war Thurau im September 2009 als Zeugin gegen einen Polizisten aufgetreten, dem Spesenbetrug vorgeworfen wurde. Thurau hat ein Disziplinarverfahren gegen sich selbst eingeleitet, um ihre Unschuld zu beweisen. [16]
- 28. Oktober: In Kassel gibt es so wenige Arbeitslose wie seit 1992 nicht mehr. Das meldet die Arbeitsagentur. Im Agenturbezirk Kassel sind erstmals wieder unter 20.000 Menschen ohne Job. [17]
- 28. Oktober: Tag der Proteste in Kassel: Etwa 70 Telekom-Mitarbeiter protestieren gegen die geplante Standortverlegungen in die künftigen Hauptsitze der Telekom. [18] Auch 700 Beschäftigte des Mercedes-Benz-Werkes protestierten. Sie forderten einen Kurswechsel in Politik und Wirtschaft zu einem besseren Leben für Arbeitnehmer.
- 29. Oktober: Studierende des Fachbereichs Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel gehen auf die Barrikaden: Sie wenden sich gegen die Abschaffung der Professur für biologisch-dynamische Landwirtschaft, die 2005 am Uni-Standort in Witzenhausen (Werra-Meißner-Kreis) eingerichtet worden war. [19]
November
- 1. November: Der Schwerlastzug mit den Stahlträgern für die neue Hafenbrücke kommt mit drei Wochen Verspätung in Kassel an. Die Polizei hatte die Weiterfahrt am 8. Oktober gestoppt, weil die Achslasten überschritten worden waren. Seitdem stand der Schwerlastzug auf der Autobahn-Rastanlage Göttingen still. [20]
- 2. November: Die Gemeinde Niestetal rechnet für dieses Jahr mit den höchsten Gewerbesteuereinnahmen in ihrer Geschichte. Nach HNA-Informationen sind für 2010 rund 37 Millionen Euro eingeplant, das sind rund acht Millionen Euro mehr als im vergangenen Jahr. [21]
- 3. November: Handball-Bundesligist MT Melsungen verliert das erste Spiel unter dem neuen Coach Michael Roth mit 25:40 gegen die Rhein-Neckar Löwen in Mannheim. [22]
- 3. November: Es wird verkündet, dass der Kurbezirk Bad Wilhelmshöhe in Kassel größer werden soll. Zudem soll sich der Kurbeitrag verringern. [23]
- 3. November: In der Stadt Kassel fehlen ausreichend Gewerbeflächen. Die Industrie- und Handelskammer sieht deshalb den wirtschaftlichen Aufschwung in Gefahr. [24]
- 4. November: Der Niestetaler Solartechnik-Hersteller SMA kündigt an, bis Jahresende 900 seiner 2100 Zeitarbeiter zu entlassen. Gründe sind saisonale Auftragsrückgänge und Förderkürzungen. [25]
- 4. November: Kassels Oberbürgermeister Bertram Hilgen gibt vor dem Kulturausschuss bekannt, dass das Palais Bellevue ein von Stadt und Universität Kassel gemeinsam genutztes Gäste- und Veranstaltungshaus werden soll. Das neue Nutzungskonzept soll voraussichtlich ab 2014 gelten. [26]
- 4. November: In der Söhre wurde erstmals eine Luchsmutter mit drei Jungen gesichtet. Das berichtet der Luchsbeauftragte John Barz von der Oberen Naturschutzbehörde im Regierungspräsidium Kassel. Die Tiere wurden zwei Wochen zuvor entdeckt. Experten waren bereits davon ausgegangen, dass sich im Kasseler Osten und Süden vier erwachsene Luchse angesiedelt haben. [27]
- 5. November: Die Außenarbeiten an der Neuen Galerie sind weitgehend abgeschlossen. Das imposante Baugerüst an der Schönen Aussicht ist nun abgebaut, über ein Jahr haben die Restaurier- und Reinigungsarbeiten gedauert. Das erneuerte Kupferdach mit Klimadecke hat jetzt ein ausgeklügeltes Oberlicht-System. Im Herbst 2011 soll die Galerie an der Schönen Aussicht wieder bespielbar sein. [28]
- 5. November: Die Klinik Dr. Koch ist verkauft. Neuer Eigentümer sind die Diakonie-Kliniken Kassel. Sie haben die private Belegarzt-Klinik für einen einstelligen Millionenbetrag erworben. [29]
- 5. November: Das Aufstellen des Bauzauns ist das erste sichtbare Zeichen für den Ausbau des Flughafens Kassel-Calden. Rund sechs Wochen dauert es, bis der elf Kilometer lange Zaun das Areal um die Baustelle des Flughafenausbaus umschließt. [30] [31]
- 6. November: KSV-Fans demonstrieren gegen eine Umbenennung des Auestadions. [32]
- 6. November: Die Sicherungsverwahrten im Gefängnis Ziegenhain verschärfen ihren Protest: Ihren zunächst bis heute beschränkten Hungerstreik wollen sie nun unbefristet fortsetzen, teilt Dagmar Döring, Sprecherin des Justizministeriums auf HNA-Anfrage mit. [33]
- 6. November: Kämmerer der Stadt Kassel, Dr. Jürgen Barthel (SDP) gibt bekannt, dass die Stadt Kassel im Jahr 2010 das Rekordniveau von 2008 bei der Gewerbesteuer erreichen wird. [34]
- 6. November/7. November: An diesem Wochenende findet in Kassel die weltweit größte Fachmesse für Tauben in den Messehallen statt. 40.000 Besucher waren in den Messehallen. [35] [36]
- 7. November: Der Castor rollt durch Kassel. Wegen Proteste von Atomkraft-Gegnern muss der Castor-Transport in Niederzwehren mehrmals anhalten. [37]
- 8. November: Der älteste erhaltene Brunnen in Kassel am Renthof muss saniert werden. Das sagt der Eigentümer vom Renthof Bernd Hartl. [38]
- 8. November: Die Kasseler Fraktion Die Linke hat wegen des Verdachts des Betrugs Strafanzeigen gegen Dr. Jürgen Barthel, Kämmerer und Sozialdezernent, und gegen Detlev Ruchhöft, Geschäftsführer der Arbeitsförderung Kassel-Stadt, gestellt. [39]
- 8. November: Auf Kassel Hausberg, dem Hohen Gras, ist der erste Schnee gefallen. [40]
- 9. November: Die Städtischen Werke in Kassel geben bekannt, dass die Strompreise zum Jahreswechsel um fünf Prozent teurer werden. [41]
- 9. November: Ein Lastwagen von der Banautaler Brauerei Hütt sorgt für Aufsehen beim Castor-Transport. Greenpeace hatte einen ausrangierten Lkw beim Protest gegen den Castor eingesetzt. [42]
- 10. November: Dem Wald in Hessen geht es besser. Grund dafür ist der verregnete Sommer. Das geht aus dem Waldzustandsbericht hervor.
- 10. November: Die Stadt Kassel will die Sondernutzungsgebühren im nächsten Jahr erhöhen. Handwerker, Bauherren, Straßenkünstler, Kioskbetreiber sollen bis zu 300 Prozent mehr zahlen. [43]
- 10. November: Die Sporthalle am Königstor ist voraussichtlich bis Ende November wegen eines Wasserschadens geschlossen. [44]
- 11. November: Stadt und Landkreis Kassel haber sich auf eine Verdoppelung der Gastschulbeiträge geeinigt. [45]
- 11. November: Das Henschel-Museum hat eine neue Henschel-Lok. Die Henschel-Rangierlok aus dem Jahr 1952 stand zuvor in einem Krefelder Bahnschuppen. [46]
- 11. November: Der Betriebsstart auf der Strecke Kassel-Schwalmstadt wird um zwei Jahre nach hinten verschoben. Die neue Bahnlinie R9 soll erst im Dezember 2014 an den Start gehen. [47]
- 12. November: Die Stadt Kassel wird zehn Millionen Euro weniger im Etat haben. Der Grund: Die Zahlungen aus dem kommunalen Finanzausgleich werden gekürzt. [48]
- 12. November: Der Naturfotograf Manfred Delpho aus Gudensberg (Schwalm-Eder-Kreis) kam mit einem Bild von einem Eisvogel unter die zehn Besten beim Wettbewerb "Europäischer Naturfotograf des Jahres".
- 12. November: Der ADAC ruft bundesweit 250.000 Sicherheitswesten für Grundschüler zurück, weil sie eine von 16 EU-Normen nicht erfüllte. Die Schulen in Nordhessen sind auch betroffen. [49]
- 13. November: Bei den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft wegen schrottreifer Busse, die in Kassel aus dem Verkehr gezogen wurde, werden Pannen bekannt: Die Fahrzeuge sind verkauft und lassen sich nicht mehr begutachten [50]
- 14. November: Der durch das Fernsehen bekannte Juror und Choreograf Detlef D. Soost ist in Kassel. [51]
- 15. November: Die Vorarbeiten für den Neubau des Seniorenhauses St. Bonifatius im Wesertor Kassel beginnen. Das alte Gebäude wird schrittweise durch einen Neubau ersetzt. [52]
- 15. November: Die Besucherplattform des Herkules wird wegen Bauarbeiten bis zum Frühjahr gesperrt. [53]
- 15. November: Königsplatz-Baustelle beim ehemaligen Henschelhaus: Nachbargebäude mit Kaskade-Kino wird weiter gesichert. An der Baustelle soll später ein Gebäude für P&C entstehen. [54]
- 15. November: Die Aktion „Jungwähler mischen mit“ startet. Es ist eine Aktion von HNA, Stadt und Landkreis zur Kommunalwahl 2011. [55]
- 16. November: Die Universität Kassel teilt mit, dass die Immenhäuser Gutenbergbibel weiterhin in der Kasseler Universitätsbibliothek aufgewahrt und öffentlich gezeigt werden wird. Der Leihvertrag dazu soll am 19. November unterschrieben werden. Es ist eine Dauerleihgabe der Kirchengemeinde Immenhausen (Kreis Kassel).
- 16. November: Das Justizministerium in Wiesbaden gibt bekannt, dass 17 Insassen der JVA Kassel vorzeigt entlassen worden sind. 16 Inhaftierte waren in den vergangenen Wochen aus der JVA Kassel I und ein Mann aus der JVA Kassel II (Sotha) entlassen worden. Grund dafür ist die Weihnachtsamnestie, der „Gnadenerweis aus Anlass des Weihnachtsfestes“ gilt für Häftlinge, deren reguläre Strafe zwischen dem 2. November und 5. Januar endet.
- 16. November: Die Städtischen Werke in Kassel erklären, dass die Gaspreise in den kommenden Monaten für Kasseler Erdgaskunden stabil bleiben sollen. [58]
- 16. November: Die Arbeiten an der Regiotram-Haltestelle Bahnhof Obervellmar haben begonnen. Hier wird das dritte Gleis gebaut, um zusammen mit der Modernisierung des Streckenabschnitts bis Ahnatal-Casselbreite das Ziel eines 30-Minuten-Takts der Züge auf fast allen Regiotram-Strecken umzusetzen. [59]
- 16. November: Nachdem die Hündin aus Osterode 23 Tage in einer Felswand feststeckte, wird sie gerettet. [60]
- 17. November: Die Bauarbeiten an der Breitscheidstraße in Kassel dauern an. Ab dem 17. November soll die Straße im Vorderen Westen asphaltiert werden. Zudem wird am 16. November bekannt gegeben, dass auch nachts gearbeitet werden soll. [61]
- 18. November: Dr. Hermann Sons, langjähriger Chefarzt der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie am Klinikum Kassel, wechselt zum 1. Februar 2011 an die Diakonie-Kliniken. [62]
- 20. November: Ein frei laufender Hund versetzt Hundehalter am Tannenwäldchen im Vorderen Westen in Angst und Schrecken. Der ausgewachsene Husky soll mehrmals Hunde angegriffen und verletzt haben. [63]
- 21. November: Zwei Jugendliche werden in einem Waldstück bei Bodenfelde im Landkreis Northeim tot aufgefunden. Der Fall erregt bundesweit Aufmerksamkeit. [64]
- 21. November: Die Staatsanwaltschaft hat 17 Maklerbüros in ganz Deutschland durchsuchen lassen. Sie sucht nach Hinweisen darauf, dass der ehemalige Chef des Kasseler MEG-Unternehmens über befreundete Versicherungsmakler weiter unrechtmäßige Geschäfte macht. [65]
- 22. November: Der Kasseler K+S-Konzern will künftig auch in Nordamerika Kali abbauen. Dazu will K+S für 311 Millionen Euro das kanadische Unternehmen Potash One übernehmen. [66]
- 22. November: Die Tanz-Formation "So What?!" aus Kassel hat sich den Titel Deutscher Meister im Videoclip Dancing in der Königsklasse ertanzt. [67]
- 23. November: Volkswagen will 30 Millionen Euro in den Bau eines neuen Logistik-Zentrums oberhalb von Baunatal-Rengershausen investieren. Ein ähnlich hoher Betrag ist für die Erweiterung des Original-Teile-Centers 4 (OTC) an gleicher Stelle geplant. [68]
- 24. November: Die Skisaison auf dem Hohen Gras kann beginnen. Der TÜV hat die Liftanlage überprüft und freigegeben. [69]
- 25. November: Durch die Bauarbeiten für Peek & Cloppenburg am Königsplatz in Kassel sind erneut Schäden im Nachbargebäude, dem Kaskade-Kino, aufgetreten. [70]
- 25. November bis 28. November: Die Internationale Waffenbörse fand in den Kasseler Messehallen statt. 270 Aussteller bieten vier Tage lang ihr Sortiment feil. Etwa 20.000 Besucher waren bei der Messe. [71] [72]
- 25. November: Der katholische Priester Hansjörg L. aus Fritzlar wird vom Kasseler Landgericht wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern in 155 Fällen und Besitzes von kinderpornografischen Schriften zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt. [73]
- 26. November: In der Kasseler Nordstadt ist jeder vierte Erwachsene (27 Prozent) überschuldet, in Bad Wilhelmshöhe stehen nur 7,6 Prozent der Privatpersonen tief in der Kreide. Das geht aus dem aktuellen Schuldner-Atlas Nordhessen des Unternehmens Creditreform hervor. [74]
- 28. November: Die Tatort-Reihe der ARD wird 40 Jahre alt. Zum runden Geburtstag erscheint die am Edersee gedrehte Folge "Wie einst Lilly". Schauspieler Ulrich Tukur geht für den Hessischen Rundfunk als neuer Ermittler Felix Murot auf Verbrecherjagd. Leser der HNA hatten bereits am 12. November 2010 die Möglichkeit im Kasseler Kino Cineplex-Capitol die Folge zu sehen.[75]
- 27. November /28. November: Am Wochenende hat eine Waffenbörse in Kassel stattgefunden. 20 Prozent der 270 Händler verkauften original Nazi-Objekte. [76]
- 28. November: Dr. Frank Schröter protestierte erfolgreich gegen einen Bußgeldbescheid. Das Amtsgericht Kassel musste das Knöllchen zurücknehmen, das Schröter wegen unerlaubtem Parkens am Busparkplatz neben dem Staatstheater bekommen hatte. [77]
- 28. November: Die Basalt AG (Erfurt) will in ihrem Steinbruch am Ölberg bei Wattenbach eine Asphaltmischanlage errichten. 3,5 bis 4 Millionen Euro werden dazu investiert. [78]
- 29. November: In Hessen fehlen Berufsschullehrer. Vor allem in den technischen Bereichen werden rund 300 Pädagogen gesucht, berichtet das Kultusministerium. Betroffen ist auch die Max-Eyth-Schule in Kassel. [79]
- 29. November: Forscher des Instituts für Verkehrswesen der Universität Kassel entwickeln ein Innenstadtkonzept für schadstoffarmen Lieferverkehr in Kassel.
- 29. November: Ein Lotto-Spieler aus Kassel hat sechs Richtige beim Lotto 6aus49 getippt, teilte Lotto Hessen mit. Der Spieler hatte sich aber noch nicht gemeldet. [80]
- 29. November: Im Hessischen Landesmuseum startet der Umbau. Für 30 Millionen wird das Gebäude saniert. Im Herbst 2013 soll das Museum wieder eröffnen. [81]
- 30. November: VW gibt bekannt, die Produktion der Getriebe zu erhöhen. 2011 sollen 3,8 Millionen Getriebe vom Band laufen. [82]
Dezember
- 1. Dezember: Vor 40 Jahren wurden 13 Dörfer im Landkreis Kassel zu sechs Gemeinden zusammengeschlossen. Es entstanden Helsa, Kaufungen, Lohfelden, Söhrewald, Vellmar und Espenau. [83]
- 1. Dezember: Kaiserschnitte auf Bestellung nehmen zu, gibt die Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen bekannt. Fast jede zehnte der 1261 Geburten im Kasseler Klinikum 2009 war ein Wunschkaiserschnitt. Die Kaiserschnittrate liegt bei 40 Prozent. [84]
- 2. Dezember: Der Künstler Wilhelm Schlote hat ein neues Stadtplakat für Kassel gestaltet. Zu sehen sind Facetten, Geschichten und Wahrzeichen, die Kassel zu bieten hat.
- 2. Dezember: An der Friedrich-Ebert-Straße haben sich mehrere neue Geschäfte angesiedelt. [85] Das Stadtplanungsamt Kassel begrüßt diese Entwicklung: Ab 2011 sollen Quartiersmanager die Einkaufsmeile nach vorne bringen. [86]
Datei:Stadtplakat.jpg
Wilhelm Schlote hat im Dezember 2010 ein neues Stadtplakat für Kassel gestaltet.
- 2. Dezember: Der Winter hält Einzug und legt den Straßenverkehr lahm: 40 Kilometer lang staute sich der Verkehr auf der A7 von Bad Hersfeld bis ans Kasseler Dreieck. [87]
- 2. Dezember: Kassel hat ein neues Lied: Bernd Meyerholz & Die Bänd besingen im Lied "Oh,Willi-Allee" die Wilhelmshöher Allee. Die Melodie ist die des bekannten Liedes "Aux Champs-Élysées". Das Cover entwarf der Künstler Wilhelm Schlote. [88]
- 3. Dezember: Der Landessportbund Hessen kritisiert, dass viele Betroffene noch gar nicht wissen, dass das Hessische Kultusministerium für das Programm Schule und Sportverein den Rotstift gezückt hat. 55 Sportprojekte sind 2011 von der Kürzung des Geldes betroffen. [89]
- 4. Dezember: Der Vorplatz des Kasseler Bahnhofs Wilhelmshöhe soll umgebaut werden. Mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger sowie eine bessere Orientierung für Autofahrer auf dem Gelände sind die Ziele. 250.000 Euro sieht die Stadt für den Umbau vor. Im Sommer 2011 soll es mit den Bauarbeiten losgehen. [90]
- 5. Dezember: Nach Informationen der Hessischen Niedersächsischen Allgemeinen steht eine Mehrheit der Chefärzte hinter dem Projekt, eine Medizin-Uni am Kasseler Klinikum einzurichten. Damit wird sich der Aufsichtsrat der Gesundheit Nordhessen Holding (GNH) befassen. Im Juli noch hatte die GNH erklärt, dass die erforderliche Mehrheit für eine Kassel School of Medicine im Aufsichtsrat nicht zustande komme.[91]
- 6. Dezember: Das ehemalige Overmeyer-Haus am Königsplatz in Kassel soll saniert und umgebaut werden. Die Eigentümerin, die Göttinger Grundinvest Kö GmbH, will es zu eines der ersten Häuser am Platz werden lassen. Spätestens 2012 könnte ein Neustart erfolgen. Ein reines Modehaus soll es nicht mehr geben, vielmehr sollen Mieter aus unterschiedlichen Branchen einziehen. [92]
- 6. Dezember: Die Standortfrage für die Museumsneubauten auf dem Weinberg in Kassel ist geklärt. Das Brüder-Grimm-Museum der Stadt soll neben dem Museum für Sepulkralkultur entstehen, das Tapetenmuseum des Landes neben dem Elisabeth-Krankenhaus. [93]
- 7. Dezember: Das Sparpaket der Bundesregierung trifft die Stadt Kassel hart. Nach Berechnungen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes werden von 2011 bis 2014 im Sozialbereich über 55 Millionen Euro weniger nach Kassel fließen. [94]
- 8. Dezember: Es wird bekannt, dass die Stadt Kassel im nächsten Jahr die Finanzkrise deutlich zu spüren bekommt: 2011 wird im Etat mit einem Defizit von 77 Millionen Euro gerechnet. [95]
- 8. Dezember: Die Werner-Hilpert-Straße in Kassel ist schwer angeschlagen. Striptease-Club, Leihhaus, Fahrschule, Reisebüro, Haushaltswaren, Imbiss-Stuben - und viele leere Läden. Die Stadt will die Entwicklung nun voranbringen. [96]
- 8. Dezember: Der Mangel an Fachkräften in der Pflege nimmt dramatisch zu. In Kassel und im Landkreis Kassel fehlen 110 Pfleger (29 Altenpfleger und 82 Altenpflegehelfer). [97]
- 9. Dezember: Die Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Computerbetrugs im Rahmen der sogenannten VW-Automatenaffäre im Kasseler VW-Werk in Baunatal sind von der Staatsanwaltschaft weitgehend abgeschlossen. Den Mitarbeitern war vorgeworfen worden, ihren Mitarbeiterausweis an zwei defekten Zigarettenautomaten im VW-Werk unrechtmäßig mit Guthaben aufgeladen zu haben. [98]
- 9. Dezember: Die Kasseler Studentin Yonca Cakmak (22) hat es bis in die letzte Runde von Popstars, der Pro-7-Castingshow, geschafft. Doch ihr Traum, am Ende weiter zu kommen und in die neue Girlsband La Vive aufgenommen zu werden, geht nicht in Erfüllung. Die Entscheidung fällen die Fernsehzuschauer. [99]
- 10. Dezember: Schnee und Eis sorgen für erhebliche Verspätungen im Fernverkehr der Bahn. Am Bahnhof Wilhelmshöhe müssen die Fahrgäste bis zu 90 Minuten warten. Es gibt erneut Kritik daran, dass die Bahn dort keinen beheizten Wartesaal anbietet. [100]
- 11. Dezember/12. Dezember: Rund 20.000 Besucher kamen zur Nationalen und Internationalen Rassehundeausstellung in den Kasseler Messehallen. Züchter aus ganz Europa stellten ihre Vierbeiner den fachkundigen Richtern vor. [101]
- 11. Dezember: Michael Holderbusch kann sich im Halbfinale bei der RTL-Show "Das Supertalent" durchsetzen und kommt ins Finale. [102]
- 12. Dezember: In der Vorweihnachtszeit bitten mehr Bettler als üblich in der Kasseler Innenstadt um Almosen. Durch die neue Reisefreiheit kommen mittlerweile verstärkt Menschen aus Osteuropa. [103]
- 13. Dezember: Im hinteren Bahnhofsbereich des Bahnhofs Wilhelmshöhe gibt es bislang keine Entwerter für NVV-Fahrkarten. Der Nordhessische Verkehrsverbund NVV und die Bahn sucheb gemeinsam nach einer Lösung. [104]
- 14. Dezember: Der grau-braune Neubau am Klinikum Kassel stößt auf Kritik: Auf dem Bauschild präsentiert sich das neue Frauen-, Mutter- und Kindzentrum am Klinikum Kassel noch mit fröhlich bunter Fassade, in der Realität ist davon aber nichts zu sehen. [105]
- 14. Dezember: Das Kasseler Staatstheater braucht mehr Geld. Die Stadt Kassel muss in 2010 540.000 Euro mehr an das Theater überweisen. Der Grund dafür sind Mehrkosten beim Personal aufgrund von Tarifsteigerungen. [106]
- 14. Dezember: Die Stadt Vellmar spricht von einem möglichen Defizit von 3,5 Millionen Euro für den Hessentag 2013 in Vellmar. [107]
- 14. Dezember: Erster Spatenstich für das neue Auebad: Die Bauarbeiten für das kombinierte Hallen- und Freibad, das anstelle des alten Auebads entsteht, haben begonnen. 2013 soll das Bad eröffnen. [108]
- 14. Dezember: Hessens Landesregierung zieht offenbar einen Schlussstrich unter die Pläne für das Ferienresort Schloss Beberbeck. Sie geht nicht davon aus, dass Hofgeismars Bürgermeister Heinrich Sattler (CDU) es bis Jahresende schafft, einen Investor zu präsentieren. [109]
- 15. Dezember: Investor und Huskies-Boss Dennis Rossing will ohne Finanzzuschüsse der Stadt Kassel das Industriedenkmal Salzmann für 21,5 Millionen Euro in ein Behördenzentrum umbauen und die alte Eissporthalle am Auestadion modernisieren. Für den Umbau der Eissporthalle will er allein 14 Millionen Euro investieren. [110] [111]
- 15. Dezember: In Kassel bieten inzwischen 65 Prozent aller Schulen mit Klassen vom 1. bis zum 10. Schuljahr einen Mittagstisch an. Entweder sind es bereits Ganztagsschulen oder sie haben sich auf den Weg dorthin begeben. [112]
- 16. Dezember: Volkswagen gibt bekannt, dass im VW-Werk in Baunatal Elektromotoren für Hybrid- und Elektroautos gebaut werden.Die Serienfertigung soll 2013 starten. [113]
- 16. Dezember: Der Zirkus Flic Flac gibt seine Premiere: Das Festival der besten Artisten gastiert bis zum 9. Januar 2011 auf dem Friedrichsplatz in Kassel. [114]
Sonstige
Geboren
Januar
- noch kein Eintrag
Februar
- noch kein Eintrag
März
- noch kein Eintrag
April
- noch kein Eintrag
Mai
- noch kein Eintrag
Juni
- noch kein Eintrag
Juli
- noch kein Eintrag
August
- noch kein Eintrag
September
- noch kein Eintrag
Oktober
- 11. Oktober: Das 1000. Kind wird in der Klinik Dr. Koch geboren. Das Baby Caprice erblickte um 11.05 Uhr das Licht der Welt.
November
- noch kein Eintrag
Dezember
- noch kein Eintrag
Gestorben
Januar
- noch kein Eintrag
Februar
- noch kein Eintrag
März
- noch kein Eintrag
April
- noch kein Eintrag
Mai
- noch kein Eintrag
Juni
- 18. Juni: Dr. Eckhard Stück stirbt mit 78 Jahren. Er hat in Kassel die Arztnotrufzentrale, den heutigen Ärztlichen Bereitschaftsdienst, maßgeblich mit aufgebaut.
- 23. Juni: Fußballtrainer Jörg Berger, in den 80er-Jahren Trainer des damaligen Zweitligisten KSV Hessen Kassel.
Juli
- 13. Juli: Der ehemalige Leitende Magistratsdirektor Erwin Böhm ist im Alter von 80 Jahren in Kassel gestorben.
- 16. Juli: Liesel Burk ("Oma Liesel") ist im Alter von 85 Jahren gestorben.
August
- 17. August: Pfarrer Burkhard Kalden, geboren in Kassel, stirbt nach langer Krankheit im Alter von 58 Jahren. Er war zuletzt Pfarrer im Kirchenkreis Gelnhausen, zuvor unter anderem in Witzenhausen und Homberg.
September
- 9. September: Stadtrat Rogelio Barroso stirbt im Alter von 78 Jahren. Erster Stadtrat ausländischer Herkunft in Hessen
Oktober
- noch kein Eintrag
November
- 13. November: Die Altwildunger Heimatforscherin Luise Lorenz stirbt im Alter von 89 Jahren in einer Bad Wildunger Klinik.
- 21. November: Klaus Becker, ehemaliger Chefredakteur des Extra Tip, stirbt im Alter von 66 Jahren. [115]
Dezember
- noch kein Eintrag
Links
- ↑ Alpenverein Kassel:4000 Besucher kamen zur Eröffnung des Kletterzentrum Nordhessen
- ↑ Bund sagt 60 Mio. Euro für Weiterbau der A49 zu - Vorbereitungen laufen
- ↑ Welterbe-Antrag für Bergpark: Vom Erfolg überzeugt
- ↑ Kasseler Citylauf vor dem Aus
- ↑ Eishockey in Kassel: 5083 Zuschauer bedeuteten eine der besten Kulissen am Wochenende
- ↑ Aus HNA.de vom 10. Oktober 2010: Baustart für Versorgungszentrum auf 7500-Quadratmeter-Gelände im Frühjahr – Mindestens 80 Arbeitsplätze
- ↑ Eissporthalle als Multihalle? - Rossing: Stadt muss sich äußern
- ↑ Erinnerungen an das Auebad
- ↑ Kassel: Sex-Shop an der feinen Meile
- ↑ Interview: Regisseur Wolfgang F. Henschel über „Pfarrer Braun“ in Kassel
- ↑ Hommage an die Grimms
- ↑ Ein "Yeah" auf das Deutsche
- ↑ Wechsel perfekt: Roth wird neuer Trainer bei der MT Melsungen
- ↑ Löwen nur 0:0 gegen Nürnberg
- ↑ Eissporthalle Kassel: Genügend Platz für Fans
- ↑ LKA in Mainz ermittelt gegen Thurau
- ↑ Arbeitslosenquote sinkt in unserer Region - Hier die Zahlen der Landkreise
- ↑ Telekom-Mitarbeiter protestieren in Kassel gegen Standortverlegung
- ↑ aus HNA.de vom 29.10.2010: Lehrstuhl auf der Kippe
- ↑ HNA.de vom 1. November 2010: Stahlträger für Hafenbrücke sind da: Transport geht weiter
- ↑ aus HNA.de vom 2. November 2010: Rekord bei Gewerbesteuern: Niestetal kassiert 37 Millionen Euro
- ↑ HNA.de vom 2. November 2010: Melsungen ohne Chance gegen die Rhein-Neckar Löwen
- ↑ HNA.de vom 3. November 2010: Kurbezirk Bad Wilhelmshöhe soll wachsen - Kurtaxe sinkt
- ↑ IHK schlägt bei Gewerbeflächen in Kassel Alarm
- ↑ HNA.de vom 3. November 2010: Nachfrage rückläufig: SMA trennt sich von 900 Zeitarbeitern
- ↑ HNA.de vom 4. November 2010: Stadt und Uni wollen sich Bellevue teilen
- ↑ HNA.de vom 4.November 2010: Luchs zurück in Nordhessens Wäldern: Mutter mit drei Jungen gesichtet
- ↑ HNA.de vom 4. November 2010: Das Baugerüst ist weg
- ↑ HNA.de vom 5.November 2010: Kasseler Diakonie-Kliniken kaufen Klinik Dr. Koch
- ↑ HNA.de vom 5. November 2010: Erste Baumaßnahmen für Flughafenausbau Calden beginnen
- ↑ HNA.de vom 6. November 2010: KSV-Fans demonstrierten: „Für immer Auestadion“
- ↑ HNA.de vom 29.Oktober 2010: KSV-Fans: Kein neuer Stadion-Name
- ↑ HNA.de vom 5. November 2010: Insassen weiten Hungerstreik aus
- ↑ HNA.de vom 6. November 2010: Gewerbesteuer: 20 Millionen Euro mehr für Kassels Kassel
- ↑ HNA.de vom 7. November: 40.000 Besucher bei der weltweit größten Taubenmesse
- ↑ HNA.de vom 5. November 2010: Taubenmesse in Kassel - 40.000 Besucher erwartet
- ↑ HNA.de vom 7. November 2010: Castor - Friedlicher Protest vor dem IC-Bahnhof
- ↑ HNA.de vom 8. November: Renthof: Ältester erhaltener Brunnen in Kassel vom Verfall bedroht
- ↑ HNA.de vom 9. November 2010: Hartz IV in Kassel: Linke zeigen Kämmerer Jürgen Barthel an
- ↑ HNA.de vom 8. November 2010: Neuschnee auf dem Hohen Gras
- ↑ HNA.de vom 9. November 2010: Strom in Kassel fünf Prozent teurer
- ↑ HNA.de vom 9. November 2010: Castor-Demo mit Hütt-Bierlastwagen - Brauerei-Chef: "Wie vom Donner gerührt"
- ↑ HNA.de vom 10. November 2010: Kassel will mehr Geld von Handwerkern, Bauherren, Kioskbetreibern und Co.
- ↑ HNA.de vom 10. November 2010: Mehrkosten und Arbeiten durch Wasserschaden: Königstorhalle bleibt zu
- ↑ HNA.de vom 10. November 2010: Gastschulbeitrag wird erhöht
- ↑ HNA.de vom 11. November 2010: Henschel-Lok von 1952 rollt ins Museum
- ↑ HNA.de vom 11. November 2010: Strecke Kassel-Schwalmstadt: Neue Züge rollen erst Ende 2014
- ↑ HNA.de vom 12. November 2010: Oberbürgermeister: Kassel bekommt zehn Millionen Euro weniger
- ↑ HNA.de vom 12. November 2010: ADAC holt Westen zurück
- ↑ HNA.de vom 13. November 2010: Panne bei Ermittlungen zu Schrott-Bussen
- ↑ HNA.de vom 14. November 2010: Tanzen mit Starchoreograf Detlef D. Soost in Kassel
- ↑ HNA.de vom 14. November 2010: Abriss für modernes Altenheim
- ↑ HNA.de vom 13. November 2010: Bauarbeiten: Treppe zum Herkules zu
- ↑ HNA.de vom 15. November 2010: Königsplatz-Baustelle: Nachbargebäude mit Kaskade-Kino wird weiter gesichert
- ↑ HNA.de vom 15. November 2010: Jungwähler mischen mit
- ↑ HNA.de vom 16. November 2010: Bibel in sicherer Obhut - Altes Testament bleibt als Dauerleihgabe in der Uni-Bibliothek
- ↑ HNA.de vom 16.November: Weihnachtsamnestie: 17 Männer durften Kasseler Gefängnis früher verlassen
- ↑ HNA.de vom 17. November 2010: Städtische Werke: Gaspreis bleibt erst einmal stabil
- ↑ HNA.de vom 16. November 2010: Regiotram-Verbindung: Bauarbeiten für Beseitigung des Nadelöhrs in Obervellmar starten
- ↑ HNA.de vom 16. November 2010: Hündin Nora überlebt 23 Tage in Felsspalte
- ↑ HNA.de vom 16. November 2010: Nachts wird es laut an der Breitscheidstraße: Asphaltierungsarbeiten werden nachgeholt
- ↑ HNA.de vom 17. November 2010: Kasseler Herzspezialist Dr. Sons wechselt ins Diakonissen-Krankenhaus
- ↑ HNA.de vom 20. November 2010: Tannenwäldchen: Bissiger Hund sorgt für Angst
- ↑ HNA.de vom 21. November 2010: Zwei Jugendliche tot bei Bodenfelde gefunden - Polizei: Gewaltverbrechen
- ↑ HNA.de vom 21. November 2010: Ermittlungen gegen Ex-MEG-Chef Göker: Bundesweit Büros durchsucht
- ↑ HNA.de vom 22. November 2010: K+S will nach Kanada
- ↑ HNA.de vom 22. November 2010: Meister in Eigenregie
- ↑ HNA.de vom 24. November 2010: VW will 30 Millionen Euro in neues Logistik-Zentrum investieren
- ↑ HNA.de vom 24. November 2010: Hohes Gras: Vorbereitung auf Skisaison
- ↑ HNA.de vom 25. November 2010: Königsplatz-Baustelle: Erneut Schäden am Kaskade-Kino
- ↑ HNA.de vom 26. November 2010: Internationale Waffenbörse in den Messehallen - Sicherheit wird kontrolliert
- ↑ HNA.de vom 28. November 2010: Kasseler Waffenbörse: Hitlers Gesicht überklebt - Nazi-Objekte im Verkauf
- ↑ HNA.de vom 25. November 2010: Prozess gegen Hansjörg L.: "Freundlich und zuvorkommend"
- ↑ Aus HNA.de vom 26.11.2010: Immer mehr in der Schuldenfalle
- ↑ Edersee-Tatort: Premiere in Kasseler Kino - HNA verlost 380 Karten
- ↑ Aus HNA.de vom 28. November 2010: Kasseler Waffenbörse: Hitlers Gesicht überklebt - Nazi-Objekte im Verkauf
- ↑ HNA.de vom 28. November 2010: Erfolgreicher Protest gegen Bußgeldbescheid: Amtsgericht kippt Knöllchen
- ↑ HNA.de vom 28. November 2010: Asphalt kommt bald vom Ölberg
- ↑ HNA.de vom 28. November 2010: Berufsschullehrer verzweifelt gesucht
- ↑ HNA.de vom 29. November 2010: Glückspilz aus Kassel tippt 6 Richtige
- ↑ HNA.de vom 29. November 2010: Landesmuseum ist geräumt, jetzt startet der Umbau
- ↑ HNA.de vom 30. November 2010: VW legt Schippe drauf
- ↑ HNA.de vom 30. November 2010: Aus 13 wurden sechs
- ↑ HNA.de vom 1. Dezember 2010: Kassel: Kaiserschnitte auf Bestellung nehmen zu
- ↑ HNA.de vom 2. Dezember 2010: Neue Geschäfte an Friedrich-Ebert-Straße: Meile kommt in Bewegung
- ↑ HNA.de vom 2. Dezember 2010: Friedrich-Ebert-Straße: Auch in den Hinterhöfen tut sich was
- ↑ HNA.de vom 2. Dezember 2010: Schneeglätte legte Verkehr in Osthessen lahm - 40 Kilometer langer Stau auf der A7
- ↑ HNA.de vom 2. Dezember 2010: Bernd Meyerholz & Die Bänd besingen zum Stadtjubiläum die Wilhelmshöher Allee
- ↑ HNA.de vom 3. Dezember 2010: Land kürzt Geld: Schulsport ist bedroht
- ↑ HNA.de vom 4.Dezember 2010: Umbau am IC-Bahnhof ab Sommer 2011
- ↑ HNA.de vom 5. Dezember 2010: Erneuter Anlauf für Medizin-Uni in Kassel
- ↑ HNA.de vom 6. Dezember 2010: Königsplatz: Overmeyer-Haus vor Umbau
- ↑ HNA.de vom 6. Dezember 2010: Gutachter schlagen Standorte für Brüder-Grimm-Museum und Tapetenmuseum vor
- ↑ HNA.de vom 7. Dezember 2010: Sparpaket: Kassel trifft es besonders hart - 55 Mio. Euro weniger im Sozialbereich
- ↑ HNA.de vom 8. Dezember 2010: Stadt Kassel: Im nächsten Jahr insgesamt 680 Millionen Euro Schulden
- ↑ HNA.de vom 8. Dezenber 2010: Werner-Hilpert-Straße: Weg vom Schmuddel-Image
- ↑ HNA.de vom 8. Dezember 2010: Altenpflege: In Kassel fehlen 110 Fachkräfte
- ↑ HNA.de vom 9. Dezember 2010: VW-Automatenaffäre: Ermittlungen weitgehend abgeschlossen
- ↑ HNA.de vom 10. Dezember 2010: Popstars-Finale: Die Kasselerin Yonca ist raus
- ↑ HNA.de vom 10. Dezember 2010: Verspätete Züge am Bahnhof Wilhelmshöhe - Bibbern ohne Wartesaal
- ↑ HNA.de vom 12. Dezember 2010: Rassehundeausstellung lockt Besucher aus ganz Europa nach Kassel
- ↑ HNA.de vom 12. Dezember 2010: Michael Holderbusch aus Baunatal hat's geschafft: Er singt im Supertalent-Finale
- ↑ HNA.de vom 12. Dezember 2010: Mehr Bettler bitten in der Vorweihnachtszeit um Almosen - Viele aus Osteuropa
- ↑ HNA.de vom 13. Dezember 2010: Bahnhof Wilhelmshöhe: Keine Fahrkarten-Entwerter im hinteren Bereich
- ↑ HNA.de vom 14. Dezember 2010: Wirbel um Kinderklinik - Neubau am Klinikum Kassel stößt auf Kritik
- ↑ HNA.de vom 14. Dezember 2010: Stadt muss zuzahlen: Staatstheater Kassel braucht 540 000 Euro mehr
- ↑ HNA.de vom 14. Dezember 2010: Hessentags-Defizit: 3,5 Mio. Euro stehen im Raum
- ↑ HNA.de vom 14. Dezember 2010: Erster Spatenstich für das neue Auebad
- ↑ HNA.de vom 14. Dezember 2010: Landesregierung gibt Ferienresort Beberbeck offenbar auf
- ↑ HNA.de vom 14. Dezember 2010: Behördenzentrum Salzmann: Rossing will ohne Geld von der Stadt bauen
- ↑ HNA.de vom 15. Dezember 2010: Eissporthalle Kassel: Nach Umbau sollen auch Fans umziehen
- ↑ HNA.de vom 15. Dezember 2010: Mittagstisch kommt an
- ↑ HNA.de vom 16. Dezember 2010: VW-Werk Banuatal baut E-Motoren
- ↑ Artisten-Festival: Willkommen im Biotop der Verrückten
- ↑ HNA.de vom 24.November 2010: Der Journalist der kleinen Leute